P
Pieper
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. Oktober 2006
- Beiträge
- 10.116
- Ort
- im Klövensteen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im Moment rastet die arme Emmi bei jeder Lilli-Sichtung immer mehr aus. Ich glaube auch, das sie so allmählich an ihre Grenzen stößt, was den Raum betrifft, sie braucht mehr Freiraum.
Ich hatte auch schon überlegt, für Lilli einen der oberen Räume nur für sie (durch eine Katzenklappe) zugänglich zu machen, als Fluchtraum. Aber ich befürchte, dann würde sie nur noch dort sein.
Vielleicht hätte sich Emmi nach ein, zwei Tagen ja auch ausgejagt?
Vielleicht fasse ich meine Lilli auch nur zu sehr mit Samthandschuhen an, und sollte sie der Situation mit Emmi mal länger aussetzen?? Anstatt immer sofort zu trennen, separieren, Tür zu!
Die beiden hatten noch gar keine Möglichkeit sich zusammenzuraufen.
Vielleicht würde sich Lilli dann mal selbst verteidigen anstatt das mir zu überlassen.
Wobei, dann fliegt Fell, denn die kloppen sich richtig.
Und man liest ja auch immer: bitte so nicht machen!
Oha! Draußen war gerade Katzenkrieg. Lilli mit einer Nachbarskatze! Komischerweise steht sie da (draußen) ihren Mann.
Vorgestern stand sie Nase an Nase und nur durch die Fensterscheibe getrennt von dieser Nachbarskatze und die beiden haben sich durch die Scheibe gekloppt. Und gerade war Gekreisch, aber ich glaube sie hat die andere Katze vertrieben.
Draußen hat sie nicht so eine Angst. Was mich immer wieder wundert.
Das Separieren in einem Raum ist für uns Menschen erst einmal schlimmer als für das Tier. Pflegestellen und Tierheime haben auch nicht die Möglichkeit die Tiere in großen Räumen unterzubringen.
Ich persönlich finde es deshalb völlig ok, wenn man einem Neuzugang für die ersten 5, 6, 7 Wochen nur ein Zimmer zur Verfügung stellt, wenn die Vergesellschaftung schwieriger ist als gedacht
Das Tauschen von Räumen bzw. Etagen ist grundsätzlich eine gute Idee. Aber es kommt auch immer darauf an, wie die jeweiligen Katzen damit umgehen. Manche nehmen das räumliche Beschränken hin, andere Katzen werden noch unruhiger, wenn sie Neues kennengelernt haben.
Emmi ist nicht so sehr dem Menschen zugetan, fühlt sich aber wohl. Dazu ist sie artgenossenverträglich und zeigt Interesse an Lilli.
Lilli ist m.E. derzeit völlig überfordert und reagiert ablehnend, was wiederum das Interesse von Emmi noch mehr reizt.
Ich denke, dass Lilli sich in der Tat mehr zurückziehen würde, was dann wiederum Emmi wieder mehr interessiert. Mit etwas Pech kampiert sie dann vor der Katzenklappe.
Da Lilli den Kontakt verweigert würde ich jetzt im Moment nicht beide Katzen zusammenlaufen lassen, da Du Emmi nicht stoppen kannst.
Ich persönlich würde das Team der THM anschreiben und die Situation schildern. Dazu würde ich noch einmal nachfragen, wie Emmi im TH auf die anderen katzen reagiert hat, wie eng sie sich ihnen angeschlossen hat, wie sie bei Stress reagiert etc.
Die Infos können helfen einzuschätzen, ob Emmi wirklich nur (etwas umständlich ) friedlichen Kontakt sucht oder ob sie für sich Fronten klären möchte.