Zugang zum gesicherten Balkon

  • Themenstarter Themenstarter xenusion
  • Beginndatum Beginndatum
xenusion

xenusion

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. April 2025
Beiträge
28
Ort
Kiel
Moin,

ich habe einen großen, komplett gesicherten Balkon, den ich meinen Fellnasen auch tagsüber bei Abwesenheit zur Verfügung stellen will. Das hieße aber entweder
  • offene Balkontür tagsüber, das will ich aus Versicherungsgründen nicht
  • Katzenklappe in Wand, die ist aber 30cm dick
  • Katzenklappe in Balkontür (2-fach-Verglasung)
Klappe in der Balkontür (mit Glaser) ist wahrscheinlich am Einfachsten, wie seht Ihr das, wie habt Ihr das umgesetzt?

Olli
 
A

Werbung

Ich hab Variante 3, Katzenklappe im Glas. Das war gar kein Act - Glaser kontaktiert, der kam vorbei zum Aufmaß nehmen, ich hab ihm da glaub ich auch gleich schon die Klappe gezeigt, dann kam er mit ner neuen Scheibe, hat die eingebaut, Klappe rein, alte Scheibe wird im Keller gelagert.
 
Danke, dann werde ich mir mal einen Glaser suchen, wird einfacher. Die Glastüren und Fenster sind hier nämlich Sondereigentum, die Wände Gemeinschaftseigentum. Außerdem würde ich als Katze nicht unbedingt durch einen 30cm Tunnel kriechen wollen.
 
Ich gehe gerade nochmal die Optionen durch. Durch die Wand mit Kernbohrung wäre gar nicht so schlecht, das wäre innen dann im Fitnesszimmer (ja, sowas hat’s hier 🙂), aber 33cm Kalksandsteinwand zum Balkon. Hat da jemand Erfahrung, ob ein „Tunnel“ dieser Länge von der Akzeptanz der Fellis klappen würde?
 
Wenn du durch die Wand willst, brauchst du dafür die Zustimmung der anderen Eigentümer als Gemeinschaft, vermultich als Beschluss bei einer Abstimmung bei der Eigentümerversammlung. Gehört die Wohnung dir selbst oder bist du Mieter? Zustimmung brauchst du in beiden Fällen, als Mieter müsstest du zusätzlich noch sicher gehen, dass das Loch bei Auszug auch wieder geschlossen werden kann, ohne dass Isolierung etc leiden.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Wenn du durch die Wand willst, brauchst du dafür die Zustimmung der anderen Eigentümer als Gemeinschaft, vermultich als Beschluss bei einer Abstimmung bei der Eigentümerversammlung. Gehört die Wohnung dir selbst oder bist du Mieter? Zustimmung brauchst du in beiden Fällen, als Mieter müsstest du zusätzlich noch sicher gehen, dass das Loch bei Auszug auch wieder geschlossen werden kann, ohne dass Isolierung etc leiden.
Ich bin der Eigentümer. Da auf der Außenseite der Balkon ist (Sondereigentum) und außerhalb des einsehbaren Bereichs, wäre das wie ein Wanddurchbruch innerhalb der Wohnung und nicht zustimmungspflichtig, das habe ich wegen eines anderen Falls schon durchspielen lassen.

Aber hier soll es nur um die technische Umsetzung gehen.
 
Werbung:
Der Glaser kann Dir ganz sicher helfen. Habe hier ne Katzenklappe im Glas. Meine Monster dürfen 24/7 auf den grossen gesicherten Balkon. Die originale Scheibe steht im Keller.

IMG_20250416_175757.jpg
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und xenusion
Überzeugt mich. Ist dann auch für die Fellis kein großes Umgewöhnen. Bist Du mit der Marke der Klappe zufrieden?
 
Hatte vorher ein Chip gesteuertes Modell vom gleichen Hersteller. Da hatten die Katzen Angst vor dem Klacken der Verriegelung. Bin mit dem einfachen 4- Wege- Modell zufrieden.

Bei Doppelverglasung kannst Du ggf. nen kurzen "Tunnel" verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier soll es nur um die technische Umsetzung gehen.
Da hab ich leider keinen Tipp, meine Katzen haben halt nur dann Balkonzugang, wenn ich auch da bin. Wenn ich nicht da bin, wird eh die meiste Zeit geschlafen. Ich wollte nur drauf hinweisen, nicht dass du am Ende Ärger kriegst, weil man irgendwas nicht bedacht hat, das passiert so schnell 🙃
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Catmom15 und xenusion
Ich gehe gerade nochmal die Optionen durch. Durch die Wand mit Kernbohrung wäre gar nicht so schlecht, das wäre innen dann im Fitnesszimmer (ja, sowas hat’s hier 🙂), aber 33cm Kalksandsteinwand zum Balkon. Hat da jemand Erfahrung, ob ein „Tunnel“ dieser Länge von der Akzeptanz der Fellis klappen würde?
Wir haben 2 Durchgänge durch die Außenwände, funktioniert trotz Gang völlig problemlos.
Beim zweiten hat das im übrigen jemand aus eine Gas-Wasser-Heizung Firma gemacht, das ging erstaunlich schnell und sauber. An einem Durchgang haben wir die Klappe in ein altes Element von einem Kratzbaum gesetzt, ist von der Kälte, die im Winter durchaus reinkommt, ne gute Sache.
 
Werbung:
Man kann auch die Klappe statt ins Glas in eine Front setzen lassen. Original Glasscheibe ist ebenfalls im Keller eingelagert.


IMG-20240729-WA0002.jpg
 
  • Like
Reaktionen: BlueCatWomen und Echolot
Danke für Eure zahlreichen Beispiele - ich werde die Glastür-Variante in der Balkontür nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Wir haben die Klappe auch in der Wand. Haben eine Grosse genommen, damit sie aufrecht durchgehen können und sich nicht so verbiegen müssen. Hält Kälte sehr gut ab und ist mittels Plexiglasplatte komplett verschließbar. Wir bauen gerade den Balkon um, daher ist sie gerade ( sehr zuverlässig) dicht.
Im Sommer hängen wir die Klappe auch mal komplett aus und einen Fliegenvorhang davor. Dann sausen sie immer durch 😄

Innen
49490492dk.jpg


Aussen
49490494sa.jpg


Sommer 😁
49490496vr.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und xenusion
Man kann auch die Klappe statt ins Glas in eine Front setzen lassen. Original Glasscheibe ist ebenfalls im Keller eingelagert.


Anhang anzeigen 334566
Nächsten Mittwoch kommt der Glaser für das Aufmaß. Es wird wohl eine Lösung werden wie bei Dir, eine neue Scheibe komplett mit Glasausschnitt für die Klappe rechnet sich nicht, meint er, "das wollen Sie nicht bezahlen". Also Kunststoff im unteren Bereich und dort die Klappe eingearbeitet, wie in Deinem Beispiel.

Olli
 
  • Like
Reaktionen: BlueCatWomen
Die neuen Fenster sind ja mit Gas gefüllt (bessere Isolation), mit Ausschnitt im Glas geht das vermutlich nicht richtig bzw. wird richtig teuer.
 
Werbung:
Da hab ich leider keinen Tipp, meine Katzen haben halt nur dann Balkonzugang, wenn ich auch da bin. Wenn ich nicht da bin, wird eh die meiste Zeit geschlafen. Ich wollte nur drauf hinweisen, nicht dass du am Ende Ärger kriegst, weil man irgendwas nicht bedacht hat, das passiert so schnell 🙃
Bei warmen Wetter lasse ich die Balkon Türe offen, bin im 3. Stock, Balkon gesichert und nur über Laubengang zugänglich, ein Einbruch ist sehr unwahrscheinlich (freistehender Balkon), da müsste man sich anseilen und klettern. Meine Kater gehen bei Regen und Kaltwetter nicht gerne raus, da begnügen sie sich mit einer kurzen Schnupperrunde in der Früh und wenn ich von der Arbeit heimkomme. Die Heizkosten sind so horrende geworden, dass ich keine zugige Stelle in der Wohnung riskieren will.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir haben die Klappe auch in der Wand. Haben eine Grosse genommen, damit sie aufrecht durchgehen können und sich nicht so verbiegen müssen. Hält Kälte sehr gut ab und ist mittels Plexiglasplatte komplett verschließbar. Wir bauen gerade den Balkon um, daher ist sie gerade ( sehr zuverlässig) dicht.
Im Sommer hängen wir die Klappe auch mal komplett aus und einen Fliegenvorhang davor. Dann sausen sie immer durch 😄

Innen
49490492dk.jpg


Aussen
49490494sa.jpg


Sommer 😁
49490496vr.jpg

Welches Modell ist das und wo kann man die kaufen?
 
Ich lasse die Tür tatsächlich auf im Sommer, Hochparterre und die Balkontür ist aber zusätzlich durch ein Gitter gesichert .

Eingebrochen wurde aber ohnehin nur durchs Fenster oder die Wohnungstür und gestohlen wurde das letzte Mal nichts, well ich weder Schmuck noch Bargeld in großen Mengen habe, daher habe ich da wenig Bedenken 🙄

Im Winter muss tagsüber die Wohnung reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15

Ähnliche Themen

MucklMausl
Antworten
11
Aufrufe
5K
Andy Hartig
A
Roomie
Antworten
14
Aufrufe
1K
Roomie
Roomie
C
Antworten
3
Aufrufe
642
Camille
C
Fabienne1985
Antworten
36
Aufrufe
2K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben