
paperhearts
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2021
- Beiträge
- 2.538
- Ort
- Bremen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So weit ich weiß, kann man FIP am lebenden Tier nicht ausschließen, weder übers Blut noch über die punktierte Flüssigkeit. Ich weiß aber nicht, ob das der aktuellste Stand ist.
Hast du Lokis Fall mal in einer der FIP-Gruppen auf Facebook geschildert?
Nur eben zur Elektrophorese: diese braucht einige Zeit, wird entweder auf Gel gemacht welches erst angesetzt und gegossen werden muss. Dann die Teilung der Proteine - Ergebnis kann je nachdem wie es gemacht wird einige Stunden dauern. Es gibt weitere Verfahren, Prinzip ist im Grunde gleich, braucht alles Zeit. Ds kann sie also nicht geprüft haben.Die Ärztin hat das punktierte Material auf FIP getestet. Ich konnte es etwas aus dem Wartebereich beobachten. Sie ging ins Labor und schaute im Anschluss durch irgendwas Richtung Licht auf das Material. Über das Blut hat sie es auch geprüft. Sagte sie. Ob da konkret eine Elektrophorese gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen. Aber sie hat FIP als erste Diagnose angenommen und direkt ausgeschlossen, nachdem sie einige Tests gemacht hat.
Weiteres Vorgehen: weiter entwässern, auf den Befund der Pathologie warten, morgen erneut Röntgen um den Stand vom Wasser zu prüfen, Kaliumwerte normalisieren und bei negativem Befund dann entlassen. Ziel der Ärztin ist den Erguss ganz zu reduzieren. Soweit geht es Loki ansonsten wohl gut.
reaktiv sagt ja - wenn auch noch nicht zu verifizieren: es passiert gerade etwas, also z.B. es bildet sich gerade eine Entzündung aus; die Werte könnten daher morgen schon ganz anders aussehenDas ist das was mich irritiert. Sie sagt, dass sie unter dem Mikroskop im Punktat keine Entzündungszellen gefunden hat, aber reaktive Zellen. Wenn die Flüssigkeit nicht ganz klar und eher gelblich ist, spricht das ja wiederum für eine Infektion oder Entzündung. Er hat aber wiederum keine auffälligen Werte was das angeht.
Gerade mal einen Blick auf die Rechnung geworfen: Intubationsnarkose.
das ist leider ein Irrtum, wir haben hier zwei Fipsis in Betreuung und beide (einer 8 Monate, der andere 1,5 Jahre) fressen gut. Beide hatten einen deutlichen Bauch und bei einem ist er inzwischen wieder ganz weg. Schlecht futtern bis gar nicht tritt aber im Gesamtzusammenhang häufig aufWas aber definitiv gegen FIP spricht ist dass Loki frisst, das ist ein gutes Zeichen!
Doch, den endgültigen Befund, dass es kein FIP ist, habe ich erst abends am Telefon erhalten. Da waren 6 Stunden rum.Nur eben zur Elektrophorese: diese braucht einige Zeit, wird entweder auf Gel gemacht welches erst angesetzt und gegossen werden muss. Dann die Teilung der Proteine - Ergebnis kann je nachdem wie es gemacht wird einige Stunden dauern. Es gibt weitere Verfahren, Prinzip ist im Grunde gleich, braucht alles Zeit. Ds kann sie also nicht geprüft haben.
Gut zu wissen dankedas ist leider ein Irrtum, wir haben hier zwei Fipsis in Betreuung und beide (einer 8 Monate, der andere 1,5 Jahre) fressen gut. Beide hatten einen deutlichen Bauch und bei einem ist er inzwischen wieder ganz weg. Schlecht futtern bis gar nicht tritt aber im Gesamtzusammenhang häufig auf
Doch, den endgültigen Befund, dass es kein FIP ist, habe ich erst abends am Telefon erhalten. Da waren 6 Stunden rum.
Ich versuche den Ärzten zu vertrauen, bringe aber gerne auch nochmal das Blutbild mit in diesen Beitrag. Aktuell habe ich es nicht vorliegen. Ich würde mich wahrscheinlich wund recherchieren (tue ich ja jetzt schon).
Ja das Blutbild werde ich mir persé ja geben lassen. Ich finde nur die Aussage "gerade für Menschen die Ahnung von Blutbildern haben" schwierig. Ich habe keine Ahnung von Blutbildern und gehe erstmal davon aus, dass die Ärzte es in der Klinik haben 🙈 aber grundsätzlich das BB auch zum Vergleichen für andere Ärzte oder KnowHow-Träger hier, finde ich richtig und einen guten Ansatz. Dafür besorge ich es 🙂Gut zu wissen danke
Dass du den Ärzten vertrauen willst versteh ich aber sowas braucht man einfach vor sich, grad für die Menschen die wirklich Ahnung von Blutbildern haben. Und schaden tut es nicht
Und glaub mir ich hab Watsons Blutbild in und auswendig gelernt, nachts um 5😅 aber ich wusste dann einfach, worauf ich achten musste und konnte Diagnose und Werte vergleichen worauf wir dann eben mit mehreren Ärzten beraten konnten
Wir hatten ja fälschlicherweise FIP diagnostiziert, laut Klinik hätten wir weiter GS geben sollen.
Ja das Blutbild werde ich mir persé ja geben lassen. Ich finde nur die Aussage "gerade für Menschen die Ahnung von Blutbildern haben" schwierig. Ich habe keine Ahnung von Blutbildern und gehe erstmal davon aus, dass die Ärzte es in der Klinik haben 🙈 aber grundsätzlich das BB auch zum Vergleichen für andere Ärzte oder KnowHow-Träger hier, finde ich richtig und einen guten Ansatz. Dafür besorge ich es 🙂
Was meinst du mit GS?
Hmm. Kann schon sein, dass ich das durch den Tüddel gebracht habe.Vaskulitis? Wäre eine Entzündung der Gefäße.
Die mir sinniger scheinende Alternative wäre vaskuläre Permeabilität. Das meint die Durchlässigkeit der Blutgefäße für Flüssigkeit, die durch langsameren Blutfluss aus den Gefäßen gepresst wird.