Zusammen lassen ja oder nein?

  • Themenstarter Themenstarter MundM
  • Beginndatum Beginndatum
Weil ich das hier mehrmals gelesen habe, dass man eben doch wieder trennen soll 🤔
Edit: Und weil ich glaube, dass es unserer Katze gut tut, Pause zu bekommen. Sie ist einfach noch etwas überfordert, obwohl sie es heute wirklich großartig gemacht hat.
--
Heute gabs einen Nasenstüber am Netz und beide waren zusammen im Wohnzimmer, alles problemlos 😍

Die neue Motte ist sososososo sozial und Intelligent in ihrem Verhalten, das ist Wahnsinn.

Jetzt gibts eine Pause zum Nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Froschn
A

Werbung

Haben wir mit unseren auch so gemacht, in ein anderes Zimmer gebracht zum spielen. Solange es für alle Beteiligten in Ordnung ist passt das.
Bei uns war es dann so das Twix dann raus wollte aus den Zimmer, da sie das allein sein nicht mehr mochte.
Was dann 2 Tage später auch passiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Weil ich das hier mehrmals gelesen habe, dass man eben doch wieder trennen soll 🤔

Mein Wissenstand ist, dass man mit jedem Trennen das ganze wieder auf "Null" setzt und bei jeder neuen Begegnung startet der Prozess erneut ...?
(das habe ich am häufigsten so im Forum gelesen - soll deshalb keine Bewertung der Vorgehensweise sein)

Bin gespannt, wie es bei euch läuft.
 
Ja, erscheint durchaus logisch. War auch unser erster Gedanke, als wir gestern darüber diskutiert haben, warum das hier geschrieben wurde. An anderen Stellen liest man aber doch durchaus, dass man es langsam aufbauen soll und über Nacht und in Abwesenheit trennen soll. Mir ist damit ehrlich gesagt auch wohler. Max versteht sofort, wenn Milly wieder im Wohnzimmer ist und ist danach sofort wieder die Alte. Mit Milly auf freiem Fuß ist sie weiterhin unsicher und bewegt sich wenn nur in Zeitlupe in sehr kleinem Radius.
Nun ist Ostern und das letzte was ich gebrauchen kann ist, nach Hause zu kommen und zerstrittenen und verprügelte Katzen vorzufinden.
Beiden tut die Auszeit meines Erachtens nach gut. Milly kommt nämlich auch schlecht zur Ruhe. Am ehesten, wenn eben wirklich absolut gar nichts los ist und sie nur das Wohnzimmer hat.
Ich arbeite von Zuhause und habe vor, sie nächste Woche tagsüber offen zu lassen. Bis dahin zeigen wir Milly noch in Ruhe das Schlafzimmer und schauen, wie Max das Eindringen in IHREN Safe-Space akzeptiert.
Man soll soooo langsam vorgehen mit der Eingewöhnung und am Netz, da finde ich es dann irgendwie verkehrt, jetzt zu sagen, so, ihr seid nun zusammen. Viel Glück.
Milly macht es auch gut alleine in der Nacht. Die paar Tage (hoffentlich) halten wir dann auch noch durch. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Leute, die hier monatelang mit Gittertür arbeiten, nicht zwischendurch mal auf gemacht haben, nur um dann festzustellen, dass es doch noch nicht so gut klappt und dann eben doch wieder zugemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox
Über Nacht und wenn wir weg waren haben wir Daria auch noch getrennt. Mit normaler Tür zu bis das an der Gittertür besser geklappt hat zur Sicherheit. Lieber geh ich 2 Schritte zurück als das es über Nacht oder wenn ich weg bin eskaliert.
Hat trotzdem super geklappt außer bei Twix die mochte dann nicht mehr alleine sein. Aber nur abends tagsüber hat sie sich teilweise noch versteckt.
 
ich habe nicht empfunden, dass durch Trennen alles wieder auf Null gesetzt wird
je nach Katze haben wir sie sofort zusammen gelassen und nur die ersten 2 Nächte getrennt und bei Abwesenheit

das Kleinteil musste erst mal 3 Tage überhaupt ankommen in ihrem Zimmer und wurde dann nachts in die halbe Wohnung gelassen (ohne die anderen, die waren dann nur im Wohnzimmer)
später dann alle zusammen in der ganzen Wohnung und nachts wieder getrennt
tagsüber konnten sie sich an einer Plexiglasscheibe besuchen (finde ich aber unpraktisch, Netz oder Gitter wäre besser)

man merkte wie die neuere Katze immer mehr auftaute und gerne dabei sein will: also sind jetzt immer alle zusammen
wobei sich hier Herr Findus manchmal etwas arschig benimmt und öfters haut (auch mehrfach)...
aber scheint noch keiner wirklich übel genommen zu haben

schwierig ist jetzt immer nur aufzupassen, dass man die Kleine nicht nach draußen entwischen lässt und die beiden anderen passend wieder reinlässt (was für Pina wichtig ist, da es einen mobbenden Kater in der Nähe gibt)
Findus geht sowieso nicht mehr weit weg und ist abrufbar auf der Terrasse


aber irgendwie zeigen es auch die Katzen, dass man nicht mehr trennen muss, war hier jedenfalls so

und bei Abwesenheit wäre ich zu unsicher gewesen sie anfangs zusammenzulassen, aber das ist mittlerweile ja Schnee von gestern
 
Werbung:
Danke euch. Ich hab so auch ein besseres Gefühl. Milly muss hier erstmal noch weiter ankommen im Rest der Wohnung und ein paar Dinge begreifen (allen voran, dass man nicht direkt aufspringen und hinterher rennen muss, sobald man sich bewegt). Und Max braucht einfach ihre Ruhe. Das beides zusammen funktioniert gerade noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
mir war wichtig, dass die Kleine erst mal in der gesamten Restwohnung alles kennt, eben auch Versteckmöglichkeiten:
so saß sie beim ersten rauslassen unterm Schrank in der Küche, ansonsten ging sie aber immer in ihr Safe-Place hinter der Kiste in ihr Zimmer: aber ganz zu Anfang hat sie sich nicht sofort da wieder hingetraut

sie musste erst Sicherheit gewinnen...
ab dann hatte ich selber weniger Sorge 🙂

nun ist sie hier mit den anderen zusammen die Bällchen- und Roll-Bahn-Prinzessin (sie ist wirklich unermüdlich dabei!)
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade
Die Neue ist wirklich nicht das Problem. Trotz dass sie die Wohnung noch nicht so gut kennt, ist sie trotzdem fleißig am Erkunden, auch wenn unsere Katze skeptisch daneben sitzt. Unsere Katze ist eher das "Problem". Die kann das noch nicht so richtig begreifen, dass hier nun wer Neues ist und muss damit erstmal zurecht kommen.
Heute Morgen musste ich mir von meinem Freund schon anhören "Max wollte gar keine neue Freundin..." 🙄
 
Unsere Katze ist eher das "Problem". Die kann das noch nicht so richtig begreifen, dass hier nun wer Neues ist und muss damit erstmal zurecht kommen.
Das hast du dann sehr gut erkannt und das ist es was die Zeit bei dir braucht und ihr diese Zeit zu geben ist wichtig. Jede Katze hat ihr eigenes Tempo bei der Zusammenführung und wenn du genauso weiter darauf achtest, wird das auch funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, MundM und Scherasade
Wir liegen gerade alle 4 im Wohnzimmer 🎉 Jede Maus auf ihrem Platz mit Augen zu. Ich freue mich so!
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Quilla, Scherasade, Hiyanha und eine weitere Person
Werbung:
Hier schreibe hier einfach mal weiter, als kleines Tagebuch 🤭
Letzte Nacht haben wir sie nun doch schon zusammen gelassen. Wir haben nichts mitbekommen, also schien es wohl ganz gut zu gehen. Heute Vormittag war Action. Stundenlang haben sie alleine oder zusammen gespielt, miteinander agiert, sich beobachtet, Kontakt geknüpft und Dinge diskutiert. Zwischendurch war ich mit Max zur Physio, das Wiederkommen lief problemlos. Nur dass Milly aus der Wohnungstür raus möchte, wenn man raus oder rein geht, das ist schwierig...
Um 13 Uhr sind sie dann endlich eingeschlafen. Milly ist eine Stunde später aber wieder hellwach aufgesprungen, weil mein Freund nach Hause kam und stromert seitdem wieder herum. Ich bete, dass sich diese Unruhe noch verwächst, die macht mich ganz nervös.
 
  • Love
Reaktionen: Scherasade und Quilla
Tipp-Topp !!
Das hört sich doch mega an. :smile:
 
Oh nein, das arme Baby. Ein Faktor von der Unruhe heute könnte wohl durchaus gewesen sein, dass sie einfach verdammt Hunger hatte. Als sie noch im Wohnzimmer war, hat sie die Huhn-Dosen bekommen, die Max aktuell nicht mehr darf. Max darf nur Rind, also gabs letzte Nacht 2 Teller voll bis oben hin mit Rind. Hatte mich zwar schon gewundert, dass da heute Morgen nicht allzu viel von weg war und hab Milly im Laufe des Tages auch nicht fressen sehen/hören, aber hab mir dummerweise nichts dabei gedacht. Gerade kam ich endlich auf die Idee, einen Versuch zu starten. Tja, sie mag kein Rind (oder zumindest diese Sorte nicht). Und hat mehrere Portionen Huhn verschlungen. Nun sitzt sie auf ihrem Plätzchen und wirkt viel ruhiger. Ach, was bin ich für eine Rabenmutter.
Mal sehen, wie wir das lösen.
 
  • Smile
Reaktionen: Scherasade und Neris
Kann surefeed nur empfehlen deswegen hab ich mir erst 3 Geholt.
 
Mal wieder ein Update. Es läuft ganz gut soweit. Milly ist noch sehr angespannt, wenn sie was hört oder wir uns zu schnell/zu laut bewegen. Gleichzeitig ist sie aber doch auch etwas ruhiger geworden und spielt nicht mehr stundenlang mit ihrer Maus.
Kontakt zu uns sucht sie auch viel weniger, seit sie die ganze Wohnung zur Verfügung hat. Sie ist zwar immer in unserer Nähe, aber aktiv von sich aus kuscheln kommt sie gar nicht mehr.
Die anfänglichen ausgiebigen Spielereien mit Max sind plötzlich auch weniger geworden. Max hat sich super an sie gewöhnt, akzeptiert sie überall und schläft nun tagsüber doch wieder mehr. Außerdem möchte sie scheinbar doch noch mehr Kontakt, sie versucht immer wieder, Millys Ohren oder Kopf zu lecken. Das erträgt Milly manchmal kurzfristig, bis sie dann doch haut und Abstand einfordert. Dann schaut Max bedröppelt drein.
Es gab jetzt noch mal neues Futter, damit Milly auch 24/7 fressen kann. Ich hoffe, dass sie es beide vertragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Smile
Reaktionen: Quilla
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Miau
M
MacFleetwood
Antworten
33
Aufrufe
1K
MacFleetwood
MacFleetwood
Jule73
Antworten
23
Aufrufe
5K
Faulaffenschaf
Faulaffenschaf
Amselfeder
Antworten
1
Aufrufe
734
Wildflower
Wildflower
V
Antworten
4
Aufrufe
1K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben