Chronischer Katzenschnupfen,Chronische Zahnfleischentzündung!

  • Themenstarter schnurli
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

schnurli

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. September 2012
Beiträge
123
Ort
Österreich
Hallo,
mein Kater Ferdinand hat seit Montag Fieber 40,2,waren am Dienstag in der Tierklinik,und dort stellte man eine Zahnfleischentzündung fest und er zieht beim Atmen,röngten war aber unauffällig alles schön zu sehen.

Er bekommt 2 x 1/4 Suanatem forte für 8 tage,heute ist tag 5 und fieber noch immer 39,8 39,7,zahnfleisch noch sehr rot.Fressen und Trinken normal .
Der Ta stellte chron.Katzenschnupfen oder Autoimmune Zahnfleischentzündung in den Raum.
Er niest oder hustet nicht.
Er ist noch nicht geimpft.Ihm wurde wegen einer entzündeten Nickhaut das auge entfernt(Dezember 2013),sein Bruder starb an einer Lungenentzündung sie waren Findelkinder.
Ende Jänner kam eine weitere Katze -Bibi- zu mir ,die hatte noch einen leichten Schnupfen ,der mit Zithromax behandelt wurde,hin und wieder schnarcht sie.
Bibi ist geimpft.Als bibi zu uns kam begann es mit den Zahnfleischentzündungen und er wurde etwas ruhiger.

Eine andere TK vermutet FIP der neue meint aber es deutet nicht auf FIP hin.
Gibt es einen Zusammenhang von Katzenschnupfen und Zahnfleischentzündung?
Danke Schnurli.
 
A

Werbung

zuerst einmal zitiere ich mich einmal selbst zum thema:

du solltest dich grundlegend über katzenschnupfen informieren.

siehe z.b. wiki:
"Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für ansteckende Erkrankungen der Atemwege und der Schleimhäute des Kopfes bei Katzen. Synonym verwendet werden die Bezeichnungen infektiöse Katzenrhinitis, Katzenpneumonitis, cat flu und Rhinotracheitis infectiosa felis.

Es handelt sich hierbei also um einen Symptomkomplex, der durch unterschiedliche Erreger hervorgerufen wird, und Nase, Maulhöhle und Augen betrifft. Beteiligte Erreger sind verschiedene Viren (Herpes- und Caliciviren) und Bakterien (Chlamydien, Bordetellen und Mykoplasmen). Da die Erreger sich gegenseitig begünstigen und damit parallel auftreten können und Behandlung und Bekämpfung dieser Erkrankungen etliche Gemeinsamkeiten aufweisen, ist diese Sammelbezeichnung dennoch berechtigt."

das heißt: so gut wie ALLE atemwegserkrankungen, die viraler und/oder bakterieller natur sind (und nicht z.b. physische ursachen haben), werden von viren/bakterien aus dem katzenschnupfenkomplex ausgelöst! sprich: so gut wie jede erkältung ist eben katzenschnupfen, punkt.

geimpft werden katzen im idealfall nur gegen calici- und herpesviren - das ist die normale katzenschnupfenimpfung. diese verhindert aber weder ansteckung noch ausbruch der krankheit, sie mildert lediglich die krankheitssymptome. nichtsdestotrotz sollte man natürlich dagegen impfen lassen, es ist eine wichtige impfung. von chlamydienimpfungen, die ansonsten angeboten werden (chlamydien sind eine von vier potentiellen bakteriellen erregersorten des ksk - neben mykoplasmen, bordetellen und ferner pasteurellen), wird vor allem in den in impfsachen fortschrittlicheren usa dringlichst abgeraten - absolut mangelhafte wirksamkeit bei hohem risiko von fiesen impfnebenwirkungen.

herpes und calici stellt man im übrigen, wenn überhaupt (es gibt auch falsch-negative tests), NUR bei einem akuten schub fest - kann also sein, dass deine katzen auch virusträger sind und du es nur nicht weißt.

zoonosen, also krankheiten, die vom mensch auf das tier gehen können und umgekehrt, sind nur chlamydien und mykoplasmen. aber auch hier sollte man nicht übertreiben: korrekte hygiene sollte eine ansteckung verhindern. ich selbst habe auch ein tier, das beides schon mehrfach hatte - und es hat sich nie eine andere katze oder ein mensch hier im haushalt angesteckt.

"chronischen" katzenschnupfen in dem sinne gibt es also NICHT.

der katzenschnupfenkomplex, der in verschiedener gestalt auftreten kann und unterschiedliche krankheitsbilder haben kann - die atemwege inklusive nase sowie die augen betreffend -, wird, wie oben erklärt, von VIREN oder BAKTERIEN oder VIREN UND BAKTERIEN ausgelöst. es können also unterschiedliche erregerkombinationen auftreten.

ALLE bakteriellen erreger lassen sich mit der richtigen antibiose bei einer ansonsten gesunden katze im regelfall ohne weitere große probleme elimineren.

bei viren ist es nicht ganz so einfach, weil es gegen viren nicht "das" patentrezept gibt. ABER: im regelfall lässt sich herpes gut behandeln und auch gegen calici ist ein kraut gewachsen, auch wenn es in dem fall manchmal etwas schwieriger werden kann. dafür ist calici auch seltener.
was herpes angeht ist es so - ähnlich wie beim menschen! -, dass, einmal angesteckt, der virus bei vielen katzen (NICHT ALLEN!) lebenslang im körper bleibt, quasi schlafend. das heißt aber nicht, dass er überhaupt zum ausbruch kommen muss (!). und wenn er einmal ausgebrochen ist und der akute schub behandelt wurde, MUSS auch kein weiterer schub mehr vorkommen, lebenslang - es KANN aber natürlich sein... stress, schlechte konstitution etc. können auslöser sein, ganz ähnlich also wie schon erwähnt wie beim menschlichen lippenherpes.

so.

ergo ist das blödsinn mit dem "chronischen katzenschnupfen". und es entweder auf katzenschnupfen ODER auf eine autoimmunbedingte erkrankung zu schieben - nun ja...

die gängigste zahnerkrankung bei katzen ist forl. bei forl kommt es meist zu zahnfleischentzündungen. und - forl geht sehr oft einher mit caliciviren. hier gibt es tatsächlich eine korrelation, die meint dein tierarzt vermutlich damit, weil calici teil des katzenschnupfenkomplexes ist.

suanatem als antibiotikum wird manchmal nach zahn-ops eingesetzt, ABER: wieso man es hier gibt? nun, wenn forl involviert ist, bringt kein ab etwas, weil forl nicht durch bakterien verursacht wird. bei einem virusbefall ist ein bakterium genauso sinnlos. und, falls atemwegserreger vorhanden sind, dann ist suanatem auch nicht das ab der wahl.

fip zu diagnostizieren - da könnte ich schon wieder kotzen. fip ist hier auf dem forum ständig eine verlegenheitsdiagnose. was für ein mumpitz...

ICH würde: einen abstrich machen lassen, im rachen. und diesen auf bakterien UND viren untersuchen lassen (bitte auf ALLE bakterien und nicht nur ein sogenanntes kleines atemwegsprofil). und dann würde ich zu einen ausgebildeten zahntierarzt (!) gehen und dort nachsehen lassen.
 
hallo,
heute war ich wieder in der TK mit beiden Katzen,Ferdinand und Bibi.

Bibi :
Diagnose :röchelte bzw.schnarcht ofters auch im Wachzustand,kein Fieber Zahnfleischentzündung hin und wieder tränende Augen.
Behandlung :Convenia ,Vitaminspritze,Refobacin Augentropfen 2xtgl.in Nase Und Augen tropfen 5 Tage lang

Ferdinand:
Fieber noch immer 40,2 Grad,TA meinte man kann nicht viel tun weil wahrscheinlich Viren o. doch trockene Form von FIP.Atem ziehen ist weg.

Therapie: Suanatem Forte 2x 1/4 auf 10 Tage verlängert(sei das beste was man geben kann,da convenia auch nicht half).
Vitaminspritze und Virbagen Omege 4x jeden 2.Tag Spritzen,dann 2 Wochen wieder spritzen und wenn Erfolg dann jedes Monat 1 mal.

Schmerzmittel Rimadyl 1/4 tgl.für max 2-3 Tage.
Ta meinte wenn Virbagen Omega Kur nichts bringt ,dann keine Hoffnung mehr.
Fragte wegen Abstrich-nicht nötig ,weil von was soll man Abstrich nehmen,die Zahnfleischentzündung sei nur ein Symptom nicht Ursache.
Es deutet nichts auf ein Katzenschnupfensymptom hin.

Was sollen wir tun wenn das Virbagen nicht hilft?
Bibi hat auch eine Zahnfleischentzündung ,muß doch etwas infektiöses sein,da es beide haben.
Kann man da wirklich nichts mehr machen?
Danke Schnurli
 
Ich nehme an, es wurde kein Abstrich gemacht?

Convenia wird nicht viel nützen, dafür ist es jetzt aber erstmal eine Weile drin.

Bitte lies FrauFreitags angepinnte Stränge zum Thema.

Bei Ferdinand wird eigentlich genau was gemacht?

Außer mit merkwürdigen 'Diagnosen' um sich geschmissen?

Ja, es gibt eine Verbindung, bei Calici z. B.
 
Hallo,
ich habe die FAQ zu Katzenschnupfen vo Frau Freitag gelesen,auch mit dem Ta besprochen.
Wegen dem Convenia ,er meinte es wäre Angebracht bei Bibis Symptome,man soll nicht immer alles glauben was im Internet steht,denn die kennen die Zusammenhänge nicht.
Er meinte man kann nicht viel machen,weil wahrscheinlich eine virale Infektionskrankheit ist.
Abstrich geht nicht laut Ta.
Ferdinand bekommt seit 25.03.Suanatem forte bis 4.04.
Er bekam heute das 1. mal das Interferon gespritzt.
Schnurli.
 
Man sollte aber lesen, was die Wissenschaft zur Wirksamkeit sagt. ;)
 
Werbung:
Schatzkiste .Zu welcher Wirksamkeit?
 
Der Wirkstoffe, Inhaltsstoffe, AB ist ja nicht gleich AB.

Es kann ja nur wirken, wenn es etwas im Gepäck hat, was gegen die entsprechenden, am besten festgestellten Bakterien auch etwas ausrichten kann.
 
Wie alt sind Deine Katzen?

Ansonsten rate ich Dir - aus eigener leidvoller Erfahrung!!! - DRINGEND: bei unklaren ständigen Zahnfleischentzündungen ab zu einem Tier- ZAHN-Arzt, der ein Dentalröntgengerät besitzen und damit auch umgehen können sollte! Denn ganz oft ist FORL die Ursache, sogar bei jungen Katzen, was man aber nur durch dentalröntgen sicher feststellen kann! Und da kann man mit AB's etc. rumdoktern so viel man will, es wird nichts dauerhaft helften - außer Zähne ziehen!

Bei meiner, Calici-positiven, Katze sind danach sämtliche vorher nicht in den Griff zu bekommen Maulentzündungen sehr schnell verschwunden.

Total kontraindiziert bei Herpes oder Calici ist übrigens Kortison, weil das das Immunsystem schwächt. Da es aber gegen Viren keine Medis gibt, hilft allein ein starkes Immunsystem die in Schach zu halten. Denn weg bekommt man die nie mehr. Ob diese Viren vorliegen, kann aber nur ein Test zeigen.
 
  • #10
Du meintest wegen dem Convenia,ich habe mit ihm gesprochen und es wäre richtig so.
Er geht von einer viralen Infektionskrankheit aus ,was auch immer das ist.
Das ist jetzt schon die 2.TK ,ich weiß nimmer was ich tun soll,ich wohne am Land ,jeder TA bzw, TK ist ca.30 Km enfernt und man weiß ja nicht ,ob der dann gut ist,jeder sagt was anderes ,hier im Forum steht wieder auch was anders ,bin mit den Nerven schon total am Ende.
Mein schnurli starb vor 4 Wochen ,jetzt wieder 2 kranke Katzen.
Mit dem Ferdinand geht es jetzt seit Jänner schon so ,das er immer wieder krank ist.
Es gibt keine eindeutige Diagnose bei ihm .
lg schnurli
 
Werbung:
  • #12
In der TK gibts keinen Zahn-TA?
 
  • #13
Hallo,
Ferdinand 8Monate alt
Bibi 6 Monate alt
 
  • #14
ZU DaisyPuppe Sie machen schon Zahnbehandlungen, einen Tierzahnarzt gibt es in keiner Tierklinik in meiner Nähe ,wohne in der Obersteiermark.
Danke Schnurli
 
  • #15
Oh, also noch Kitten. Ob es in so jungem Alter schon FORL gibt, da bin ich jetzt echt überfragt.

Wenn Du mal ein bisschen googelst, findest Du bestimmt einen Zahntierarzt. Ruf doch einfach mal an und lass Dich beraten.
Leider gibt es nämlich immer noch sehr viele TÄ, die keine Ahnung von FORL haben und dann irgendwas diagnostizieren (um nicht zugeben zu müssen, dass sie keine Ahnung haben :( so ähnlich liest sich das nämlich).
 
  • #16
ZU Giovanna
Ist 1.TK meinte es wäre FIP beim Ferdinand und sich Bibi bei ihm angesteckt hat, weil es hochansteckend ist.

Die 2.TK, meint
entweder eine Autoimmunkrankheit das die Zähne angreift
o. eine virale Infektionskrankheit,da Convenia und das Suanatem bei ihm nicht wirkte bzw.es ist etwas zurückgegangen und der Mundgeruch ist auch weg.Fieber hat er erst seit einer Woche.

Weiters habe ich vergessen zu erwähnen,hat der Ferdi im Nacken einen verkapselten Impfabzess(,der etwas zurückgegangen ist, seit letzter Woche,gott sei dank ,war schon die Rede eines Impfsarkoms.

Und da Bibi auch eine ZFE hat ,ist es wahrscheinlich was infektiöses was von viren ausgeht, mit Antibiotika kann man da nichts machen(beim Ferdinand)
außer mit dem Interferon,hoffe es wirkt.

Ich hoffe das bei bibi durch das convenia die ZFE zurückgeht.
lg schnurli
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #17
ZU Giovanni
Ist 1.TK meinte es wäre FIP beim Ferdinand und sich Bibi bei ihm angesteckt hat, weil es hochansteckend ist.

Die 2.TK, meint
entweder eine Autoimmunkrankheit das die Zähne angreift
o. eine virale Infektionskrankheit,da Convenia und das Suanatem bei ihm nicht wirkte bzw.es ist etwas zurückgegangen und der Mundgeruch ist auch weg.Fieber hat er erst seit einer Woche.
Tut mir leid, aber das klingt beides nicht wirklich professionell. Nur Vermutungen, keine gesicherte Diagnose! Aber erstmal AB geben :(

Woran ist denn Schnurli gestorben? An FIP?
Und da Bibi auch eine ZFE hat ,ist es wahrscheinlich was infektiöses was von viren ausgeht, mit Antibiotika kann man da nichts machen(beim Ferdinand)
außer mit dem Interferon,hoffe es wirkt.
"Wahrscheinlich." Aha. Kann der TA hellsehen? Also bei solchen Aussagen kann ich echt nur den Kopf schütteln.
Denn: man kann mit einem Abstrich zweifelsfrei feststellen, ob es Viren sind!!! Da muss man nicht rumrätseln!
Das einzige Problem dabei ist, dass die Katze dazu evtl. sediert werden muss, weil die Entnahme wohl etwas weh tut.

Ich hoffe das bei bibi durch das convenia die ZFE zurückgeht.
lg schnurli
Hoffen und harren macht manchen zum Narren. Warum suchst Du Dir nicht, wie von mir empfohlen, einen Zahntierarzt und erkundigst Dich wenigstens telefonisch ob FORL in dem Alter schon vorkommen kann?
 
  • #18
Ich würde auf jeden Fall einen Abstrich nehmen lassen...
Falls es doch bakteriell sein sollte (momentan stochert man ja eher im Nebel), könnte man dann auch ein AB verabreichen, dass bei den gefundenen Bakterien wirkt...

Wir haben hier mehrere Tiere, die immer mal wieder Probleme haben, weil sie Calici-positiv sind und da wird nie einfach so AB gegeben - weder oral noch per Injektion. Wobei ich zugeben muss, dass wir auch schon mal bei nur einer Katze den Abstrich nehmen lassen haben, weil die Symptome wirklich bei allen identisch waren...
 
  • #19
Hallo,
Beim schnurli wurde nur FIP vermutet ,er starb an Leberversagen bzw. Gelbsucht,hatte sonst keine anderen FIP spez. Symptome.

TA meinte man könne keinen Abstrich machen ,er weiß nicht von wo er einen Abstrich machen soll.Beim Ferdi ist das Zahnfleisch stark gerötet und das nur direkt über den Zahn ,also nicht das ganze Zahnfleisch, auch kein eiter.
Die ZFE sei ein Symptom und nicht die Ursache.
Gibt es gewisse Voraussetzungen um einen Abstrich zu machen,muß es eitrig sein?
Was mir Sorgen macht ist das Fieber 40,2,das nicht runtergeht, seit einer Woche.


Bin gerade am schauen wegen eines Tierzahnarztes ,kennt jmd .hier im Forum einen in der Steiermark ,habe nur 2 aus Wien gefunden?

Wenn das Interferon nicht hilft ,werde ich noch mal mit Tierärztin der Tk sprechen(war heute nicht da),sie meint eine Option wäre Zähne reißen ,wenn sonst nichts hilft, sie hat die Autoimmune Krankheit vermutet.
Gibt es Blutwerte die auf FORL hinweisen?

Lg Schnurli
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
hallo,
heute war ich wieder in der TK mit beiden Katzen,Ferdinand und Bibi.

Bibi :
Diagnose :röchelte bzw.schnarcht ofters auch im Wachzustand,kein Fieber Zahnfleischentzündung hin und wieder tränende Augen.
Behandlung :Convenia ,Vitaminspritze,Refobacin Augentropfen 2xtgl.in Nase Und Augen tropfen 5 Tage lang

Ferdinand:
Fieber noch immer 40,2 Grad,TA meinte man kann nicht viel tun weil wahrscheinlich Viren o. doch trockene Form von FIP.Atem ziehen ist weg.

Therapie: Suanatem Forte 2x 1/4 auf 10 Tage verlängert(sei das beste was man geben kann,da convenia auch nicht half).
Vitaminspritze und Virbagen Omege 4x jeden 2.Tag Spritzen,dann 2 Wochen wieder spritzen und wenn Erfolg dann jedes Monat 1 mal.

Schmerzmittel Rimadyl 1/4 tgl.für max 2-3 Tage.
Ta meinte wenn Virbagen Omega Kur nichts bringt ,dann keine Hoffnung mehr.
Fragte wegen Abstrich-nicht nötig ,weil von was soll man Abstrich nehmen,die Zahnfleischentzündung sei nur ein Symptom nicht Ursache.
Es deutet nichts auf ein Katzenschnupfensymptom hin.

Was sollen wir tun wenn das Virbagen nicht hilft?
Bibi hat auch eine Zahnfleischentzündung ,muß doch etwas infektiöses sein,da es beide haben.
Kann man da wirklich nichts mehr machen?
Danke Schnurli

dein tierarzt lässt mir die haare zu berge stehen, wirklich! :mad::grr:

WAS genau ist seine DIAGNOSE?!?
keine.
welche diagnostischen mittel hat er eingesetzt?
keine.
ABER er rät zum einschläfern und tippt, mal wieder, auf fip.

WIESO soll hier kein katzenschnupfen vorliegen?
hat er das erklärt? nein. er meint, es könnten viren sein - welche denn bei den symptomen, die NICHT zum katzenschnupfenkomplex gehören?

bibi RÖCHELT - und das deutet NICHT auf eine atemwegserkrankung hin, nein? genausowenig wie die tränenden augen? und das beides erkennt der tierarzt NICHT als symptome bzw. typisches krankheitsbild einer erkrankung aus dem katzenschnupfenkomplex? das sind KLASSISCHE symptome!

ferdinand hat fieber, bekam convenia (was bei 3/4 aller erreger aus dem katzenschnupfenkomplex NICHT wirkt) und jetzt suanatem, das so gut wie nur bei zahnerkrankungen eingesetzt wird - wieso?

das ist alles hanebüchen.
lass deine katze(n) auf gar keinen fall auf basis einer solchen "behandlung" einschläfern!!!


besteh auf einen rachenabstrich - und zwar bei beiden. und KEIN kleines atemwegsprofil.

und, wenn es ihnen besser geht - ab zu einem zahntierarzt!
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
745
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben