ich will sie natürlich UNBEDINGT behalten, meine kleine prinzessin.
wenn es so ist, dann vergiss bitte meinen obigen Rat
Bei mir ist das so: wenn um 7 der Wecker klingelt hupft Tom ausm Bett oder vom Kratzbaum runter oder wo auch immer. Ley liegt gegen Morgen eh unter der Decke und kriegt nicht viel mit. Wenn der Wecker nicht klingelt wegen Wochenende oder so, dann wird so lange weitergepennt, bis ich aufstehe, kann auch 10 Uhr sein. Kein Maunzen, nix.
Der einzige Radau, den sie machen, ist manchmal abends. Wenn ich tagsüber nicht da bin und abends später komme, dann haben sie halt so gegen 23 Uhr Tobezeit über Stock und Stein, öhm Sessel und Sofa

da tun mir die Nachbarn unten dann auch leid

Ich spiele meine Miezen nicht regelmäßig müde, dazu habe ich weder Zeit noch Lust. Mal spielen ja, immer nein.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich von Anfang an konsequent (oder faul) war, so von wegen morgens Fressen geben oder beschäftigen, oder obs einfach halt so ist. Meine stammen ja nicht von Freigängern ab.
Was ich in Deinem Fall machen würde - wenn ich die Katze unbedingt behalten wollte - vermutlich auch das mit dem Schlüsselbund (oder was anderes Krach machendes) mal ausprobieren, sie also erschrecken, wenn sie am jaulen ist. Aber obs bei einer Katze hilft ? versuchen würde ichs, aber so, dass sie es nicht unbedingt mit Dosi in Verbindung bringt, also nicht reden, nur werfen und Tür zu ?!?! was meint Ihr anderen ???