alisea
Forenprofi
- Mitglied seit
- 22. September 2009
- Beiträge
- 3.586
- Ort
- München
Ich poste dies für eine Bekannte, deren Kater ausser einer Flüssigkeitsansammlung im Bauch derzeit einen völlig gesunden Eindruck vermittelt, kein Fieber, spielt, frisst gut, etc:
Auftragsnummer: VM443879
Berichtsdatum: 15.07.2010
Befundart: Endbefund
Probenmaterial: Vollblut
Patient: Katze 00000000, männlich, 94944256
Befund: Untersuchung Ergebnis Normalbereich Maßeinheit !
FIP/Coronavirus (Antikörper)
Feline Infectious Peritonitis 1:800 Titer
Ein Coronavirustiter >=1:100 weist auf eine Infektion mit Coronaviren hin. Eine
Differenzierung zwischen Antikörpern gegen feline enterale Coronaviren und
Antikörpern gegen FIP-verursachende Viren ist nicht möglich.
In Verbindung mit entsprechenden klinischen Symptomen können folgende veränderte
Laborparameter Hinweise auf das Vorliegen einer FIP geben:
1) Serumproteine:
a) Hyperproteinämie
b) Hypalbuminämie
c) Hypergammaglobulinämie
-> erniedrigter Albumin-Globulin-Quotient (<0,6 verdächtig für FIP)
2) Blutbild
a) Hypo- oder aregenerative Anämie
b) Neutrophilie mit Kernlinksverschiebung
c) Lymphopenie
3) Leber
a) Hyperbilirubinämie
b) Erhöhung der ALT
Großer Check up
Allgemeine Hinweise:
Hämolyse, z.B. bedingt durch Vollbluteinsendungen, führt zur Verfälschung
einiger Resultate, insbesondere von Glukose, Fruktosamin, CK, LDH
sowie der Elektrolyte.
Niere:
Harnstoff-N 19.0 10 - 33 mg/dl
Kreatinin 1.3 < 2.0 mg/dl
Natrium 143 146 - 165 mmol/l -
Kalium 4.7 3.0 - 5.0 mmol/l
anorg.Phosphat 2.6 0.8 - 1.9 mmol/l +
Leber:
Bilirubin 0.29 < 0.3 mg/dl
ALT (GPT) 157.3 < 175 U/l
Normalwert bei orientalischen Katzen: bis 375
Alk. Phosphatase 43 < 105 U/l
y-GT 3 < 5 U/l
AST (GOT) 63.8 < 120 U/l
GLDH 6 < 9 U/l
Gesamteiweiß 12.1 5.7 - 9.4 g/dl ++
Albumin im Serum 2.58 2.6 - 5.6 g/dl --
Globulin 9.54 g/dl
Albumin-Globulin-Quotient 0.27 > 0.76 k.A. --
Pankreas:
Glucose Glucose vollständig abgebaut
Cholesterin 96 70 - 150 mg/dl
Fruktosamin 230 < 390 umol/l
Muskel:
CK 391 < 475 U/l
LDH 414 < 260 U/l +
Calcium 2.40 2.3 - 3.0 mmol/l
Magnesium 1.03 0.6 - 2.0 mmol/l
Triglyceride gesamt 30 50 - 100 mg/dl -
Blutbild
Leukozyten 15.0 6 - 11 G/l +
Bei erregten Katzen bis 18
Erythrocyten 6.82 5 - 10 T/l
Hämoglobin 9.4 9 - 15 g/dl
Hämatokrit 29 28 - 45 %
MCV 42 40 - 55 fl
HbE 14 13 - 17 pg
MCHC 33 31 - 35 g/dl
Thrombocyten 426 150 - 550 G/l
Differential-Blutbild
Basophile Gr. 0 0 - 1 %
Eosinophile Gr. 5 0 - 6 %
Segmentkernige 59 50 - 75 %
Lymphocyten 32 15 - 50 %
Monocyten 3 0 - 4 %
Basophile Gr. (absolut) 0 /ul
Basophilenwerte bis 200/ul werden in der Literatur noch als
physiologisch angesehen.
Eosinophile Gr. (absolut) 676 0 - 600 /ul ++
Segmentkernige (absolut) 8922 3000 - 11000 /ul
Lymphocyten (absolut) 4821 1000 - 6000 /ul
Monocyten (absolut) 451 0 - 500 /ul
LUC 1 %
atypische Zellen 0 negativ k.A.
Anisocytose 0 negativ k.A.
Polychromasie 0 negativ k.A
Patient: Katze , 00000000, männlich, 94944257
Befund: Untersuchung Ergebnis Normalbereich Maßeinheit !
Bakteriologische Untersuchung
Kultur (aerob) Staphylococcus sp. (Koagulasenegativ) 1) ++
Koagulasenegative Staphylokokken gehören zur Normalflora auf Haut und
Schleimhaut. Nur in seltenen Fällen ist eine pathogene Bedeutung z.B. bei eitrigen Entzündungen beschrieben. (In hoher Keimzahl)
K2VA Pasteurella multocida 2) ++
Pasteurella multocida verursacht respiratorische Erkrankungen bei
zahlreichen Tierarten. Häufig kommt es zu Auftreten klinischer Symptome
im Zusammenhang mit zusätzlichen Stressfaktoren oder immunsuppressivenEinflüssen. Auch Konjunktivitis und Wundinfektionen, insbesondere nach Bißverletzungen, können durch Pasteurella multocida hervorgerufen werden. (In hoher Keimzahl)
Antibiogramm Nachforderung
Bakt. Unt. Zweitprobe
Gleiches Keimspektrum in allen eingesendeten Proben.
METH5 Antibiogramm zu Keim 1) 2)
Penicillin 0
Ampicillin 0 +
Amoxicillin 0
Amoxicillin+Clavulan + +
Cefalexin +
Cefalexin +
Cefazolin + +
Cefovecin + +
Ceftiofur +
Ceftiofur +
Cefquinom + +
Gentamicin + +
Kanamycin +
Erythromycin +
Tetracyclin + +
Doxycyclin + +
Enrofloxacin + +
Marbofloxacin + +
Nitrofurantoin + +
Clindamycin +
Lincomycin +
Fusidinsäure +
Sulfamethox./Trim. + +
Chloramphenicol + +
Imipenem + +
Meropenem +
Vancomycin +
Amikacin + +
Tobramycin + +
Azithromycin +
Clarithromycin +
Rifampicin +
Mupirocin +
Erläuterung:
+ = sensibel, (+) = intermediär, 0 = resistent, * = abgeleitetes Ergebnis.
Methode: automatisierte Resistenzbestimmung (MHK).
Antibiogramm keimbezogen zusammengestellt. Ein fehlendes Ergebnis im
Antibiogramm weist i. d. R. auf eine nicht sinnvolle Keim-Wirkstoff-
Kombination hin. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Leit-
substanzen und Kreuzresistenzen.
Bitte Anwendungsbeschränkungen beachten! Die Auswahl des Antibiotikums liegt in der Verantwortung des behandelnden Tierarztes.
Auftragsnummer: VM443879
Berichtsdatum: 15.07.2010
Befundart: Endbefund
Probenmaterial: Vollblut
Patient: Katze 00000000, männlich, 94944256
Befund: Untersuchung Ergebnis Normalbereich Maßeinheit !
FIP/Coronavirus (Antikörper)
Feline Infectious Peritonitis 1:800 Titer
Ein Coronavirustiter >=1:100 weist auf eine Infektion mit Coronaviren hin. Eine
Differenzierung zwischen Antikörpern gegen feline enterale Coronaviren und
Antikörpern gegen FIP-verursachende Viren ist nicht möglich.
In Verbindung mit entsprechenden klinischen Symptomen können folgende veränderte
Laborparameter Hinweise auf das Vorliegen einer FIP geben:
1) Serumproteine:
a) Hyperproteinämie
b) Hypalbuminämie
c) Hypergammaglobulinämie
-> erniedrigter Albumin-Globulin-Quotient (<0,6 verdächtig für FIP)
2) Blutbild
a) Hypo- oder aregenerative Anämie
b) Neutrophilie mit Kernlinksverschiebung
c) Lymphopenie
3) Leber
a) Hyperbilirubinämie
b) Erhöhung der ALT
Großer Check up
Allgemeine Hinweise:
Hämolyse, z.B. bedingt durch Vollbluteinsendungen, führt zur Verfälschung
einiger Resultate, insbesondere von Glukose, Fruktosamin, CK, LDH
sowie der Elektrolyte.
Niere:
Harnstoff-N 19.0 10 - 33 mg/dl
Kreatinin 1.3 < 2.0 mg/dl
Natrium 143 146 - 165 mmol/l -
Kalium 4.7 3.0 - 5.0 mmol/l
anorg.Phosphat 2.6 0.8 - 1.9 mmol/l +
Leber:
Bilirubin 0.29 < 0.3 mg/dl
ALT (GPT) 157.3 < 175 U/l
Normalwert bei orientalischen Katzen: bis 375
Alk. Phosphatase 43 < 105 U/l
y-GT 3 < 5 U/l
AST (GOT) 63.8 < 120 U/l
GLDH 6 < 9 U/l
Gesamteiweiß 12.1 5.7 - 9.4 g/dl ++
Albumin im Serum 2.58 2.6 - 5.6 g/dl --
Globulin 9.54 g/dl
Albumin-Globulin-Quotient 0.27 > 0.76 k.A. --
Pankreas:
Glucose Glucose vollständig abgebaut
Cholesterin 96 70 - 150 mg/dl
Fruktosamin 230 < 390 umol/l
Muskel:
CK 391 < 475 U/l
LDH 414 < 260 U/l +
Calcium 2.40 2.3 - 3.0 mmol/l
Magnesium 1.03 0.6 - 2.0 mmol/l
Triglyceride gesamt 30 50 - 100 mg/dl -
Blutbild
Leukozyten 15.0 6 - 11 G/l +
Bei erregten Katzen bis 18
Erythrocyten 6.82 5 - 10 T/l
Hämoglobin 9.4 9 - 15 g/dl
Hämatokrit 29 28 - 45 %
MCV 42 40 - 55 fl
HbE 14 13 - 17 pg
MCHC 33 31 - 35 g/dl
Thrombocyten 426 150 - 550 G/l
Differential-Blutbild
Basophile Gr. 0 0 - 1 %
Eosinophile Gr. 5 0 - 6 %
Segmentkernige 59 50 - 75 %
Lymphocyten 32 15 - 50 %
Monocyten 3 0 - 4 %
Basophile Gr. (absolut) 0 /ul
Basophilenwerte bis 200/ul werden in der Literatur noch als
physiologisch angesehen.
Eosinophile Gr. (absolut) 676 0 - 600 /ul ++
Segmentkernige (absolut) 8922 3000 - 11000 /ul
Lymphocyten (absolut) 4821 1000 - 6000 /ul
Monocyten (absolut) 451 0 - 500 /ul
LUC 1 %
atypische Zellen 0 negativ k.A.
Anisocytose 0 negativ k.A.
Polychromasie 0 negativ k.A
Patient: Katze , 00000000, männlich, 94944257
Befund: Untersuchung Ergebnis Normalbereich Maßeinheit !
Bakteriologische Untersuchung
Kultur (aerob) Staphylococcus sp. (Koagulasenegativ) 1) ++
Koagulasenegative Staphylokokken gehören zur Normalflora auf Haut und
Schleimhaut. Nur in seltenen Fällen ist eine pathogene Bedeutung z.B. bei eitrigen Entzündungen beschrieben. (In hoher Keimzahl)
K2VA Pasteurella multocida 2) ++
Pasteurella multocida verursacht respiratorische Erkrankungen bei
zahlreichen Tierarten. Häufig kommt es zu Auftreten klinischer Symptome
im Zusammenhang mit zusätzlichen Stressfaktoren oder immunsuppressivenEinflüssen. Auch Konjunktivitis und Wundinfektionen, insbesondere nach Bißverletzungen, können durch Pasteurella multocida hervorgerufen werden. (In hoher Keimzahl)
Antibiogramm Nachforderung
Bakt. Unt. Zweitprobe
Gleiches Keimspektrum in allen eingesendeten Proben.
METH5 Antibiogramm zu Keim 1) 2)
Penicillin 0
Ampicillin 0 +
Amoxicillin 0
Amoxicillin+Clavulan + +
Cefalexin +
Cefalexin +
Cefazolin + +
Cefovecin + +
Ceftiofur +
Ceftiofur +
Cefquinom + +
Gentamicin + +
Kanamycin +
Erythromycin +
Tetracyclin + +
Doxycyclin + +
Enrofloxacin + +
Marbofloxacin + +
Nitrofurantoin + +
Clindamycin +
Lincomycin +
Fusidinsäure +
Sulfamethox./Trim. + +
Chloramphenicol + +
Imipenem + +
Meropenem +
Vancomycin +
Amikacin + +
Tobramycin + +
Azithromycin +
Clarithromycin +
Rifampicin +
Mupirocin +
Erläuterung:
+ = sensibel, (+) = intermediär, 0 = resistent, * = abgeleitetes Ergebnis.
Methode: automatisierte Resistenzbestimmung (MHK).
Antibiogramm keimbezogen zusammengestellt. Ein fehlendes Ergebnis im
Antibiogramm weist i. d. R. auf eine nicht sinnvolle Keim-Wirkstoff-
Kombination hin. Bitte beachten Sie auch die Hinweise bezüglich der Leit-
substanzen und Kreuzresistenzen.
Bitte Anwendungsbeschränkungen beachten! Die Auswahl des Antibiotikums liegt in der Verantwortung des behandelnden Tierarztes.