Nein, die gab es da nicht.
Hab ich mir schon gedacht...
Zum Umstellen: Ich hab's damals mit der Hau-Ruck-Methode gemacht. Verdauungstechnisch gab es hier keine Probleme, allerding's wurde öfters und über lange Zeit immer mal wieder das Futter angemäkelt
🙄
Seit es hier nur noch die drei festen Mahlzeiten gibt und nach einer halben bis dreiviertel Stunde die Schälchen weggeräumt werden bis zur nächsten Mahlzeit gibt es hier gar keine Probleme mehr diesbezüglich.
Auf der sicheren Seite bist du nunmal mit der langsamen Umstellung. Damit wirst du normal keine Probleme mit der Verdauung deiner beiden haben und sie werden denk' ich mal das neue Futter langfristig besser annehmen.
Wie Lady Rowena schon geschrieben hat: Erstmal auf eine Marke umsteigen, und wenn die gut gefressen wird, kann auf die nächste Marke umgestellt werden. Wichtig: Nicht eine Marke "probieren", sehen "oh, es schmeckt ihnen nicht" und direkt die nächste Marke füttern. Damit erziehst du dir auch wunderbare Mäkler
😉
Such dir ein paar Marken aus, welche du füttern möchtest und fang einfach mit der ersten an.
Ich füttere so um die 6 - 8 verschiedenen Sorten. Aber nicht jeden Tag eine andere, sondern über mehrere Tage/Wochen verteilt. Manche Marken gibt es nur einmal im Monat, andere jeden zweiten Tag, wieder andere einmal die Woche oder so.