Futtermenge von 9 Monate alten Katern?

  • Themenstarter Themenstarter Doc Croc
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fressverhalten futtermenge fütterungsempfehlung fütterungsmenge hunger junge kater junior katze
Das von catmom kann ich bestätigen. Nach einigen Wochen oder Monaten ayce wurde hier langsam das mäkeln modern..
Sie haben das Aldi Futter geliebt.
Zwar ohne Zucker und Getreide (das bleibt meine Mindestanforderung), aber sonst so unklare Deklaration.. das wollte ich nie verfüttern..
Aber was ich alles weggeworfen habe, mir Stress gemacht hatte,.. und darüber nachdenken musste was ich tue dass Oto wieder frisst, Weil die sonst schnell nüchtern spuckt… 🫣

Ich füttere jetzt ca 50% Supermarktfutter o. Zucker und Getreide und die andere Hälfte kommt aus meiner obigen Liste. Aber da sind Dinge dabei die auch langsam ans Tierheim gespendet werden weil ich’s hasse es am Ende zu entsorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc, Catmom15 und Treemoon
A

Werbung

Das Fressen soll kein Krampf werden. Felix, Whiskas und Co. Kaufe ich erst gar nicht, aber bei den anderen hab ich mich durchprobiert. Leonardo sind gerade die einzigen Dosen, die sie mögen. Früher ging miamor feine Beute, das verweigern sie, seit der Senior gestorben ist. Ich vermute, sie bringen es mit ihm in Verbindung. Was wir jetzt haben fressen sie mit Begeisterung und ich schmeiße nichts mehr weg. Ich mache mir keinen unnötigen Stress mehr, schadet allen und frustriert.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc und Snowy01
Der Link zu den Taubertaler Persern ist schon super. Den teile ich hier immer gerne an Katzenanfänger oder Leute die noch nicht so tief drin sind im Futterthema. Nur so als Tipp, wenn du dort in der Suche Kaufland eingibst, dann bekommst du eine Marke angezeigt die es im Kaufland gibt die ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat beispielsweise. Das wurde hier immer sehr gerne gefressen. Nur komme ich so selten in den Kaufland leider. Aber vergleichbares gibt es auch in einzelnen anderen Märkten auf jeden Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Doc Croc
Dann werde ich mich gleich auf die Jagd nach guten Angeboten machen und die Näpfe füllen was das Zeug hält 🤭

Ich habe beim großen A*zon am Black Friday richtig zugeschlagen, da gab es die 800g Dosen Mjamjam für einen Kilopreis von unter 4€. Wir haben Futter bis Ostern. Man muss halt nur den Mut haben, so richtig zuzuschlagen, wenn’s billig ist und billigend in Kauf nehmen, dass wenn Pute nicht mehr gefressen wird, man möglicherweise Geld in den Sand gesetzt hat. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Fisch und Rind vertragen unsere leider nicht so 🥴 da sind wir dann auch etwas eingeschränkter.

Versuch neben Huhn, Pute, Ente und co evtl auch mal Kaninchen. Das wird hier besonders von Leonardo sehr geliebt.
Känguru ist seit Kittentagen hier auch großer Favorit.

Andere exotischere Sorten wie Büffel, Hirsch, Pferd, Ziege und co würde ich erstmal lassen - die brauchst Du evtl später noch für eine Ausschlusdiät. Da muss es dann ein Protein (Tier) sein, mit dem sie noch nie vorher in Berührung kamen essenstechnisch.

Und: hau die Näpfe voll!
Leergeschleckt heißt Kohldampf.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc und Black Perser
Versuch neben Huhn, Pute, Ente und co evtl auch mal Kaninchen. Das wird hier besonders von Leonardo sehr geliebt.
Känguru ist seit Kittentagen hier auch großer Favorit.

Andere exotischere Sorten wie Büffel, Hirsch, Pferd, Ziege und co würde ich erstmal lassen - die brauchst Du evtl später noch für eine Ausschlusdiät. Da muss es dann ein Protein (Tier) sein, mit dem sie noch nie vorher in Berührung kamen essenstechnisch.

Und: hau die Näpfe voll!
Leergeschleckt heißt Kohldampf.
Du fütterst echt Kängurus? Ich hab da irgendwie ein Problem damit, denn das Fleisch muss enorm weit importiert werden. Kam mir bislang seltsam vor 😉
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Werbung:
Ich bin ein Banause, hier gibt es nur Huhn Pute, ente, wild und Fisch Rind mögen sie nicht, exotische Sorten habe ich noch nie gekauft 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Hier wird auch am liebsten Leonardo gefressen und das ist gar nicht so teuer und meiner Ansicht nach total okay. Allerdings fressen sie noch lieber natürlich das teure Tütchenfutter pulled beef von leonardo😆
Die Näpfe sind eigentlich immer voll, höchstens morgens mal leer, wenn es zu wenig Mäuse draußen gab. Dann kriegen sie aber sofort nach dem Aufstehen Nachschub.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc und Catmom15
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Doc Croc und Katzenliebhaberin77
Meine lieben auch Känguru. Leider hat Leonardo das nicht mehr und beim Mjamjam mäkeln sie manchmal.

Ansonsten kann ich wirklich nur empfehlen, soviel aufzufüllen wie gefressen wird.
Ich habe hier zwei Kandidaten im gleichen Alter wie deine Kater, die haben am Anfang zugeschlagen, dass man dachte, die müssten platzen. Darüber hinaus haben sie auch immer wieder Probleme mit Blähungen und weichem Kot gehabt.
Nach 2-3 Monaten all-you-can-eat hat die Futtermenge jetzt deutlich abgenommen. Und ich füttere zusätzlich z.B. Smilla Sensitive, seitdem sind die Magen-Darm-Probleme weniger geworden.

Meine bekommen eine Mischung aus teurem Futter wie Mjamjam, lieben Leonardo (natürlich die teuren Beutelchen) und zusätzlich serviere ich auch preiswertere Marken und Junkfood. Entgegen der allgemeinen Meinung mögen meine zwar das schlechte Futter von Felix & Co, verlangen aber dann unbedingt zusätzlich das "gute" Futter 😉

Als mein Kater am Anfang noch unsicher war, ob er immer genug Futter bekommt, hat er uns alle verrückt gemacht, weil er sofort angesprintet kam, sobald eine andere Katze fressen wollte und hat sich wirklich auf alles gestürzt. Jetzt hat er kapiert, dass IMMER genügend Futter heumsteht, ist viel entspannter und lässt auch alle anderen in Ruhe fressen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Doc Croc, Catmom15 und eine weitere Person
Unsere Katzen sind jetzt etwas über ein halbes Jahr alt ca. Mädchen und Bübchen, beide etwas über 2kg. Die bekommen 3 mal täglich 100 Gramm Nassfutter.
Das hat sich so eingependelt. Morgens bekommen sie jeder ihr Futter, dann wird gefressen, da bleibt noch etwas übrig. Zwischen drei und fünf schleichen die zwei zu den Näpfen und teilen mir dann zeitnah mit, dass selbige leer sind. Das gleiche zwischen zehn und elf.
Wenn mein Freund gegen halb fünf morgens geht, ist noch was im Napf. Wenn ich zwischen sechs und acht aufstehe, ist manchmal noch ein Anstandsrest im Napf, manchmal nicht.
Erhöhe ich die Futtermenge, kann ich den Rest wegschmeißen.

Und dann gibt es die Tage, an denen es Fleisch gibt. Also 500 Gramm pro Tier und Tag sind da weg, manchmal mehr.
Interessiert mich aber auch nicht, es sind meine Katzen bzw unsere Katzen, lieber verzichte ich auf etwas. Aber hungern muss und soll hier niemand.
Wir füttern aktuell animonda carny. Das passt vom Preis-Leistungsverhältnis ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Werbung:
Von abimonda gibt es so Schälchen Feinstes Pute mit joghurtkern, die lieben meine , sind in größerer Bestellubg nicht ganz so arg teuer, gibt es Zwischendurch aber nicht als alleinige Mahlzeit
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Meine Kater mögen einiges an hochwertigem Futter nicht. Aktuell bekommen sie Leonardo 400 gramm Dosen, Winston Schälchen (ohne Getreide und Zucket), schmusy in Sauce, pussycat Geflügel Pastete (ist super günstig und hat 65 Prozent Fleisch Anteil, müsste es bei netto geben) und zooroyal wildpastete und entenpastete. Die Ernährung ist also nicht perfekt aber ohne Zucker und Getreide, ich mag einfach nichts wegschmeißen und mir ist wichtig, dass es Ihnen schmeckt und es ist leistbar, wenn man in größeren Mengen kauft. Einzeln im Geschäft kaufe ich nur, um zu testen. Ihr müsst nicht ausschließlich so teures Futter kaufen.
Das ist schön zu hören. Es wird immer der Eindruck vermittelt, die Katzen wären schon halb tot, wenn sie mal nicht das 5€/kg Futter bekommen...
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Du fütterst echt Kängurus? Ich hab da irgendwie ein Problem damit, denn das Fleisch muss enorm weit importiert werden. Kam mir bislang seltsam vor 😉
Nicht unbedingt, es gibt auch in D die seltsamsten Tierfarmen, u.a. auch Straußenfarmen.

Kaninchen ist auch sowas, was bei uns ganz gut geht, aber ansonsten herrscht hier die Regel "heute ui, morgen pfui" vor. Zwei Tage hintereinander das gleiche Futter? Aber mitnichten! Unser Regal ist gut gemischt und dann und wann wird immer mal aussortiert, was gar nicht mehr geht. Da ist mir dann das TH näher als der Müll. 😉

Elch und Strauß gibt es übrigens auch, sowas würde ich dann auch erst mal nicht füttern, falls man mal in die Situation einer nötigen Ausschlußdiät kommt. Hatte Prissy z.B. durch.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Der Link zu den Taubertaler Persern ist schon super. Den teile ich hier immer gerne an Katzenanfänger oder Leute die noch nicht so tief drin sind im Futterthema. Nur so als Tipp, wenn du dort in der Suche Kaufland eingibst, dann bekommst du eine Marke angezeigt die es im Kaufland gibt die ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat beispielsweise. Das wurde hier immer sehr gerne gefressen. Nur komme ich so selten in den Kaufland leider. Aber vergleichbares gibt es auch in einzelnen anderen Märkten auf jeden Fall.
Danke für den Tipp! 😺
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS
Nicht unbedingt, es gibt auch in D die seltsamsten Tierfarmen, u.a. auch Straußenfarmen.

Kaninchen ist auch sowas, was bei uns ganz gut geht, aber ansonsten herrscht hier die Regel "heute ui, morgen pfui" vor. Zwei Tage hintereinander das gleiche Futter? Aber mitnichten! Unser Regal ist gut gemischt und dann und wann wird immer mal aussortiert, was gar nicht mehr geht. Da ist mir dann das TH näher als der Müll. 😉

Elch und Strauß gibt es übrigens auch, sowas würde ich dann auch erst mal nicht füttern, falls man mal in die Situation einer nötigen Ausschlußdiät kommt. Hatte Prissy z.B. durch.
Kaninchen geht bei uns auch gut. Irgendwie habe ich vor Känguru einen persönlichen Grausen, also es ist ein Fleisch, dass ich selber nicht essen würde, Strauss ebenso...aber natürlich, wenn es die Katzis lieben würde ich es auch geben, bin nur noch nicht sicher, ob ich es probieren soll.
 
  • Like
Reaktionen: Doc Croc
Werbung:
Kaninchen geht bei uns auch gut. Irgendwie habe ich vor Känguru einen persönlichen Grausen, also es ist ein Fleisch, dass ich selber nicht essen würde, Strauss ebenso...aber natürlich, wenn es die Katzis lieben würde ich es auch geben, bin nur noch nicht sicher, ob ich es probieren soll.
Sowas Exotisches würde ich, ganz ehrlich, nur für Notfälle belassen, außer, es ist eben nicht sortenrein.

Ich glaube, das hieß Bozita, das waren so Tetrapacks, die hatten auch Elch, aber Bozita führte hier immer zu Durchfall. Das kam aus Schweden, soviel ich weiß.

Manches Supermarktfutter ist besser als sein Ruf, preiswert und wird oft sogar gemocht. Muß man eben einfach ausprobieren. Manchmal ist es schon ein Unterschied, ob man Pate, in Gelee oder in Soße anbietet, von ein und der gleichen Marke und Geschmacksrichtung.

Manchmal drohe ich meinen auch an, daß sie mal wieder für 6 Wochen zur Renaturalisierung ins TH kommen, damit sie sich erinnern, woher sie kommen. Wirkt aber nicht. 😉
 
  • Grin
Reaktionen: Doc Croc, Catmom15 und Liesah
Habt ihr ein Futterhaus in der Nähe? Das gibt es das Activa Friends:

activa Friends Katzennassfutter | DAS FUTTERHAUS

Das ist verhältnismäßig günstig, aber ein sehr gutes Nassfutter. Ich glaube die 400g-Dose kostet so 1,79€ und oft gibt es Angebote.

Ansonsten bekommst du wirklich in jedem normalen Supermarkt Nassfutter ohne Zucker und Getreide, zumindest bei Edeka, Rewe, Aldi und Lidl. Ebenso bei Rossmann und DM.

Ich persönlich finde es ist egal, was Katz frisst, hauptsache es ist nass. 😉 Also unsere 2 kriegen auch nur hochwertiges Futter, aber auch nur, weil die alles fressen was man denen hinstellt.

Als ich studiert habe hatte ich auch 2 Katzen und wenn das Geld knapper war, dann habe ich am Anfang des Monats eine Palette "getreide- und zuckerfrei" vom Aldi oder Lidl geholt für rund 10€. Damit kamen wir einen Monat durch und die Katzen sind beide steinalt geworden. Das war allerdings vor 15 Jahren, damals war das Futter noch günstiger. Aber ich denke mit dem Supermarktfutter wärst du jetzt eher bei 15-20€ dabei für eine Palette Dosen.

Würden die die hochwertige "Leberwurst" (wie mein Mann sagt) nicht fressen oder wenn das Geld mal knapp wäre, dann gäbe es auch einfach Futter aus dem Supermarkt.

Wir haben seit ein paar Monaten eine junge Katze, sie ist jetzt 10 Monate alt. Und die Dame frisst uns phasenweise auch die Haare vom Kopf. Die tägliche Futtermenge variiert zwischen 300-600g.

Sie ist für ihr Alter auch auch sehr groß und wächst noch. Als sie bei uns einzog, hatte sie sehr lange Beine und einen langen Schwanz, aber einen sehr kleinen Kopf. Der Kopf ist jetzt deutlich breiter geworden und ich denke sie wird auch noch mehr zulegen in der Breite.

Für das Wachstum brauchen die kleinen eben viel Futter, hab also kein schlechtes Gewissen, wenn sie so viel fressen.
 
  • Like
Reaktionen: Wurzelbürste
Meine zwei 10 Monate alten fressen mir auch die Haare vom Kopf - und ich habe sehr lange Haare 🙂
z.Zt. ca 800gr bis 1 Kilo Nass und Trockenfutter zur Unterhaltung und Belohnung
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Doc Croc und Liesah

Ähnliche Themen

Iluvatar
2
Antworten
39
Aufrufe
5K
Kalintje
Kalintje
*lilo*
Antworten
9
Aufrufe
886
Lamatta
L
L
Antworten
15
Aufrufe
4K
MioLeo
MioLeo
S
Antworten
14
Aufrufe
75K
Poison_Ivy
Poison_Ivy
A
Antworten
12
Aufrufe
713
Annabell123
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben