Wann sollten sie normal fressen nach Zahnentfernung?

  • Themenstarter Themenstarter Myma
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Myma

Forenprofi
Mitglied seit
16. Juli 2015
Beiträge
2.667
Ort
Österreich
Hallo,
einem meiner Kater wurden am Mittwoch die Zähne entfernt (alle ausser den unteren Canini) und seither frisst er sehr schlecht.

Hier steht alles mögliche rum und wird mehrmals am Tag ausgetauscht (normales Dosenfutter, Ergänzungsfutter, Junkfood-Beutelchen in Sauce, verschiedene Fleischsorten roh und gekocht,...), aber das einzige was er bisher überhaupt angerührt hat, war "Felix Soup" und Schweinefleisch in Sojasauce (aus meinem Essen rausgefischt), und auch davon immer nur ein paar Gramm.

Ich kann verstehen, dass er Schmerzen hat, aber er bekommt Schmerzmittel (Meloxicam) und irgendwann muss er doch wieder anfangen einigermaßen zu fressen. Ansonsten benimmt er sich eigentlich relativ normal, er lässt sich streicheln und wechselt zwischen seinen Lieblingsplätzen hin und her.

Mache ich mir zuviel Sorgen, ist das vielleicht ganz normal in den ersten Tagen? Wie sind eure Erfahrungen, wie lange dauert sowas?
 
A

Werbung

Ich glaube, die ersten zwei drei Tage tut es schon weh, Schmerzmittel können zwar den Schmerz dämpfen, aber nicht ganz beseitigen. Und gerade Zahnschmerzen, das weiß vermutlich jede hier, sind schon übel! Aber wie gesagt, nach den paar Tagen wird es wohl wieder erträglicher. Das einzige, was dann noch passieren könnte, wäre, dass sich die Wunden entzünden könnten. Ist aber eher seltener, daher schauen, ob es besser wird, und wenn nicht, den TA nochmal draufschauen lassen.

Schleckt er denn Süppchen? Oder püriertes mit warmen Wasser verdünntes Futter? Damit kann man sich ja über die Tage etwas retten
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich habe bei insgesamt drei Katern mehrfach Zahn-OPs machen lassen, und die haben nach einem Tag bereits gut gefressen. Normalerweise heilt das gut. Nur einmal haben zwei Kater länger in den Seilen gehangen, das war mM weil sie ganz schlecht aus der Narkose geholt worden sind.
Einmal hat ein Kater versucht, mit der Pfote im Maul zu scharren, weil vermutlich ein Faden gepikst hat.
Du kannst noch Thunfisch versuchen, das animiert auch zum Fressen.
Gibt es zeitnah einen Kontrolltermin, eventuell hat sich etwas entzündet.
 
Hi,
zermatschst Du das Futter gut, dass der Kater nichts kauen muss? Falls ja, würde ich das Montag mal kontrollieren lassen, ob alles gut heilt oder ob sich was entzündet hat, dann wäre ein Antibiotikum gut.
Unsere Pamy hat neulich 5 Zähnchen gelassen. Sie ist zuhause aus der Box raus und direkt zum Napf marschiert. Und hat auch danach ganz normale Mengen verdrückt, aber ich habe ihr 2 Wochen auch alles sorgfältig mit der Gabel zermatscht.
 
Hallo @Myma ,

Meiner Feli wurden 5 Zähne entfernt. Ich sollte die erste Woche nur ,in kleine Würfel geschnittenes und gekochtes Hähnchenbrustfleisch füttern . Das hat sie auch gut gefressen bzw. Konnte es gut in einem Stück runter schlucken . Noch lauwarm serviert hat sie das ganz gut gefressen.
Vielleicht klappt das bei dir auch gut ?

Nachtrag , ich sollte bewusst kein zermanschtes Futter geben , weil sie diese kleine Mini Stücken wohl auch gern hängen bleiben in den Fäden
 
  • Like
Reaktionen: Mein Trio
Das Futter wird von mir abwechselnd kleingeschnitten, püriert, gekühlt, erwärmt, gekocht, gebraten,... serviert.
Aber das meiste schaut er nichtmal an, ich bin schon glücklich, wenn er 20g Felix Soup wegschleckt (und das ist ja auch kein richtiges Futter, sondern eher ein Schlecksnack).

Er hatte gestern Kontrolle (und nochmal AB Spritze bekommen) und angeblich schaut alles ok aus.
Ich finde aber er sieht aber noch geschwollen aus, sein Schnurrbart steht auch ganz schief (auf einer Seite steht er nach vorne, auf der anderen liegt er am Gesicht an), also das muss sicher schmerzen. 😕
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Wurde nach der OP nochmal geröntgt? Die Canini sitzen sehr tief, nicht das da etwas im Kiefer stecken geblieben ist oder verletzt wurde, und oberflächlich heilt jetzt das Zahnfleisch, aber innen sitzt eine Entzündung.
Hier wurde auch nach Canini Entfernung innerhalb kürzester Zeit alles reingespachtelt. Zwei Kater bei unterschiedlichen Tierärzten.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Wurde nach der OP nochmal geröntgt? Die Canini sitzen sehr tief, nicht das da etwas im Kiefer stecken geblieben ist oder verletzt wurde, und oberflächlich heilt jetzt das Zahnfleisch, aber innen sitzt eine Entzündung.
Das weiß ich leider nicht.
Allerdings waren die Zähne auch vorher schon durchlöchert bis zu den Nerven und mir wurde auch gesagt, dass man manche Zähne nur abtrennen konnte, weil die Wurzeln so aufgelöst waren.
Aber deswegen wird er wohl auch die Antibiotika und Entzündungshemmer bekommen. 🤔
 
Wenn Du zur Kontrolle warst, was hat denn der Arzt dazu gesagt, dass kaum gefressen wird? Wird denn getrunken? Vielleicht magst Du es ausnahmsweise mal mit Trockenfutter versuchen? Manche schlucken das dann einfach schnell. Persönlich würde ich spätestens Montag Alarm schlagen. Ansonsten gibt ruhig auch Schrott, Hauptsache momentan geht was rein.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Witwe Bolte und YogaKater:)
Mein Kater hat nach der Zahnentfernung für 2 Tage Buprenovet mitbekommen, das wirkt stärker als Meloxicam. Wäre evtl. eine Option, vielleicht mal beim TA ansprechen.

Außerdem kann es auch sein, daß ihm vom Schmerzmittel übel ist. Da wäre Ulmenrinde eine Möglichkeit, um den Magen zu beruhigen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Myma, YogaKater:) und eine weitere Person
Du kannst auch mal versuchen, das ganze Buffet nochmal abzuräumen, und in zwei Stunden dann nur sein Lieblingsfutter aufzutischen. Damit es interessanter wird.
 
Werbung:
Meine Ur-Omi Lily (wird in 9 Wochen 20) hatte vor 8 Tagen eine ungeplante Zahn-Op, wegen einem Zahnwurzel-Abszess.
Da Lily schon so alt ist, hatte ich arge Bauchschmerzen.
Sie bekam eine Inhalations-Narkose und war nach ca 24 Stunden wieder fit. Nur fressen wollte sie nicht.
Weil die Stelle wo der Abszess saß noch etwas offen war, sollte ich weiches Futter füttern.
Da Lily auch IBD hat, habe ich Gastrofutter da.
Lily wollte trotz Schmerzmittel nicht fressen, egal was ich angeboten habe.
Ich habe dann das Gastrofutter püriert und zu schlecken angeboten, das funktionierte ein Tag.
Am Ende habe ich das pürierte Futter mit der Spritze gefüttert, das hat den Magen-Darm-Trakt wieder in Bewegung gebracht und Lily fing an zu fressen.

Ich drücke die Daumen, das es bald aufwärts geht.
 
  • Like
Reaktionen: Myma und YogaKater:)
Ja, im Zweifle muss man versuchen mit der Spritze zu füttern.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
@JuliJana , ich kenne das eigentlich so, dass nach jeder Zahextraktion ABs gegeben werden. Das Maul ist ja alles andere als steril, daher ist das auch eine sinnvolle Prophylaxe gegen böse Entzündungen
 
Ich kenne es auch nur so, dass am gleichen Tag oder am Folgetag wieder gefressen wird. Unsere größte Op waren allerdings 11 Zähne auf einmal inklusive 2 Canini. Wenn bei deinem Kater alle Zähne bis auf 2 Canini rauskamen, ist das schon ganz schön viel.
Von Trockenfutter wurde mir immer konsequent abgeraten, zum einen ist vermutlich der Kiefer deines Katers durch die Entfernungen aktuell instabil, zum anderen kann sich das in die Wunden und Nähte setzen und bleibt dann da ewig kleben und damit Entzündungen verursachen.
Ich würde noch ein paar Tage ins Land gehen lassen und so lange mit Sachen wie Reconvales unterstützen. Im Laufe der nächsten Woche macht dann eine erneute Rücksprache mit dem TA Sinn.
Ich gehe jetzt davon aus, dass das Blutbild zuvor unauffällig war und keine Vorerkrankungen vorliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Myma
@JuliJana , ich kenne das eigentlich so, dass nach jeder Zahextraktion ABs gegeben werden. Das Maul ist ja alles andere als steril, daher ist das auch eine sinnvolle Prophylaxe gegen böse Entzündungen
Ja, ich habe es aber auch schon häufiger anders erlebt, bei Pamy gab es jetzt auch kein AB. Daher meine Frage oben, denn wenn die Katze kein AB bekommt und dann nicht wieder richtig anfängt zu futtern sollte das Mäulchen dringend mal gecheckt werden.
 
Werbung:
Das stimmt, aber das ist ja ein ganz schönes Risiko, da kann ich leider nicht nachvollziehen, warum ein TA das eingeht. Auch in der Humanzahnmedizin wird lieber prophylaktisch eines gegeben als das Risiko einzugehen, dass sich da eine Entzündung draufsetzt
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Ja, ich habe es aber auch schon häufiger anders erlebt, bei Pamy gab es jetzt auch kein AB. Daher meine Frage oben, denn wenn die Katze kein AB bekommt und dann nicht wieder richtig anfängt zu futtern sollte das Mäulchen dringend mal gecheckt werden.
Wirklich gar kein AB, oder gespritzt als Depot, und dann weiter keine Tabletten?
AB gab es hier immer, nur eben unterschiedlich verabreicht.
 
Wirklich gar kein AB, oder gespritzt als Depot, und dann weiter keine Tabletten?
AB gab es hier immer, nur eben unterschiedlich verabreicht.
Ne, bei Pamy jetzt tatsächlich keins, TÄ meinte, das wäre nicht notwendig. Ich fand das in dem Moment auch nicht gut, aber da sie seit Jahren täglich eine Zahn-OP macht, habe ich mich da mal auf ihre Erfahrung verlassen. Und es hat sehr gut funktioniert.
Aber mit AB ist mir auch immer wohler.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Lenny wurden im November 14 Zähne gezogen... die TÄ meinte er solle am gleichen Abend der OP und die nächsten 15 Tage weiches Futter bekommen und so stand es nochmal separat auf einem "Pflegeplan".

Es hat ihm aber noch länger wehgetan beim essen. Das dauert eine Weile bis das verheilt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi

Ähnliche Themen

A
Antworten
23
Aufrufe
2K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben