F
Floreana
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 26. August 2024
- Beiträge
- 25
Hallo alle miteinander.
Es ist eine Weile her, als ich das letzte Mal hier etwas geschrieben habe und ich hatte die Hoffnung, dass sich das Problem von selbst legt beziehungsweise wir herausfinden, woher das Verhalten kommt. Aber bisher war das eher ein Satz mit X, dass war es wohl doch nicht.
Wie einige sicher mitbekommen hatten, waren wir die letzten Monate eine "Pflegestelle" für eine Katzenmutter und deren Kitten. Vielleicht war es nur Zufall, dass genau in diesem Zeitrahmen alles anfing und wir jetzt deswegen eventuell auch die falschen Schlüsse ziehen.
Alles fing eigentlich an, als die Kitten ebenfalls begonnen haben, auf das Klo der Großen mit drauf zu gehen. Davor waren die Kleinen immer nur auf ihren Kittenklos. Da natürlich die Kitten am Anfang noch nicht zu 100% stubenrein waren, ist es auch schwer zu sagen, ob man unseren Katern nicht vielleicht doch mehr Upsis zu schreiben kann.
Es gab zwei Situationen, die ich auf Pinkeln aus Angst geschoben habe. Warum aus Angst? Die Katzenmutter hatte ab und zu Momente, wo sie meinte, unsere kastrierten Kater bedrängen zu müssen beziehungsweise sie nicht an sich vorbei zu den bevorzugten Toiletten der Kater zu lassen (natürlich haben wir da eingegriffen, wenn wir es mitbekommen haben). Zumindest vermute ich, dass das damals auch der Fall war, da eine Urinpfütze auf der Napfunterlage war, nachdem wir wenige Sekunden zuvor die Katzenmama in ihren Drohgebärden gegenüber der Kater unterbrochen haben. Ich meine, im Normalfall, würde doch niemals eine Katze dorthin pinkeln, wo sie isst. -Außer sie hat panische Angst oder ist krank...
Ein anderes Mal kamen wir Nachhause und unser Türvorleger wurde als Toilette missbraucht. Dieser wurde sofort entsorgt und alles gereinigt und mit Enzymreiniger behandelt. Auch da kam mir die Vermutung, dass der Weg zu den Toiletten versperrt gewesen sein könnte und so dieser "Unfall" in Notdurft passiert ist. Die Pfütze war auch für ein Kitten zu groß.
Es war nicht so, dass die Katzenmama ständig "aggressives" Verhalten gezeigt hat. Nur ab und zu schien irgendein Schalter ohne besonderen Auslöser in ihrem Kopf umzuschalten und sie ist auf Beide los. Ein paar Augenblicke später war wieder alles gut und man konnte gut nebeneinander her existieren und entspannt recht nah beieinander liegen.
Jedenfalls begann es dann irgendwann, dass einer der Kater immer wieder in die Badewanne ging, um dort das große Geschäft zu verrichten. Dreimal auch als Ort zum Pinkeln. Aber nur dann, wenn wir nicht Zuhause waren. Daraus folgerten wir, es ist Protestkacken, weil wir nicht da sind und er das Gefühl hat, er bekommt zu wenig Aufmerksamkeit. Auch hier konnten die Kitten aufgrund der Größe der Häufchen und dem Ort ausgeschlossen werden, weil sie garnicht in unsere Badewanne gekommen sind.
Es gab auch kein Häufchen mehr in der Badewanne, seitdem Vier der Kleinen und die Katzenmutter ausgezogen sind. - Dachten wir zumindest 🙃
Vor Silvester wurde uns das erste Mal ins Bett gepinkelt. Unsere Annahme war: Das Vorgepöllere hat die Katze so erschreckt, dass sie unter die Tagesdecke geflüchtet ist und sich nicht fürs Klo rausgetraut hat. Also einfach kommentarlos alles gewaschen, dass wird schon nicht wieder passieren...
Tja letzte Woche haben sie es beim Spielen irgendwie geschafft, die Tür zu den Toiletten zuzuhauen und dann ist erst eine und dann noch eine Zweite auf die glorreiche Idee gekommen, dann Pinkeln wir doch in das Bett, in dem unsere Besitzer gerade liegen... Das Schlimme daran ist, wir wissen nicht, welche Beiden es waren. Ja, wir wurden davon wach, aber bis wir realisiert haben beziehungsweise wach genug waren, um zu begreifen, was diese warme Flüssigkeit ist, und das Licht angeschaltet hatten, waren die Übeltäter schon verschwunden... Ganz vom Ekel, der Enttäuschung und Wut in diesem Moment abgesehen, haben wir auch gelernt, die Tür nun beidseitig vorm Zufallen abzusichern und eine oder zwei Toiletten zur Sicherheit zusätzlich ins Wohnzimmer zu stellen. Ich hätte trotzdem zu gerne auf diese Erfahrung verzichtet 😑
Nun zog vor zwei Wochen ungefähr die Partnerin für das Kitten, was wir behalten hatten, ein. Nach ersten Startproblem seitens des Neuankömmlings läuft seitdem eigentlich alles super.
Nur wurde vor wenigen Tagen auf einmal wieder ein Haufen in der Badewanne hinterlassen... und dieses Mal waren wir Zuhause (es ist über Nacht passiert). Die Toiletten waren teilweise unbenutzt, wodurch wir dieses Mal nicht verstehen, warum die Toilette nicht benutzt wurde.
Ebenfalls, anfangs dachte ich, es wäre eins der Kitten, dass sich eine Wohnungsecke, wo ein Kratzbrettdonut und eine Liegefläche standen, als Klo auserwählt hatte, wenn es nicht mehr rechtzeitig zu den richtigen Toiletten kam. Scheinbar ist diese Annahme falsch. Es wurde jetzt seitdem Auszug der Kitten, trotz mehrmaligem Waschen und behandeln mit Enzymreiniger, auf besagte Liegefläche gepinkelt (wird jetzt auch endgültig entsorgt)...
Doch nicht nur auf diese wurde diese Woche gepinkelt, sondern auch auf einmal auf einen anderen Schlafplatz und beim Putzen fand ich einen weiteren angepinkelten Schlafplatz (ich habe gezielt gesucht, da immer noch ein strenger Geruch in dem Zimmer lag. Auch habe ich das Gefühl, dass irgendwo am oder unter dem Sofa noch etwas sein könnte). Jedenfalls kann aufgrund der Pfütze ebenfalls wieder die Kitten ausgeschlossen werden. Unser Problem ist jedoch immer noch, dass es nie vor unseren Augen passiert beziehungsweise es nur gemacht wird, wenn wir Beide nicht Zuhause sind oder schlafen.
Deswegen hatten wir schon überlegt, eine Kamera aufzustellen, um zu sehen, welche Katze der Täter ist und so vielleicht auch an Vorsituationen zu sehen, warum diese das macht.
Ebenfalls überlege ich, ob ich mir eine UV Lampe anschaffen sollte, um noch andere Geruchsquellen ausschließen zu können. Kann uns zu beiden möglichen Anschaffungen vielleicht jemand von euch Produkte/Marken empfehlen?
Langsam bin ich wirklich verzweifelt, weil ich nicht verstehe, was diese Unreinheit auslöst und was wir besser machen können, damit sich die Katze oder die Katzen (könnte ja auch sein, dass der eine Kater in die Badewanne für sein großes Geschäft geht, aber der Andere benutzt nicht immer das Klo zum Pinkeln) wieder richtig wohlfühlen.
In der Badewanne Wasser stehen zu lassen, würde vermutlich nichts bringen, weil beide Kater Wasser lieben und am liebsten mit unter die Dusche kommen würden.
Gesund sind sie laut zwei verschiedener Tierärzte auch. Somit ist der gesundheitliche Aspekt auch ausgeschlossen. Der Kot ist vollkommen normal.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Geschlecht: Männlich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten Wochen (ja/nein): nein. Anfang Oktober
- Alter: ungefähr 9 Monate
- im Haushalt seit: 2024
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): normal
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 20.01.25
- letzte Urinprobenuntersuchung: Nie
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 4 Katzen
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ungefähr plus minus 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): angeblich "seriöse" Zucht
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Vor jeder Mahlzeit 10 bis 30 Minuten
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt: Pflegekatze mit Kitten, zwei "neue" Mitbewohner, zwei neue Kratzbäume, sonst nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: Sehr gut. Es wird gekuschelt, gespielt, gerauft, gejagt und sich geputzt
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 5
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle mit Haube aufgrund der Art, wie ein Kater pinkelt. Alles Jumbotoiletten
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Mindestens 3 mal am Tag. Wenn ich Zuhause bin, immer dann, wenn ich mitbekomme, dass jemand auf dem Klo war
- welche Streu wird verwendet: Coshida
- gab es einen Streuwechsel: Ja und nein. Als die Kitten noch da waren, habe ich verschiedenes Streu mal ausprobiert (aufgrund dessen, dass zum Schutz der Kleinen anfangs Hygienestreus auf Pflanzenbasis verwendet wurde). Coshida ist aber das Streu, was sie von Anfang an bei uns kennen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Drei Toiletten stehen im Bad (eins neben der Waschmaschine, eins bei der Badewanne, das Letzte neben der Toilette. Alle Blicken in Richtung Flur, damit sie sehen können, wenn jemand zum Bad kommt und sie sich nicht erschrecken). Zwei Toiletten im Wohnzimmer. Eins bei der großen Fensterfront in einer Lücke zwischen Fenster und Schrank. Das Andere auf der anderen Seite knapp vor einer Kommode
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nicht zutreffend
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca. 3 Monaten
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig, manchmal tagelang nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot und Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Urinpfützen
- wo wird die Katze unsauber: Badewanne und Liegeflächen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontale Flächen. In unserem Fall betrifft es Badewanne und eine bestimmte Liegefläche besonders
- was wurde bisher dagegen unternommen: mehr Klos, verschiedene Standorte, öftere Reinigung der Toiletten
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, werden wir die Hauben nicht von den Klos entfernen. Es wurde schon einmal gemacht mit Toiletten mit hohem Rand und das führte dazu, dass die Wand und Boden um die Toilette voller Urin war. Einer der Kater pinkelt sehr speziell, wodurch nur durch die Haube gewährleistet wird, dass meistens nichts daneben geht
Es ist eine Weile her, als ich das letzte Mal hier etwas geschrieben habe und ich hatte die Hoffnung, dass sich das Problem von selbst legt beziehungsweise wir herausfinden, woher das Verhalten kommt. Aber bisher war das eher ein Satz mit X, dass war es wohl doch nicht.
Wie einige sicher mitbekommen hatten, waren wir die letzten Monate eine "Pflegestelle" für eine Katzenmutter und deren Kitten. Vielleicht war es nur Zufall, dass genau in diesem Zeitrahmen alles anfing und wir jetzt deswegen eventuell auch die falschen Schlüsse ziehen.
Alles fing eigentlich an, als die Kitten ebenfalls begonnen haben, auf das Klo der Großen mit drauf zu gehen. Davor waren die Kleinen immer nur auf ihren Kittenklos. Da natürlich die Kitten am Anfang noch nicht zu 100% stubenrein waren, ist es auch schwer zu sagen, ob man unseren Katern nicht vielleicht doch mehr Upsis zu schreiben kann.
Es gab zwei Situationen, die ich auf Pinkeln aus Angst geschoben habe. Warum aus Angst? Die Katzenmutter hatte ab und zu Momente, wo sie meinte, unsere kastrierten Kater bedrängen zu müssen beziehungsweise sie nicht an sich vorbei zu den bevorzugten Toiletten der Kater zu lassen (natürlich haben wir da eingegriffen, wenn wir es mitbekommen haben). Zumindest vermute ich, dass das damals auch der Fall war, da eine Urinpfütze auf der Napfunterlage war, nachdem wir wenige Sekunden zuvor die Katzenmama in ihren Drohgebärden gegenüber der Kater unterbrochen haben. Ich meine, im Normalfall, würde doch niemals eine Katze dorthin pinkeln, wo sie isst. -Außer sie hat panische Angst oder ist krank...
Ein anderes Mal kamen wir Nachhause und unser Türvorleger wurde als Toilette missbraucht. Dieser wurde sofort entsorgt und alles gereinigt und mit Enzymreiniger behandelt. Auch da kam mir die Vermutung, dass der Weg zu den Toiletten versperrt gewesen sein könnte und so dieser "Unfall" in Notdurft passiert ist. Die Pfütze war auch für ein Kitten zu groß.
Es war nicht so, dass die Katzenmama ständig "aggressives" Verhalten gezeigt hat. Nur ab und zu schien irgendein Schalter ohne besonderen Auslöser in ihrem Kopf umzuschalten und sie ist auf Beide los. Ein paar Augenblicke später war wieder alles gut und man konnte gut nebeneinander her existieren und entspannt recht nah beieinander liegen.
Jedenfalls begann es dann irgendwann, dass einer der Kater immer wieder in die Badewanne ging, um dort das große Geschäft zu verrichten. Dreimal auch als Ort zum Pinkeln. Aber nur dann, wenn wir nicht Zuhause waren. Daraus folgerten wir, es ist Protestkacken, weil wir nicht da sind und er das Gefühl hat, er bekommt zu wenig Aufmerksamkeit. Auch hier konnten die Kitten aufgrund der Größe der Häufchen und dem Ort ausgeschlossen werden, weil sie garnicht in unsere Badewanne gekommen sind.
Es gab auch kein Häufchen mehr in der Badewanne, seitdem Vier der Kleinen und die Katzenmutter ausgezogen sind. - Dachten wir zumindest 🙃
Vor Silvester wurde uns das erste Mal ins Bett gepinkelt. Unsere Annahme war: Das Vorgepöllere hat die Katze so erschreckt, dass sie unter die Tagesdecke geflüchtet ist und sich nicht fürs Klo rausgetraut hat. Also einfach kommentarlos alles gewaschen, dass wird schon nicht wieder passieren...
Tja letzte Woche haben sie es beim Spielen irgendwie geschafft, die Tür zu den Toiletten zuzuhauen und dann ist erst eine und dann noch eine Zweite auf die glorreiche Idee gekommen, dann Pinkeln wir doch in das Bett, in dem unsere Besitzer gerade liegen... Das Schlimme daran ist, wir wissen nicht, welche Beiden es waren. Ja, wir wurden davon wach, aber bis wir realisiert haben beziehungsweise wach genug waren, um zu begreifen, was diese warme Flüssigkeit ist, und das Licht angeschaltet hatten, waren die Übeltäter schon verschwunden... Ganz vom Ekel, der Enttäuschung und Wut in diesem Moment abgesehen, haben wir auch gelernt, die Tür nun beidseitig vorm Zufallen abzusichern und eine oder zwei Toiletten zur Sicherheit zusätzlich ins Wohnzimmer zu stellen. Ich hätte trotzdem zu gerne auf diese Erfahrung verzichtet 😑
Nun zog vor zwei Wochen ungefähr die Partnerin für das Kitten, was wir behalten hatten, ein. Nach ersten Startproblem seitens des Neuankömmlings läuft seitdem eigentlich alles super.
Nur wurde vor wenigen Tagen auf einmal wieder ein Haufen in der Badewanne hinterlassen... und dieses Mal waren wir Zuhause (es ist über Nacht passiert). Die Toiletten waren teilweise unbenutzt, wodurch wir dieses Mal nicht verstehen, warum die Toilette nicht benutzt wurde.
Ebenfalls, anfangs dachte ich, es wäre eins der Kitten, dass sich eine Wohnungsecke, wo ein Kratzbrettdonut und eine Liegefläche standen, als Klo auserwählt hatte, wenn es nicht mehr rechtzeitig zu den richtigen Toiletten kam. Scheinbar ist diese Annahme falsch. Es wurde jetzt seitdem Auszug der Kitten, trotz mehrmaligem Waschen und behandeln mit Enzymreiniger, auf besagte Liegefläche gepinkelt (wird jetzt auch endgültig entsorgt)...
Doch nicht nur auf diese wurde diese Woche gepinkelt, sondern auch auf einmal auf einen anderen Schlafplatz und beim Putzen fand ich einen weiteren angepinkelten Schlafplatz (ich habe gezielt gesucht, da immer noch ein strenger Geruch in dem Zimmer lag. Auch habe ich das Gefühl, dass irgendwo am oder unter dem Sofa noch etwas sein könnte). Jedenfalls kann aufgrund der Pfütze ebenfalls wieder die Kitten ausgeschlossen werden. Unser Problem ist jedoch immer noch, dass es nie vor unseren Augen passiert beziehungsweise es nur gemacht wird, wenn wir Beide nicht Zuhause sind oder schlafen.
Deswegen hatten wir schon überlegt, eine Kamera aufzustellen, um zu sehen, welche Katze der Täter ist und so vielleicht auch an Vorsituationen zu sehen, warum diese das macht.
Ebenfalls überlege ich, ob ich mir eine UV Lampe anschaffen sollte, um noch andere Geruchsquellen ausschließen zu können. Kann uns zu beiden möglichen Anschaffungen vielleicht jemand von euch Produkte/Marken empfehlen?
Langsam bin ich wirklich verzweifelt, weil ich nicht verstehe, was diese Unreinheit auslöst und was wir besser machen können, damit sich die Katze oder die Katzen (könnte ja auch sein, dass der eine Kater in die Badewanne für sein großes Geschäft geht, aber der Andere benutzt nicht immer das Klo zum Pinkeln) wieder richtig wohlfühlen.
In der Badewanne Wasser stehen zu lassen, würde vermutlich nichts bringen, weil beide Kater Wasser lieben und am liebsten mit unter die Dusche kommen würden.
Gesund sind sie laut zwei verschiedener Tierärzte auch. Somit ist der gesundheitliche Aspekt auch ausgeschlossen. Der Kot ist vollkommen normal.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Geschlecht: Männlich
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten Wochen (ja/nein): nein. Anfang Oktober
- Alter: ungefähr 9 Monate
- im Haushalt seit: 2024
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): normal
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 20.01.25
- letzte Urinprobenuntersuchung: Nie
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 4 Katzen
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ungefähr plus minus 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): angeblich "seriöse" Zucht
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Vor jeder Mahlzeit 10 bis 30 Minuten
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt: Pflegekatze mit Kitten, zwei "neue" Mitbewohner, zwei neue Kratzbäume, sonst nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: Sehr gut. Es wird gekuschelt, gespielt, gerauft, gejagt und sich geputzt
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 5
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle mit Haube aufgrund der Art, wie ein Kater pinkelt. Alles Jumbotoiletten
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Mindestens 3 mal am Tag. Wenn ich Zuhause bin, immer dann, wenn ich mitbekomme, dass jemand auf dem Klo war
- welche Streu wird verwendet: Coshida
- gab es einen Streuwechsel: Ja und nein. Als die Kitten noch da waren, habe ich verschiedenes Streu mal ausprobiert (aufgrund dessen, dass zum Schutz der Kleinen anfangs Hygienestreus auf Pflanzenbasis verwendet wurde). Coshida ist aber das Streu, was sie von Anfang an bei uns kennen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Drei Toiletten stehen im Bad (eins neben der Waschmaschine, eins bei der Badewanne, das Letzte neben der Toilette. Alle Blicken in Richtung Flur, damit sie sehen können, wenn jemand zum Bad kommt und sie sich nicht erschrecken). Zwei Toiletten im Wohnzimmer. Eins bei der großen Fensterfront in einer Lücke zwischen Fenster und Schrank. Das Andere auf der anderen Seite knapp vor einer Kommode
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nicht zutreffend
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca. 3 Monaten
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig, manchmal tagelang nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot und Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Urinpfützen
- wo wird die Katze unsauber: Badewanne und Liegeflächen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontale Flächen. In unserem Fall betrifft es Badewanne und eine bestimmte Liegefläche besonders
- was wurde bisher dagegen unternommen: mehr Klos, verschiedene Standorte, öftere Reinigung der Toiletten
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, werden wir die Hauben nicht von den Klos entfernen. Es wurde schon einmal gemacht mit Toiletten mit hohem Rand und das führte dazu, dass die Wand und Boden um die Toilette voller Urin war. Einer der Kater pinkelt sehr speziell, wodurch nur durch die Haube gewährleistet wird, dass meistens nichts daneben geht
Zuletzt bearbeitet: