Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ein sehr gutes Mittel ist SivoMixx - gibt es in Kapseln und auch flüssig.
 
  • Like
Reaktionen: ***Scarlett*** und Mina*
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Kyano
Es ist kein unausweichliches Schicksal, dass bei jeder Antibiose die gesunde Darmflora vollständig zerstört wird. Viele haben damit überhaupt keine Probleme.

Sollte sie aus dem Gleichgewicht geraten, gibt es nach Absetzen des Antibiotikums noch die guten, alten Selbstheilungskräfte des Körpers, die in der Regel alles wieder richten. Es stimmt auch nicht, dass alle Darmbakterien vernichtet werden, einige ziehen sich in eine Sporenform zurück und überleben die Antibiose.

Probiotika sind nicht so sinnvoll wie in der Werbung propagiert werden, sondern eher unsinnig bis sogar schädlich.
Wenn sie überhaupt im Darm ankommen, fluten sie ihn mit meist einem oder wenigen üblichen Bakterienstämmen, im Fall von Bactisel nur mit Enterococcus faecium. Damit behindern und verzögern die Probiotika die Regenration der Darmflora durch die Selbstheilungskräfte.

Das Mikrobiom jedes Darms ist höchst individuell und selbst beim Menschen noch längst nicht ausreichend erforscht, geschweige denn bei Katze und Hund.
Und einen gesunden Darm, der keinerlei Anzeichen einer Störung zeigt, einem "Darmaufbau" zu unterziehen, macht einfach keinen Sinn, im Gegenteil. Viel hilft nicht immer viel, weniger ist manchmal mehr.

Wenn man dem Darm etwas Gutes tun will, sind Präbiotika das Mittel der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flexibel und Mina*
Ich habe hier aktuell auch Giardien, kein Drama an und für sich (ich weiß, das kann man auch anders empfinden, aber ich denke, viele im TS sagen eher schulterzuckend sowas wie "jo, lästig"). Ich habe nur das allererste Mal eine Katze, die kein Staubsauger auf vier Pfoten ist - die Jungs fressen die verpackten Tabletten kritiklos (in Kaustange, Easypill, Leberwurst, was auch immer -> her damit).

Phinie will aber alles zerkauen. Was einfach mit schlecht schmeckenden Tabletten keine tolle Idee ist (Metrobactin) und wo man auch mit Leerkapseln nicht weiter kommt...Während die Kater also zufrieden schmatzen, guckt sie angewidert auf das eklige Zeug. Naja. Für heute ist es drin, mal schauen, was uns morgen einfällt 😀.

Phinie und Kolja sind dazu Scheuchen. Sie haben zwar schon großartige Fortschritte gemacht, aber "schnappen und rein da" will ich auch nur im absoluten Notfall...

Merke bei der Katzenauswahl -> Verfressenheit hoch priorisieren. ^^
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Snowy01 und Mina*
Wenn meine Nase mich nicht täuscht, haben wir eine Reinfektion meiner Lieblingsparasiten. 😒 Test steht noch aus.

Zwei Fragen:
Welche Sorten Nafu füttert ihr und wie genau nehmt ihr es mit den Kohlenhydraten? Ich habe z. B. weder GranataPet (Granatapfel) noch Catz Finefood (oft Cranberries etc.) oder Mjamjam (Möhrchen, Kürbis) gegeben. Die Sorten "ohne alles" werden nur vereinzelt gefressen. RopoCat Sensitve Pure oder Tasty Cat geht noch, muss ich aber erst wieder bestellen (und RopoCat ist jetzt auch nicht mein Favorit).

Wer nutzt ein Ozongerät und wo bewegen wir uns sa preislich? Welches Gerät könnt ihr empfehlen, wovon abraten?

Danke!
 
Was meinst du mit "es mit den Kohlenhydraten genau nehmen"?
Darauf verzichten? Das ist nicht nötig.
 
Werbung:
Wer nutzt ein Ozongerät und wo bewegen wir uns sa preislich? Welches Gerät könnt ihr empfehlen, wovon abraten?
Wir nutzen ein Gerät von ‚Tierisch-gute-Luft‘. Da wir uns für ein Kombigerät entschieden haben, haben wir damals etwa 800 € dafür ausgegeben. Es gibt aber auch ein Sanierungsgerät für 500 €. Natürlich gibt es auch günstigere Modelle, allerdings wollten wir etwas, das wir nicht nach ein paar Mal Benutzung wieder wegschmeißen müssen. 😅 Du kannst bei denen auch ein Ozongerät ausleihen.
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Wir haben ein Gerät von Alegra gekauft.
Das war bei ca. 500 €, es gibt aber natürlich günstigere.
Und wie schon @Kuraiko geschrieben hat, ausleihen ist auch eine Option.
Beim Futter haben wir gar nicht umgestellt, eine unserer Katzen frisst gerne Trockenfutter und das konnte ich ihr auch nicht wegnehmen.
Unsere Katzen hatten allerdings auch gleichzeitig Microsporum Canis und Giardien, da wollte ich bzgl. der Reinigung einfach auf Nummer sicher gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Die Geräte sind ziemlich teuer. Achtung nicht ernst gemeint: Da bekomme ich ja zwei bis drei neue Katzen für! 😜
 
  • Cool
Reaktionen: Quartett
Ich habe 2 Geräte..
Einmal den Klassiker von TGL für um die 500 damals anno 2015
Und seit Sommer 24
Ein einfaches vom großen A für unter 100 .

Die Art der Erzeugung des Ozons ist unterschiedlich, aber beide funktionieren.

Fun fact- das "Billige" ist ca 5 x schneller ( durch den deutlich höheren Ausstoß an O3 ) als das hochpreisige von TGL.

Ich empfinde das von TGL als - hmm- gründlicher? Da die Einwirkzeit insgesamt länger ist. Aber man kann ja einfach 2, 3 mal laufen lassen- platt sind die Giardien dann sicher trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Hallo zusammen,

wir haben letztes Jahr vermeintlich gegen Giardien gekämpft. Der Schnelltest beim Tierarzt fiel leider immer wieder falsch positiv aus, sodass unsere Jungs fast das ganze Jahr 2024 gegen Giardien behandelt worden sind. Irgendwann ist mir ein stechender Geruch in der Nase aufgefallen, der nicht zu Giardien passte. Deshalb habe ich den Kot nochmal in einem separaten Labor testen lassen und wir sind zum Ergebnis gekommen, dass es die ganze Zeit keine Giardien, sondern Trichomonaden waren. Ungünstigerweise ähnelt die Symptomatik sehr der von Giardien. Mit den richtigen Medikamenten war der Spuck schnell vorbei.

So wie das Leben es nun wollte, sind zwei Kitten eingezogen, die tatsächlich Giardien positiv sind und den vorhandenen Bestand angesteckt haben. Dieses Mal habe ich mich dazu entschieden, direkt mit Gambamix zu behandeln. Der ein oder andere hat Durchfall, der sich tatsächlich noch im Rahmen hält, einen aufgeblähten Bauch und fast alle Kotzen vermehrt. Durch die Behandlung im Jahr 2024 bin ich mir jetzt unsicher, mit welchem Schema ich alle behandeln sollte. Ich tendiere zum Schema 2, da die Kitten es auch von klein auf haben müssten. Ich wollte mal im Zuge dessen nach eurer Meinung fragen. Natürlich werde ich nochmal Rücksprache mit meiner Tierärztin halten, allerdings bezweifle ich sehr, dass sie folgendes Medikament in dem Zusammenhang kennt.
 
Werbung:
Ich würde nach Schema 1 anfangen, denn es ist bei allen Tieren ja eine Erstinfektion mit Giardien. Eskalieren kannst Du immernoch, wenn die erste Runde nichts bringen sollte
 
Hallo,

hier sitze ich nun und bin wegen den Giardien schon echt am Ende mit meinen Nerven - da sehe ich einen Floh von der einen Katze runter hüpfen.
Ich könnte im Strahl kotzen. Sorry!
Ich bin so unglaublich wütend auf diese blöde Pflegestelle, die uns Katzen mit Parasiten vermittelt hat!
Ich putze mir seit einer Woche die Seele aus den Leib - neben meinem 30 Stunden Job und meinen 3 Kindern (bin gesundheitlich noch angeschlagen da ich eine starke Lungenentzündung vor 2,5 Wochen hatte)… wasche jeden Tag Decken, Handtücher… koche alle Näpfe aus… wir sind seit Freitag mit 5 Tagen Panacur durch, seit Samstag ist der geliehene Ozongenerator da mit welchem wir heute die erste Etage mit 3 Räumen gemacht haben, morgen geht es weiter.
Und dann entdecke ich jetzt diesen einen Floh! Habe die eine Katze gekämmt und Flohkot gehabt.
Ich könnte nur noch heulen!
Dachte mir noch kurz „Hey, mit dem Ozongenerator bekomme ich alles platt - zum Glück haben wir den gerade“, Pustekuchen. Ist ja gar nicht so, habe ich hier gelesen.

Vielleicht sollte ich das Haus doch abfackeln….

Sorry für das Gejammer - ich bin gerade echt fix und fertig.
Mein Mann ist montags bis freitags immer geschäftlich weg, so dass alles an mir alleine hängen bleibt.
Ich hoffe du hast alles gut überstanden!
Ich musste gerade schmunzeln, da meine Mausis auch mit Flöhen und Giardien aus dem Tierheim gekommen sind.
Und wir hatten die Flöhe schnell weg aber Giardien sind ne Nummer für sich.
 
Ich krame den Thread mal hoch. Montag hat bei uns der Durchfall angefangen bei beiden, Freitag Abend hatten wir positives Giardien Testergebnis.
Wir haben Freitag angefangen was für die Darmflora zu geben, heute hatten beide Katzen nur einmal Stuhlgang und zwar sah er normal aus und hat nicht gestunken. Morgen haben wir einen TA Termin und starten dann mit Medis.
Wir sind daheim schon am Putzen seit Freitag.

-Kot sofort entfernen (wenn man's mitkriegt, sonst halt direkt nach der Arbeit). Streu täglich wechseln. Klo mit kochendem Wasser übergießen und einwirken lassen. Dann mit Giardien Ex Spray besprühen.
-Kratzbäume, etc. Täglich absaugen und einsprühen mit dem Spray
-Sofa, Bett, Stühle und Andere Liegeplätze werden mit Handtüchern abgedeckt und auch täglich abgesaugt, besprüht und Handtuchwechsel
-wäsche Grundsätzlich bei 95 Grad außer unsere normale Kleidung
-boden saugen wir täglich, um die Näpfe und Klo wischen wir täglich,sonst wischen alle zwei Tage. Dienstag kommt ein Dampfreiniger. Bei Näpfen und Klo sprühen wie noch Giardien Ex Spray mehrfach am Tag.

Jetzt habe ich zwei Fragen:
Zum einen lasse ich die Katzen weiterhin ins Schlafzimmer und im Bett schlafen. Habt ihr das auch so gehandhabt? Wir haben schon genug Stress und das tut uns gut. Ich hab unten am Fußende, wo sie meist liegen, ein Handtuch und das wird täglich gewechselt und unten drunter besprüht. Alle drei Tage Bettwäsche Wechsel und tagsüber ist das restliche Bett abgedeckt mit einer tagesdecke, die wir alle zwei Tage tauschen. Geht das so?

Meine zweite Frage: wir füttern AYCE, jetzt soll man ja aber die Näpfe nach jeder Mahlzeit auskochen. Das auskochen ist mir zu aufwendig, ich gebe sie in die Spülmaschine im Intensivprogramm bei 70 Grad.
Normal hab ich immer morgens einen Napf hingestellt und mit Futter voll gepackt, dann bedienen sie sich häppchenweise. Sie fressen nie mehr als ein paar Happen aufs mal.
Wie lange kann ich das Futter und den Napf denn stehen lassen? Ich hab jetzt heute vor den Napf dreimal zu wechseln - Morgens ,mittags und abends einmal und beim Wechsel sprühe ich den Boden mit Giardien Ex Spray ein. Meint ihr das reicht? Das Futter steht halt mitunter doch ein paar Stunden. Grade über Nacht steht das Futter auch lange? Ich hab Angst dass ich mir damit selbst ein Bein stelle. Aber sie sind gewohnt dass sie nachts futtern können und selbst wenn ich um 22 Uhr eine letzte Fütterung mache - sie wurden nur ein paar Happen nehmen und dadurch nicht satt werden. Wie macht ihr das?
 
Bett mit der Decke/Tagesdeckelösung klingt ganz vernünftig.

Du musst Die Näpfe nicht auskochen im Sinne von auf den Herd stellen. Nimm welche aus Metall oder Porzellan, kipp kochendes Wasser drüber, stehen lassen, Spülmaschine, fertig.

Bei meinen Minigiardienbombern steht rund um die Uhr Futter da, geht bei Kitten ja gar nicht anders.
Morgens sieht der Raum immer aus, die sind komplett durchs Futter gerannt, das Futter wird verteilt, das war aber nie ein Problem. Stur Näpfe tauschen, Putzen, sprühen und fertig.

Viel Erfolg
 
Also ich weiß nicht... 🙈
Ich hatte in den letzten 22 Jahren Katzenhaltung zweimal Giardien und hab da nie so ein extremes Drama draus gemacht mit alles waschen und extremer Hygiene.

Das erste Mal war 2010. Da hatten wir in unserer Wohnung Großumbau wegen Wasserschaden und alle sechs Katzen (von denen lebt leider nur noch eine) mussten in eine Pension. Dort haben dann alle sechs Giardien mitgenommen.
Panacur war eine einzige Katastrophe zu geben, aber es hat funktioniert.
Damals gab es hochwertiges Nassfutter. Tiger und Macs. Tiger gibt es mittlerweile gar nicht mehr.

Und das letzte Mal ist noch gar nicht so lange her. April 2023 als unser Henry eingezogen ist. Der Schnelltest hat Giardien ergeben. Ein paar Tabletten später war der Spaß vorbei.
Nassfutter gab es da schon nicht mehr, weil ich halt jetzt barfe. 🤷🏻‍♀️

Klar hab ich die Toiletten möglichst sauber gehalten, aber nicht sooooo viel mehr als sonst. Die Wassernäpfe hab ich jeden Tag erneuert (also auswaschen und frisches Wasser rein).
Aber erst grob Decken etc gewaschen, als Entwarnung gegeben wurde.

Der Durchfall war schon wieder weg, da war das Ergebnis der "großen Kotuntersuchung" noch nicht mal da.
Hab dann wieder erst eine Schnellprobe machen lassen, die sagte schon, dass es negativ war.
Hab dann auch eine zweite Kotprobe für eine große Untersuchung abgegeben (von drei Katzen, damit es nicht womöglich die anderen haben). Alle negativ.

Vielleicht hab ich auch einfach nur immer Glück 🙈

Da waren die e.Coli, die Henry sich letzten Sommer eingefangen hat, bedeutenden heftiger zu besiegen. Da ging es ihm richtig, richtig schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mina*
Werbung:
Also ich weiß nicht... 🙈
Ich hatte in den letzten 22 Jahren Katzenhaltung zweimal Giardien und hab da nie so ein extremes Drama draus gemacht mit alles waschen und extremer Hygiene.

Das erste Mal war 2010. Da hatten wir in unserer Wohnung Großumbau wegen Wasserschaden und alle sechs Katzen (von denen lebt leider nur noch eine) mussten in eine Pension. Dort haben dann alle sechs Giardien mitgenommen.
Panacur war eine einzige Katastrophe zu geben, aber es hat funktioniert.
Damals gab es hochwertiges Nassfutter. Tiger und Macs. Tiger gibt es mittlerweile gar nicht mehr.

Und das letzte Mal ist noch gar nicht so lange her. April 2023 als unser Henry eingezogen ist. Der Schnelltest hat Giardien ergeben. Ein paar Tabletten später war der Spaß vorbei.
Nassfutter gab es da schon nicht mehr, weil ich halt jetzt barfe. 🤷🏻‍♀️

Klar hab ich die Toiletten möglichst sauber gehalten, aber nicht sooooo viel mehr als sonst. Die Wassernäpfe hab ich jeden Tag erneuert (also auswaschen und frisches Wasser rein).
Aber erst grob Decken etc gewaschen, als Entwarnung gegeben wurde.

Der Durchfall war schon wieder weg, da war das Ergebnis der "großen Kotuntersuchung" noch nicht mal da.
Hab dann wieder erst eine Schnellprobe machen lassen, die sagte schon, dass es negativ war.
Hab dann auch eine zweite Kotprobe für eine große Untersuchung abgegeben (von drei Katzen, damit es nicht womöglich die anderen haben). Alle negativ.

Vielleicht hab ich auch einfach nur immer Glück 🙈

Da waren die e.Coli, die Henry sich letzten Sommer eingefangen hat, bedeutenden heftiger zu besiegen. Da ging es ihm richtig, richtig schlecht.
Oder die, welche hier schreiben sind die mit leider etwas Pech. Bei mir war’s auch so, nach einem Tag putzen hatte ich nen Nervenzusammenbruch und hab praktisch alles sein lassen 🫣 Nur ein paar wenige konkrete Massnahmen habe ich umgesetzt. Der Spuck war schnell vorbei. Und das ist, so wie ich es schon von manchen gehört habe, bei vielen der Fall. Ich denke dieser Faden ist dann eher Anlaufstelle für die hartnäckigen Fälle, die es dann halt leider auch geben kann.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Cool. 😊 Geht's mir gleich besser. 😊
Weil ich lese wirklich nur immer: komplette Hygiene und täglich Streu wechseln etc.

Ich hab das noch nie zuvor irgendwo zugegeben (außer gerade eben hier), dass ich das alles gar nicht so gemacht habe bislang. War mir immer eher unangenehm, weil ich nicht so hygienisch war. 🙈
Bei fünf Katzen und so vielen Toiletten und Liegeplätzen bräuchte ich Urlaub, um das jeden Tag zu machen. 🙈

Aber ja, wie gesagt... Bei den e. Coli ging es Henry wirklich brutal schlecht. Also ich kann das Drama wirklich nachvollziehen, dass so was mit sich bringt. 😔
 
Ich lese tatsächlich sooo viele Horrorgeschichten, dass ich jetzt schon Panik hab. Ich bin die letzten Tage kaum zu was anderem gekommen als zum Putzen, und das nach der Arbeit, ich bin den Tränen nahe vor Verzweiflung. Das stehe ich nie und nimmer so lange durch. Ich glaub ich hab in zwei Tagen die komplette 500ml Flasche Giardien Spray verbraucht, die Waschmaschine läuft den ganzen Tag, alles hängt voll mit Wäsche, die Bude stinkt nach Chlor😭 und wir haben ja noch nicht mal mit den Medis angefangen.
Ich bin froh, dass ihr da eure eher positiven Geschichten teilt. Danke!
Ich bin froh, dass es heute wenigstens normalen festen Kot gab und nicht auch noch alles voll ist mit dem ekligen Schleimdurchfall, den sie die Woche über hatten🥲
 
Beim ersten Mal Giardien im Februar 2024 habe ich großes Programm gemacht (und das war trotzdem noch weniger, als ich von manchen hier gelesen habe). Die Giardien waren beim ersten Durchgang trotz anfangs massiver Probleme bei meiner (mittlerweile verstorbenen) überzeugten Metro-Verweigererin weg. November 2024 dann wieder Giardien. Da habe ich nur noch einmal die Woche gewischt, mit Halamid, Kratzbäume ein bis zwei mal die Woche eingesprüht mit Halamid, Schlafplätze mit Tüchern ausgelegt und die ca. alle zwei Tage bei 95 Grad gewaschen. Bettwäsche ebenfalls ein bis zweimal die Woche gewechselt und bei 95 Grad gewaschen. Gleiches für die Bezüge der Sofadecken (nehme während der Giardien alte Bettbezüge). Da die verbliebene Katze ausschließlich draußen ihr Geschäft erledigt, hatte ich mit den Kaklos nix zu tun. Einzig die Futterstelle habe ich sehr sauber gehalten (mehrmals die Woche mit Halamidlösung gewischt) und die Näpfe bei AYCE mehrfach täglich ausgekocht. Parallel leichte Kost mit Darmaufbau. Unsere TÄ rät zu Darmaufbau bereits während der gesamten Behandlung, was hier auch funktioniert hat, in dem Sinne, dass der Giardientest am Ende beide Male negativ war.
Die Hygienemaßnahmen beim ersten Durchlauf (großes Haus, zwei Katzen, alles allein gestemmt) hatten mich echt an den Rand gebracht. Beim zweiten Mal war es echt machbar und trotzdem waren sie weg. Und selbst die Medikamentengabe war beim zweiten Mal in der ersten Medirunde (5-10-5-10) nicht konsequent, weil die passenden Leerkapseln fehlten.

Ich würde immer sagen: Durchatmen und Kopf hoch. Fokus auf Kaklos, Näpfe und Umgebung sowie möglichst konsequente Gabe von Medis und Probiatika. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
24K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben