2 Jahre alter Maine Coon krank

  • Themenstarter Vividar
  • Beginndatum
  • Stichworte
    apathisch infekt kater

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #61
Ich drücke euch weiter die Daumen.
Werdet ihr in der Fip-Gruppe von jemandem betreut? Was sagen sie zu seiner Entwicklung und der Medikation? Bei uns durften damals nur bestimmte AB und Zusätze gegeben werden; ist aber auch schon über ein Jahr her.

Gibt es Vermutungen für andere Erkrankungen? Ich würde ein neues Blutbild erstellen lassen und nach Möglichkeiten für weitere Diagnostik fragen.
Ja, ich werde sehr gut von einer netten Dame aus der Gruppe betreut. Auch sie rät mir bis zu einer eindeutigen Diagnose, die Behandlung fortzusetzen.

Es gibt tatsächlich eine Liste unverträglicher Medikamente. Da gehört leider auch das Baytril zu, dass Dexter erhält. Das wurde aber erst nach einer Woche festgestellt - in welcher er keinerlei Nebenwirkungen dadurch bekam. Die weitere Behandlung mit Baytril wurde dann sowohl von der Betreuern der FIP Gruppe als auch von der TÄ als unbedenklich eingestuft.

Die Lebertabletten kommen tatsächlich auf Empfehlung der FIP Betreuerin, genau wie der B12 Zusatz.

Vermutungen zu anderen Erkrankungen gibt es leider nur schwimmend; ich selber halte FIV, Hämoplasmose und HCM für nicht 100% ausgeschlossen. Das werde ich morgen bei der TÄ auch ansprechen und ein neues Blutbild machen lassen.
 
A

Werbung

  • #62
Das ist gut, dass die Betreuung klappt. Und weitere Diagnostik ist bestimmt hilfreich.
Hoffentlich geht es dann weiter bergauf.🍀
 
  • Like
Reaktionen: Vividar
  • #63
also ich sehe ja auch eine anämie.
da wären b-vitamine und natürlich B12 insbesondere ganz wichtig. B12 soll ja gespritzt werden und eine spritze reicht da nicht aus. ich musste relativ lange B12 spritzen, zuerst 2 mal/woche, dann 1 mal/woche und dann alternierend. da subcutan, kann man das auch selbst daheim machen, wenn man sich das zutraut.
orale gaben reichen nicht ;)
der leber gehts nicht so gut. unter anderem ist das albumin zu niedrig...ich hab gelesen, dass die chlorella alge den albumingehalt im blut erhöhen kann (beta-carotin, also pro vitamin A). frag doch den TA mal danach...des weiteren eher rotes fleisch füttern (rind und lamm) bei anämien.
ich kenne mich zwar überhaupt nicht aus bzgl. FIP, aber laut laborklin wäre die total-proteinkonzentration erhöht und nicht zu niedrig wie bei euch?...frag da mal in der FIP gruppe und TA. es sind halt wirklich viele medis und noch AB, das ist für eine leber schwer zu bewältigen. ich würde jedes medi reduzieren/weglassen, was vertretbar ist, damit die leber mal entlastet wird.
bzgl. eines neuen BB sollte man vorsichtig sein wegen der anämie. also so wenig blut wie möglich abnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
  • #64
Wurde denn eine Transfusion mal in Erwägung gezogen ?
 
  • Like
Reaktionen: Vividar
  • #65
Hallo,
Ich kenne mich leider in den ganzen medizinischen Dingen nicht aus, aber ich habe mit meinem Kater so ziemlich das gleiche durch.. er hatte die gleichen Symptome und es wusste niemand woran es liegt. Kannst du eventuell die Leber nochmal genauer untersuchen lassen?
Mein Kater hatte am ende leberversagen, das wurde auch eine woche vorher bei den blutwerten nicht erkannt. Ich weiß nicht was das ausgelöst hat und ob es die ganze Zeit über das war was ihm zu schaffen gemacht hat, aber vielleicht ist es noch eine idee
 
  • Like
Reaktionen: Vividar
  • #66
Ich bin am Montag nochmal bei der TÄ. Gestern hat er erstmal eine Kortisonspritze bekommen, am Montag lasse ich nochmal einen Coombs-Test sowie Test auf IHA, Hämoplasmose, FIP-Test und Bauchspeicheldrüsenuntersuchung machen. Ich versuche jetzt im Ausschlussverfahren die Ursache zu finden.

Eine Bluttransfusion hat die TÄ tatsächlich gestern vorgeschlagen - darüber werden wir ebenfalls am Montag sprechen.

Für seine Leber bekommt er diverse Tabletten bzw. Nahrungszusätze. Leider hab ich verpennt, mir das neue Blutbild von gestern mitgebenzulassen; das hole ich morgen nach…
 
Werbung:
  • #67
vielleicht mag sich @ferufe noch dazu gesellen?
 
  • #68
Hallo,
warum wurde Kortison gegeben? Ich habe nicht alles verfolgt, nur die letzten Beiträge kurz gestriffen.
Es wurde FIP vermutet, Mutationstest hat es nicht bestätigt - Steht aber noch im Raum? Soweit ich sehe sprechen sowohl der erniedrigte A7G-Quotient wie auch die Gammafraktion für FIP - Die Gruppe ist sich aber auch nicht ganz sicher?
Bei Mykoplasmen dürften diese Befunde keine Rolle spielen, was soll nochmal als FIP-Test getestet werden? Allenfalls die Antikörper oder?
Du weisst, jetzt nochmals Blut treibt ihn noch tiefer in die Anämie, die Blutbildung kann der Körper nicht schaffen wenn es schlecht läuft. Ud, es wird für diese Tests viel Blut benötigt. Das was du machen könntest und nur dann!! wenn sie eine Hämatokritzentrifuge haben 1-2, also wirklich nur 1-2 Tropfen Blut für die Hämatokritbestimmung zu nehmen um die Entwicklung der Anämie nachzuvollziehen!
Ähm, lese gerade den letzten Satz: es wurde wieder ein Blutbild gemacht gestern? Vermutlich in der Praxis?
Behandelst du denn weiterhin mit dem GS, ggf. umgestiegen auf Tabletten?
VG

ergänzt: auf Mykoplasmen wurde bisher nicht getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #69
Hi! Ich versuche Mal nach bestem Wissen zu beantworten.

Die GS Behandlung bekommt er weiterhin regelmäßig in Form von Injektionen. Richtig, auch die FIP Gruppe ist sich unsicher darüber, ob es FIP ist, da sie in letzter Zeit gar mehrere Fälle gehabt haben, bei welchen der erste FIP Test fälschlicherweise negativ ausfiel. Blut wurde gestern in der Praxis entnommen, die Anämie ist bekannt und Hauptgesprächspunkt jedes Termins - die TÄ hat also darauf geachtet, nur so viel Blut wie nötig zu entnehmen und zeitgleich eine Bluttransfusion in den Raum geworfen. Das passende Blut hätte sie da. Auf Mykoplasmen wurde er mWn nicht getestet. Für den FIP-Test-Probe wurde das Exsudat der Aszites verwendet - die er inzwischen nicht mehr hat, alle Ödeme sind verheilt. Der Grund für das Kortison ist mir nicht ganz klar, jedoch scheint es ihm zu helfen - kurz nach jeder Verabreichung bekommen seine Pfoten mehr Farbe, seine Schleimhäute werden besser und er wirkt energetischer.
 
  • #70
Ich kann mir die Cortison Gabe nur bei einer vermuteten Autoimmunantwort vorstellen. Ich drücke die Daumen für den kleinen
 
  • #71
Hi ihr, ich war vorhin nochmal bei der TÄ.

Seine Blutwerte sehen besser aus, sie hat nochmal ein eigenes BB mit minimaler Abnahme erstellt und es ist ein Fortschritt zu erkennen.
Sie hat nun einen Coombs-Test, FIP-Test und Mykoplasmentest im Labor eingereicht auf Basis der Abnahme von Samstag. Ergebnisse sollen mit etwas Glück wohl schon morgen Nachmittag vorliegen.

Die Schleimhäute und Pfoten sahen auch deutlich besser aus, gespritzt bekommen hat er heute nur Kesium. Das Baytril kriegt er erstmal auch normal weiter. Er hat etwas Flüssigkeit und Glukose gespritzt bekommen um seinen Kreislauf anzuregen und ihn zu mehr Futter zu bewegen. Dazu habe ich nochmal Kittenfutter mit hohem Inhalt bekommen, sodass er schön viele Kalorien und Nährstoffe aufnimmt.

Morgen Nachmittag telefoniere ich mit der TÄ und dann schauen wir weiter...

IHA hat das Labor auf Basis der Blutwerte übrigens bereits heute ausschließen können.
 
  • Like
Reaktionen: Perron und Molana
Werbung:
  • #72
Hallo ihr,

soeben sind die Testergebnisse aus dem Labor zurückgekommen. FIP wieder negativ, so wie sämtliche andere Tests.
Die Tierärztin ist nun absolut ratlos, mir geht es genauso.

Ich bin nun wirklich auf Zweitmeinungen angewiesen, die in den Ergebnissen vielleicht etwas erkennen, was wir bisher nicht gesehen haben... Niemand weiß, was mit meiner Samtpfote falsch ist :(

1659546974628.png

1659546990040.png

1659547006643.png

1659547017930.png

1659547028967.png

1659547040596.png
 
  • #73
Gesamteiweiß und Albumin sind erniedrigt. Vielleicht wäre eine Urinuntersuchung inkl. Bestimmung des UPC eine Idee?
 
  • Like
Reaktionen: Vividar
  • #74
Ich sehe kein Bilirubin, noch ALT, AST, ALK, fpli - alle diese Werte fehlen

Das BB ist nicht vollständig und ich fände jetzt die Leberwerte schon mal wichtig. Auch fpli (Pankreas)

Leukozyten sind jetzt hoch, vorher waren sie im Norm. Ich wurde die Leberwerte unbedingt beauftragen, sie haben bestimmt noch Blut.
 
  • #75
Ich sehe kein Bilirubin, noch ALT, AST, ALK, fpli - alle diese Werte fehlen

Das BB ist nicht vollständig und ich fände jetzt die Leberwerte schon mal wichtig. Auch fpli (Pankreas)

Leukozyten sind jetzt hoch, vorher waren sie im Norm. Ich wurde die Leberwerte unbedingt beauftragen, sie haben bestimmt noch Blut.
Hi, danke für die Hinweise. Das werde ich morgen früh genau so meiner TÄ weitergeben, Blut haben sie noch da.
 
  • #76
Ich sehe kein Bilirubin, noch ALT, AST, ALK, fpli - alle diese Werte fehlen

Das BB ist nicht vollständig und ich fände jetzt die Leberwerte schon mal wichtig. Auch fpli (Pankreas)

Leukozyten sind jetzt hoch, vorher waren sie im Norm. Ich wurde die Leberwerte unbedingt beauftragen, sie haben bestimmt noch Blut.
Der hohe Wert der Leukozyten könnte möglicherweise auch an der Kortison-Behandlung liegen, das werde ich morgen prüfen.
 
Werbung:
  • #77
Eine Autoimmunantwort schließt sie aus?
wurden Antikörper bestimmt ?
 
  • #78
Hallo,

ich kopiere mal bzgl. beta-Globulin:

Ursachen für einen zu hohen beta-Globulin-Wert
Erhöhte Werte können auf akute Entzündungen hindeuten. Aber auch eine Nierenerkrankung (Niereninsuffizienz ), eine Blutvergiftung, Eisenmangel, Leberschäden oder ein Gallenstau können die Ursache für einen erhöhten beta-Globulin-Wert sein.

<<könnte der Grund eine Blutvergiftung sein? Vielleicht im Sinne, da kenne ich mich aber nicht so aus, einer Vergiftung? Ist da irgendetwas möglich? Evtl. auch mit der TÄ über Epo sprechen. Leber/Glle hattest du schon berichtet von schlechten Werten, hier nochmal eine guten Schller suchen und einen genaueren Ultraschall? Irgendwo eine Blutung möglich? Weil die roten Blutwerte enorm runter sind.
VG
 
  • #79
Ist das wohnungkatze. Oder Freigänger?
 
  • #80

Ähnliche Themen

Diddi93
Antworten
19
Aufrufe
10K
Sunflower82
Sunflower82
K
Antworten
271
Aufrufe
16K
Black Perser
Black Perser
Liz1
Antworten
8
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_
Emilchen
Antworten
6
Aufrufe
2K
Emilchen
Emilchen
IronCrown
Antworten
65
Aufrufe
5K
Sora-Bibi
Sora-Bibi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben