N
Nicht registriert
Gast
Erst mal vielen lieben Dank an alle für die Bemühungen und Nachforschungen. 🙂 Ich denke, hauptsache die Pilze sind nicht giftig für die Miezen. Wobei ja wieder einmal bewiesen wäre das Freigänger offensichtlich ganz genau wissen welchen Pflanzen sie vertrauen können. Fragt sich nur woher sie das wissen. 😕
Ich bin übrigens früher mit meinen Eltern oft in die Pilze gegangen. Klingenthal liegt ja inmitten grosser Wälder. Aber das war schon in den siebziger und achtziger Jahren eine grosse Anstrengung. Wenn ich mir überlege, das man Vater immer gesagt hat, sie hätten sich nach dem Krieg quasi für etliche Jahre hauptsächlich von Pilzen und Beeren ernährt... ich fürchte da würde man heutzutage in vielen Regionen einfach verhungern. Den einzigen Pilz den es im ganzen Vogtland immer zu tausenden gab, war der Krempling, aber gerade vor dem wurde ja oft genug gewarnt. Ansonsten musste man schon viele Stunden lang gehen, nur um ein ganz kleines Körbchen zu sammeln.
Ich bin übrigens früher mit meinen Eltern oft in die Pilze gegangen. Klingenthal liegt ja inmitten grosser Wälder. Aber das war schon in den siebziger und achtziger Jahren eine grosse Anstrengung. Wenn ich mir überlege, das man Vater immer gesagt hat, sie hätten sich nach dem Krieg quasi für etliche Jahre hauptsächlich von Pilzen und Beeren ernährt... ich fürchte da würde man heutzutage in vielen Regionen einfach verhungern. Den einzigen Pilz den es im ganzen Vogtland immer zu tausenden gab, war der Krempling, aber gerade vor dem wurde ja oft genug gewarnt. Ansonsten musste man schon viele Stunden lang gehen, nur um ein ganz kleines Körbchen zu sammeln.