S
Silvi1307
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. April 2025
- Beiträge
- 1
Hallo liebes Forum,
ich habe die letzten Tage hier viel gelesen und würde gern unsere Leidensgeschichte mit Carlo erzählen:
Carlo ist 9, ein absoluter Schmusekater - bisher gesund. Vor drei Jahren mal episodenweise Durchfall der durch TA mit Antibiotika behandelt wurde und aber nach sechs Monaten (immer wieder Episoden) verschwand.
Nun seit zwei Wochen absolut Hölle. Carlo fing eines Nachts zu erbrechen. Habe mir erstmal nichts dabei gedacht - es war Fellwechsel und gelegentliches Erbrechen ist ja normal. Allerdings verschwand das Ganze nach zwei Tagen nicht. Immer wieder erbrechen, teilweise 8 mal am Tag. Er frass normal - ging aufs Klo - kein Durchfall. Mir war das aber nichts, daher ab zum TA nach drei Tagen erbrechen - mal mehr - mal weniger. Dort wurde allgemein untersucht. Er hatte stattliche 6,3 Kilo, so unauffällig. Ich entschied mich für ein Blutbild mit Herzwerten, ansonsten habe ich ein Magenschutzmittel erhalten. Es ging ihm dann doch auch besser - in fünf Tagen nur zweimal erbrochen. Blutbild war unauffällig- ein paar Werte etwas erhöht, aber nicht dramatisch. Stelle gerne die Ergebnisse rein.
Nach fünf Tagen ging’s wieder los - ständiges Erbrechen, mal halt versautes Futter, mal Futterbrei, mal klare Flüssigkeit. So war er aber gut drauf. Trotzdem entschied ich mich, einen Ultraschall machen zu lassen - das war nun am Freitag (10.04.25) einen Tag vorher ging es auch schon los das er schlechter frass. Im Ultraschall wurde dann alles untersucht - meine größte Angst es ist ein Tumor, konnte zum Glück nicht bestätigt werden… Aber: Darmwand verdickt, Lumphknoten (2) in Darm und Magen geschwollen. Lt. Ärztin aber noch nicht extrem groß. Eine Probenentnahme ohne großen Bauchschnitt wo nicht möglich, da noch zu klein geschwollen. Ansonsten sind alle anderen Organe o.B. Nun hatte Sie zwei Diagnosen im Kopf : IBD oder Lymphom, beides wohl von der Symptomatik ähnlich. Sie hatte mehrere Ansätze: Bauschnitt und OP um Proben zu entnehmen. Da Carlo aber mittlerweile geschwächt ist und auch 400Gramm abgenommen hatte, hab ich erstmal dagegenentschieden, zumal er panische Angst beim TA hat, er zittert am ganzen Körper - kennt eigentlich nur unsere Wohnung. Das war ein Höllenttrip für ihn. Zweite Variante: Chemotabletten, welche aller zwei Wochen zu Hause eingenommen werden durch mich. Dies soll wohl bei beiden Erkrankungen helfen. Dritte Variante: komplette Futterumstellung auf Hypoallergenic Futter, zum was um dem Darm aufzubauen, einen Magenschutz und bei Bedarf was gegen Erbrechen. Ich entschied mich erstmal für diese Variante mit Kontrolltermin in 4 Wochen. Sie war sich nicht sicher ob die Lymphnoten auf Grund des entzündlichen Geschehens ist oder doch Lymphon. Zudem sagte sie das das IBD in Schüben kommt und es einige Wochen dauern kann. Nun habe ich Carlo wieder eingepackt und eine Tüte mit Medis mitbekommen. Zu Hause angekommen, war er Mega verstört- übergab sich 8 mal - war Mega schlapp. Er erbrach auch den Magenschutz sofort (Sucrabest). Er verkroch sich, frass nichts. Ich war völlig ratlos. Ich dachte vielleicht hat der Stress beim TA die Symptome verschlimmert. Gegen halb acht abends dann das letzte mal erbrochen. Am nächsten Tag Mega schlapp, viel geschlafen-ging nicht ans Futter. Wieder erbrach er nach Gabe von Sucrabest- es waten kleine rote Stellen zu sehen im Erbrochenen - nach zwei Wochen Erbrechen, wahrscheinlich alles gereizt. Nachmittag kam dann das neue Futter von Royal Canin - hyperallergenes Futter. Ich stellte es hin und wartete - zum Glück ging er hin und knabberte über den Tag verteilt immer mal 5 Stückchen - natürlich nicht genug. Er sieht jetzt schon etwas dünner aus und das Fell ist strubiger. Sonntag (gestern) etwas Aufatmen - kein Erbrechen - den Magenschutz habe ich weggelassen und er ging öfters ans Futter. Abends hat er dann mal eine größere Portion zu sich genommen. Er geht also so 5 mal am Tag ans Futter und frisst mal mehr mal weniger, insgesamt aber weniger. Zudem fällt mir auf, dass er dolle Durst hat und viel trinkt - Niere war aber in Ordnung. Er wirkte gestern auch insgesamt besser - hat gekuschelt, geschnurrt, wirkte munterer. Heute früh dann bissel gefuttert. Habe ihn wie jeden Tag morgens das Darmmittel gegeben, was die Flora wieder herstellen soll. Das habe ich unter Malzpaste gepackt , die ich auch vom TA bekommen habe - er mag es nicht -musste ihn das halb reindrängen. Ich bin dann auf Arbeit - mein Freund ist immer im HO und konnte aufpassen. Er hat heute Vormittag einmal klare Flüssigkeit erbrochen. Ansonsten war im Futternapf zu sehen, das er auch was gegessen hat. Er hat sich normal Kot und Urin abgesetzt. Er geht immer mal wieder ans Futter und nascht ein paar Krümmel - das eben seit gestern so 5-6 am Tag. Er ist halt viel am Trinken . Ansonsten insgesamt deutlich besser als Freitag und Samstag. Also zusammengefasst: seit Samstag Nachmittag kleine Portionen des neue Futters, gestern kein Erbrechen, heute einmal, trinkt viel.
Jetzt stehen zwei Möglichkeiten an Diagnosen im Raum: Lymphom oder IBD - es geht seit zwei Wochen so - mal besser mal schlechter. Er ist mein ein und alles und ich will alles richtig
machen. Bin aber ratlos, hatte Schock überlegt, mal in die Tierklinik zu fahren. Will aber das er nicht wieder gestresst wird. Wann würdet ihr nochmal zum TA? Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand was ähnliche durch ?
Liebe Grüße von Carlo und Silvi
ich habe die letzten Tage hier viel gelesen und würde gern unsere Leidensgeschichte mit Carlo erzählen:
Carlo ist 9, ein absoluter Schmusekater - bisher gesund. Vor drei Jahren mal episodenweise Durchfall der durch TA mit Antibiotika behandelt wurde und aber nach sechs Monaten (immer wieder Episoden) verschwand.
Nun seit zwei Wochen absolut Hölle. Carlo fing eines Nachts zu erbrechen. Habe mir erstmal nichts dabei gedacht - es war Fellwechsel und gelegentliches Erbrechen ist ja normal. Allerdings verschwand das Ganze nach zwei Tagen nicht. Immer wieder erbrechen, teilweise 8 mal am Tag. Er frass normal - ging aufs Klo - kein Durchfall. Mir war das aber nichts, daher ab zum TA nach drei Tagen erbrechen - mal mehr - mal weniger. Dort wurde allgemein untersucht. Er hatte stattliche 6,3 Kilo, so unauffällig. Ich entschied mich für ein Blutbild mit Herzwerten, ansonsten habe ich ein Magenschutzmittel erhalten. Es ging ihm dann doch auch besser - in fünf Tagen nur zweimal erbrochen. Blutbild war unauffällig- ein paar Werte etwas erhöht, aber nicht dramatisch. Stelle gerne die Ergebnisse rein.
Nach fünf Tagen ging’s wieder los - ständiges Erbrechen, mal halt versautes Futter, mal Futterbrei, mal klare Flüssigkeit. So war er aber gut drauf. Trotzdem entschied ich mich, einen Ultraschall machen zu lassen - das war nun am Freitag (10.04.25) einen Tag vorher ging es auch schon los das er schlechter frass. Im Ultraschall wurde dann alles untersucht - meine größte Angst es ist ein Tumor, konnte zum Glück nicht bestätigt werden… Aber: Darmwand verdickt, Lumphknoten (2) in Darm und Magen geschwollen. Lt. Ärztin aber noch nicht extrem groß. Eine Probenentnahme ohne großen Bauchschnitt wo nicht möglich, da noch zu klein geschwollen. Ansonsten sind alle anderen Organe o.B. Nun hatte Sie zwei Diagnosen im Kopf : IBD oder Lymphom, beides wohl von der Symptomatik ähnlich. Sie hatte mehrere Ansätze: Bauschnitt und OP um Proben zu entnehmen. Da Carlo aber mittlerweile geschwächt ist und auch 400Gramm abgenommen hatte, hab ich erstmal dagegenentschieden, zumal er panische Angst beim TA hat, er zittert am ganzen Körper - kennt eigentlich nur unsere Wohnung. Das war ein Höllenttrip für ihn. Zweite Variante: Chemotabletten, welche aller zwei Wochen zu Hause eingenommen werden durch mich. Dies soll wohl bei beiden Erkrankungen helfen. Dritte Variante: komplette Futterumstellung auf Hypoallergenic Futter, zum was um dem Darm aufzubauen, einen Magenschutz und bei Bedarf was gegen Erbrechen. Ich entschied mich erstmal für diese Variante mit Kontrolltermin in 4 Wochen. Sie war sich nicht sicher ob die Lymphnoten auf Grund des entzündlichen Geschehens ist oder doch Lymphon. Zudem sagte sie das das IBD in Schüben kommt und es einige Wochen dauern kann. Nun habe ich Carlo wieder eingepackt und eine Tüte mit Medis mitbekommen. Zu Hause angekommen, war er Mega verstört- übergab sich 8 mal - war Mega schlapp. Er erbrach auch den Magenschutz sofort (Sucrabest). Er verkroch sich, frass nichts. Ich war völlig ratlos. Ich dachte vielleicht hat der Stress beim TA die Symptome verschlimmert. Gegen halb acht abends dann das letzte mal erbrochen. Am nächsten Tag Mega schlapp, viel geschlafen-ging nicht ans Futter. Wieder erbrach er nach Gabe von Sucrabest- es waten kleine rote Stellen zu sehen im Erbrochenen - nach zwei Wochen Erbrechen, wahrscheinlich alles gereizt. Nachmittag kam dann das neue Futter von Royal Canin - hyperallergenes Futter. Ich stellte es hin und wartete - zum Glück ging er hin und knabberte über den Tag verteilt immer mal 5 Stückchen - natürlich nicht genug. Er sieht jetzt schon etwas dünner aus und das Fell ist strubiger. Sonntag (gestern) etwas Aufatmen - kein Erbrechen - den Magenschutz habe ich weggelassen und er ging öfters ans Futter. Abends hat er dann mal eine größere Portion zu sich genommen. Er geht also so 5 mal am Tag ans Futter und frisst mal mehr mal weniger, insgesamt aber weniger. Zudem fällt mir auf, dass er dolle Durst hat und viel trinkt - Niere war aber in Ordnung. Er wirkte gestern auch insgesamt besser - hat gekuschelt, geschnurrt, wirkte munterer. Heute früh dann bissel gefuttert. Habe ihn wie jeden Tag morgens das Darmmittel gegeben, was die Flora wieder herstellen soll. Das habe ich unter Malzpaste gepackt , die ich auch vom TA bekommen habe - er mag es nicht -musste ihn das halb reindrängen. Ich bin dann auf Arbeit - mein Freund ist immer im HO und konnte aufpassen. Er hat heute Vormittag einmal klare Flüssigkeit erbrochen. Ansonsten war im Futternapf zu sehen, das er auch was gegessen hat. Er hat sich normal Kot und Urin abgesetzt. Er geht immer mal wieder ans Futter und nascht ein paar Krümmel - das eben seit gestern so 5-6 am Tag. Er ist halt viel am Trinken . Ansonsten insgesamt deutlich besser als Freitag und Samstag. Also zusammengefasst: seit Samstag Nachmittag kleine Portionen des neue Futters, gestern kein Erbrechen, heute einmal, trinkt viel.
Jetzt stehen zwei Möglichkeiten an Diagnosen im Raum: Lymphom oder IBD - es geht seit zwei Wochen so - mal besser mal schlechter. Er ist mein ein und alles und ich will alles richtig
Liebe Grüße von Carlo und Silvi