Die richtige Rasse für mich

  • Themenstarter a_curious_cat
  • Beginndatum
  • Stichworte
    passende katze rassekatze rassekatzen rassemerkmal treu
A

a_curious_cat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Juni 2022
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine Katze anschaffen, da ich mit solchen groß geworden bin und ohne eine Katze einfach etwas fehlt.

Kurz zu mir: Ich lebe allein und arbeite als Softwareentwickler im Büro. Es wäre ausdrücklich möglich, dass die Katze mit ins Büro kommt und wenn dem Tierwohl nichts entgegenspricht, würde ich das auch gerne tun.

Ich suche eine intelligente Katze/Kater die treu und anhänglich ist. Besonders wichtig ist mir eine tiefe Beziehung zum Tier.

Ansonsten bin ich erstmal für alles offen, es muss auch kein reinrassiges Tier sein, aber eine ungefähre Rasse wäre schon sehr hilfreich.

Liebe Grüße,
 
A

Werbung

Herzlich willkommen hier. Schön das du dich vor der Adoption informieren möchtest.

Als erstes solltest du wissen, dass Katzen absolute Charaktertiere sind und man sich auf keine der Rassebeschreibungen ersthaft verlassen. Da gibt es zum Beispiel Charakterbesgchreibungen die fast bei jeder Rasse als besonders ausgeprägt beschrieben drin stehen, aber dann trotzdem bei reichlich Katzen dann mit drin stehen. Da bist du bei Tierschutztieren oder Tierheim am besten beraten.

Als nächstes gehören Kitten und genau genommen auch jede erwachsene Katze nicht in Einzelhaltung. Lediglich ganz wenige Katzen in wirklich höherem Alter sind durch Jahrejange falsche Haltung kaum noch zu vergesellschaften. Also Einzelhaltung ist nicht artgerecht.

Als weiterer Punkt mit deiner Vorstellung Katze im Büro bin ich mir relativ sicher, dass mir hier reichlich Recht geben werden, dass sowas mit Katzen kaum machbar sein wird. Katzen sind keine Hunde.

Und ich denke auch sonst mit der Bindung scheinst du mir eine sehr vermenschlichte Vorstellung in ein anderes Lebewesen mit eigenem Kopf zu haben und da stelle ich mir die Frage, was wird mit der Katze passieren, wenn pie nicht so funktioniert wie du es dir vorstellst?
 
  • Like
Reaktionen: FlashErase, Julia01, Lilvy und 3 weitere
Ich würde dir den Tipp geben, dich im Tierheim umzusehen und zwar sehr intensiv, auch ruhig stundenlang.
Auf diese Weise siehst du, wie Katzen miteinander umgehen, wie Katzen reagieren und du erkennst welche Katze eher zurückhaltend und welche eher fordernd ist.

So kannst du nach und nach herausfinden, mit welchem Temperament du am besten zurecht kommst.

Ich würde an deiner Stelle auch mehrmals das Tierheim aufsuchen. Manche Tiere zeigen ihren Charakter erst, wenn man sie öfter besucht hat.

Auch im Tierheim findet man manchmal Rassekatzen, oder Mixe.

Wenn es dir um eine bestimmte Eigenschaft einer Katze geht, solltest du nach erwachsenen Katzen suchen denn bei Jungtieren kann man das noch nicht erkennen, die entwickeln sich erst.

Ja, und auch ich würde dir zu zwei Katzen raten, die sich auch dann miteinander beschäftigen wenn du mal keine Ziet hast und die untereinander Katzenspiele spielen können.
Zu empfehlen sind gleichgeschlechtliche Katzen, da Kater und Kätzinen unterschiedliches Spielverhalten zeigen und es möglicherweise sonst zu Unstimmigkeiten zwischen den beiden kommen kann wenn, zum Beispiel, eine Kätzin damit überfordert ist, weil ihr Katerkumpel mit ihr raufen will, sie aber lieber Verstecken oder Fangen spielen will, was der Kater nicht versteht.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
Deine Wünsche und Beschreibungen passen eher zu einem Hund.
Katzen sind auf Optik gezüchtet nicht auf Charakter.
Das allerwichtigste ist, Einzelhaltung ist ein absolutes no go Nudist definitiv eine Form der Tierquälerei. Also zwei oder keins!
Geh bitte in Tierheime und zu Pflegstellen und suche da ein erwachsenes Duo. Es sollte zumindest bei jüngeren Tieren gleichgeschlechtliche sein, da Kater und Katzen ein anderes Spiel haben.
Kitten sind Wundertüten und man weiß nie wie sie sich entwickeln.
Katzen benötigen übrigens rund um die Uhr Zugang zu Futter. Also wirklich Tag und Nacht. Dann müsste auch Futter immer im Büro zur Verfügung stehen.

Vielleicht guckst du dir im Tierheim lieber die Hunde an.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Julia01, Nicht registriert und eine weitere Person
Hallo, grüß Dich, herzlich willkommen hier im Forum!

Ergänzend zu dem, was meine Vorschreiberinnen schon erklärt haben:
Katzen sind hochterritoriale Tiere, die wollen zu Hause ihr Territorium haben und sind meist ganz schlecht an andere Orte umzusetzen

Tiefe und intensive Beziehungen zu den Tieren kommt meist ganz automatisch, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt und respektiert werden.

Wenn Du magst, schau mal, hier sind allgemeine Hinweise zum Thema:

Begrüssungspäckchen für Forums- und Katzenanfänger
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
...außer, sie sind es von klein auf gewöhnt. Aber auch dann funktioniert das nicht zwangsläufig mit jeder Katze.
Katzen sind kompliziert, weil nicht berechenbar;)
 
  • Like
Reaktionen: Julia01 und MilesLiam
Werbung:
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass die Katze mit ins Büro kommt. 🙈
was macht sie dann da den ganzen Tag? Die ganze Zeit in einem Raum?

Das was du beschreibst, passt zu einem Hund. Hier würde ich aber auch schon einen Hund nehmen, der ein bisschen ruhiger wurde und mal ein paar Stunden in seiner Ecke dösen kann. Mit dem kann man dann Mittags auch raus und seine Runden drehen.

Sollten es dennoch Katzen werden, dann hol dir bitte 2 und lass sie zuhause in ihrem Reich. Man sieht zwar auf diversen Social Media Kanälen immer wieder, dass Halter ihre Tiere/Katzen überall mitnehmen. Aber in den seltensten Fällen gelingt das und die Katze ist dabei glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Nicht registriert, MilesLiam und 2 weitere
Hey
Mein erster Gedanke war, da passt ne Steif Katze perfekt.

So wie du es beschreibst finde ich auch das es sich liest als wenn ein Hund besser passt.

Wenn es doch ne Katze wird, dann bitte direkt 2.
Katzen gehören nicht in Einzelhaltung.

Die Idee sie mit ins Büro zu nehmen finde ich sehr befremdlich.
Mag sein das es ein paar Katzen gibt denen das tatsächlich nix ausmacht.
Für die meisten Tiere wäre das aber ganz sicher nix.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, Julia01, Margitsina und 2 weitere
Hallo, das Thema ist ja schon ein bisschen älter und ich persönlich würde so auch nicht vorgehen wollen, aber was spricht dagegen, wenn Andere ihre Katzen mit auf Ausflüge und in den Urlaub nehmen?
Falls die (zwei!) Katzen von Beginn an gewöhnt werden, dass das Büro ihr zweites Zuhause ist inklusive "Katzenmöbel", sodass sie sich dort wohlfühlen können?

Ich möchte nicht provozieren sondern meine Frage entspringt reiner Neugier!
 
  • #10
Hallo, das Thema ist ja schon ein bisschen älter und ich persönlich würde so auch nicht vorgehen wollen, aber was spricht dagegen, wenn Andere ihre Katzen mit auf Ausflüge und in den Urlaub nehmen?
Falls die (zwei!) Katzen von Beginn an gewöhnt werden, dass das Büro ihr zweites Zuhause ist inklusive "Katzenmöbel", sodass sie sich dort wohlfühlen können?

Ich möchte nicht provozieren sondern meine Frage entspringt reiner Neugier!
2 Katzen in einem engen Büro?
Mit Büromöbeln, Katzenmöbeln, Futterplatz, Wasserplatz, 3 Klos?
Gibt es dort noch mehr Mitarbeiter?
Wenn ja, wie stehen die dazu?
Dürfen die Katzen dann auch in andere Räume?
Katzen bekommen immer mal ihre 5 Minten, wo sie durch die Bude flitzen und auch mal Unordnung stiften.
Sie können Papiere durcheinander wirbeln und zerfetzen, Manfred hat bei uns schon in einen Laptop und einen Taschenrechner gekotzt. Wie reagieren Mitarbeiter und AG auf sowas?
Was ist, wenn Möbel zerkratzt werden?
Die Katzen brauchen ihre Katzenklos, im Büro. Ist das machbar?
Kommen Besucher in die Firma?
Könnten die Katzen ausbüxen?

In meinem letzten Job hatten wir eine Firmenkatze, die nach dem Betriebsleiter benannt war, also alles in allem im vollsten Einvernehmen, und trotzdem waren nicht alle auf die Katze gut zu sprechen, und sie hat auch so einiges an Unheil angerichtet.
Es gäbe also eine Menge im Vorfeld zu klären.

Mit Hunden stelle ich mir das realistisch vor, aber nicht mit Katzen, noch dazu, wenn sie jünger und/oder agil sind. Regelrecht träge Rassen gibt es nicht, und auch alte Tiere drehen in der Regel einige Male am Tage ganz schön auf.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, MilesLiam und Julia01
  • #11
Willkommen im Forum.
Ich muss lächeln bei der Vorstellung, wie du jeden Tag zwei Katzen ins Büro schleppst und beim Gedanken daran, wie erfreut deine Kolleg*innen sein werden wenn die Plüschis ihr Katzenklo nutzen. Katzen-💩 riecht wenig blumig-frisch. 👃
Kurzum: ich rate dir von deinem Vorhaben ab. Zwei Katzen, die bei dir einziehen, wenn du ein paar Tage Urlaub hast, wären ideal. Wenn du ein Bürotier haben möchtest, bist du mit einem Hund besser beraten. Viel Erfolg.
 
Werbung:
  • #12
Danke für deine Antwort!

Mit Hunden war klar und das "aufdrehen" hatte ich nicht bedacht, aber, dass du es schon erlebt hast finde ich interessant
 
  • #13
Hallo, das Thema ist ja schon ein bisschen älter und ich persönlich würde so auch nicht vorgehen wollen, aber was spricht dagegen, wenn Andere ihre Katzen mit auf Ausflüge und in den Urlaub nehmen?
Falls die (zwei!) Katzen von Beginn an gewöhnt werden, dass das Büro ihr zweites Zuhause ist inklusive "Katzenmöbel", sodass sie sich dort wohlfühlen können?

Ich möchte nicht provozieren sondern meine Frage entspringt reiner Neugier!
Hallo !
Katzen sind generell sehr revierbezogen und etwas neophob, sie lieben Routine und hassen Veränderungen.
Ausnahmen bestätigen die Regel - aber dooferweise sind diese Ausnahmen so schön instagrammable und gehen schnell viral, und schon hast Du einen Haufen Nichtkatzenhalter die das als Normalfall oder antrainierbar ansehen.
Nun könnte man sagen, man probiert es halt aus, aber wenn die Katze aus dem Büro oder der Ferienwohnung ausbüxt und sich in der fremden Umgebung, deren Gefahren sie ja gar nicht einschätzen kann, verläuft, versteckt oder eine mehrtägige Erkundung startet hast Du ein echtes Problem. Viele Tiere gehen so verloren, und wer kann schon 3 Wochen Urlaub zum Suchen einfach dranhängen ?
Wenn ich im Urlaub bin vermisse ich meine Katzen immer sehr, aber das würde ich nicht riskieren.
Ich finde auch, ganz grundsätzlich und im Gegensatz zu Hunden sind Katzen einfach keine "Mitnehmtiere".
Es gibt solche Exemplare, aber ganz wenige. Es ist eine Charaktersache, und auch nicht antrainierbar.
Hier hast Du mal eine sehr hübsche Geschichte einer solchen Ausnahme: https://www.netzkatzen.de/threads/the-story-of-mietzi.176014/
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam
  • #14
Hallo, das Thema ist ja schon ein bisschen älter und ich persönlich würde so auch nicht vorgehen wollen, aber was spricht dagegen, wenn Andere ihre Katzen mit auf Ausflüge und in den Urlaub nehmen?
Falls die (zwei!) Katzen von Beginn an gewöhnt werden, dass das Büro ihr zweites Zuhause ist inklusive "Katzenmöbel", sodass sie sich dort wohlfühlen können?

Ich möchte nicht provozieren sondern meine Frage entspringt reiner Neugier!
Ich mache einmal pro Woche Home Office.. und da ist es manchmal schon etwas „nervig“, wenn Aufmerksamkeit eingefordert wird, eine Katze auf den Schoß springt, oder wenn sie zu faul ist, und hochgehoben werden will, mal eben ihre Krallen in die Schenkel jagt. 😬

Dazu ist meine sehr neugierig und will alles sehen, was ich mache, spaziert über den Schreibtisch, die Tastatur, hockt sich hinter die Monitore. Dazu kommt, dass sie mal gestreichelt werden will, sie will dazwischen auch spielen. Ich kann meine zb nicht immer ignorieren, wenn sie laut maunzt und sich neben mir am Boden auf den Rücken dreht, damit ich ihren Bauch knuddle 🤷🏻‍♀️😁

Ich arbeite in einem 5stöckigem Haus, mein Büro ist ganz oben. Ist eine eigene 2stöckige Etage mit 10 Räumen, die sie erkunden könnte. Die Etage hat eine Eingangstür. Allerdings müsste jeder aufpassen, der zu mir kommt. Jeder kann reinkommen. Wenn ich nicht sehe, dass sie rausflitzt, hätte ich keine Ahnung, wo sie ist. Zudem wird bei uns Ware angeliefert. Türen nach draußen sind oft offen. Wir sind direkt an einer der meist befahrenen Straßen in unserem Bundesland. Da würde ich garantiert keine Katze rauslassen wollen. 🙈
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
  • #15
Also meine Chilly (leider schon lange verstorben) war so eine Katze, die hätte man auch ins Büro mitnehmen können. Es war alles gut, wenn man sie mitgenommen hat, wollte nicht alleine bzw. mit ihrem Kumpel sein. Eine richtige Rampensau, überall neugierig und kuschelig, keine Angst vor Menschen. Nur das Auto fahren hat sie gehasst.
Bei meinen derzeitigen Katern wäre sowas unvorstellbar.
 
  • #16
Wenn ich mir vorstelle, wie anstrengend es alleine schon ist wenn ich online Unterricht habe und die Katzen mit im Raum sind..
die Vorstellung finde ich sehr lustig 😂 ich glaube zum arbeiten kommt man da weniger. Ich bin ständig damit beschäftigt die beiden von der Tastatur zu heben, Montag haben sie mitten im Zoom call einfach den Stecker gezogen 😂
und sie haben nicht nur den einen Raum zur Verfügung und könnten wenn sie denn wollten woanders hin gehen. Ich würde von sowas echt abraten, ich glaube das bedeutet für alle nur Stress.
Abgesehen davon das es vielleicht andere Mitarbeiter stört und die Katzen sich wahrscheinlich langweilen werden
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
  • #17
Nun könnte man sagen, man probiert es halt aus, aber wenn die Katze aus dem Büro oder der Ferienwohnung ausbüxt und sich in der fremden Umgebung, deren Gefahren sie ja gar nicht einschätzen kann, verläuft, versteckt oder eine mehrtägige Erkundung startet hast Du ein echtes Problem. Viele Tiere gehen so verloren, und wer kann schon 3 Wochen Urlaub zum Suchen einfach dranhängen ?
Wenn ich im Urlaub bin vermisse ich meine Katzen immer sehr, aber das würde ich nicht riskieren.
Ich finde auch, ganz grundsätzlich und im Gegensatz zu Hunden sind Katzen einfach keine "Mitnehmtiere".
Es gibt solche Exemplare, aber ganz wenige. Es ist eine Charaktersache, und auch nicht antrainierbar

Ich habe solche "Mitnehmtiere" aber genau aus den genannten Gründen halte ich mich damit zurück.

Sie dürfen hier die Nachbarin besuchen, da gehen sie selbst ein und aus und meinen Sohn, der nur ein paar Häuser weiter wohnt und selbst zwei Katzen hat 😅

Sie sind übrigens Wohnungskatzen mit ungesicherten Auslauf (normaler Gartenzaun) im Garten.

Sie sind halt so, aber erwarten oder erzwingen kann man das nicht. Auch nicht antrainieren, wenn sie kein Interesse zeigen. Katzen sind keine Hunde.

Dazu ist meine sehr neugierig und will alles sehen, was ich mache, spaziert über den Schreibtisch, die Tastatur, hockt sich hinter die Monitore.

... und Skype Nachrichten an Kollegen schreiben, oder den Status (Standort) ändern, bzw. ungesicherte Seiten schließen und ständig den Kuli klauen, und Notebooks zerstören, indem sie das Kaffeehäferl über die Tastatur kippen (meine Schuld, da überhaupt dort stehen gelassen ...)

Ich liebe HO mit Katzen ❤️
 
  • Like
Reaktionen: Waldtrolle
  • #18
Und ständig versuchen sie emails zu schreiben und zu verschicken......
Das Geschrei bei der Autofahrt...
Ich würde nicht freiwillig eine Katze mit ins Büro nehmen.
Hier wird der Computer auch belagert und mit allem auf dem Schreibtisch gesoielt.
 
  • #19
Bürokater Peppi
Screenshot_20221109-144932.png
Screenshot_20221021-113213.jpg

Und Bürokatze Nelly, die auch gerne E-Mails schreibt.
 
  • Love
Reaktionen: Neol, wasi-cnx und Waldtrolle
  • #20
Mal ganz von dem abgesehen, was schon gesagt wurde: man bleibt nicht immer bei der gleichen Firma. Wenn man den Job wechselt, was ist dann? (Das gilt übrigens auch bei Leuten mit Hund, die diesen mit in die Firma nehmen damit er nicht so lange allein ist)
 

Ähnliche Themen

abraka
Antworten
32
Aufrufe
9K
Jaboticaba
Jaboticaba
K
2
Antworten
38
Aufrufe
10K
Mikesch1
Mikesch1
Krähe
2 3 4
Antworten
69
Aufrufe
6K
Krähe
Krähe
L
Antworten
13
Aufrufe
1K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
K
Antworten
25
Aufrufe
1K
tigerlili
tigerlili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben