Und dem Tier zuliebe sollte dann nicht entscheidend sein, wer zuerst da war, sondern wer das passendste Zuhause hat.
Ja, das stimmt natürlich schon. Ich kann jetzt mal nur von uns sprechen aber als ich mit der Pflegestelle wegen der von mir angefragten Katze telefonierte, wurde mir von der Pflegestelle gleich mitgeteilt, dass wir das perfekte Zuhause für die entsprechende Katze haben (große Wohnung mit 110 m², Freigang, zusätzlich gesicherter Balkon und die charakterlich passende Katzenfreundin). Daher hat man mir als zuerst Anfragende die Katze auch direkt zugesagt, auch ohne sich die anderen Interessenten genauer anzugucken. Und darauf habe ich mich dann auch verlassen.
Aber dass es mehrere Interessenten gibt und man sich noch entscheiden muß, wer das Mietz dann kriegen soll muß natürlich kommuniziert werden.
Genau darauf kommts an. Es muss kommuniziert werden. Hätte man mir z.B. gesagt, dass es noch mehrere Interessenten gibt und die erst alle angeschaut werden inkl. Vorkontrolle und dann eine Entscheidung gefällt wird, und ich dann die Katze nicht bekommen hätte ist das ja vollkommen gut und richtig so. Aber so wie ich die TE verstanden habe wurde ihr ja zugesagt, dass sie bzw. ihr Freund den Kater nach bestandener Vorkontrolle bekommt. Und dann finde ich, sollte ein Verein auch Wort halten.
Ebenso, wenn der besser passende Platz sich erst nach einer Art von Zusage aufgetan hat - dann sogar um so mehr, damit eben alles im gegenseitigen Einverständnis passiert. Alles andere ist menschlich einfach ne fiese Nummer.
Hier wird's meiner Meinung nach schwierig. Wenn ich mich jetzt in die Situation reinversetze: Ich hab mir die Miez ausgesucht, habe eine mündliche Zusage/Vorreservierung/wie auch immer vom Verein, aber noch keinen unterschriebenen Vertrag. Und dann kommt plötzlich der Verein und sagt "Nee doch nicht". Also dann wäre ich schon arg enttäuscht und würde von diesem Verein sicher keine Katze mehr holen wollen. Natürlich geht es in erster Linie um das Wohl der Katze und dass diese das für sie passende Zuhause findet, aber ich finde auch ein Verein muss sich irgendwo auch an gemachte Aussagen halten und wenn schon jemand eine Zusage (wenn auch nur eine Mündliche) erhalten hat, sollte derjenige auch die Katze bekommen. Ich als Interessent gehe ja davon aus, dass wenn ich eine Zusage bekomme, ich auch das passende Zuhause bieten kann.
Der Verein muss sich ja auch auf die Aussagen der Interessenten verlassen können, dass diese nicht schreien "Ich will das Miez" und dann vor Vertragsunterzeichnung plötzlich doch ablehnen, während der vermittelnde Verein bereits allen anderen Interessenten abgesagt hat. Das geht genauso wenig. Ich finde, hier muss man sich auf beide Seiten verlassen können. Natürlich kann man in einem solchen Fall wie oben genannt dem Interessenten sagen, dass es noch ein besseres Zuhause gäbe und fragen, ob er nicht sozusagen freiwillig "verzichtet". Aber einfach eine Zusage welcher Art auch immer zu widerrufen, naja... hat halt meiner Meinung nach ein Geschmäckle.
Oh sorry jetzt ist mein Text doch länger geworden als gehofft
😳. Ich kann die Enttäuschung der TE nur absolut nachfühlen weil ich genau weiß wie beschissen ich mich fühlen würde, wenn man mir nun nach erteilter Zusage dann doch eine Absage für meine Leonani, in die ich mich schon absolut verliebt habe und mit deren Einzug ich fest rechne, gegeben hätte.