Chronischer Katzenschnupfen,Chronische Zahnfleischentzündung!

  • Themenstarter schnurli
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
"Wahrscheinlich." Aha. Kann der TA hellsehen? Also bei solchen Aussagen kann ich echt nur den Kopf schütteln.
Denn: man kann mit einem Abstrich zweifelsfrei feststellen, ob es Viren sind!!! Da muss man nicht rumrätseln!
Das einzige Problem dabei ist, dass die Katze dazu evtl. sediert werden muss, weil die Entnahme wohl etwas weh tut.

nein. für einen abstrich muss KEINE katze - von einem wildling oder einem komplett nicht zu handhabenden tier abgesehen - sediert werden!
 
A

Werbung

  • #22
TA meinte man könne keinen Abstrich machen ,er weiß nicht von wo er einen Abstrich machen soll.Beim Ferdi ist das Zahnfleisch stark gerötet und das nur direkt über den Zahn ,also nicht das ganze Zahnfleisch, auch kein eiter.
Die ZFE sei ein Symptom und nicht die Ursache.

einen abstrich aus dem rachen. und nein, dafür muss nichts eitern.
ein tupfer und hinten im rachen die flora einfangen.
der tierarzt stellt sich aber auch an :rolleyes:

er müsste WISSEN, dass z.b. eine zahnfleischentzündung mit calici einhergehen kann - und calici kann man sehr wohl über solch einen rachenabstrich nachweisen.

ich kann da echt nur den kopf schütteln...
 
  • #23
Da fragt man sich echt, was der Mensch studiert hat und warum, scheint ja nichts gebracht zu haben.

Schnurli, es tut mir wirklich leid für Euch.

Gibt es nicht noch jemand anderen?

Anrufen und gleich sagen, was Du willst und nur, wenn das gemacht wird, dann Termin machen.
 
  • #24
Hallo, vielen dank für die hilfreichen Antworten.

Das Problem ist das ich ziemlich abgelegen wohne und ich jedesmal über einen Pass (1200m)fahren muß und das ist jetzt schon der 4.Ta bei dem ich war,in den letzten 3 Monate hatte ich schon 7 TA-Besuche,ihm wird es langsam schon zuviel,habe schon 2 neue Transportboxen gekauft ,damit ich ihn noch in eine reinbekomme ,beim Autofahren lasse ich ihn raus ,dann legt er sich auf meinen Schoß und ist etwas ruhiger.
Von den kosten mal abgesehen ,ich habe aufgehört darüber nachzudenken.Er hat schon ziemlich viel mitmachen müssen laut Pflegestelle.
Wenn es calici ist dann sollte hoffentlich die Interferon Kur helfen.
Eine Bekannnte hatte gute Erfolge mit Quecksilber-Globuli gemacht,da traue ich mich nicht recht daran.

Bei einen Abstrich muß er da sediert werden,sonst würde ich einen TA suchen der Hausbesuche macht.

Zu Bibi eine Frage
Der TA meinte es wäre Zeit ,sie spät. in einen Monat zu kastrieren.
Jetzt weiß ich nicht ,ob ich das machen sollte,wegen der ganzen Problematik und etwas warten.
Kann ich ihr die Pille für ein paar Monate bzw.solange bis das ganze überstanden ist,geben?
Wenn ich nicht kastriere ist es für eine Kätzin belastend ,wenn man nichts macht? Ich möchte schon kastrieren aber später.Hatte bis jetzt immer nur Kater.
Sie ist eine Wohnungskatze und Ferdi ist kastriert.

Danke Schnurli
 
  • #25
Unsere Katzen mussten bisher für keinen Abstrich sediert werden.

Allerdings wurden sie gut festgehalten.

Zum Thema Kastra/Pille kann ich nichts sagen, unsereDamen sind alle bereits kastriert hier eingezogen, das Alter wa rbei allen unterschiedlich, aber unsere Schnupfenkatze wurde damals wohl trotz Schnupfen kastriert und hat es gut überstanden.

Normalerweise würde ich sagen, frag deinen TA, aber nach dem, was ich bisher gehört habe, bin ich mir da nicht so sicher...
 
  • #26
Hallo,
beim Blutabnehmen hatte die Assistentin Mühe und Not ihn zu halten.
Das war so furchtbar mitanzusehen.
Danke Schnurli
 
Werbung:
  • #27
Wegen dem Convenia ,er meinte es wäre Angebracht bei Bibis Symptome,man soll nicht immer alles glauben was im Internet steht,denn die kennen die Zusammenhänge nicht.

Sicher sollte man nicht alles glauben, es gibt aber auch im Internet Studien und fachliche Informationen zu finden.
Nur ein Beispiel ( kannst du dem TA ja mal ausdrucken und mitnehmen):
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22765368

Die Ausführungen von Frau Freitag sollte man sich wirklich sehr gründlich durchlesen und da können auch so einige TÄe sich von diesem Wissen einige Scheiben abschneiden.


Er meinte man kann nicht viel machen,weil wahrscheinlich eine virale Infektionskrankheit ist.

Aha - deshalb auch Convenia. Weil ABs gegen Viren wirken.:rolleyes:


Abstrich geht nicht laut Ta.

Begründung?:confused:



Du meintest wegen dem Convenia,ich habe mit ihm gesprochen und es wäre richtig so.
Er geht von einer viralen Infektionskrankheit aus ,was auch immer das ist.

Wenn viral nutzt auch kein AB was, auch Convenia nicht.

Siehe FAQ von Frau Freitag. Mögliche mitauslösende Faktoren im Katzenschnupfenkomplex bei dem durchaus auch das Zahnfleisch betroffen ist, können immer Viren UND Bakterien sein.
Und bei einer bakteriellen Beteiligung muss nunmal das richtige AB gewählt werden.

Ein Abstrich auf Viren und Bakterien ist immer sinnvoll, auch wenn diese Tests nicht 100%ig aussagekräftig sind.
Wird z.B. Herpes festgestellt, kann man mit L-Lysin geben. Man sollte halt schon versuchen die Verursacher rauszufinden.
 
  • #28
Oh, das solltest Du vielleicht auch noch dazusagen beim TA, dass der Abstrich dann auf Viren undBakterien untersucht werden soll.
 
  • #29
  • #30
Abstrich geht nicht? Da wüsste ich aber auch gerne warum. Das geht bei jeder Katze!
nein. für einen abstrich muss KEINE katze - von einem wildling oder einem komplett nicht zu handhabenden tier abgesehen - sediert werden!
Ich hatte auch geschrieben "evtl." Bei meiner scheuen Mieze ging es nicht ohne Sedierung, bzw. der Abstrich wurde gemacht, als sie sowieso wegen der Entfernung von Zahnwurzelresten in Narkose lag.
Natürlich geht es auch ohne Sedierung, ein fähiger TA sollte das hinbekommen. Aber für den Virenabstrich braucht man eben eine gewisse Menge an Material, sonst ist der Test nicht aussagekräftig.

Hallo, vielen dank für die hilfreichen Antworten.

Das Problem ist das ich ziemlich abgelegen wohne und ich jedesmal über einen Pass (1200m)fahren muß und das ist jetzt schon der 4.Ta bei dem ich war,in den letzten 3 Monate hatte ich schon 7 TA-Besuche,ihm wird es langsam schon zuviel,habe schon 2 neue Transportboxen gekauft ,damit ich ihn noch in eine reinbekomme ,beim Autofahren lasse ich ihn raus ,dann legt er sich auf meinen Schoß und ist etwas ruhiger.
Das kann man alles sehr gut nachvollziehen, und Ihr tut mir auch von Herzen leid. Nur, ohne kompetenten TA wirst Du nicht weiterkommen und Deine Katzen weiter leiden.

Wenn es calici ist dann sollte hoffentlich die Interferon Kur helfen.
Ja, WENN! Aber nur der Abstrich kann da Gewissheit bringen! Und gerade Interferon würde ich nicht auf Verdacht geben, das ist doch mega teuer und außerdem auch nicht ohne Risiken (hat meine Zahn-TÄ gesagt).
Eine Bekannnte hatte gute Erfolge mit Quecksilber-Globuli gemacht,da traue ich mich nicht recht daran.
Bei welcher Erkrankung? Ich kann es nur wiederholen: lass es testen.

Bei einen Abstrich muß er da sediert werden,sonst würde ich einen TA suchen der Hausbesuche macht.
Siehe oben.
Am besten Du besprichst mit dem TA voher, was gemacht werden soll. Dann siehst Du ja, ob er sich auskennt und das zutraut. Wäre sicherlich eine gute Lösung.

Zu Bibi eine Frage
Der TA meinte es wäre Zeit ,sie spät. in einen Monat zu kastrieren.
Jetzt weiß ich nicht ,ob ich das machen sollte,wegen der ganzen Problematik und etwas warten.
Kann ich ihr die Pille für ein paar Monate bzw.solange bis das ganze überstanden ist,geben?
Wenn ich nicht kastriere ist es für eine Kätzin belastend ,wenn man nichts macht? Ich möchte schon kastrieren aber später.Hatte bis jetzt immer nur Kater.
Sie ist eine Wohnungskatze und Ferdi ist kastriert.

Danke Schnurli
So lange sie keine Anzeichen von Rolligkeit zeigt, würde ich erstmal abwarten. Manche Katzen werden zwar schon sehr früh rollig, aber viele auch erst mit ca. 1 Jahr.
Wenn sie so krank ist und auch Fieber hat, wird kein guter TA kastrieren, es sei denn es gibt keine andere Wahl.

Ich hoffe und wünsche sehr, dass Du bald eine(n) kompetente(n) Tierärztin/TA findest.
 
  • #31
hallo

Die Interferon -Therapie bekommt er schon und ist auch schon bezahlt.
Die Empfehlung wegen der Interferon Th.,war weil 2 Diagnosen im Raum stehen FiP und irgendeine virale Infektionskrankheit .Er bekommt jetzt erstmal 4 x jeden 2.Tag eine Injektion ,die ich ihm gebe,wenn sein Zustand besser bzw.das fieber runtergeht, dann in 2 Wochen wieder.
Nebenwirkungen nur müdigkeit laut TA

Ich habe nochmal nachgefragt,die ZFE ist nur ein Symptom einer Krankheit,da Convenia und Suanatem versagte bzw es ein Rezidiv gab.

Das Convenia hatte anfangs gewirkt, aber nach 3-4 Wochen wieder ZFE ,das enfernte Auge nässte etwas.
Das Suanatem forte hat auch etwas gewirkt ,der Mundgeruch ist weg und Rötung vom Zahnfleisch auch etwas zurückgegangen.
Der Knubbel im Nacken ist auch etwas kleiner geworden.Das Fieber ist noch immer bei 40,2 Grad,deshalb Interferon.
Nebenwirkungen nur Müdigkeit laut TA

Blutbefund alle Entzündungswerte erhöht

Er meinte das Interferon wäre nur eine Immunstimulanz und das es das einzige ist ,was noch helfen kann,Zitat ,"Es wäre schon schade um ihm,da er so ein lieber Kater ist"

Diagnosen beim Ferdinand bis jetzt

- 1. Diagnose
Bei der Augenentfernung wurde nicht alles enfernt deshalb Immunschwäche , wahrscheinlich nochmal nachoperieren
-2.Diagnose FIP wegen Titer 1:400 und Blutbefund ,sollen wieder kommen,wenn der Bauch aufgebläht ist.
-3.Diagnose Futtermittelunversträglichkeit ,weil breiiger Stuhl durch das Gastro von RC besser wurde

Tierarztwechsel

4.Diagnose Autoimmune Zahnfleischentzündung
5.Impfsarkom (wegen Knubbel im Nacken ,welcher einen Strang in den Muskel zieht),wenn Glück dann nur ein verkapselter Impfabzess.
6.Virale Infektionskrankheit Calici,Herpes ,FIV o. Leukose(FIV und Felv aber laut Test neg.,kann aber trotzdem sein?)
7.Diagnose vl. doch trockene Form von FIP
8.Kater zieht beim Atmen chron.Katzenschnupfen o. FIP,Röngten Lunge ,Herz unauffällig (letzter TA Besuch,kein ziehen mehr)


Zustand von Ferdinad

Frißt und trinkt normal ,verdeitigt sein Futter,aber wie.
Spielt auch aber nicht mehr so viel wie am Anfang,wenn er die Spielangel oder Katzenminzemaus hat ,dann geht es los,wird aber schnell müde.
Nickhaut leicht zu sehen
kann überall raufspringen,wirkt nicht unbedingt krank
Fell schön und glänzend
manchmal breiiger Stuhl ,nur einmal am Tag Stuhlgang, kein Durchfall
Fieber 40 grad :reallysad:,welches nicht sinkt.

Zu Frau Freitag

Katze wird definitiv nicht eingeschläfert,wird noch alles versucht um ihm zu helfen, außer es geht ihm ganz schlecht und es ist wirklich aussichtslos.

Wegen Bibi
ich soll ihr mind.2 x.tgl Refobacin Tropfen in Augen und Nase geben,was aber unmöglich ist,sie war beim Versuch so gestreßt, das sie zitterte und zu hecheln begann zu zweit noch schwieriger ,da sie bei Fremden sehr ängstlich ist.
Die Augen rinnen nicht ,nur manchmal ist eine kl. Kruste im Augenwinkel
Nase läuft nur wenig ,aber schnarcht(klingt wie schnarchen)ist schon laut,macht sie aber nur,wenn sie schläft oder ruhig ist,beim spielen keine geräusche.
Gibt es Alternativen zu den Tropfen, die ich bei ihr anwenden kann
wie z.B
-Inhalieren -habe das Emsersalz zuhause
-mit Augentrosttee o Kamille Augen auswischen

Als sie zu mir kam hatte sie schon einen leichten Schnupfen
niesen und augen etwas gerötet, bekam dann Zithromaxsaft 200mg/5ml 1ml tgl.für 5 Tage sie wog damals 2kg.Die Symptome wurden nach Zithromax besser.
War da die Dosierung vl zu nieder?
Sorry für den langen Text, ich bin so verunsichert ,zurzeit vertraue ich keinen Ta mehr.

Danke Schnurli
 
Werbung:
  • #32
ich bin hier ehrlich gesagt schon fast verzweifelt, bei dem ganzen mumpitz :(

Ich habe nochmal nachgefragt,die ZFE ist nur ein Symptom einer Krankheit,da Convenia und Suanatem versagte bzw es ein Rezidiv gab.

das symptom WELCHER krankheit bitte?

Das Convenia hatte anfangs gewirkt, aber nach 3-4 Wochen wieder ZFE ,das enfernte Auge nässte etwas.
Das Suanatem forte hat auch etwas gewirkt ,der Mundgeruch ist weg und Rötung vom Zahnfleisch auch etwas zurückgegangen.

goldene regel bei antibiotika: kommt es zu einem rezidiv, hat das vorangegangen mittel eben NICHT richtig gewirkt. ENTWEDER es war der falsche wirkstoff ODER es lagen anwendungsfehler vor ODER die dosierung/dauer war unzureichend. darüber hinaus können eben auch andere erreger beteiligt sein.

Blutbefund alle Entzündungswerte erhöht

deutet auf eine infektion hin.

Er meinte das Interferon wäre nur eine Immunstimulanz und das es das einzige ist ,was noch helfen kann,Zitat ,"Es wäre schon schade um ihm,da er so ein lieber Kater ist"

Diagnosen beim Ferdinand bis jetzt

- 1. Diagnose
Bei der Augenentfernung wurde nicht alles enfernt deshalb Immunschwäche , wahrscheinlich nochmal nachoperieren
-2.Diagnose FIP wegen Titer 1:400 und Blutbefund ,sollen wieder kommen,wenn der Bauch aufgebläht ist.
-3.Diagnose Futtermittelunversträglichkeit ,weil breiiger Stuhl durch das Gastro von RC besser wurde

Tierarztwechsel

4.Diagnose Autoimmune Zahnfleischentzündung
5.Impfsarkom (wegen Knubbel im Nacken ,welcher einen Strang in den Muskel zieht),wenn Glück dann nur ein verkapselter Impfabzess.
6.Virale Infektionskrankheit Calici,Herpes ,FIV o. Leukose(FIV und Felv aber laut Test neg.,kann aber trotzdem sein?)
7.Diagnose vl. doch trockene Form von FIP
8.Kater zieht beim Atmen chron.Katzenschnupfen o. FIP,Röngten Lunge ,Herz unauffällig (letzter TA Besuch,kein ziehen mehr)

ich sehe hier nur "einschläfern" und KEINE diagnose, noch schlimmer: noch nicht einmal eine zielgerichtete behandlung.

punkt 1 ist völlig hanebüchen, habe ich noch nie von gehört.
punkt 2 - verlegenheitsdiagnose.
punkt 3 - tja, und woher kommt der breiige stuhl? könnte nicht auch nebenwirkung der medikamente sein?
punkt 4 - aha, das immunsystem ist schuld; und das OHNE dass man andere faktoren ausgeschlossen hat. eine autoimmunerkrankung bzw. die diagnose derselben beruht darauf, dass man ALLE anderen möglichkeiten diagnostisch ausschließt. dieser tolle arzt macht es genau andersrum, ganz toll...
punkt 5 - wer bitte impft noch in den nacken?!? gliedmaßen! dann kann man im falle eines sarkoms amputieren. achte darauf, solche ärzte sind stümper, man impft schon seit jahren (!) nicht mehr in den nacken!
punkt 6 & 7 - man tippt auf viren, testet aber die gängigen viren herpes und calici nicht, sondern zweifelt lieber die seuchentests an und/oder tippt auf fip? ehrlich?
punkt 8 - es gibt keinen chronischen katzenschnupfen. und nochmal: was hat der arzt gemacht, um zu entdecken, WAS für erreger da sind? nichts.

Wegen Bibi
ich soll ihr mind.2 x.tgl Refobacin Tropfen in Augen und Nase geben,was aber unmöglich ist [...]
Gibt es Alternativen zu den Tropfen, die ich bei ihr anwenden kann
wie z.B
-Inhalieren -habe das Emsersalz zuhause
-mit Augentrosttee o Kamille Augen auswischen

KEINE KAMILLE an den augen!
und kein tee!
inhalieren kannst du mit ihr mit emsersalz, klar - das wirkt aber nicht auf die augen... sie sollte schon ein antibiotikum für die augen bekommen.

Als sie zu mir kam hatte sie schon einen leichten Schnupfen
niesen und augen etwas gerötet, bekam dann Zithromaxsaft 200mg/5ml 1ml tgl.für 5 Tage sie wog damals 2kg.Die Symptome wurden nach Zithromax besser.
War da die Dosierung vl zu nieder?
Sorry für den langen Text, ich bin so verunsichert ,zurzeit vertraue ich keinen Ta mehr.

fünf tage antibiose bei atemwegserkrankungen sind bei katzen in den allermeisten fällen zu kurz.
die dosierung war darüber hinaus zu hoch für deine katze: 1ml bedeutet, dass sie täglich 40mg azithromycin bekam, ergo 20mg pro kg körpergewicht. die gängige empfehlung lautet 5- (eher) 10mg pro kg körpergewicht - siehe vetpharm:
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00008390/5015__F.htm
 
  • #33
es wird hier wirklich zeit, dass DU AKTIV WIRST!

verlange einen abstrich - und zwar einen rachenabstrich, der auf viren UND bakterien (ALLE - nicht nur ein kleines atemwegsprofil! dazusagen!) untersucht wird.
ICH würde das jetzt bei beiden machen lassen, um klarheit zu haben.

mach das jetzt.
ferdinand ist noch nicht geimpft, er MUSS adäquat behandelt werden!
 
  • #34
hallo,

waren erst gestern in der TK,also aktiv bin ich schon.
Jeden Tag mit den Katzen zu einen Ta fahren ,das geht nicht,das ist soviel Streß für die beiden,das ich Angst habe ,das das alles noch schlimmer wird, bei ihnen.
Werde mal versuchen einen guten TA zu finden der den Abstrich bei mir zuhause macht,ist nicht so einfach.
Habe heute schon mit einem anderen TA tel. Abstrich würde während der Therapie keinen Sinn machen,sollen warten bis Therapie zu Ende ,dann einen Abstrich machen, zuviel Streß schwächt die Katze zu sehr.

Er meinte ich soll die beiden erstmals in Ruhe lassen und warten ob Therapie erfolgreich war.
Da beim Ferdi der Mundgeruch weggegangen ist und Rötung etwas besser,würde das Suanatem schon wirken und das ich einfach wie vom Kollegen empfohlen ,verlängern.

Das Interferon wirkt gegen die Viren,wenn Viren vorhanden ,dann würde das Interferon wirken.
Gut ernähren und streßfall halten,denn wenn Calici o. Herpes beteiligt sind dann hätten wir ein Problem ,denn Streß wäre das schlechteste was sie dann gebrauchen können.

Der Abstrich hätte vor Therapiebeginn einen Sinn gemacht.

Weiters hat er mir erklärt das,das nicht so gerne gesehen wird am Telefon über eine Therapie zu reden,
wollen die Katze sehen und sie mischen sich nicht in die Therapieempfehlungen eines Kollegen ein,
das macht man nicht,
wenn ich Zweifel habe,dann müßte ich zu ihm kommen,Hausbesuch würde da keinen Sinn machen ,
weil er nicht alle Möglichkeiten zur Diagnosestellung zu Verfügung hat.
Um nur einen Abstrich zu machen ,kommt er nicht.
Wegen Streß könnten wir ZYKLENE versuchen.

Das ist eine schwierige Situation für mich ,die richtige Entscheidung zu treffen, da sie doch sehr leiden ,beim Autofahren und beim TA und anderseits habe ich voll Angst , meinen Katzen zu schaden, wenn ich warte oder wenn ich zum TA.
Weiters bekam ich heute noch den Vorwurf einer Bekannten,weil ich wegen jeder Kleinigkeit zum TA mit den beiden renne und das ich sie dadurch krank mache,mit den ständigen spritzen und medikamenten geben,katzen können nun mal krank werden, man muß nicht immer gleich mit allen vollpumpen, ist wie bei menschen.
Sie geht mit ihrer Katze nie zum Ta und die ist kerngesund.


Ich war schon mit dem Ferdi in den letzten 2 Monaten schon sooft beim Ta.
Werde morgen nochmal eine TÄ kontaktieren,die mir empfohlen wurde, und fragen was sie meint, sonst rufe ich mal bei der VET-Uni an,
was sie meinen, wegen Abstrich während einer laufenden Antibiotika-TH.und des interferons,sind da immer sehr hilfsbereit.
Dann kann ich ja meinen jetztigen TA mit sachl.Argumenten darauf hinweisen, er hält nichts davon ,was laien so im Internet schreiben.

Kann man einen Abstrich auch als Laie machen und dann ins labor schicken oder zumindest in die TK bringen,damit sie es abschicken.
Fährt man dann einfach mit einen Stäbchen ,über das Zahnfleisch?
Sorry wenn das ein blöde Frage war.
Lg schnurli
 
  • #35
Hallo,
danke für die lieben Wünsche,den Abstrich werde ich bestimmt machen lassen ,außer es geht ihnen so gut ,das es nicht mehr nötig ist.

Ich weiß ,das Frau FReitag sehr kompetent ist,schon die Art wie sie schreibt ,läst vermuten ,das sie sich sehr gut auskennt und das sie nur von dem schreibt ,wo sie Ahnung hat, aber meinen TA ist das nicht klar,darum rufe ich morgen bei Vet-Uni,diese Meinung muß er dann akzeptieren.
Ich muß auch etwas selbstbewußter meinen TA gegenübertreten und wirklich sagen ,was ich möchte,ich bin dann immer so eingeschüchtert.
Und wenn man nur sagt das man was im Internet gelesen,dann sind viele gleich eingeschnappt und halten einen ,einen Vortrag.

Meine letzte TÄ hat mich sogar als dumm und uneinsichtig beschuldigt, (Zitat :"Es macht keinen Sinn weiter mit mir zu reden,da ich anscheinend nicht in der Lage bin zu verstehen oder ich es nicht verstehen will,das ein FIP-Titer von 1:400 mutierte Coronaviren sind.")

Ich bin dann immer so in Panik und Verunsichert, wenn bei meinen Schätzen was ist ,vorallem seit ich vor einen Monat mein Schnurli auf so schlimme art verloren habe ,ich bin noch immer ständig am grübeln und mache mir Vorwürfe ,ob das alles so richtig war ,was ich getan habe und ob ich etwas übersehen habe,er war mein bester Freund.Habe mir schon überlegt als Unterstützung beim nächsten TA-Besuch eine Freundin mitzunehmen.

Meine Sorge ist ,ob sofort oder noch warten bis nächste Woche ,da habe ich sowieso einen Kontrolltermin.
Tut mir leid ,das ich immer so lange Texte schreibe,aber das lenkt mich etwas ab.
Mein Süßen haben schon etwas Angst vor mir weil,ich bei jeden Niesen und Husten,gleich panisch zu ihnen komme und ich sie fast ständig beobachte.
Heute habe ich fast eine Stunde Katzennasen im Internet angeschaut,weil mir vorkam das Ferdis Näschen etwas blasser war als sonst, aber alles ok.

Danke nochmals an alle ,die sich soviel Mühe geben mir zu helfen
LG Schnurli
 
  • #36
Blutbefund alle Entzündungswerte erhöht

Hast du mal den Blutbefund und kannst den hier einstellen?

Wie wird inhaliert? Mit einem Inhalator wie Pariboy?

Weiters hat er mir erklärt das,das nicht so gerne gesehen wird am Telefon über eine Therapie zu reden,
wollen die Katze sehen und sie mischen sich nicht in die Therapieempfehlungen eines Kollegen ein,
das macht man nicht,
wenn ich Zweifel habe,dann müßte ich zu ihm kommen,Hausbesuch würde da keinen Sinn machen ,
weil er nicht alle Möglichkeiten zur Diagnosestellung zu Verfügung hat.
Um nur einen Abstrich zu machen ,kommt er nicht.
Wegen Streß könnten wir ZYKLENE versuchen.

Durchaus eine verständliche und richtige Reaktion.

Wenn du einen neuen TA aufsuchst weil die du mit der Diagnostik und Behandlung bisher unzufrieden bist, kann der TA neutral versuchen anhand der bisherigen Befunde selber auch mit Untersuchungen zu anderen Ansätzen zu kommen.
Es geht gegen die tierärztlichen Pflichten, die auch die TÄ-Kammern eigentlich so anhandhaben, Behandlungen anderer TÄe direkt zu kritisieren und einem anderen behandelnden TA indirekt Patientenhalter durch Aussagen "abzuwerben".;)

Werde morgen nochmal eine TÄ kontaktieren,die mir empfohlen wurde, und fragen was sie meint, sonst rufe ich mal bei der VET-Uni an,
was sie meinen, wegen Abstrich während einer laufenden Antibiotika-TH.und des interferons,sind da immer sehr hilfsbereit.
Dann kann ich ja meinen jetztigen TA mit sachl.Argumenten darauf hinweisen, er hält nichts davon ,was laien so im Internet schreiben.

Infos einzuholen ob Abstriche unter der jetzigen Behandlung Sinn machen ist sicher nicht verkehrt.
Ganz ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle da aber eher mal bei Laboklin anrufen.TÄe sind leider nicht immer wirklich die aussagekräftigestens Informaten bezüglich Laboruntersuchungen.

Sachliche Argument kannst du am ehesten anbringen, wenn du ausreichend Infos hat ( z.B. aus entsprechenden Links von Frau Freitag).
Man sollte sich dafür hüten lediglich auf Infos aus dem I-Net hinzuweisen; da reagieren recht viele TÄe empfindlich und das durchaus auch oft aus verständlich Gründen.


Kann man einen Abstrich auch als Laie machen und dann ins labor schicken oder zumindest in die TK bringen,damit sie es abschicken.
Fährt man dann einfach mit einen Stäbchen ,über das Zahnfleisch?
Sorry wenn das ein blöde Frage war.
Lg schnurli

Nein - so Abstriche müssen schon entsprechend richtig gemacht werden. Da gibt es auch von den Laboren dann genaue Angaben wie solche Abstriche zu erfolgen haben und aufbewahrt/versandt werden müssen.

Ich muß auch etwas selbstbewußter meinen TA gegenübertreten und wirklich sagen ,was ich möchte,ich bin dann immer so eingeschüchtert.
Und wenn man nur sagt das man was im Internet gelesen,dann sind viele gleich eingeschnappt und halten einen ,einen Vortrag.

Wie schon erwähnt: einfach nur sagen hab ich im Internet gelesen ist zu wenig. Da musst du schon entsprechende Fachartikel gelesen haben und überzeugen können.
Und ja auch selbstbewusster auftreten: DU bezahlst schließlich eine gewünschte Untersuchung und dem TA kann es egal sein ob er der Meinung ist ein Abstrich ist überflüssig.
 
Werbung:
  • #37
Das Interferon wirkt gegen die Viren,wenn Viren vorhanden ,dann würde das Interferon wirken.
Gut ernähren und streßfall halten,denn wenn Calici o. Herpes beteiligt sind dann hätten wir ein Problem ,denn Streß wäre das schlechteste was sie dann gebrauchen können.

Der Abstrich hätte vor Therapiebeginn einen Sinn gemacht.

[...]
Werde morgen nochmal eine TÄ kontaktieren,die mir empfohlen wurde, und fragen was sie meint, sonst rufe ich mal bei der VET-Uni an,
was sie meinen, wegen Abstrich während einer laufenden Antibiotika-TH.und

natürlich kann man einen abstrich unter laufender behandlung machen. wenn diese nicht adäquat greift, sind sowohl bakterien als auch viren nachweisbar.

was interferon angeht: es gibt keine einzige gesicherte studie, DASS es gegen calici und herpes wirkt. es KÖNNTE wirksam sein, MUSS aber NICHT. nachzulesen unter anderem bei prof. hartmann in deren "infektionskrankheiten der katzen" - ein standardwerk der vet-med-literatur.

und was herpes angeht: bei herpes könnte man sehr wohl mit virostatika arbeiten, die eine nachgewiesene wirksamkeit haben. interferon wirkt ja, wenn überhaupt, "nur" auf das immunsystem, ist also hilfe zur selbsthilfe. deshalb fände ich einen abstrich notwendig, weil ICH herpes noch anders angehen würde - nämlich so, wie es in der standardliteratur beschrieben ist (siehe hartmann, horzinek, kraft).

mit aktiv werden...meint frau freitag..vermutlich..das du sagst was gemacht wird.

jep, stimmt genau.

Ich muß auch etwas selbstbewußter meinen TA gegenübertreten und wirklich sagen ,was ich möchte,ich bin dann immer so eingeschüchtert.
[...]
Meine letzte TÄ hat mich sogar als dumm und uneinsichtig beschuldigt, (Zitat :"Es macht keinen Sinn weiter mit mir zu reden,da ich anscheinend nicht in der Lage bin zu verstehen oder ich es nicht verstehen will,das ein FIP-Titer von 1:400 mutierte Coronaviren sind.")

DU bist der ZAHLENDE KUNDE. kein patient in dem sinne. DU hast das recht darauf, zu erfahren, warum der arzt so und so behandeln will. DU ZAHLST. das ist was anderes, als wenn wir selbst zum arzt gehen.

meine katze haben tierärzte mit inkompetenz und der arroganz, sie wissen schon, was gut für sie wäre etc., zum pflegefall heruntergewirtschaftet. und das mit bösen anfängerfehlern, die mir nach ein paar stunden recherche selbst sofort aufgefallen sind und so auch - mehr oder weniger, niemand kackt dem anderen ins nest - von anderen ärzten, unter anderem an der uniklinik, bestätigt wurden.

und die aussage hinsichtlich des coronatiters ist schlichtweg falsch: ein hoher coronatiter sagt NICHTS darüber aus, ob eine katze fip hat oder nicht. fip entsteht aus MUTIERTEN coronaviren. der titer gibt nur auskunft darüber, ob eine katze mit normalen coronaviren in berührung kam - in welcher form auch immer, NICHT jedoch, ob diese mutiert sind. und erst mutiert lösen sie fip aus.
 
  • #38
Mal zur Aufmunterung und moralischen Unterstützung:
Ich bin dann immer so in Panik und Verunsichert, wenn bei meinen Schätzen was ist ,
Damit bist Du nicht allein *tröst* Ich glaube, die meisten hier kennen das sehr gut aus eigener Erfahrung, ich auch.
Es ist verdammt schwer, da bei den TÄ dagegen zu halten. Vor allem wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Aber wir versuchen hier alle, Dir zu helfen!
vorallem seit ich vor einen Monat mein Schnurli auf so schlimme art verloren habe ,ich bin noch immer ständig am grübeln und mache mir Vorwürfe ,ob das alles so richtig war ,was ich getan habe und ob ich etwas übersehen habe,er war mein bester Freund.
Auch das kann wohl jede hier nachvollziehen. Aber verschieb das auf später. Jetzt sind die beiden anderen wichtig, vor allem Ferdi, und dass Du Dich darauf konzentrierst IHNEN zu helfen.
Habe mir schon überlegt als Unterstützung beim nächsten TA-Besuch eine Freundin mitzunehmen.
Das finde ich eine sehr gute Idee!
 
  • #39
Hallo,

heute ist mir aufgefallen das beim Ferdinand nur das Zahnfleisch der oberen Zähne gerötet ist,unten schaut es normal aus.
Deutet das auf irgendetwas anderes hin oder ist das immer so?
Wenn Calici ,Herpes ,dann müßte doch das ganze Goscherl betroffen sein,oder irre ich mich da?
Lg Schnurli
 
  • #40
Hallo,

heute ist mir aufgefallen das beim Ferdinand nur das Zahnfleisch der oberen Zähne gerötet ist,unten schaut es normal aus.
Deutet das auf irgendetwas anderes hin oder ist das immer so?
Wenn Calici ,Herpes ,dann müßte doch das ganze Goscherl betroffen sein,oder irre ich mich da?
Lg Schnurli

Servus Schnurli!

Wir haben hier einen "Herpeskater" unseren Ramses.
Das Zahnfleisch kann auch nur stellenweise gerötet sein - es muss nicht immer das ganze Mäulchen betreffen.

Schnurli, das was dir Frau Freitag geschrieben hat ist wahrscheinlich besser als alles was dir deine TÄ bisher verordnet bzw. erzählt haben.

Lass unbedingt den Abstrich machen.
Es ist wirklich wichtig, dass du weißt was du eigentlich behandeln musst.
Ramses hatte seinen letzten Krankheitsfall im Jänner (Schnupfen und Herpes im gesamten Rachenbereich).
Es wurde kein AB verabreicht.
Ramses bekam Feliserin!

Wir haben eine Zweitwohnung in Gössendorf und unsere Tierklinik ist die von Dr. Maitz in Graz

Alles Gute

Franziska
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
745
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben