V
Velvet82
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. November 2020
- Beiträge
- 676
Ich habe heute telefoniert. Das Tieheim konnte ich erreichen.
Sie waren tatsächlich sehr nett und ich hatte das Gefühl, sie wollten mich nicht abwimmeln, sondern waren erfreut, dass sich jemand kümmert,
Sie haben mir vorgeschlagen, dass ich ihn sofort zum Tierarzt bringen kann, mit dem das Tierheim zusammenarbeitet. Sie haben meinen Namen notiert und meine Telefonnummer und ich habe das okay, ihn dort versorgen zu lassen.
Er soll vor allem kastriert und behandelt werden, bei eventuellen Krankheiten.
Das Tierheim würde ihn peppeln und dann an eine betreute Futterstelle setzen, sollte sich herausstellen, dass er absolut wild ist. Was mir allerdings nicht gefällt: es gibt keine Eingewöhnung.
Wenn er bleibt ist gut, wenn er abwandert, ist das so.
Aber zumindest habe ich erstmal eine Anlaufstelle.
Ich könnte ihn auch erstmal vor Ort versorgen lassen und dann entscheiden, ob ich ihn mitnehme.
So kann erstmal geschaut werden und er ist fürs erste versorgt.
Ich würde mir gerne die Option offen halten, mit dem Tierheim in Kontakt zu bleiben und zu schauen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt ihn unterzubringen. Hier habe ich mittlerweile auch Zuspruch von meinem Katzenschutzverein, bei mir vor Ort.
Zu gerne würde ich ihn zu mir holen und ihn peppeln und umsorgen. Aber hier leben zwei Kinder. Meine Jungs sind super. Sie lieben Katzen und kennen und respektieren die Katzenetikette. Selbst meine Menschenscheue Josi kuschelt mit ihnen.
Aber sie haben auch Besuch und es ist Trubel hier im Haus. Kein Besucherkind geht an die Katzen, aber die Lautstärke ist da.
Ob das gut geht und ich so einen scheuen Wilden zähmen kann…ich weiß nicht.
Ich würde es sofort tun, aber ich will ihn auch nicht rausreißen, um einen Versuch zu starten, der zum Scheitern verurteilt ist.
Wenn meine Kids schon größer wären, hätte ich keine Bedenken.
Aber ich denke, in Handlung zu kommen ist nun das Wichtigste.
Ich werde ihn fangen, versorgen lassen, in Kontakt bleiben und mir die Option offen lassen ihn, mit der Unterstützung meines Vereins zu holen.
Ich bin auch gerne bereit selber in die Tasche zu greifen.
Aber er hat ein besseres Leben verdient.
Auch in meinem Verein herrscht allerdings die Meinung, wild geborene, erwachsene Katzen, sind nicht zu zähmen.
Nun muss ich aber erstmal noch eine Woche arbeiten, dann fahre ich in den Harz. Bis dahin wird er gefüttert und dann kann ich handeln. Ich werde berichten.
Das Bild konnte mein Papa heute noch machen. Mir kam der Name Mika in den Kopf geflogen. So wird er jetzt heißen.
Ich verstehe nicht, weshalb sonst niemand vorher eingegriffen hat. Bei rührt er sofort das Herz.
Sie waren tatsächlich sehr nett und ich hatte das Gefühl, sie wollten mich nicht abwimmeln, sondern waren erfreut, dass sich jemand kümmert,
Sie haben mir vorgeschlagen, dass ich ihn sofort zum Tierarzt bringen kann, mit dem das Tierheim zusammenarbeitet. Sie haben meinen Namen notiert und meine Telefonnummer und ich habe das okay, ihn dort versorgen zu lassen.
Er soll vor allem kastriert und behandelt werden, bei eventuellen Krankheiten.
Das Tierheim würde ihn peppeln und dann an eine betreute Futterstelle setzen, sollte sich herausstellen, dass er absolut wild ist. Was mir allerdings nicht gefällt: es gibt keine Eingewöhnung.
Wenn er bleibt ist gut, wenn er abwandert, ist das so.
Aber zumindest habe ich erstmal eine Anlaufstelle.
Ich könnte ihn auch erstmal vor Ort versorgen lassen und dann entscheiden, ob ich ihn mitnehme.
So kann erstmal geschaut werden und er ist fürs erste versorgt.
Ich würde mir gerne die Option offen halten, mit dem Tierheim in Kontakt zu bleiben und zu schauen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt ihn unterzubringen. Hier habe ich mittlerweile auch Zuspruch von meinem Katzenschutzverein, bei mir vor Ort.
Zu gerne würde ich ihn zu mir holen und ihn peppeln und umsorgen. Aber hier leben zwei Kinder. Meine Jungs sind super. Sie lieben Katzen und kennen und respektieren die Katzenetikette. Selbst meine Menschenscheue Josi kuschelt mit ihnen.
Aber sie haben auch Besuch und es ist Trubel hier im Haus. Kein Besucherkind geht an die Katzen, aber die Lautstärke ist da.
Ob das gut geht und ich so einen scheuen Wilden zähmen kann…ich weiß nicht.
Ich würde es sofort tun, aber ich will ihn auch nicht rausreißen, um einen Versuch zu starten, der zum Scheitern verurteilt ist.
Wenn meine Kids schon größer wären, hätte ich keine Bedenken.
Aber ich denke, in Handlung zu kommen ist nun das Wichtigste.
Ich werde ihn fangen, versorgen lassen, in Kontakt bleiben und mir die Option offen lassen ihn, mit der Unterstützung meines Vereins zu holen.
Ich bin auch gerne bereit selber in die Tasche zu greifen.
Aber er hat ein besseres Leben verdient.
Auch in meinem Verein herrscht allerdings die Meinung, wild geborene, erwachsene Katzen, sind nicht zu zähmen.
Nun muss ich aber erstmal noch eine Woche arbeiten, dann fahre ich in den Harz. Bis dahin wird er gefüttert und dann kann ich handeln. Ich werde berichten.
Das Bild konnte mein Papa heute noch machen. Mir kam der Name Mika in den Kopf geflogen. So wird er jetzt heißen.
Ich verstehe nicht, weshalb sonst niemand vorher eingegriffen hat. Bei rührt er sofort das Herz.