Blasenstein OP; Ja oder Nein?

  • Themenstarter Themenstarter Marryo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blasenstein blasensteinop

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Marryo

Marryo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. März 2023
Beiträge
526
Hello,
ich weiß, dass ein paar von euch Erfahrungen mit dem Thema haben... Hätte da gerne noch eine andere Meinung, ich bin aber auch sehr enttäuscht von meinem Tierarzt.

Kurz zur Vorgeschichte; Seit ich Bonnie habe (nun fast 2 Jahre) ist sie gelegentlich unsauber. Anfang könnte das auch gut das Klo-Management gewesen sein. Anfang letzten Jahres wurde dann bei ihr ein Blasenstein festgestellt. Laut Ultraschall und Tierarzt war dieser aber mit der Blasenwand verwachsen und er wollte es zuerst übers Futter probieren. Blase wurde punktiert, keine Kristalle und der PH Wert auch neutral. Er tippte auf ein Struvit und ich sollte ihr dahingegen dann auch Futter gegeben. Im Nachhinein kann er ja gar nicht wissen welcher Stein das ist, das Futter war also gut Glück.
Im Oktober letzten Jahres dann nochmal Untersuchung, immer noch an der Blasenwand aber wohl etwas kleiner. Also Futter weiter geben.

Jetzt war Bonnie seit über nem halben Jahr nicht mehr unsauber, haben also gedacht es ist alles okay. Letzte Woche/vorletzte Woche hat sie dann aber 4 oder 5 Mal bei uns im Eingangsbereich auf die Fußmatte oder auf Handtücher gepinkelt. Da wir gerade ein Eigenheim sanieren hatte ich die ersten 1 oder 2 mal, auf unsere öftere Abwesenheit geschoben. Gerade weil es die Eingangstüre und den Eingangsbereich betroffen hat. Als es dann aber immer öfter wurde, habe ich ihr zum Test mal 4 Tage lang Schmerzmittel gegeben. Dann war nichts mehr. Am Freitag letzte Woche habe ich das wieder abgesetzt und gestern hat sie wieder in den Flur gepinkelt. Also ab zum Tierarzt.

Der Stein ist immer noch da, minimal größer als beim letzten mal und vor allem nicht mehr an der Wand sondern frei beweglich. Mein Tierarzt meinte dann es wäre ja dann sicherlich kein Struvit, der hätte sich mit Futter ja sonst weiter verbessert. Auf meine Nachfrage bezüglich einer OP reagierte er sehr verhalten. Ich solle ihr doch lieber nochmal eine Woche Schmerzmittel geben und wenn dann nichts mehr ist, einfach weiter beobachten. Weil ICH persönlich in dem Fall eine OP besser finde, könne ich doch nen Termin dazu ausmachen. "Der ist ja auch schnell wieder abgesagt wenn nichts mehr aufällig ist".
Bonnie ist 4 Jahre. Ich kann sie doch nicht mit einem frei beweglichen Blasenstein umherspazieren lassen?! Ich bin von den Aussagen echt sehr enntäuscht und irritiert von dem Verhalten des Arztes. Weil wenn der Stein sich bewegt und die Harnröhre dicht macht, dann ist es fast schon wieder zu spät zum reagieren oder nicht?

Also wie gesagt, mein Tierarzt war wohl nicht so überzeugt von der OP, ich hätte sie aber schon lieber. Was meint ihr?
Gerne auch Menschen melden, die schon eine Blasen-OP mit ihrer Katze hinter sich haben! 😊
 
A

Werbung

Ich habe keine Erfahrung und Gottseidank noch keine OP in die Richtung, sowas gehört aber mit zu meinen Sorgen mich mal damit befassen zu müssen..
Ich würde an deiner Stelle eine Zweitmeinung bei jemandem einholen, der sehr viel Erfahrung hat oder spezialisiert ist.
Für mich als Laie wäre es 1. sinnvoll rauszufinden was es für ein Kristall ist, keine raterei.
Und bei oxalat würde ich den Übeltäter auch lieber rausmachen lassen, als dass er womöglich schlimmeres anrichtet.
Soweit ich weiß sind Kater da schlimmer dran, weil die so winzige harnröhren haben. Aber für Damen wird wohl das selbe gelten, beim passieren könnte der Stein verletzen und verstopfen.

Die einzige Sache die mich von der OP abbringen würde wäre, wenn mir jemand sagt dass der Stein kleiner als die harnröhre ist, und somit ausgeschieden werden könnte..

Soweit meine Ideen. Der Tag ist früh, du kriegst sicher noch mehr 👍✊
Gute Besserung an deine Maus! 🥹
 
Ich habe keine Erfahrung und Gottseidank noch keine OP in die Richtung, sowas gehört aber mit zu meinen Sorgen mich mal damit befassen zu müssen..
Ich würde an deiner Stelle eine Zweitmeinung bei jemandem einholen, der sehr viel Erfahrung hat oder spezialisiert ist.
Für mich als Laie wäre es 1. sinnvoll rauszufinden was es für ein Kristall ist, keine raterei.
Und bei oxalat würde ich den Übeltäter auch lieber rausmachen lassen, als dass er womöglich schlimmeres anrichtet.
Soweit ich weiß sind Kater da schlimmer dran, weil die so winzige harnröhren haben. Aber für Damen wird wohl das selbe gelten, beim passieren könnte der Stein verletzen und verstopfen.

Die einzige Sache die mich von der OP abbringen würde wäre, wenn mir jemand sagt dass der Stein kleiner als die harnröhre ist, und somit ausgeschieden werden könnte..

Soweit meine Ideen. Der Tag ist früh, du kriegst sicher noch mehr 👍✊
Gute Besserung an deine Maus! 🥹
Danke für deine liebe Antwort!
An eine Zweitmeinung hatte ich ehrlicherweise auch gedacht... Das ich jetzt alleine über eine OP entscheiden soll, finde ich nämlich auch sehr seltsam.
Das es bei Katern mit einem Blasenstein problematischer ist zwecks länge und dicke, habe ich auch schon gehört. Allerdings, wenn der Stein bei Bonnie rausgespült werden könnte, dann müsste das doch eigentlich in über einem Jahr schon passiert sein oder nicht?😬
Naja vielleicht weiß wirklich noch jemand etwas mehr dazu, danke nochmal😊
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Zu diesem Thema kann ich viel aus Erfahrung schreiben:
Unsere Chelsea hatte ja 2019/2020/2021 oft Probleme beim Wasserlassen. Wir haben 3 verschiedene Tieraerzte (einer davon war sogar eine TierKLINIK) aufgesucht, die immer auf Blasenentzuendung "getippt" haben.

Im April 2021 waren wir dann bei Tierarzt Nr.4, der RICHTIG GUT war!
Die haben untersucht/geroengt und schon war das Problem RICHTIG erkannt.
Chelsea hatte 42 Blasensteine in der Blase und ein oder mehrere hatten sich in der Harnroehre festgesetzt.
Leider Oxalat und nicht Struvit.

Im Mai 2021 hatte Chelsea dann die OP, die ihr richtig geholfen hat.
Seit dem geht es ihr richtig gut und sie hat auch eine riesige Wesensaenderung vollzogen. Sie ist von einer "Zicke" zu einer sehr liebevollen (wenn auch mit leichten Ausnahmen😎) geworden.

Hier noch die Rechnungen:

AP1GczPyOatoDDBb0dZbnzzY5MHWkOpRAQporQ1akvui0nvT6sCBZNTKuv3QrbySkg5rbFNHAlMNx6zt-7Jvd49PxM2EJMxyqtFM7_Tno0sMLW_ypNx3UxLCzLNTuTG702Lw3TspSdYYfZGskc_aGOAYgjuhog=w659-h879-s-no-gm


AP1GczPoMQys5WRFOBSJTsCnEBytWjMhl6Mh0ajpeMd7mnX3ViO-r5mSRG1snyQ43Xqb9kyEruv3RFw77fPzxh_3efAr_ri5EBRKD-4PzZRRexSB32vfSpw2357m_RL0wnmJpinLkDKPPXUl9QwH8QvQ3CztvA=w659-h879-s-no-gm


AP1GczP3eVRebjrRf9F0sxhkNaypx5fVL9JVwpm13wMWSikGyEk95ZThafliyU78v7D5ekKnlwtssyl2aMZLPogQ_TcCRcVJooHFly1Apb1CyoMbpMgTmcztbETs-RR71Cx0KPcYP7RYlgjTzrkNt5uopVFHOQ=w659-h879-s-no-gm


AP1GczMkOGq_AWs2K-wmd5DH_uFnVxGO7wiVqOavTwPN2iDEzVoCcaP5L9a7MIeTONpl8ih5S7RQ4dgY_IUCtOzYcxnaXh2B5_mlK4RkJsiEr1O9P6e_wRwLZ_LFgUjJrV7Kx_NOmmN6OnIMg1_tx8ASywciWg=w659-h879-s-no-gm


Die OP war das beste, was Chelsea passieren konnte!

Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Liesah
Zu diesem Thema kann ich viel aus Erfahrung schreiben:
Unsere Chelsea hatte ja 2019/2020/2021 oft Probleme beim Wasserlassen. Wir haben 3 verschiedene Tieraerzte (einer davon war sogar eine TierKLINIK) aufgesucht, die immer auf Blasenentzuendung "getippt" haben.

Im April 2021 waren wir dann bei Tierarzt Nr.4, der RICHTIG GUT war!
Die haben untersucht/geroengt und schon war das Problem RICHTIG erkannt.
Chelsea hatte 42 Blasensteine in der Blase und ein oder mehrere hatten sich in der Harnroehre festgesetzt.
Leider Oxalat und nicht Struvit.

Im Mai 2021 hatte Chelsea dann die OP, die ihr richtig geholfen hat.
Seit dem geht es ihr richtig gut und sie hat auch eine riesige Wesensaenderung vollzogen. Sie ist von einer "Zicke" zu einer sehr liebevollen (wenn auch mit leichten Ausnahmen) geworden 😎

Hier noch die Rechnungen:

AP1GczPyOatoDDBb0dZbnzzY5MHWkOpRAQporQ1akvui0nvT6sCBZNTKuv3QrbySkg5rbFNHAlMNx6zt-7Jvd49PxM2EJMxyqtFM7_Tno0sMLW_ypNx3UxLCzLNTuTG702Lw3TspSdYYfZGskc_aGOAYgjuhog=w659-h879-s-no-gm


AP1GczPoMQys5WRFOBSJTsCnEBytWjMhl6Mh0ajpeMd7mnX3ViO-r5mSRG1snyQ43Xqb9kyEruv3RFw77fPzxh_3efAr_ri5EBRKD-4PzZRRexSB32vfSpw2357m_RL0wnmJpinLkDKPPXUl9QwH8QvQ3CztvA=w659-h879-s-no-gm


AP1GczP3eVRebjrRf9F0sxhkNaypx5fVL9JVwpm13wMWSikGyEk95ZThafliyU78v7D5ekKnlwtssyl2aMZLPogQ_TcCRcVJooHFly1Apb1CyoMbpMgTmcztbETs-RR71Cx0KPcYP7RYlgjTzrkNt5uopVFHOQ=w659-h879-s-no-gm


AP1GczMkOGq_AWs2K-wmd5DH_uFnVxGO7wiVqOavTwPN2iDEzVoCcaP5L9a7MIeTONpl8ih5S7RQ4dgY_IUCtOzYcxnaXh2B5_mlK4RkJsiEr1O9P6e_wRwLZ_LFgUjJrV7Kx_NOmmN6OnIMg1_tx8ASywciWg=w659-h879-s-no-gm


Olaf
Vielen lieben Dank für deine Antwort Olaf!
Ganz ehrlich? Bei 42 Blasensteinen wäre ich auch zickig!😬
Aber freut mich wirklich sehr, dass es Chelsea nach der OP so viel besser geht.
Wie war denn die Zeit nach der OP? Hat sie Trichter/Body anziehen müssen? Hat der Heilungsprozess lange gedauert?

Auch danke für die Bilder, da kann ich etwas schauen was (auf finanziell) auf uns zukommt.😊
 
Wir haben es mit einem Ring versucht - klappte aber gar nicht.

AP1GczO-brIoj9gPCfNDg01-R-HGQasVow4XHfuNZwVcfc8IM9zlSZ-YEmQqeQCpKr3CDwQg5XkVAYx6QHYsFdj3sGSMNktELRBCN1qV2vG-r6oefkUkQOjVFZ50FFkt8G2sQmNMvKmbVlRHzs9gmaocB4Ieig=w1171-h879-s-no-gm


Dann haben wir auf das Pflaster gehofft und da ist sie nicht dran gegangen....

AP1GczMU_gwIdQl0ejNYelGRWQpdeYw6f5Dll-MC4q_yYjwysg2ldTF3poHOWgb4x5ZnTzORM87sWO4oV-I90AvJdmuvwh_qMvR3wQGPkdhQPJUW41xZ9UYm9OhMAHit-WhIBT7SWKT5NTbwSqMoCUIDEjDC8g=w659-h879-s-no-gm


AP1GczO5YcZgM-pORdaOXzajk-KAaukwWAhO0ev4phPUUWru-6sKaWstzvQZEPk05W7iBDcNN9bRe7AeUpo7R3dXnN5SvlTCmVwggGO48DvGpuIAWKgB8x014RAfb8pU10yaoYhZ1wXrAB7PPlPsA2BYnnINUQ=w659-h879-s-no-gm


Nach 1 Woche konnte das Pflaster ab.
Da wir Chelsea den Stress des Faedenziehens nicht antuen wollten, haben wir mit dem Tierarzt vorher gesprochen und selbst aufloesende Faeden machen lassen.

AP1GczPc9uUrgy-GSaMLLCuM9h9dMjx4ypmPSg9S14cQwI5gICDIIEJSLATyK82Z1qzQHbnZyhws0ShY77E3sXdtG-C_PkLuQbnZqZQgJrHopyxePAbJEVWIV0sayFLI-8CuyK02o7BT3H6y8mgVHgeSyVvpEw=w1171-h879-s-no-gm


Die Endsumme der OP war natuerlich eine "Hausnummer":

AP1GczN3d8efkOHbhdVmrllOuPtIRR_-rbLcPZeLBCjNHwao90G0VJWP7RLFUYJEi9OMKlhNoiUnoaL4a8q6YRtFcyMlWwZN87JMFh686i_VUsd0nTx4x5VgXXmD7DoUUnPTz9ydcpzRzS4WZ3gV_r4VuqJ4HA=w659-h879-s-no-gm


Aber dafuer geht es unserer "Zicke" jetzt super gut und man liebt ja sein Tier...

Olaf
 
Werbung:
Nach 1 Woche konnte das Pflaster ab.
Da wir Chelsea den Stress des Faedenziehens nicht antuen wollten, haben wir mit dem Tierarzt vorher gesprochen und selbst aufloesende Faeden machen lassen.
Das nach einer Woche das Pflaster weg konnte klingt ja schon mal positiv. Hatte sorge, dass sich das alles etwas länger zieht. Und for allem ist der Schnitt an sich ja auch wirklich kein.
Selbst auflösende Fäden sind natürlich auch eine gute Idee, da erspart man den Katzen etwas Stress. Das behalte ich mal im Hinterkopf.

Fast 700€ sind wirklich eine Hausnummer, aber wie du sagt, was macht man nicht alles für die Tierchen🥰
Wir haben aber auch eine Versicherung. Ich nehme an, da ist das meiste mit abgedeckt. Ein Glück.
 
  • Like
Reaktionen: bootsmann67
Eine offene OP muss nicht immer sein, wenn der Stein und ggf. nueinige weitere Winzige da sind kann auch schon mal das Ausspülen reichen - wobei dies nicht so häufig ist bzw. auch häufig als Erstmaßnahme je nach Zustand der Katze bzw. auch mal bei einem Notfall.
daher rate ich dir dringend zu einer Zweitmeinung oder sogar beser zu schauen ob du in deiner Nähe eine TK hast die gut ausgetattet ist und vor allem gute TÄ. Dazu könntest du deine PLZ nennen, evtl. hat jemand eine Empfehlung für dich. Warten würde ich nicht, ein Notfall ist schnell da, die Ausagen bzw. die derzeitige "Behandlungsempfehlung" finde ich persönlich etwas eigennartig. Aus deinem Bericht kann man auch nicht erkennen, ob es mal eine komplette Urinuntersuchung gegeben hat?
 
Eine offene OP muss nicht immer sein, wenn der Stein und ggf. nueinige weitere Winzige da sind kann auch schon mal das Ausspülen reichen - wobei dies nicht so häufig ist bzw. auch häufig als Erstmaßnahme je nach Zustand der Katze bzw. auch mal bei einem Notfall.
daher rate ich dir dringend zu einer Zweitmeinung oder sogar beser zu schauen ob du in deiner Nähe eine TK hast die gut ausgetattet ist und vor allem gute TÄ. Dazu könntest du deine PLZ nennen, evtl. hat jemand eine Empfehlung für dich. Warten würde ich nicht, ein Notfall ist schnell da, die Ausagen bzw. die derzeitige "Behandlungsempfehlung" finde ich persönlich etwas eigennartig. Aus deinem Bericht kann man auch nicht erkennen, ob es mal eine komplette Urinuntersuchung gegeben hat?
Hallo!
Ich wüsste hier in der Gegend schon eine (hoffentlich) gute Tierklinik. Wohne in 77xxx. Die Klinik wäre diese hier in Baden Baden.
Aber über Leute die hier in der Gegen zum Thema Blase eine gute Tierklinik wissen, wäre ich auch dankbar!

Eine komplette Untersuchung gab es schon, wie oben gesagt wurde die Blase punktiert und den Urin ins Labor geschickt. Keine Entzündung, keine Kristalle und der PH Wert war glaub bei 6,3 also im normalen Bereich. Der Stein ist aktuell 0,3cm.
Die Behandlungsempfehlung finde ich allerdings auch sehr merkwürdig. Vielleicht weil sie keine "akuten" Symptome hat?
Über eine Ausspülung hat er glaub nix gesagt... Vllt weil der Stein zu groß ist?
Er meinte nur bei einem Hund kann man es über den Katheter probieren, bei einer Katze wäre es wegen der kleinen Harnröhre nicht möglich.

Edit:
Anscheinend meinte er mit dem Katheter wohl die Spülung. Da ist ihm dann wohl der Stein zu groß für die Harnröhre der Katze😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo!
Ich wüsste hier in der Gegend schon eine (hoffentlich) gute Tierklinik. Wohne in 77xxx. Die Klinik wäre diese hier in Baden Baden.
Aber über Leute die hier in der Gegen zum Thema Blase eine gute Tierklinik wissen, wäre ich auch dankbar!

Eine komplette Untersuchung gab es schon, wie oben gesagt wurde die Blase punktiert und den Urin ins Labor geschickt. Keine Entzündung, keine Kristalle und der PH Wert war glaub bei 6,3 also im normalen Bereich. Der Stein ist aktuell 0,3cm.
Die Behandlungsempfehlung finde ich allerdings auch sehr merkwürdig. Vielleicht weil sie keine "akuten" Symptome hat?
Über eine Ausspülung hat er glaub nix gesagt... Vllt weil der Stein zu groß ist?
Er meinte nur bei einem Hund kann man es über den Katheter probieren, bei einer Katze wäre es wegen der kleinen Harnröhre nicht möglich.

Edit:
Anscheinend meinte er mit dem Katheter wohl die Spülung. Da ist ihm dann wohl der Stein zu groß für die Harnröhre der Katze😬
ich denke auch, dass er mit 0,3 cm Größe - das ist schon groß - nicht die Möglichkeit des Ausspülens sieht ( das wäre per Katheder). Dazu kann ich nichts sagen, er sieht ja die Gesamtanatomie . Wenn du erst nur den Bericht mit der TK besprichst, evtl. kannst du dies auch telefonisch klären -dann wäre dies sicher ganz gut.
Es gibt im Forum irgendwo eine Liste wo Empfehlungen angegeben sind, passend zur PLZ - evtl. ist da etwas dabei bzw. sogar die Klinik die du meinst. Ich komme nicht aus der Ecke
 
  • Like
Reaktionen: Marryo
Unser "Socken" hatte zwei Blasen OPs, das ist aber sehr lange her, einmal Struvit, einmal Oxalat und Struvit.
Er hat das "gut weggesteckt", aber es ist schon eine recht große OP, zumindest empfand ich es damals so.
Die 2. war nötig, weil wir dachten, es sei alles gut, und nicht auf den PH geachtet haben.
Er hat nach den OPs noch ein wenig Blut mitgepullert (ist wohl normal), mir hatte das erst Angst gemacht.
Wie lange die Heilung dauerte,,weiß ich nicht mehr, das war 2009 und 2010. Aber es verheilte ohne Komplikationen, er hatte keinen Kragen oder ähnliches, war aber auch ein sehr unkomplizierter kleiner Träumer, der nie an Nähte ging.

Nach der zweiten bekam er täglich Guardacid, wir waren alle 3 Monate zur Schallkontrolle, was aber an mir lag, weil ich große Angst hatte, dass er wieder Steine bekommt
 
Unser "Socken" hatte zwei Blasen OPs, das ist aber sehr lange her, einmal Struvit, einmal Oxalat und Struvit.
Er hat das "gut weggesteckt", aber es ist schon eine recht große OP, zumindest empfand ich es damals so.
Die 2. war nötig, weil wir dachten, es sei alles gut, und nicht auf den PH geachtet haben.
Er hat nach den OPs noch ein wenig Blut mitgepullert (ist wohl normal), mir hatte das erst Angst gemacht.
Wie lange die Heilung dauerte,,weiß ich nicht mehr, das war 2009 und 2010. Aber es verheilte ohne Komplikationen, er hatte keinen Kragen oder ähnliches, war aber auch ein sehr unkomplizierter kleiner Träumer, der nie an Nähte ging.

Nach der zweiten bekam er täglich Guardacid, wir waren alle 3 Monate zur Schallkontrolle, was aber an mir lag, weil ich große Angst hatte, dass er wieder Steine bekommt
Ist aber auch sehr selten das beides gleichzeitig vorkommt oder?
Wie hast du Ihn denn nach den OPs gefüttert? Urinary oder normales Futter?
 
Nach der ersten mit urinary futter.... nach der 2. normales nassfutter mit ansäuerungspillchen.

Ich weiß gar nicht mehr, ob es bei der ersten oder zweiten beide steinarten waren, aber ich war ziemlich verunsichert, und das ist noch untertrieben. Darum sind wir nach der zweiten alle 3 monate zur ultraschall- und urinkontrolle, weil ich völlig panisch war und bammel vor einer weiteren op hatte, er war nicht mehr der jüngste und herzpatient.
Das zuhause messen hat leider nicht geklappt, die streukugeln mochte er nicht (dann hat er nicht ins klo gepuschert), und beim puschern was drunterhalten ... fand er doof
 
Nach der ersten mit urinary futter.... nach der 2. normales nassfutter mit ansäuerungspillchen.

Ich weiß gar nicht mehr, ob es bei der ersten oder zweiten beide steinarten waren, aber ich war ziemlich verunsichert, und das ist noch untertrieben. Darum sind wir nach der zweiten alle 3 monate zur ultraschall- und urinkontrolle, weil ich völlig panisch war und bammel vor einer weiteren op hatte, er war nicht mehr der jüngste und herzpatient.
Das zuhause messen hat leider nicht geklappt, die streukugeln mochte er nicht (dann hat er nicht ins klo gepuschert), und beim puschern was drunterhalten ... fand er doof
Woher wusstest du dann aber ob der PH Wert mit den Pillen passt?
Bei uns ist nämlich auch nix mit Pipi abfangen. Kacka machen wenn ich dabei bin, kein Problem. Beim Pinkeln keine Chance. Entweder sie macht draußen oder aber wenn sie ungestört ist. Anderes streu wird konsequent gemieden. Eine feste Zeit, in der sie pinkelt konnte ich auch nicht ausmachen. 🤷‍♀️
 
Werbung:
Da steckte meine Panik, wegen der ich regelmäßig zum Schallen und zur Blasenpunktion war. 😱
 
Hallo Marryo,

meine Mini wurde wegen einer anderen Erkrankung geschallt und die Blasensteine waren ein Zufallsbefund. Da sie sowieso eine Bauch OP (Entfernung Milchleiste wg. Krebs) hatte wurde die Blase gleich miteröffnet und die Steine entfernt (und eingeschickt). Voraussetzung war, dass eine bestimmte OP Dauer nicht überschritten wird.

Ich bin daher davon ausgegangen, dass das etwas „Kleineres“ war.

Mini hatte übrigens keine für mich ersichtlichen Symptome.

Alles Gute für dein Kätzchen <3
 
Hallo und danke für deine liebe Nachricht!

deiner Mini gehts nach der großen OP jetzt auch wieder gut?
Aber beruhigend, dass es an sich dann wohl keine riesige OP ist. Ich hab da ja jetzt schon etwas Nervenflattern.🙈
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
50
Aufrufe
29K
Petra-01
Petra-01
Marryo
Antworten
5
Aufrufe
350
Schuffi
S
D
Antworten
7
Aufrufe
13K
Petra-01
Petra-01
P
Antworten
11
Aufrufe
6K
Paulikatz
P
S
Antworten
12
Aufrufe
10K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben