A
Akicita
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. März 2025
- Beiträge
- 1
Hallo,
Wir haben zwei junge Freigänger (eine Katze, Freya, und einen Kater, Loki). Die Beiden werden demnächst ein Jahr alt.
Bis jetzt haben wir es so geregelt, dass sie am Tag immer durch die Katzenklappe raus und rein konnten, nur in der Nacht haben wir die Klappe zu gemacht.
Nun hat sich Freya allerdings die Vorderpfote gebrochen (ein Haarriss im Knochen auf Höhe des Karpalgelenks). Sie bekommt Schmerzmittel, wurde aber nicht verbunden, da die Stelle lt den Ärzten keinen Bewegungen ausgesetzt wird bzw nur sehr gering. Sie haben ihr allerdings Hausarrest verordnet, da sie es liebt, auf Bäume usw zu klettern. In vier Wochen haben wir den Kontrolltermin beim TA.
Wir sind nun immer am hin und her überlegen, was wir mit Loki tun. Bis jetzt haben wir es so gemacht, dass er immer rein kann und wir ihn bei der Tür raus lassen. Allerdings versteht Freya glaube ich die Welt nicht mehr, warum er raus darf und sie nicht. Weiters ist das natürlich auch schwierig, wenn mal niemand daheim ist. Dann versteht er es nämlich nicht, warum er auf einmal eingesperrt ist, wenn er rein kommt. Was natürlich noch ginge wäre die Chip-Funktion einzustellen, damit er weiterhin rein und raus kann.
Es stellt sich nun die Frage, was die Beste Lösung ist:
- Beide drinnen lassen
- Loki darf grundsätzlich raus, aber muss auch mal drinnen bleiben, wenn niemand da ist
- Loki darf immer rein und raus
Grundsätzlich ist Freya auch entspannt, wenn sie alleine drinnen ist, allerdings merkt man ihr doch eine gewissen Niedergeschlagenheit an, wenn er immer raus darf aber sie eben nicht.
Wie habt ihr das bei euren Katzen gelöst?
Würde mich sehr über eure Tipps und Vorschläge freuen.
Lg und danke
Sandra
Wir haben zwei junge Freigänger (eine Katze, Freya, und einen Kater, Loki). Die Beiden werden demnächst ein Jahr alt.
Bis jetzt haben wir es so geregelt, dass sie am Tag immer durch die Katzenklappe raus und rein konnten, nur in der Nacht haben wir die Klappe zu gemacht.
Nun hat sich Freya allerdings die Vorderpfote gebrochen (ein Haarriss im Knochen auf Höhe des Karpalgelenks). Sie bekommt Schmerzmittel, wurde aber nicht verbunden, da die Stelle lt den Ärzten keinen Bewegungen ausgesetzt wird bzw nur sehr gering. Sie haben ihr allerdings Hausarrest verordnet, da sie es liebt, auf Bäume usw zu klettern. In vier Wochen haben wir den Kontrolltermin beim TA.
Wir sind nun immer am hin und her überlegen, was wir mit Loki tun. Bis jetzt haben wir es so gemacht, dass er immer rein kann und wir ihn bei der Tür raus lassen. Allerdings versteht Freya glaube ich die Welt nicht mehr, warum er raus darf und sie nicht. Weiters ist das natürlich auch schwierig, wenn mal niemand daheim ist. Dann versteht er es nämlich nicht, warum er auf einmal eingesperrt ist, wenn er rein kommt. Was natürlich noch ginge wäre die Chip-Funktion einzustellen, damit er weiterhin rein und raus kann.
Es stellt sich nun die Frage, was die Beste Lösung ist:
- Beide drinnen lassen
- Loki darf grundsätzlich raus, aber muss auch mal drinnen bleiben, wenn niemand da ist
- Loki darf immer rein und raus
Grundsätzlich ist Freya auch entspannt, wenn sie alleine drinnen ist, allerdings merkt man ihr doch eine gewissen Niedergeschlagenheit an, wenn er immer raus darf aber sie eben nicht.
Wie habt ihr das bei euren Katzen gelöst?
Würde mich sehr über eure Tipps und Vorschläge freuen.
Lg und danke
Sandra