Ich kann mich den anderen hier nur anschließen: ich würde die Sache auf jeden Fall bei einem Spezialisten abklären lassen und falls Zähne auffällig sind, diese sofort entfernen lassen. Diese verschiedenen Futtermittelchen, die so gerne angeboten werden, bringen (wenn überhaupt) höchstens vorsorglich etwas, aber wenn schon Defekte an den Zähnen vorhanden sind, nützen sie meiner Meinung nach gar nichts mehr. Dann hilft nur Zähne entfernen.
Um dir mal ein wenig die Bedenken zu nehmen: ich habe hier seit kurzem den zweiten komplett zahnlosen Kater (wegen Forl). Er hat, obwohl schon im beginnenden Seniorenalter (11 Jahre alt), die sehr lange OP mit 16 entfernten Zähnen super weggesteckt, freut sich seines Lebens, fängt Mäuse, frisst sie sogar teilweise und ist seither einfach deutlich entspannter drauf. Man hatte ihm vor der OP, außer dass er öfter mal schnell genervt/gestresst wirkte (was aber auch an der laufenden Zusammenführung hätte liegen können), absolut nichts angemerkt, keine erkennbaren Schmerzen, kein verändertes Fressverhalten, nichts.
Katzen in menschlicher Obhut kommen meiner Erfahrung nach ohne Zähne wirklich gut zurecht, da Ihr Gebiss von Natur aus nicht darauf ausgelegt ist, Nahrung zu kauen/wirklich fein zu zerkleinern.
Ich würde mich auf jeden Fall an einen Arzt wenden, der Dentalröntgen kann und ausschließlich mit Inhalationsnarkose und guter Narkoseüberwachung arbeitet. Die Zahn-OPs sind, wenn sie gut und sorgfältig gemacht werden, leider sehr lang (in der Regel wird Dentalröntgen und das anschließende Ziehen der betroffenen Zähne in einem Termin gemacht). Inhalationsnarkose kann gerade über so lange Zeiträume besser und schonender dosiert werden.
Ich kann hier nur wieder von meinen Erfahrungen berichten: meine beiden Kater hatten gerade erst vor vier Wochen Zahn-OPs. Gesamtdauer der Narkose (Röntgen und Ziehen) bei Kavos ca. 3 Stunden, bei Tom fast 4 Stunden. Ich habe sie abends abgeholt, nachdem sie wieder stabil wach waren. Sie waren beide absolut fit, dürften am selben Abend noch fressen, es war keiner taumelig, es hat keiner gekotzt, überhaupt keine Probleme.
Eine Entfernung von ca. 40 km zum Spezialisten finde ich absolut vertretbar, wenn der Arzt die nötige Erfahrung hat und eine gute und sichere Arbeit macht. Ich fahre zu "meiner" Zahn-Praxis ca. 45 Minuten. Sie hat mir aber erzählt, dass sie auch Patienten hat, die 1,5 - 2 Stunden Anfahrt haben.
Nachdem ich gesehen habe, dass du in Markt Erlbach bist, kann ich mir hier ein bisschen Schleichwerbung nicht verkneifen😉:
Wir sind für Zahnsachen in Zirndorf (Praxis Stocksmeier in der Bahnhofstraße; von dir aus dürften das ca. 30 km sein). Frau Stocksmeier ist auf Zahnbehandlungen spezialisiert. Ich habe bisher dort vier Zahn-OPs bei drei verschiedenen Katern machen lassen und war jedes mal absolut zufrieden. (Einzige Nachteile bei ihr: sie ist meist ziemlich nachgefragt, es wird also vermutlich einige Wochen dauern, einen OP-Termin zu bekommen und sie ist nicht gerade günstig. Aber das ist eine gut gemachte Zahn-OP wohl nie und wenn ihr versichert seit, seit ihr da ja eh gut aufgestellt.)