Erbrechen nachts nüchtern

  • Themenstarter Themenstarter Susannchen22
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Susannchen22

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. März 2025
Beiträge
7
Das ganze geht seit einem Jahr, handelt sich um meine Katze, sie erbricht immer nüchtern nachts gegen 4 Uhr
Vor einem Jahr hatten wir Ultraschall gemacht und da war die Magenwand verdickt sie hat ein Pulver bekommen Sucrabest und damit wurde es auch besser nur alle paar wochen hat sie noch erbrochen.
Es wird aber wieder häufiger immer morgens nüchtern obwohl sie frisst um 23 uhr und nachts auch Futter da steht
Das Erbrochene ist braun und ab und zu Fellwurst dabei
Sucrabest gebe ich ihr wieder sie ist vom Verhalten her fit und frisst und ist munter
Blutbild vor 8 Wochen mit fpli war völlig in Ordnung
würdet ihr nochmals einen Ultraschall machen lassen oder ihr einfach weiter das Sucrabest Pulver geben solange sie vom Verhalten her fit ist?
Magenspiegelung oder so möchte ich ihr nicht antun da sie sehr stressanfällig ist

Mein Kumpel der selbst beim Tierarzt arbeitet meint ob ich wirklich gleich wieder schauen lassen möchte mit Ultraschall - er sagt wenn es seit einem jahr immer mal ist und ihr geht es gut würde er weiter abwarten...

Mein Freund und ich wir sind ratlos.
 
A

Werbung

Wenn eine Fellwusrst dabei ist, erbricht sie, weil sie die Haare nicht verdauen kann.
Gibst du Malzpaste? Die soll bei der Verdauung von Haaren helfen.
Nachdem ich Malzpaste verfüttere hat meine verstorbene Kätzin nie mehr Haare erbrochen.

Ich denke, ein Versuch wäre es wert, soviel wie ihr schon probiert habt.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Das ganze geht seit einem Jahr, handelt sich um meine Katze, sie erbricht immer nüchtern nachts gegen 4 Uhr
Vor einem Jahr hatten wir Ultraschall gemacht und da war die Magenwand verdickt sie hat ein Pulver bekommen Sucrabest und damit wurde es auch besser nur alle paar wochen hat sie noch erbrochen.
Es wird aber wieder häufiger immer morgens nüchtern obwohl sie frisst um 23 uhr und nachts auch Futter da steht
Das Erbrochene ist braun und ab und zu Fellwurst dabei
Sucrabest gebe ich ihr wieder sie ist vom Verhalten her fit und frisst und ist munter
Blutbild vor 8 Wochen mit fpli war völlig in Ordnung
würdet ihr nochmals einen Ultraschall machen lassen oder ihr einfach weiter das Sucrabest Pulver geben solange sie vom Verhalten her fit ist?
Magenspiegelung oder so möchte ich ihr nicht antun da sie sehr stressanfällig ist

Mein Kumpel der selbst beim Tierarzt arbeitet meint ob ich wirklich gleich wieder schauen lassen möchte mit Ultraschall - er sagt wenn es seit einem jahr immer mal ist und ihr geht es gut würde er weiter abwarten...

Mein Freund und ich wir sind ratlos.
Erbrochenes braun spricht ja eher für ein Restfutter und Haarballen können ganz enorme Probleme machen. Die klassischen Pasten wie Malzpaste hast du schon probiert? Kennst du SEB, die echte amerikanische Ulmenrinde? Besonders als Schleim verabreicht kleidet sie den Magen aus und hilft so der Regeneration der Magenschleimhaut. Kot setzt sie gut ab? Kannst du da erkennen wie darin der Haaranteil ist? Unterstützenden Mittelchen wie etwas Öl ins Futter, Sahne weil fetthaltig und macht gleitfähiger etc. könnten auch schon helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Snowy01
ein bekannter hat erbrochenes untersuchen lassen und so eine gastritis feststellen können, das wäre stressfrei
Versuchen kannst Du es ja und wenn da nichts rauskommt immer noch über eine Magenspiegelung nachdenken.

Ein ähnliches Problem hatten wir hier auch. Meistens wollte sie Gras fressen danach und ich besorgte Gerstengraspulver. Mischte es ins Futter und das Problem löste sich nach ein paar Tagen auf. Auch Magen vital von Anibio habe ich versucht, war auch gut.

Testen erstmal und wenn wirklich nichts mehr hilft, dann Magenspiegelung. Ich wurde sicher gehen wollen, nicht das da was ist was man hätte Behandeln können und sich dann doch ausartet.
 
Was hat denn bei euch geholfen @little cat?
Versuch mal Bio Gerstengraspulver. Hier ist der Akzeptanz gross, kann man auch im Schleck untermischen und nachts geben und bringe etwas Geduld mit. Ich habe mit 1/4 TL am Tag gearbeitet. Man kann bis zu 1/2 TL am Tag hoch gehen.

Magenvital ist auch gut. Testen
 
Werbung:
muss nicht extra für katzen sein oder?

Würdest du nochmal ultraschall machen lassen nur weil sie morgens erbricht aber ansonsten fit ist oder das einfach mal so belassen?
Nein, ich habe auf Bio geschaut.

Ich neige zu US vor Magenspiegelung. Ist Zustand zu haben kann helfen. Ist nichts erkennbar, so wurde ich mit Gerstengras oder /und magenvital versuchen.
das Magen Vital ist kein Gerstengras
Wirkt aber auch gut. Du kannst abwägen, was Dir lieber ist.
 
Ich prüfe gerne, sollten die Magenwände weiterhin dick sein im US, da wurde ich Magenspiegelung machen wollen. Sollte alles normal sein, so kann man mit Magen vital und/oder Gerstengras versuchen.

Diese Entscheidung wurde ich mit der TA besprechen und abwägen.
 
vermutlich ist das viel zu einfach gedacht, aber würde so ein Basic-futterautomat der auch nachts zB alle 3 Stunden einen Happen frisches Essen öffnet, eventuell helfen, dass sie nachts mehr frisst?
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
ich kann sie doch nachts nicht wecken und füttern alle 3 std.
Nein, nein, nicht wecken. Schläft sie denn die ganze Nacht durch?
Meine Tigern auch in der Nacht meist 1-2 mal zum Futternapf. Wenn da was frisches wär, würden sie vllt mehr essen.. was auch nur ein Gedanke.
 
Okay, schade. Viel Gesundheit der kleinen!
 
Werbung:
Ich wurde ZahnOP nicht verschieben, wenn Schmerzen dasein sollten, merkst Du erst wenn es zu spät ist.

Bei Magen, siehst Du es

Entscheidung liegt bei Dir
 
ja sie schläft von 23 uhr bis morgens und meist werde ich erst wach falls sie erbricht..
ich kann ja nachts nicht aufstehen und mir wecker stellen und frisches Futter hin tun.dann kann ich ja nicht durchschlafen
Bist du dir sicher, dass sie durchschläft? Dachte ich auch, weil die Katzen manchmal morgens da lagen, wo sie abends lagen. Kameras haben aber gezeigt, dass sie nachts aufstehen und in der Wohnung rumlaufen.
Wecker stellen und füttern müsstest du ja mit einem Automaten, der zu einer eingestellten Zeit aufgeht, nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Bin am ende und nur am heulen sowas stresst nur wenn die tiere immer was haben und jeden tag was anderes ist...das macht keine freude mehr 🙁
danke
mein kumpel sagt wenn sie fit ist und frisst udn man nix merkt ist es nicht schlimm dann würde er einfach abwarten er sagt man kann doch nicht immer gleich schauen lassen...
Dann handele anstatt auf Dein Kumpel zu hören oder ist es weil es teuer wird.
Ich kann nicht nachvollziehen worauf er wartet während Du da fertig bist
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Wenn Sie nur nachts erbricht, wieso bekommt sie dann 3x täglich Ulmenrinde? Und in welcher Form und welche Ulmenrinde gibst du?
Das das Erbrechen jetzt wieder vermehrt auftritt kann an der Jahreszeit und am Fellwechsel liegen.
Haben deine Katzen Katzengras? Gras und Öle helfen sehr dabei, die Haare ohne Erbrechen auszuscheiden. Sonst ballen die sich auch gerne im Magen zusammen, was den Katzen Probleme bereitet.
Die Ulmenrinde ist zwar gut für den Magen, hilft aber bei Haaren nicht.

Solange sie gut frisst, munter ist und nicht abnimmt, würde ich jetzt erst die Zahn OP angehen. Je nachdem wo du die machen lässt, kann man aber bei der Narkose auch gleich noch Ultraschall und Röntgen vom Bauch vornehmen.
 
Du kannst auch noch dazu beitragen, das sie nicht so viel Haare vershclcukt indem du sie täglich ausgibig bürstest. Alles Haare, die in der Bürste bleiben, können den Magen nicht mehr belasten.
 
Werbung:
der Test mit erbrochenem war beim Heilpraktiker - da weiss ich nicht recht
kann man mit sowas eine Gastritis feststellen?

Du schreibst weiter oben, ihre Magenwände sind verdickt. Dann hast Du doch die Gastritisdiagnose schon 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Meine Züchterin sagt gar nichts tun, wenn Allgemeinbefinden gut, sie würde da nix auf irgeneinen Ultraschall oder so geben.. wenn es ihr gut geht hat sie nichts
Komisches Argument. Meiner verstorbenen krebskranken Katze ging es auch phasenweise gut, trotzdem hatte sie Krebs.
 
Gastritis kann sie nicht haben weil sie frisst und nicht speichelt usw..

Also wir hatten hier schon mehrfach Gastritis und alle haben normal gefressen und erst recht nicht gespeichelt.
Und wenn die Magenwände verdickt sind, dann hat sie eine Gastritis.
 
Meine Züchterin sagt sie hat keine Gastritis denn dann würde sie nicht fressen und speicheln und alles- Das wäre zumindest nach einem Jahr schlimmer geworden
Die magenwände waren ja schon vor einem Jahr verdickt, dann hätte sie seit einem Jahr Gastritis und es geht ihr weiterhin super
wie will man denn dann eine Gastritis diagnostizieren wenn alle gut fressen und nicht speicheln? Dann merkt das ja normalerweise niemand
machen kann man ja dann daran sowieso nichts - wäre dann schon ein Jahr so..

verkatert wie seit ihr dann auf die Diagnose gastritis gekommen und warum untersucht wenn alle normal gefressen haben und nicht gespeichelt

Gastrits kommt ja nicht vom Magen her sondern meist vom Dünndarm oder Darm her durch zu wenig Magensäure hier muss die ursache im Darm angesetzt werden

Sorry, aber da ist leider sehr viel in Deinem Post, das nicht stimmt....

Verdickte Magenwände in der Sono sind DAS typische Zeichen einer Gastritis. Und so wurde sie auch bei uns immer diagnostiziert, wenn wir wegen Beschwerden vorstellig wurden. Allerdings hatten wir sie auch schon 2x als Zufallsbefund, weil Kater sich nichts hat anmerken lassen und aus einem anderen Grund beim TA war.
Natürlich könnte man es aber zb auch im Blut erkennen, wenn man sich die Entzündugswerte anschaut.

Und typische Symptome (sofern Katz sich überhaupt was anmerken lässt) sind eher Erbrechen, Bauchweh, evtl Durchfall oder bei starken Schmerzen auch Apathie.
Von seltsamem Fressverhalten oder Speicheln habe ich in dem Zusammenhang bisher noch nicht gehört, das wären für mich eher Anzeichen eines Zahnproblems (wobei es bei häufiger Übelkeit und Erbrechen sicher auch zu vermehrter Speichelproduktion kommen könnte). Übelkeit und Bauchweh können natürlich auch zu Fressunlust führen.
Aber nicht jede Katze zeigt Symptome, manche haben mehrere davon, andere widerum lassen sich überhaupt nichts anmerken.

Fremdkörper, Stress, Infektionen und/oder Parasiten sind der häufigste Gastritisauslöser.
Und doch, das kommt vom Magen. Gastritis -> Gaster = Magen (griechisch) oder auch Gastricus (Latein).

Hätte sie seit einem Jahr eine Gastritis, wäre die vermutlich jetzt schon eine ganze Weile chronisch, und ich würde mir inzwischen Sorgen um Folgeerkrankungen machen
 
  • Like
Reaktionen: Quartett

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
514
Max Hase
M
D
Antworten
13
Aufrufe
11K
denise1604
D
V
Antworten
8
Aufrufe
884
teufeline
teufeline
ArcusLunaris
Antworten
65
Aufrufe
3K
ArcusLunaris
ArcusLunaris
H
Antworten
7
Aufrufe
568
Hibiskus_
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben