Kitten & Giardien

  • Themenstarter Maya2020
  • Beginndatum
  • Stichworte
    durchfall erbrechen giardien kitten notfall
Maya2020

Maya2020

Neuer Benutzer
Mitglied seit
12. November 2020
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich an euch, da ich DRINGEND Hilfe brauche.

Vor 4 Wochen habe ich 4 Kitten (jetzt ca. 10 Wochen alt) gerettet und bei mir aufgenommen.
3 Weibchen: Maya, Mia, Emma
1 Männchen: Finn
Gewicht damals ca. 450g. War mit allen direkt beim Tierarzt und alle wurden gegen Flöhe und Würmer (Flubenol) behandelt. Maya hat dazu noch Amoxicillin wegen dem Katzenschnupfen und Cepemycin Augensalbe bekommen.
Danach folgten geschätzt 15 Tierarztbesuche wegen verschiedensten Problemen (nicht fressen, Durchfall z. T. auch blutig, Erbrechen, Fieber, usw..)
Alle wurden nochmals mit Antibiotika (Maya und Emma dann noch ein 3. Mal mit Baytril) behandelt, verschiedenstes Futter ausprobiert (Royal Canin Weaning & Recovery, Animonda, Premiere), Reconvales.

24.10.2020: Nach einer Kotprobe (3-Tage-Sammelprobe) dann die Diagnose Giardien!
Seitdem behandel ich mit Panacur 10% Suspension 1x tgl. 0,5ml, (Schema: 5 Tage Gabe, 3 Tage Pause, 5 Tage Gabe, 2 Wochen Pause -> da bin ich gerade, 5 Tage Gabe, 3 Tage Pause, 5 Tage Gabe) ansonsten natürlich Hygiene beachten usw...
Jedoch keine Besserung in Sicht. Sie wechseln sich ab mit garnichts fressen, Erbrechen, blutiger, wässriger Durchfall, Fieber.

Es folgten zahlreiche weitere Tierarztbesuchen und 1x eine Tierklinik weil Finn einen Tag nur gebrochen hat. Dort dann Infusion mit Pantoprazol & Schmerzmittel, 2 Tage später dann mit Maya dasselbe. Habe nun Zuhause Sucrabest Granulat und Kautabletten gegen Durchfall, die ich geben kann.

Bei Emma wurde dann auch Blut untersucht auf FIP, FIV, FeLV -> alles negativ

Aktuelles Gewicht:
Maya: 1159g
Mia: 1250g
Finn: 920g
Emma: 720g

Heute nun schon wieder, 2 von 4 Erbrechen sich, alle haben extremen Durchfall. Langsam verzweifle ich. Sie nehmen kaum zu, zum Teil sogar wieder ab, und keiner will so wirklich mehr fressen.
Kann das wirklich alles von den Giardien kommen oder was mache ich falsch? 😭
Mittlerweile bin ich 900€ ärmer und habe keine Nerven mehr.

Am Dienstag (17.11.2020) habe ich nun erneut einen Tierarzttermin (ich hoffe ich bekomme das Wochenende noch irgendwie rum) und vielleicht kommen ja bis dahin noch Erfahrungen und Ideen von euch die ich mit der Tierärztin besprechen kann.
Vielen Dank schonmal im Vorraus, Nina mit Maya, Mia, Emma und Finn 🐱

Anhang: Blutwerte von Emma
 

Anhänge

  • Blutwerte Emma 1.jpg
    Blutwerte Emma 1.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 39
  • Blutwerte Emma 2.jpg
    Blutwerte Emma 2.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 41
A

Werbung

Hallo Nina,

das ist wirklich kein schöner Anlass, der dir hier ins Forum gebracht hat, aber trotzdem erst einmal herzlich Willkommen!

Vorweg die Frage: Wurden die Kitten auf Panleukopenie/Katzenseuche getestet? (Auch wenn die Anzahl der Leukozyten in Emmas Blutbild unauffällig ist.)

Die Symptome sind meiner Erachtens tatsächlich recht extrem für einen Giardienbefall, allerdings passen sie grundsätzlich schon zur Diagnose. Ich hatte vor 8 Jahren auch einen ähnlich schweren Fall mit einem Kitten. Bonnie wog mit 12 Wochen nur 800g und wurde dann von mir drei Tags zwangsernährt, nachdem sie überhaupt keine Nahrung mehr zu sich genommen hat. Zum Glück haben wir es gemeinsam geschafft und sie hatte seitdem auch, abgesehen von ihren Zähnen, keinerlei gesundheitliche Probleme mehr.

Hast du es schon mit Schonkost in Form von gekochtem Huhn und Brühe (aufgrund der Giardien natürlich ohne Karotte!) versucht? Ich habe damit bei Durchfall-Problemen meiner Pflegekitten immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich ist es wichtig, dass sie aufgrund der kritischen Situation weiterhin engmaschig von einem Tierarzt überwacht und wenn notwendig behandelt werden, aber eventuell bekommst du mit dem Huhn wenigstens wieder etwas Nahrung und vor allem Flüssigkeit in die kleinen Zwerge. Außerdem würde ich weiterhin parallel Reconvales geben.
 
Hallo,

ach herrje du Arme :( weiss gar nicht was sagen, ich kenne mich damit leider nicht aus, aber fühl dich gedrückt. Da werden sich bestimmt noch einige melden, die da Erfahrung haben!
Wegen dem Durchfall kann ich einfach nur Hühnchen empfehlen, das hat meinen bei Durchfall oftmals sehr gut geholfen. Für den Appetit habe ich vom Tierarzt schonmal Fortiflora bekommen, ich bin gar kein Fan von Purina, aber es riecht wohl für Katzen sehr gut und so habe ich Luna wirklich auch schon zum Fressen bekommen als Kitten, als sie Darmentzündungen hatte und nichts fressen wollte...
Hoffentlich schafft ihr das!
 
Hallo Nina,

das ist wirklich kein schöner Anlass, der dir hier ins Forum gebracht hat, aber trotzdem erst einmal herzlich Willkommen!

Vorweg die Frage: Wurden die Kitten auf Panleukopenie/Katzenseuche getestet? (Auch wenn die Anzahl der Leukozyten in Emmas Blutbild unauffällig ist.)

Die Symptome sind meiner Erachtens tatsächlich recht extrem für einen Giardienbefall, allerdings passen sie grundsätzlich schon zur Diagnose. Ich hatte vor 8 Jahren auch einen ähnlich schweren Fall mit einem Kitten. Bonnie wog mit 12 Wochen nur 800g und wurde dann von mir drei Tags zwangsernährt, nachdem sie überhaupt keine Nahrung mehr zu sich genommen hat. Zum Glück haben wir es gemeinsam geschafft und sie hatte seitdem auch, abgesehen von ihren Zähnen, keinerlei gesundheitliche Probleme mehr.

Hast du es schon mit Schonkost in Form von gekochtem Huhn und Brühe (aufgrund der Giardien natürlich ohne Karotte!) versucht? Ich habe damit bei Durchfall-Problemen meiner Pflegekitten immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich ist es wichtig, dass sie aufgrund der kritischen Situation weiterhin engmaschig von einem Tierarzt überwacht und wenn notwendig behandelt werden, aber eventuell bekommst du mit dem Huhn wenigstens wieder etwas Nahrung und vor allem Flüssigkeit in die kleinen Zwerge. Außerdem würde ich weiterhin parallel Reconvales geben.


Hallo, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Auf Katzenseuche wurden sie nicht getestet, obwohl der Arzt in der Tierklinik auch gemeint hatte, dass das sinnvoll wäre. Werde ich am Dienstag auf jeden Fall nochmal ansprechen. Wäre es nur der Durchfall wäre das auch nicht so schlimm, aber dazu das ständige erbrechen und das sie nicht zunehmen macht mir wirklich Sorgen.

Mit Hühnchen habe ich es schon probiert, 3 mochten es ganz gerne, die vierte hat sich danach erbrochen. Am nächsten Tag wollte es dann keiner mehr so wirklich. Fällt also als "Dauerlösung" auch weg. Das Reconvales mische ich ins Futter oder träufel es drüber, merke jedoch nicht unbedingt, dass sie davon dann mehr fressen, aber schaden kann es ja nicht :)
 
Hallo,

ach herrje du Arme :( weiss gar nicht was sagen, ich kenne mich damit leider nicht aus, aber fühl dich gedrückt. Da werden sich bestimmt noch einige melden, die da Erfahrung haben!
Wegen dem Durchfall kann ich einfach nur Hühnchen empfehlen, das hat meinen bei Durchfall oftmals sehr gut geholfen. Für den Appetit habe ich vom Tierarzt schonmal Fortiflora bekommen, ich bin gar kein Fan von Purina, aber es riecht wohl für Katzen sehr gut und so habe ich Luna wirklich auch schon zum Fressen bekommen als Kitten, als sie Darmentzündungen hatte und nichts fressen wollte...
Hoffentlich schafft ihr das!


Hallo, dir auch vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
Ich hoffe auch, dass noch ein paar Erfahrungen zusammenkommen, denn gerade bin ich wirklich nervlich am Ende.
Mit dem Hühnchen hatte ich ja oben schon geschrieben, dass das leider nicht so gut funktioniert, werden es ihnen aber immer wieder mal anbieten.
Von Fortiflora habe ich noch nie etwas gehört, das werden ich mal bei der Tierärztin ansprechen.
Purina kenne ich, ich füttere auch am Liebsten mit hohem Fleischanteil, aber hauptsache sie fressen überhaupt etwas, das werden ich probieren. Wobei das wahrscheinlich wieder schlecht ist wegen der Giardien, da in solchem Futter ja Kohlenhydrate drin sind :rolleyes:. Aber ich denke wichtiger ist, dass sie erstmal überhaupt etwas fressen.
 
Hallo, dir auch vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
Ich hoffe auch, dass noch ein paar Erfahrungen zusammenkommen, denn gerade bin ich wirklich nervlich am Ende.
Mit dem Hühnchen hatte ich ja oben schon geschrieben, dass das leider nicht so gut funktioniert, werden es ihnen aber immer wieder mal anbieten.
Von Fortiflora habe ich noch nie etwas gehört, das werden ich mal bei der Tierärztin ansprechen.
Purina kenne ich, ich füttere auch am Liebsten mit hohem Fleischanteil, aber hauptsache sie fressen überhaupt etwas, das werden ich probieren. Wobei das wahrscheinlich wieder schlecht ist wegen der Giardien, da in solchem Futter ja Kohlenhydrate drin sind :rolleyes:. Aber ich denke wichtiger ist, dass sie erstmal überhaupt etwas fressen.

Fortiflora ist ein Pulver, was du über das Futter streuen kannst, es ist einfach von der Marke Purina :) Du kannst also das normale Futter füttern und streust das einfach drüber. Es geht nur darum, dass das ein wenig Appetitanregend ist, vermutlich wegen dem Duft. Es riecht schon speziell (zumindest für meine Nase). Aber ja, also mein TA meinte damals auch, ihm sei gerade egal, was sie fresse, solange sie frisst und es in ihr drin bleibt... Allerdings hatte sie ja keine Giardien.

Danke, dass du dich so liebevoll um die Kleinen kümmerst und ich wünschte, ich könnte dir mehr als nur ein paar meiner Nerven in Form von guten Gedanken rüberschicken.
 
Werbung:
Das Reconvales mische ich ins Futter oder träufel es drüber, merke jedoch nicht unbedingt, dass sie davon dann mehr fressen, aber schaden kann es ja nicht :)

Reconvales sollte zwar eigentlich appetitanregend wirken, aber es ist darüber hinaus auch wichtig weil es die Katzen mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Man kann das also grundsätzlich auch pur geben.

Schade, dass es mit dem Huhn nicht so gut geklappt hat. Hast du mal versucht das Fleisch zu pürieren? Was sagen sie zu rohem oder angebratenen Fleisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortiflora ist ein Pulver, was du über das Futter streuen kannst, es ist einfach von der Marke Purina :) Du kannst also das normale Futter füttern und streust das einfach drüber. Es geht nur darum, dass das ein wenig Appetitanregend ist, vermutlich wegen dem Duft. Es riecht schon speziell (zumindest für meine Nase). Aber ja, also mein TA meinte damals auch, ihm sei gerade egal, was sie fresse, solange sie frisst und es in ihr drin bleibt... Allerdings hatte sie ja keine Giardien.

Danke, dass du dich so liebevoll um die Kleinen kümmerst und ich wünschte, ich könnte dir mehr als nur ein paar meiner Nerven in Form von guten Gedanken rüberschicken.

Achso okey, dann wäre das vielleicht garnicht so schlecht...
Ja das denke ich eben auch, vorallem weil ihr Gewicht ja gerade so kritisch ist.

Man macht das ja wirklich gerne und ich würde es auch immer wieder machen, aber es ist schon wirklich anstrengend. Ich muss aber sagen, dass mir der Austausch gerade sehr gut tut 🥰
 
Reconvales sollte zwar eigent appetitanregend wirken, aber es ist darüber hinaus auch wichtig weil es die Katzen mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Man kann das also grundsätzlich auch pur geben.

Schade, dass es mit dem Huhn nicht so gut geklappt hat. Hast du mal versucht das Fleisch zu pürieren? Was sagen sie zu rohem oder angebratenen Fleisch?

Pur mögen sie das Reconvales auch recht gerne 👍

Also püriert habe ich noch nicht probiert.. und roh habe ich mich nicht getraut zu geben weil ja doch irgendwas im Fleisch sein kann (obwohl ich es natürlich vom Metzger geholt habe. Angebraten dachte ich ist eventuell nicht so gut für den Magen/Darm. Aber ich werde es mal ausprobieren. Hauptsache sie fressen etwas.
 
  • #10
Pur mögen sie das Reconvales auch recht gerne 👍

Also püriert habe ich noch nicht probiert.. und roh habe ich mich nicht getraut zu geben weil ja doch irgendwas im Fleisch sein kann (obwohl ich es natürlich vom Metzger geholt habe. Angebraten dachte ich ist eventuell nicht so gut für den Magen/Darm. Aber ich werde es mal ausprobieren. Hauptsache sie fressen etwas.

Am wichtigsten ist wirklich erstmal, dass sie fressen und zunehmen. Vor allem die beiden kleinen Sorgenkinder, die noch unter einem Kilo liegen.

Bonnie und Finn sind die Giardien damals im ersten Durchgang losgeworden, allerdings hatten wir im Anschluss noch über zwei Monate lang Probleme mit Durchfall. Wirklich besser geworden ist es erst als ich sie komplett auf Barf umgestellt habe. Das Rohfleisch war für die angeschlagene Darmflora offensichtlich viel leichter zu verdauen als Nassfutter. Das ist natürlich keine Patentlösung, aber bei uns hat es damals sehr geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: Gutengrund

Ähnliche Themen

E
Antworten
8
Aufrufe
1K
Ente1
E
K
Antworten
4
Aufrufe
3K
Kati2020
K
Z
5 6 7
Antworten
139
Aufrufe
8K
Zwölfchen
Z
V
Antworten
15
Aufrufe
643
V1ktori1a
V
Anna_28
6 7 8
Antworten
147
Aufrufe
8K
Anna_28
Anna_28

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben