Liebe Frau Freitag,
Deine Texte klingen immer sehr unfreundlich , kann mich aber auch täuschen. Nicht jeder Tierazt ist schlecht und werden ja sehen ob diese Tabletten jetzt anschlagen. Bin auch weiterhin sehr dankbar für jeden guten Tipp. Man sollte aber nicht alles so negativ hinstellen. Klar gibt es Tierärzte die nur auf profit aus sind. Hatte da auch schon Erfahrung aber nicht alle sind so.
unfreundlichkeit wird mir oft unterstellt.
mir geht es in den allermeisten fällen hier im krankheitsbereich lediglich darum, fakten darzulegen bzw. hinweise zu geben, sich weiter zu informieren bzw. sich kundig zu machen. dass dabei fremdwörter fallen ist klar. sachliche informationen zu geben heißt nicht, dass man unfreundlich ist oder keine anteilnahme zeigt.
ob du nun nochmals nachfragst, welche erreger vorhanden sind oder nicht - das bleibt dir überlassen.
im übrigen stelle ich nichts negativ dar, sondern ich schreibe lediglich über meine erfahrungswerte - mit meinen eigenen tieren, den tieren von bekannten und den vielen fällen hier im forum. würde nicht ständig, wirklich ständig so viel falsch laufen, hätten wir hier vermutlich noch nicht einmal ein viertel der threads, die wir jetzt haben.
des weiteren habe ich NICHT geschrieben, dass alle tierärzte nur auf profit aus sind bzw. das der grund ist, weshalb man falsch behandelt. es gibt noch zig andere gründe. ob die nun "besser" sind sei mal dahingestellt.
was euren fall angeht verstehe ich einiges nicht, da magst du recht haben - z.b. warum die katze so lange unhinterfragt doxycyclin bekommt (wochenlang in falscher dosierung vom verein, danach noch über einen monat von dir), du dich vier wochen nicht mehr gemeldet hast nachdem du hier um hilfe gefragt hattest und dir aufgezeigt wurde, dass da was falsch läuft etc.. und dass du jetzt, nach einer solch langen zeit, in der sich die katze mit der erkältung rumplagt, nicht mal den erreger weißt. das finde ich schon ... seltsam, ja.
bezüglich der fakten:
es gibt VIER primärerreger auf bakterieller seite des kaschnu-komplexes, die ergo feline atemwegserkrankungen auslösen können: mykoplasmen, chlamydien, bordetellen und pasteurellen.
amoxicillin und clavulansäure wirkt NICHT und nie gegen mykoplasmen. gegen chlamydien wirkt es wohl (das muss ich im faq noch verbessern), ist aber nicht 1. wahl.
die wirksamkeit gegen pasteurellen ist mittlerweile durch eine generell hohe resistenzlage nicht mehr allzu gut und die wirksamkeit gegen bordetellen wohl laut einzelner studien von der dosierung abhängig (
siehe vetpharm).
prinzipiell hat amoxi einen vorteil - es ist ein bakterizides und kein bakteriostatisches ab (sprich: es tötet und hemmt nicht bloß das wachstum). 1. wahl ist es aber trotzdem gegen die meisten keime nicht.