Kätzin plötzlich dicker

  • Themenstarter Themenstarter cateye14
  • Beginndatum Beginndatum
Teuer muss doch Nassfutter nicht sein, viele hier füttern z.B. das Premium von Aldi oder Lidl Coshida Selection, das ist Zucker- und getreidefrei und kostet 99 Cent pro Dose.

Selbst wenn Du zwei Dosen davon brauchst am Tag, bist Du bei 60 Euro im Monat.

Tierhaltung ist ein Hobby und nicht jeder kann das zahlen, das ist auch hier im Forum klar.

Ich selbst habe gerade einen Kredit laufen wegen unvorhersehbarer hoher Tierarztkosten, nicht für die Katzen, fürs Kaninchen. Damit muss man rechnen, meine Katzen haben eine OP-Versicherung für 12 und 14 Euro monatlich inklusive Zähne.
Das kann ich nur empfehlen.

Ist zwar mit Selbstbeteiligung, aber da meine jüngere Katze letztes Jahr eine schwierige Abszess-OP hatte, die mit Klinikaufenthalt 5000 Euro gekostet hat, kann ich das nur empfehlen.

Man kann bei Tieren leider nicht zuverlässig planen, ob sie gesund oder krank bleiben, und spätestens ab 12 Jahren geht es los mit Arthrose, Diabetes, Zahnproblemen…

Was mich an Deinen Aussagen auch wundert ist, dass deine Katze regelmäßig den Tierarzt sieht. Was macht ihr denn dort, wenn sie nicht geimpft und gesund sind?

Gesunde Katzen gehen in dem Alter doch eigentlich nur zum Impfen zum Tierarzt?
Meine sehen den im besten Fall einmal im Jahr beim Impfen und die Seniorin fürs geriatrische Blutbild, sie bekommt aber regelmäßig Solensia gespritzt und ist öfter dort.

Viele Verhaltensprobleme von Katzen lösen sich durch mehr Futter; da gab es hier schon einige Threads dazu, dass Katzen unruhig waren , vor allem nachts, und sich alles deutlich entspannt hat, nachdem immer Futter bereit stand.

Das gehört also sehr wohl zum Thema.

Ich finde, Du lehnst auch sehr viel ab, Wohnung zu klein für drei Katzen, anderes Futter geht nicht, trennen kann man nicht, obwohl Deine Wohnung das locker hergibt, dein Bad und Deine Küche sind für mich riesig.

Vielleicht solltest Du mal deine Ansprüche an das Forum überdenken, für Fragen und Antworten kann man Chat GPT und Google nutzen, oder eine Fachpersonal fragen, die man zahlt.

Dies ist ein kostenloses Internetforim, in dem viele Menschen ihr Wissen weitergeben, kostenlos und engagiert, das ist keine Einbahnstraße.

Eigentlich sollte man dann auch etwas zurückgeben und selbst Wissen aneignen und aktiv am Forum teilnehmen,

Wenn alle nur Fragen stellen würden und sonst nichts tun, wäre das Forum wie so viele andere schon längst tot.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Bloodcryingangel, Micrita und 5 weitere
A

Werbung

Teuer muss doch Nassfutter nicht sein, viele hier füttern z.B. das Premium von Aldi oder Lidl Coshida Selection, das ist Zucker- und getreidefrei und kostet 99 Cent pro Dose.

Selbst wenn Du zwei Dosen davon brauchst am Tag, bist Du bei 60 Euro im Monat.

Tierhaltung ist ein Hobby und nicht jeder kann das zahlen, das ist auch hier im Forum klar.

Ich selbst habe gerade einen Kredit laufen wegen unvorhersehbarer hoher Tierarztkosten, nicht für die Katzen, fürs Kaninchen. Damit muss man rechnen, meine Katzen haben eine OP-Versicherung für 12 und 14 Euro monatlich inklusive Zähne.
Das kann ich nur empfehlen.

Ist zwar mit Selbstbeteiligung, aber da meine jüngere Katze letztes Jahr eine schwierige Abszess-OP hatte, die mit Klinikaufenthalt 5000 Euro gekostet hat, kann ich das nur empfehlen.

Man kann bei Tieren leider nicht zuverlässig planen, ob sie gesund oder krank bleiben, und spätestens ab 12 Jahren geht es los mit Arthrose, Diabetes, Zahnproblemen…

Was mich an Deinen Aussagen auch wundert ist, dass deine Katze regelmäßig den Tierarzt sieht. Was macht ihr denn dort, wenn sie nicht geimpft und gesund sind?

Gesunde Katzen gehen in dem Alter doch eigentlich nur zum Impfen zum Tierarzt?
Meine sehen den im besten Fall einmal im Jahr beim Impfen und die Seniorin fürs geriatrische Blutbild, sie bekommt aber regelmäßig Solensia gespritzt und ist öfter dort.

Viele Verhaltensprobleme von Katzen lösen sich durch mehr Futter; da gab es hier schon einige Threads dazu, dass Katzen unruhig waren , vor allem nachts, und sich alles deutlich entspannt hat, nachdem immer Futter bereit stand.

Das gehört also sehr wohl zum Thema.

Ich finde, Du lehnst auch sehr viel ab, Wohnung zu klein für drei Katzen, anderes Futter geht nicht, trennen kann man nicht, obwohl Deine Wohnung das locker hergibt, dein Bad und Deine Küche sind für mich riesig.

Vielleicht solltest Du mal deine Ansprüche an das Forum überdenken, für Fragen und Antworten kann man Chat GPT und Google nutzen, oder eine Fachpersonal fragen, die man zahlt.

Dies ist ein kostenloses Internetforim, in dem viele Menschen ihr Wissen weitergeben, kostenlos und engagiert, das ist keine Einbahnstraße.

Eigentlich sollte man dann auch etwas zurückgeben und selbst Wissen aneignen und aktiv am Forum teilnehmen,

Wenn alle nur Fragen stellen würden und sonst nichts tun, wäre das Forum wie so viele andere schon längst tot.
Schau mal aber das ist ja das was ich meinte. Ich habe Futter probiert. Von Aldi über Lidl Netto Kaufland Rewe. Alle Namhaften Hersteller von billig bis teuer. Von normal bis hochwertig. Nichts hat geholfen. Und das man dann irgendwann mal froh ist das man was hat was läuft da fängt man nicht von vorne an. Und ich bin ehrlich er kam und nahm das Futter sofort an. Und wieso soll ich da jetzt groß rumexperimentieren. Ach übrigens für Euch alle. Es ist ja nicht so das nix hängen bleibt was ihr sagt. Ich habe ihm heute Morgen Futter rein. Hat er platt gemacht. Danach kurze Zeit später weil ich Unterwegs war hat er dann ne komplette Tüte in den Napf rein bekommen. Einfach so. Habe ich noch nie gemacht. Das Futter steht jetzt noch 1/4 von dem was drin war. Und das war um ca. 13 Uhr. Zum Thema Versicherung ja mag ich dem ein oder anderen recht geben. Jedoch muss ich hier leider trotzdem betonen ich kann diese 160 Euro nicht aufbringen. Und ich finde keine Versicherung die mir alles aber wirklich alles abdeckt wo ich sagen kann ok das will umd vor allem kann ich bezahlen. Und ja im besten Fall sehen die beiden 1 mal im Jahr den TA. Gut er jetzt im April noch mal zu Impfergänzung. Also Zweitimpfung. Sie ist im Oktober dran zur jährlichen Auffrischung.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Silas2008 und JuliJana
Ich höre es mir an aber lass mich nicht indirekt nieder machen was ich den für ein schlechter Katzenpapa wäre. Vielleicht geht es gut was ich tu vielleicht eben auch nicht.
Das du das nicht bist, zeigt ja schon die Tatsache, dass du hier Hilfe gesucht hast, damit deine Zwei sich gut verstehen.
ABER sei auch mal offen für Anderes.
Beim Thema Trockenfutter musste ich was dazu sagen, weil es wirklich nicht gut ist, dieses fast ausschließlich zu verfüttern. Durch den Herstellungsprozess hat es kaum noch wirklich Nährwert, es macht dick und es gibt Katzen, die zu wenig trinken, da fehlt dann auch ausreichend Flüssigkeit.
Ich gebe auch Trockenfutter aber aufs Nassfutter als Topping oder als Leckerli zwischendurch. Die Menge ist überschaubar. Ansonsten ist Ñassfutter wirklich die bessere Wahl. Es gibt auch gutes günstiges Nassfutter im Handel. Da solltest du auf einen hohen Fleischanteil achten, dass es kein Getreide enthält und keine Zusatzstoffe. Durch einen hohen Fleischanteil sind sie auch länger satt und brauchen auch gar nicht so viel. Bei zwei Katzen lohnt es sich auch Dosen zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, cateye14, JuliJana und eine weitere Person
Das du das nicht bist, zeigt ja schon die Tatsache, dass du hier Hilfe gesucht hast, damit deine Zwei sich gut verstehen.
ABER sei auch mal offen für Anderes.
Beim Thema Trockenfutter musste ich was dazu sagen, weil es wirklich nicht gut ist, dieses fast ausschließlich zu verfüttern. Durch den Herstellungsprozess hat es kaum noch wirklich Nährwert, es macht dick und es gibt Katzen, die zu wenig trinken, da fehlt dann auch ausreichend Flüssigkeit.
Ich gebe auch Trockenfutter aber aufs Nassfutter als Topping oder als Leckerli zwischendurch. Die Menge ist überschaubar. Ansonsten ist Ñassfutter wirklich die bessere Wahl. Es gibt auch gutes günstiges Nassfutter im Handel. Da solltest du auf einen hohen Fleischanteil achten, dass es kein Getreide enthält und keine Zusatzstoffe. Durch einen hohen Fleischanteil sind sie auch länger satt und brauchen auch gar nicht so viel. Bei zwei Katzen lohnt es sich auch Dosen zu kaufen.
Nein um Gottes willen die bekommen doch kein TroFu als fast allein Futter. Die bekommen NaFu nicht wenig. Wasser steht immer da und auch hier muss ich mir bei den beiden keine Sorgen machen. Die Trinken mehr als ich. Also reichlich. Man kann dem Wasser hinterher schauen. Getreidefrei bekommen die sowieso. Das ist das erste worauf ich achte egal was ich kaufe in der Tierernährung. Es geht mir nur darum das wir nicht immer und ständig dafür sorgen können das die Näpfe voll sind. Und ich hier nicht die Möglichkeiten habe (auch nicht möchte) das in jedem Eck an jedem Ort ein NaFu steht. Deshalb steht eben immer ein TroFu bereit. Und ja auch hier kann ich euch beruhigen. Sie bevorzugen das NaFu. Er z.B. hält davon eh nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: Silas2008
Es macht auch Sinn, dass die Katzen mehr als eine Sorte fressen, weil die Hersteller immer mal die Rezeptur ändern oder eine Sorte vom Markt genommen wird und dann wird es echt eng, wenn Deine Katze nur eine Sorte kennt.

Sie kann locker noch 15 Jahre leben, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es so lange die gleiche Rezeptur gibt.

Dazu gibt es hier auch viele Threads, manchmal ändert sich nur der Abfüller und schon mag es keiner mehr.

Von daher würde ich zumindest den Kleinen an mehr als eine Sorte gewöhnen.
Ich würde darauf achten, dass zumindest er problemloser beim Fressen bleibt als sie.

Vielleicht animiert das die Katze zum Probieren.

Außerdem kann man zum Beispiel Geflügelleberpulver, Soßen oder zerkleinertes Trockenfutter darüberstreuen, um die Akzeptanz zu steigern.

Wenn einen der Geruch stört, füllt man das Futter in Surefeeds, gibt es teuer chipgesteuert und günstiger mit Bewegungsmelder. Es gibt sogar Futterautomaten mit Kühlung.
 
  • Like
Reaktionen: Silas2008
Es macht auch Sinn, dass die Katzen mehr als eine Sorte fressen, weil die Hersteller immer mal die Rezeptur ändern oder eine Sorte vom Markt genommen wird und dann wird es echt eng, wenn Deine Katze nur eine Sorte kennt.
Das mit der Futterverweigerung bei Rezepturänderung kann ich bestätigen, das hatte eine Kollegin von mir. Das ging sogar so weit, dass ihre Katze nur noch eine bestimmte Charge akzeptierte.

Ein weiterer Grund für unterschiedliche Hersteller ist für mich, dass die Zusammensetzung der Zusatzstoffe nicht immer optimal auf die Katzenbedürfnisse passen. Wenn z.B. in der einen Sorte zu viel Jod enthalten ist, kann das auf lange Sicht zu einer Schilddrüsenerkrankung führen. Wenn man 2/3 Sorten zur Auswahl hat, kann man eine Über- bzw. Unterversorgung ganz geschickt umgehen.

Du kannst versuchen, jeden Tag eine kleine Menge mehr von dem unbeliebten Futter in das gewohnte zu zugeben und die Katzen langsam an das neue Futter zu gewöhnen. Hast du mal versucht etwas, auf dass sie besonders abfahren, irgend ein Leckerli oben drauf zu tun. Bei uns klappt Malz- oder Vitaminpaste oder Leberwurst aus der Tube ganz gut. Bei Katzen geht's oft mehr nach dem Geruch, ob was gemocht wird oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
.. Wenn z.B. in der einen Sorte zu viel Jod enthalten ist, kann das auf lange Sicht zu einer Schilddrüsenerkrankung führen. ...
Hast du dafür eine Quelle?
Soweit ich weiß, gibt es keine Beweise dafür, dass ein erhöhter Jodgehalt direkt zu einer Schilddrüsenerkrankung führt.
Bei einer bestehenden Schilddrüsenüberfunktion kann es sinnvoll sein, Futter mit reduziertem Jodgehalt zu geben, aber für gesunde Katzen sind die im Futter enthaltenen Mengen nicht ausreichend, Krankheiten wie SDÜ auszulösen.
 
Das mit der Futterverweigerung bei Rezepturänderung kann ich bestätigen, das hatte eine Kollegin von mir. Das ging sogar so weit, dass ihre Katze nur noch eine bestimmte Charge akzeptierte.

Ein weiterer Grund für unterschiedliche Hersteller ist für mich, dass die Zusammensetzung der Zusatzstoffe nicht immer optimal auf die Katzenbedürfnisse passen. Wenn z.B. in der einen Sorte zu viel Jod enthalten ist, kann das auf lange Sicht zu einer Schilddrüsenerkrankung führen. Wenn man 2/3 Sorten zur Auswahl hat, kann man eine Über- bzw. Unterversorgung ganz geschickt umgehen.

Du kannst versuchen, jeden Tag eine kleine Menge mehr von dem unbeliebten Futter in das gewohnte zu zugeben und die Katzen langsam an das neue Futter zu gewöhnen. Hast du mal versucht etwas, auf dass sie besonders abfahren, irgend ein Leckerli oben drauf zu tun. Bei uns klappt Malz- oder Vitaminpaste oder Leberwurst aus der Tube ganz gut. Bei Katzen geht's oft mehr nach dem Geruch, ob was gemocht wird oder nicht.
Das wäre ne Idee
 
Hast du dafür eine Quelle?
Soweit ich weiß, gibt es keine Beweise dafür, dass ein erhöhter Jodgehalt direkt zu einer Schilddrüsenerkrankung führt.
Bei einer bestehenden Schilddrüsenüberfunktion kann es sinnvoll sein, Futter mit reduziertem Jodgehalt zu geben, aber für gesunde Katzen sind die im Futter enthaltenen Mengen nicht ausreichend, Krankheiten wie SDÜ auszulösen.
Du hast Recht, es ist es schlimmer, wenn zu wenig drin ist. Sorry verwechselt. Es ging mir um die Ausgewogenheit der Zusammensetzung, die man durch Abwechslung bei den Futtersorten ausgleichen kann. Damit war nicht explizit Jod gemeint, denn ich schrieb ja z. B. sondern allgemein.
 
Guten Abend ich hatte ja versprochen Euch auf dem laufenden zu halten. Ich glaube wir machen Fortschritte. Also ich konnte jetzt seit paar Tagen beobachten das sie ihn schon sucht und tatsächlich auch akzeptiert. Sie können sogar nebeneinander sitzen oder liegen ohne das sie blöd wird. Gestern war Premiere sie war ganz nah bei ihm dran und hat ihn beschnuppert ohne auch nur einen Ton von sich zu geben. Und nein er hat nicht geschlafen. Sie nimmt aktiv am Leben teil. Es ist wie hier schon vermutet Einzig und alleine sein Temperament. Wenn er einfach im Spielmodus ist zu aufmüpfig und außer Kontrolle dann ist sie auf halb acht Stellung. Sie verwarnt ihn dann und er akzeptiert das aber auch dann tatsächlich.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und Silas2008
Das hört sich doch schon richtig gut an und freut mich für euch. 🙂 Da geht bestimmt noch mehr, wenn sie noch länger zusammen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und cateye14
Werbung:
Super freut mich für euch, das wird dauert nur etwas.
 
Ok dann mag das ja sein. Aber eher die Ausnahme denke ich. Schwer krank gewesen, draußen lebend oder einfach tollpatschig. Ich denke bei einer Wohnungskatze ist die Wahrscheinlichkeit eher gering das ich im Jahr 15000 Euro TA Kosten habe. Aber ja klar wenn man es sich leisten kann für 3 Katzen ne Versicherung zu haben dann ist das doch ok. Sag ich ja nix gegen. Aber auch hier in BW sind wir nicht Herkules und können für Versicherungen Unsummen von Geld ausgeben.
Ich möchte dir keine Angst machen, aber wir haben seit drei Jahren einen schlechten Lauf mit unseren Katzen. Ein indolentes Lymphom mit zweimonatlichen Krisen und damit verbundenen Tierarzt-Besuchen und einem Klinik-Aufenthalt, zwei FORL OPs, Calicivirus bei allen drei Katzen bei einer der drei Katzen mit schwerem Katzenschnupfen, aktuell wieder ein Klinik-Aufenthalt wegen zu hoher Nierenwerte usw.
Da kommt in drei Jahren ganz nett was zusammen. Wir sind auch nicht versichert, da wir die Kosten von unserem laufenden Einkommen finanzieren können, aber ich weiß wohl, dass das für viele nicht möglich ist und sie auf ihre Ersparnisse oder sogar einen Kredit zurückgreifen müssen. Gerade dann würde ich wirklich eine Versicherung empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel

Ähnliche Themen

B
Antworten
17
Aufrufe
2K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
C
2 3 4
Antworten
64
Aufrufe
5K
Celistine
Celistine
MiNa24
Antworten
0
Aufrufe
793
MiNa24
MiNa24
M
Antworten
6
Aufrufe
600
Kiara_007
Kiara_007
A
Antworten
6
Aufrufe
834
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben