Calicivirus und Augenentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Fischlar
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    augenausfluss augenentzündung calicivirus zahn op

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich schreibe mal nur aus meinen Erfahrungen: Bakterielle Augenentzündungen dauern circa 2 Wochen (Konjunktivitis), Hornhautverletzungen min 4 Wochen um komplett abzuheilen weil man die Behandlung nicht sofort abbricht sondern langsam absetzt wenn es schlimme und grosse Verletzungen sind kann es bis zu 2-3 Monaten dauern, bei Viralen Erkrankungen habe ich nur Erfahrung mit Virgan und das Preparat hat mir noch nie geholfen, wird bei Herpes oft verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: Fischlar
A

Werbung

Ich schreibe mal nur aus meinen Erfahrungen: Bakterielle Augenentzündungen dauern circa 2 Wochen (Konjunktivitis), Hornhautverletzungen min 4 Wochen um komplett abzuheilen weil man die Behandlung nicht sofort abbricht sondern langsam absetzt wenn es schlimme und grosse Verletzungen sind kann es bis zu 2-3 Monaten dauern, bei Viralen Erkrankungen habe ich nur Erfahrung mit Virgan und das Preparat hat mir noch nie geholfen, wird bei Herpes oft verwendet.
Wie hast du dann die Viralen Erkrankung in den Griff bekommen, wenn Virgan nicht gewirkt hat?
 
Wie hast du dann die Viralen Erkrankung in den Griff bekommen, wenn Virgan nicht gewirkt hat?

Leider gar nicht, die Augen konnten nicht gerettet werden, es war schon zu spät. Vielleicht war es auch nicht die Schuld vom Virgan sondern dass man zu spät dran war.
 
Ich kenne es so, dass mit Spaltlampe geschaut wird, ob es Herpes ist. Und ggfs gelb angefärbt.
Bei uns (massiv Herpes), hat die Behandlung mit Virgan und parallel AB Augentropfen geholfen, es hat sich aber sehr lange hingezogen. Parallel noch Famvir (Tabletten).
Es gab aber auch später immer wieder mal einen Rückfall, ich habe dann beim kleinsten Anzeichen sofort Virgan gegeben, und nicht bis zum Tierarztbesuch gewartet (so auch abgesprochen mit der TÄ).
Bei uns haben eher die AB Augentropfen gebrannt, die haben wir dann gewechselt.
Das ist die Website meiner damaligen TÄ, sie ist auf Augenkrankheiten spezialisiert.
Die Beschreibung finde ich wirklich gut.
Herpeskeratitis der Katze - Kleintierpraxis - Dr. Nina Müller & Team
In den meisten Fällen ist es wohl Herpes, nicht Calici. Ändert aber vermutlich nichts an der Behandlung.
 
  • Like
Reaktionen: Fischlar und madlenb
Heute waren wir in der Notfallpraxis. Es wurde einfach nicht besser. Wir haben nun auch virgan und Ophtocycline bekommen. Und morgen einen Termin beim Augenspezi. Ich werde definitiv den Arzt wechseln, da ich bei der Klinik von heute ein viel viel besseres Gefühl habe. Hornhautverletzung linkes Auge (das schlimmere Auge) und ansonsten ist es eine Bindehautentzündung aber mehr morgen beim Spezi.

Drückt uns die Daumen das der Albtraum bald vorbei ist.
 
  • Like
Reaktionen: madlenb und YogaKater:)
Augenspezi kann ich echt empfehlen.
Mein erster Tierarzt hat erstmal mit etwas homöopathischen rumdilettiert, und als es dann komplett eskaliert ist, hat der zweite Tierarzt glücklicherweise gemeint, er ist sich nicht sicher, wie er helfen kann,
und hat mich eben zu oben genannter Praxis geschickt.
 
  • Like
Reaktionen: Fischlar
Werbung:
Ich kenne es so, dass mit Spaltlampe geschaut wird, ob es Herpes ist. Und ggfs gelb angefärbt.
Bei uns (massiv Herpes), hat die Behandlung mit Virgan und parallel AB Augentropfen geholfen, es hat sich aber sehr lange hingezogen. Parallel noch Famvir (Tabletten).
Es gab aber auch später immer wieder mal einen Rückfall, ich habe dann beim kleinsten Anzeichen sofort Virgan gegeben, und nicht bis zum Tierarztbesuch gewartet (so auch abgesprochen mit der TÄ).
Bei uns haben eher die AB Augentropfen gebrannt, die haben wir dann gewechselt.
Das ist die Website meiner damaligen TÄ, sie ist auf Augenkrankheiten spezialisiert.
Die Beschreibung finde ich wirklich gut.
Herpeskeratitis der Katze - Kleintierpraxis - Dr. Nina Müller & Team
In den meisten Fällen ist es wohl Herpes, nicht Calici. Ändert aber vermutlich nichts an der Behandlung.
Mit einer Spaltlampe kann der TA erkennen das es Herpesviren sind?

Laut meiner Info durch unsere TÄ und einer Ophthalmologin geht es nur durch einen Abstrich, und da kann man nur schauen ob es gerade einen Schub gibt.
Meine Vierlinge, bzw jetzt nur noch die beiden Schwestern, haben seit 19 Jahren Caliciviren. Durch einen Abstrich bestätigt. Lily, eine der Schwestern, hat seit 2020 auch noch Herpesviren, durch einen Abstrich bestätigt, mit beidseitiger Herpeskeratitis.
Die Behandlung war durch die Keratitis sehr aufwendig und langwierig.
Leider hat Lily auf einem Auge Narben zurück behalten.
Im letzten Dezember, kurz vor Weihnachten, hatte Lily ihren zweiten Herpesvirenschub. Diesmal bei unserer neuen TÄ, die mit Virgan Augensalbe, Hyalopanthen Tropfen und Vitamycin Salbe behandelt hat. Da ein Herpesschub schmerzhaft ist, gibt es auch zusätzlich Meloxicam.
 
Mit einer Spaltlampe kann der TA erkennen das es Herpesviren sind?

Laut meiner Info durch unsere TÄ und einer Ophthalmologin geht es nur durch einen Abstrich, und da kann man nur schauen ob es gerade einen Schub gibt.
Meine Vierlinge, bzw jetzt nur noch die beiden Schwestern, haben seit 19 Jahren Caliciviren. Durch einen Abstrich bestätigt. Lily, eine der Schwestern, hat seit 2020 auch noch Herpesviren, durch einen Abstrich bestätigt, mit beidseitiger Herpeskeratitis.
Die Behandlung war durch die Keratitis sehr aufwendig und langwierig.
Leider hat Lily auf einem Auge Narben zurück behalten.
Im letzten Dezember, kurz vor Weihnachten, hatte Lily ihren zweiten Herpesvirenschub. Diesmal bei unserer neuen TÄ, die mit Virgan Augensalbe, Hyalopanthen Tropfen und Vitamycin Salbe behandelt hat. Da ein Herpesschub schmerzhaft ist, gibt es auch zusätzlich Meloxicam.
In dem link oben sieht man auf dem ersten Foto, wie sich Gefäße ins Auge schieben. Und das ist typisch für Herpes. Die Viren nisten sich ein, und werden durch irgendwas aktiviert.
Die Viren selbst sieht man natürlich nicht mit der Spaltlampe.
Das ist etwas völlig anderes als eine bakterielle Bindehautentzündung, die kommt dann oft nur zusätzlich noch mit. Die macht dann gerne weisslich-gelblichen Schleim.

Ich habe damals unendlich gegoogelt, und zu Entzündungen am Auge bei Katzen nur Hinweise zu Herpes gefunden, ehrlich gesagt lese ich hier zum ersten Mal, dass Calici das auch verursachen können.

Ich bezweifle aber, dass das für die Behandlung überhaupt relevant ist. Virgan kommt aus der Humanmedizin, aber da ja auch als allgemein antivirales Augengel. Und im menschlichen Auge geht es nicht um Herpesviren.
Die Herpesviren von Katzen sind aber nicht auf den Mensch übertragbar. Und da wird es auch eingesetzt.
 
Hab jetzt nochmal rumgesucht, und nur Infos zu Bindehautentzündung mit Beteiligung von Calici gefunden.
Calicivirus bei der Katze

Bei uns war eindeutig die Hornhaut betroffen, in Verbindung mit den beschriebenen Gefäßen. Und beim allerersten Mal, als es so eskaliert ist, mit eosinophiler Keratitis.
 
Ich drücke fest die Daumen!
 
Virgan/Ganciclovir dürfte nicht gegen Caliciviren wirksam sein.
Es wirkt hauptsächlich gegen verschiedene Herpesviren (humanes Cytomegalievirus , Herpes-simplex-Virus 1 und 2, humane Herpesviren 6,7 und 8, Epstein-Barr-Virus und Varicella-Zoster-Virus), außerdem gegen Hepatitis-B-Viren.

Caliciviren gehören zu den RNA-Viren wie beispielsweise auch die Noroviren.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Werbung:
Hilft da Famvir? Calici hören sich ja noch übler an als Herpesviren.
 
Famvir wirkt auch nur gegen Herpesviren.

Bei Caliciinfektionen arbeitet man hauptsächlich symptomatisch (Inhalation, Schleimlöser, Nasentropfen, Infusionen, Mirtazapin als Appetitanreger), mit Antibiotika gegen Sekundärinfektionen, mit Kortikosteroiden und in schweren Fällen mit Interferon oder Immunglobulinen.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und madlenb

Ähnliche Themen

L
Antworten
8
Aufrufe
4K
merteuille
merteuille
Sandy und Bonny
Antworten
25
Aufrufe
5K
Sandy und Bonny
Sandy und Bonny
F
Antworten
12
Aufrufe
304
Fischlar
F
B
Antworten
56
Aufrufe
1K
butteredtoast
B
Lady Jenks
Antworten
142
Aufrufe
5K
Brummi_
Brummi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben