S
Shiobani
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Februar 2024
- Beiträge
- 110
Moinsens,
Mitte Sep. letztes Jahr ist ja bei mir im Garten eine kleine Kätzin (Mäuschen) aufgetaucht. Geboren schätzungsweise im April desselben Jahres.
Ich habe sie kastrieren und chippen lassen und seitdem läuft sie hier mit, ein wenig mit der Hoffnung, dass sich doch noch ihr eigentlicher Dosi wiederanfindet. Da sie einfach hier so auftauchte, gab es dann keine langsame Zusammenführung. Das Haus ist groß genug und so funktionierte die Zusammenführung mit den beiden Einheimischen auch mehr oder weniger so, auch wenn hier definitiv nicht die große Liebe ausgebrochen ist.
Wie erwähnt, es funktioniert mehr oder weniger. Nun ist die einheimische Kätzin eine wildgeborene Katze, die sieben Jahre draußen gelebt hat. Vor gut zwei bis drei Jahren nahm ich sie dann in das Haus auf. Nun wird sie dieses Jahr 10. Ich habe sie Schnegge getauft.
Sie fand den Neuankömmling absolut uncool. Nach einigen Zurechtweisungen von meinereiner hat sie sich jetzt im Großen und Ganzen aber mit der Situation arrangiert. Mir ist allerdings eines aufgefallen. Schnegge macht es hemmungslos Spaß, Mäuschen aufzulauern. Soweit ich beurteilen kann nicht bösartig, sondern eher spielerisch. Wenn sie davon ausgehen kann, dass Mäuschen sie noch nicht gesehen hat, dann duckt sie sich hinter irgendein Versteck, um dann katzentypisch hervorzupreschen, wenn Mäuschen den Angriffspunkt passiert hat. Dann wird Mäuschen gejagt. Mäuschen flüchtet auch. Für sie ist das weit weniger Spiel, da ihr zu Anfang schon sehr feindselig von Schnegge begegnet wurde. Das sitzt bei Mäuschen immer noch.
Das passiert aber nur, wenn Schnegge strategisch günstig irgendwo liegt oder sitzt und Mäuschen sie noch nicht gesehen hat. Begegnen sich die beiden hingegen z.B. im Flur, dann macht Mäuschen zwar einen Bogen um Schnegge, aber Schnegge lässt sich nicht stören und schmeißt nur einen gelangweilten, höchstens genervten Blick in Richtung Mäuschen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Momentan rufe ich Schnegge noch zu Ordnung und verhinder auch den Angriff aus dem Hinterhalt, sofern ich ihn mitbekomme. Da ich jetzt aber begriffen habe, dass es von Schnegge vom Prinzip her eigentlich nicht böse gemeint ist, frage ich mich inzwischen, ob ich da noch eingreifen sollte.
Was ist eure Meinung?
Mitte Sep. letztes Jahr ist ja bei mir im Garten eine kleine Kätzin (Mäuschen) aufgetaucht. Geboren schätzungsweise im April desselben Jahres.
Ich habe sie kastrieren und chippen lassen und seitdem läuft sie hier mit, ein wenig mit der Hoffnung, dass sich doch noch ihr eigentlicher Dosi wiederanfindet. Da sie einfach hier so auftauchte, gab es dann keine langsame Zusammenführung. Das Haus ist groß genug und so funktionierte die Zusammenführung mit den beiden Einheimischen auch mehr oder weniger so, auch wenn hier definitiv nicht die große Liebe ausgebrochen ist.
Wie erwähnt, es funktioniert mehr oder weniger. Nun ist die einheimische Kätzin eine wildgeborene Katze, die sieben Jahre draußen gelebt hat. Vor gut zwei bis drei Jahren nahm ich sie dann in das Haus auf. Nun wird sie dieses Jahr 10. Ich habe sie Schnegge getauft.
Sie fand den Neuankömmling absolut uncool. Nach einigen Zurechtweisungen von meinereiner hat sie sich jetzt im Großen und Ganzen aber mit der Situation arrangiert. Mir ist allerdings eines aufgefallen. Schnegge macht es hemmungslos Spaß, Mäuschen aufzulauern. Soweit ich beurteilen kann nicht bösartig, sondern eher spielerisch. Wenn sie davon ausgehen kann, dass Mäuschen sie noch nicht gesehen hat, dann duckt sie sich hinter irgendein Versteck, um dann katzentypisch hervorzupreschen, wenn Mäuschen den Angriffspunkt passiert hat. Dann wird Mäuschen gejagt. Mäuschen flüchtet auch. Für sie ist das weit weniger Spiel, da ihr zu Anfang schon sehr feindselig von Schnegge begegnet wurde. Das sitzt bei Mäuschen immer noch.
Das passiert aber nur, wenn Schnegge strategisch günstig irgendwo liegt oder sitzt und Mäuschen sie noch nicht gesehen hat. Begegnen sich die beiden hingegen z.B. im Flur, dann macht Mäuschen zwar einen Bogen um Schnegge, aber Schnegge lässt sich nicht stören und schmeißt nur einen gelangweilten, höchstens genervten Blick in Richtung Mäuschen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Momentan rufe ich Schnegge noch zu Ordnung und verhinder auch den Angriff aus dem Hinterhalt, sofern ich ihn mitbekomme. Da ich jetzt aber begriffen habe, dass es von Schnegge vom Prinzip her eigentlich nicht böse gemeint ist, frage ich mich inzwischen, ob ich da noch eingreifen sollte.
Was ist eure Meinung?