Welches "Fehlverhalten" ist bei euch erlaubt?

  • Themenstarter Themenstarter Smusaft
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Pfffffffffft..., was soll es bringen, wenn ich den beiden Schnüffels irgendwas verbiete. Das ist denen doch eh wurscht. Ich glaube auch nicht, das es etwas bringt, wenn ich während meiner Abwesentheit hier Schilder aufstelle, die sie daran erinnern, was nicht erwünscht ist.
 
Nö, warum? Ich finde es geht ihnen hier gut genug den armen Tieren!😀

Ochhh, ich meinte das doch nicht böse
g050.gif
 
Hab ich auch nicht böse verstanden 😀
Bei uns ist das wirklich so! Hört sich aber schlimm an.... finde ich zumindest.
Die Buben sind Freigänger, haben ein Haus mit 150 qm - da brauchen sie nicht auch noch die Arbeitsplatte, fressen nix was wir essen - keinen Joghurt, keine Leberwurst.... deshalb betteln sie auch nicht,
Unser Sternenkater - er war schon da als die beiden dazu kamen - war sehr krank und konnte nicht springen. Die beiden haben alles so gemacht wie er und sind auch nirgend hochgesprungen 😀
 
Hab ich auch nicht böse verstanden 😀
Bei uns ist das wirklich so! Hört sich aber schlimm an.... finde ich zumindest.
Die Buben sind Freigänger, haben ein Haus mit 150 qm - da brauchen sie nicht auch noch die Arbeitsplatte, fressen nix was wir essen - keinen Joghurt, keine Leberwurst.... deshalb betteln sie auch nicht,
Unser Sternenkater - er war schon da als die beiden dazu kamen - war sehr krank und konnte nicht springen. Die beiden haben alles so gemacht wie er und sind auch nirgend hochgesprungen 😀

Und was sagt uns dass? Sie lernen doch von den älteren Katzen. Meistens aber den Blödsinn 😉
 
Ich hab seit vielen Jahren Katzen. Meine erste war 3 Jahre Einzelkatze - ich wußte es nicht besser - die war super erzogen mit viel Liebe, Geduld und Leckerli.... alle weiteren mußte ich nicht erziehen, Sie haben alles voneinander gelernt. Das Gute aber auch Sachen wie Blumen ausbuddeln....
Ich liebe meine Katzen!!!!!!!!!!!!!!!
 
Werbung:
Ich hab seit vielen Jahren Katzen. Meine erste war 3 Jahre Einzelkatze - ich wußte es nicht besser - die war super erzogen mit viel Liebe, Geduld und Leckerli.... alle weiteren mußte ich nicht erziehen, Sie haben alles voneinander gelernt. Das Gute aber auch Sachen wie Blumen ausbuddeln....
Ich liebe meine Katzen!!!!!!!!!!!!!!!


Lach na hoffentlich funktioniert das nicht auch umgekehrt - von jung zu alt :grin: Ich hab nämlich eigentlich ne gaaaannnzzz brave, liebeswerte Altkatze und dazu diesen Jungschnösel der immer denkt das der Drachenbaum seine 4,5 kg halten würde. Jeden Tag stell ich das Ding wieder auf. Langsam muss ich mal wieder Erde nachfüllen.
 
Meine wurde damals als Kratzbaum verwendet und dann irgendwann ausgegraben.... Was solls! Damals waren es auch noch keine Freigänger, da durften sie alles. Das Leben soll ja Spaß machen.
 
Meine dürfen alles und wollen fast nichts. In meinem Bett mögen sie nicht schlafen, bloss am frühen Morgen legen sie sich ans Fussende und warten geduldig bis ich aufstehe. Wenn ich allein esse, sitzen sie manchmal vor mir auf dem Boden und warten ob eventuell etwas für sie abfällt. Habe ich Besuch verkriechen sie sich sowieso. Noch nie ist eine auf die Küchenzeile gesprungen. Die Vorhänge sind auch nicht mehr interessant und die wollte ich sowieso ersetzen. Ich glaub ich hab Musterkatzen, dabei sind sie erst 11 und 9 Monate alt.:pink-heart:
 
Hi,

also unsere dürfen eigentlich auch überall hin außer auf die Küchenzeile da die kleine gemeint hat sie kann über ne heiße Herdplatte laufen.
Gott sei dank nichts schlimmeres passiert
 
Auf den Esstisch dürfen sie nicht, wobei sich unsere immer wieder dabei erwischen lassen wie sie genüsslich darauf herum liegen.

Die Küchenzeilen sind tabu. Die Große hält sich daran, der Kurze hustet uns was bei dieser Regel. Da hilft nur konsequentes runtersetzen.

Ins Bett, auf die Couch, Sessel, Stühle oder Fensterbänke dürfen sie immer. Da lassen wir sie gewähren 😉
 
Werbung:
Meine dürfen eigentlich überall hin. Esstisch gedeckt ist tabu, aber so generell eigentlich nicht interessant. Ich schließe aber dann doch sicherheitshalber die Tür.
Beim Kleinen toleriere ich, dass er sich an den gepolsterten Stühlen und Sesseln noch hochzieht, da er kaum Muskeln hatte. Er übt das Springen noch. Ich toleriere es, wenn sie sich am Sofa nebst Krallen "entlangziehen", wenn sie ihre ollen Minuten haben.
Mein Sofa im Wohnzimmer wurde so bearbeitet, dass sie IM Sofa liegen können. Das muss Arbeit gewesen sein, als ich nicht da war.
Ein neues Sofa gibts erst, wenn das Katzenbaby älter ist. Lohnt sich noch nicht. Er übt da so einiges. 🙄

Tabu ist Katze auf der Arbeitsfläche, wenn ich koche. Eigentlich generell (passiert auch nicht, wenn ich da bin), aber wer weiß, was sie machen, wenn ich nicht da bin?! 😉
Hier wird nichts umgeworfen, keine Tapete zerkratzt. Für mich ist es prima, wie es ist. Für sie auch, denke ich. Sind auch "Musterkatzis". 😀
 
ich reihe mich auch mal mit ein... 😉

mein antiker schreibtisch, ein erbstück ist tabu. das versteht hier sicher jeder. 😉 das wird auch schon seit kittenalter easy eingehalten, da muss ich nicht streiten.

esstisch ebenso; man dürfte drauf, wenn nicht gegessen wird, aber tut man nicht. 😉

küchenzeile tabu. alles was mit menschenessen / betteln und klauen zu tun hat ist hier im hause tabu. katzen fressen kafu oder aber ich gebe ihnen was. alles andere - sorry, aber da bin ich strikt. vll. eine rabendosi, aber be it so.

'fehl'verhalten akzeptiere ich dann, wenn man noch lernt oder wenn es ausversehen passiert. aus frust oder nicht hinhören wird nicht akzeptiert.
hier darf man sonst wirklich alles, man darf alles benutzen, man darf alles, was mensch auch tut... auch menschen machen mal was kaputt... unbeabsichtigt. 😉

ich geh immer nach dem motto: wir sind eine wohngemeinschaft und leben in einem miteinander, das heisst jeder darf vieles, aber nicht alles. ich darf auch nicht alles den katzen gegenüber. und so dürfen sie nicht alles mir gegenüber, wenn ihnen gerade danach ist. 😉
 
ich geh immer nach dem motto: wir sind eine wohngemeinschaft und leben in einem miteinander, das heisst jeder darf vieles, aber nicht alles. ich darf auch nicht alles den katzen gegenüber. und so dürfen sie nicht alles mir gegenüber, wenn ihnen gerade danach ist. 😉

Das unterschreib ich mal 🙂

Wenn wir essen (Esstisch oder Couchtisch) ist dieser Tisch tabu. Es war ein langer Kampf, aber inzwischen (im Alter von einem Jahr) haben sie es gerafft. Auf die Küchenzeile gehen sie auch nicht, wenn ich dort koche. Ansonsten laufen sie manchmal drauf herum... hab Jamie sogar schon mal ertappt, wie er genüsslich vor der Mikrowelle gepennt hat 😱 Andere Verbote (zB ungesicherter Balkon an der Küche, vollgestellter Abstellraum) ergeben sich einfach aus der Gefahr für die Katzen und werden auch rigoros eingehalten.
 
Unsere dürfen nicht alles,tun aber alles!:verschmitzt:

Sie dürfen mit ins Bett.

Aber sie dürfen nicht auf die Küchenarbeitsplatte, wird dezent ignoriert:aetschbaetsch2:

Sie dürfen nicht auf den Esstisch, dann sitzen sie eben um uns verteilt auf 4 Stühlen und warten bis sie den richtigen Moment erwischen um sich auf den Tisch zu schleichen.

Sie dürfen nicht aus dem Garten raus,der ist abgesichert,trotzdem werden jeden Tag zig Versuche gestartet.

Sie dürfen sich nicht auf meine Tastatur legen,trotzdem gelingt es einem der vieren immer wieder halb geschriebene Nachrichten abzuschicken:aetschbaetsch1:
Mindestens drei liegen ja immer verstreut auf dem Schreibtisch!

Sie dürfen nicht in die Badewanne wenn ich ich drin liege, erst wenn das Wasser abgelaufen ist können sie mit 16 erdverdreckten Gartenpfoten alles einsauen.

Sie dürfen keine Blumentöpfe ausräumen. Liegen ja schon überall große Steine drauf aber sie schaffen es trotzdem.

Sie dürfen keine Spielis in der Spüle ablegen und waschen und zuletzt

sie dürfen nicht die Schweife meiner Karussellpferde rupfen!!

Ich bin eine böse Dosi!!:verschmitzt:

LG
Marga
 
Meine dürfen alles, so lange sie mir dabei nichts kaputt machen und nett zueinander sind 😉

Sie dürfen in alle Zimmer und auch überall drauf. Auch auf die Küchenzeile, weil man aus dem Küchenfenster einen super Ausblick hat 😉
Ärger gibt's nur, wenn Katz meint, dass das Sofa einen tollen Kratzbaum abgeben würde, wenn der Kater versucht die Wohnungstür auf zu machen oder wenn Madame von ihm penetrant gejagt wird. Spielerisch oder ein harmloser Zoff? Klar, kein Thema.
Aber manchmal rennt sie wild kreischend durch die Wohnung und er lässt überhaupt nicht von ihr ab - dann gibt's ein paar Minuten Balkon- oder Schlafzimmerarrest für ihn. Kommt mittlerweile aber zum Glück nur noch selten vor.
 
Werbung:
Mein Kater darf auch so ziemlich alles... aaaahhh... verwöööööhhhnt... Richtig!!!

Als er noch klein war, hatten wir natürlich ganz viele Vorstellungen davon, was er alles darf und was er nicht darf. Also die "Erziehungsregeln" waren eigentlich klar zwischen meinem Freund und mir. ER wollte nicht, dass der Kater im Schlafzimmer schläft und ER war der erste, der die Tür aufgemacht hat, damit sich der "Kleine" nicht so einsam fühlt und ER war auch der Erste, der es toll fand, wenn Miezmann zum Kuscheln ins Bett gekommen ist.
Das ist doch so süüüüsss Frauchen.

Auf die Küchenarbeitsplatte sollte er auch nicht... Aber da ist doch ein Fenster und somit ein Fensterbrett und da liegt er doch so gerne drauf.
Nun lass ihn man Frauchen! (O-Ton Herrchen).
Nööö, is richtig.

Aber nun mal im Ernst, er darf nicht und macht es auch nicht:

- Möbel, Sofa und Tapetten zerkratzen oder kaputt machen

- Auf die Arbeitsfläche oder Herd, wenn ich koche

Alles Andere ist für mich zweitrangig und kann sauber gemacht werden.
Wisch ich halt öfter mal hinterher.
 
Unsere Beiden Halbstarken dürfen auch fast alles. :aetschbaetsch2:

Nur Küchentisch, Küchenzeile sind tabu (wenn wir da sind)
Bei Gizmo klappt das auch ganz gut, da muss ich nur noch nein sagen und runter zeigen und er springt brav wieder runter. Wilson ist da zäher und dickköpfiger, der bleibt einfach liegen. :massaker:

Was sie machen wenn wir nicht da sind, kann ich mir lebhaft vorstellen, wenn abends die Platzsets vom Tisch nicht mehr wirklich da liegen wo sie sollen und auf dem Herd komische Tapsen sind, weil die Füsse vom Wasserschaufeln noch nass waren 🙂
Naja und Gardinenschaukeln, den Papagei anstarren bzw. anspringen ist auch ein No-Go. Da gib es auch keine Ausnahme und da kann ich echt böse werden, schließlich sollen sich alle Tiere im Haushalt wohlfühlen auch der Papagei
Aber ansonsten sind es zwei verwöhnte Fellmonster :pink-heart:

LG
 
- man darf nicht auf die Küchenzeile, Mia hat aber Wegerecht, weil sie gerne auf der Mikrowelle liegt und da anders nicht hinkommt. Sie darf aber nicht sitzen bleiben, nur schnell hoch oder runter (auf "hoch oder runter" weiß sie mittlerweile, dass sie rauf oder runter darf und macht dann immer das was ihr grad passt)

- die Pflegis sollten nicht ins Schlafzimmer, damit meine einen Rückzugsort haben, also Tür mit nem Umzugskarton gesichert, mittlerweile konnte man drüberklettern. Seitdem dürfen sie hier überall da hin wo meine auch hindürfen. Davon machen sie auch gebraucht, liegen sogar wie selbstverständlich mit im Bett 😱 (naja, immerhin kann man sie als total verschmust und handzahm vermitteln)

- eigentlich sollte hier keiner AUF dem Terrarium sitzen (Mäuse drin), Dosi hat aber eine superstabile Sicherung gefunden, also sitzen sie auch da.

- Wer dazu nicht auf den Tisch springt oder die Vorderpfoten drauflegt (Verboten) kann aber mal lieb betteln kommen. Besonders Mia ist da ziemlich gut drin, die guckt immer so lieb und garnicht aufdringlich. Da springt öfter mal was raus (Käse, Milch, Joghurt, creme fraiche, ungewürztes Fleisch...)

- wir haben als Raumteiler ein Regal am Kopfende was an beiden Seiten offen ist. Da wird gerne durchgeturnt. Ganz beliebtes spiel ist auch draufklettern und runter springen, egal ob Dosi grade drunter im Bett liegt - wenn mans merkt ist es aber fast immer schon zu spät, sie kriegen nur schimpfe, wenn sie auf uns draufspringen.

- ich trinke gerne mal Milch, lasse ich es auch nur 2 Minuten stehen kann ich sicher sein mind. eine Katze hatte den Kopf bereits im Glas - naja Dosi trinkt es mittlerweile dann trotzdem aus.

- Joschi ist ein kleiner Spanner, der muss immer gucken kommen wenn ich auf Klo gehe. Er darf aber nicht auf die Klobrille springen, weil er schonmal fast ins Klo gefallen ist.

- Am Platz vorm Kühlschrank darf nur Mia essen, sie mag es nicht wenn Rosa in der Nähe ist (geht dann weg und frisst nix). Der Rest frisst momentan zu viert von einem alten Frühstücksteller.
 
Ohoh, wenn ich das alles lese, muss ich feststellen:
Ich bin eine Rabendosine!

Unser Kater darf auf keinen Tisch (Couch-, Ess-, Schreib-, Küchentisch - letzterer wird aber meist nur als verlängerte Arbeitsfläche genutzt). Ohne Ausnahme.
Wenn wir nicht da sind, hüpft er trotzdem drauf rum, die Pfotenabdrücke verraten ihn...
Ebenso ist die Küchenzeile tabu, da hat er aber noch nie Anstalten gemacht, drauf zu kommen.

Er darf auch nicht ins Arbeitszimmer ohne Aufsicht. Da stehen meine Ratten und ich will keine angeknabberten Rattenschwänze oder Katzenpfoten haben...

Außerdem gibts nix am Tisch, außer auf Familienfeiern, wenn Oma sich beim Katerchen beliebt machen will 😉

Oh! Und natürlich ist Schatzi's Technik-Kram (Hifi-Anlage, TV, Laptop) als Liege- oder Absprungplatz absolut tabu, tabuer gehts nicht!

Ansonsten darf er so ziemlich alles. Alle Räume - bis aufs erwähnte Arbeitszimmer - stehen ihm dauerhaft offen, ich spiel jeden Abend mehrfach mit ihm das Spiel "Ich sitz auf der falschen Seite der Terrassentür, mach doch mal auf und lass mich raus/rein". 🙄

LG,
Ysa
 

Ähnliche Themen

Vita
Antworten
19
Aufrufe
2K
Quasy
Quasy
zobelchen81
Antworten
10
Aufrufe
793
Toni5
T
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben