Kater frisst weniger und zieht sich zurück

  • Themenstarter Themenstarter Blue.bird
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    appetit kauerhaltung übelkeit unwohlsein

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
So wir hatten heute unseren Ultraschall des Bauchraumes.
Also es gibt so vieles das ich mir das gar nicht alles merken konnte. Und so viel zum Thema es wäre nichts.

Schockiert hat mich das die Herzspezialistin Kröll doch nicht so toll ist. Denn nur isemid zu geben könnte böse ausgehen. Es gibt da einen Rückstau.

Die Ultraschall Ärztin hat zwar erklärt aber im Endeffekt fand ich, das was ich nun tun kann, kam nicht so rüber.
Der Arztbriefe ist für mich schwer verständlich.

Montag geht's zur Haustierärtin um Blutbild und weiteres zu besprechen.

Lest ihr noch Dinge aus dem Brief hervor denen ich nachgehen sollte?
Oder habt Ideen woher das kommt wenn es keine FIP ist?
Der Darm ist chronisch entzündet. Das erklärt auch warum das Futter ständig angelehnt wird nach einer
Woche. Komisch sind aber auch die betroffenen anderen organe wie Lymphom.

Was kann ich ihm füttern?
Bitte mache deine persönlichen Daten unsichtbar und stelle dann neu ein
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
A

Werbung

Danke, @ferufe, darum wollte ich auch bitten.

Es ist der klassische Befund zwischen IBD und Lymphom, der sich nur aus dem Verlauf oder nach Laparatomie / Biopsie genauer zuordnen lässt.
Die Wandschichtung im Darm ist noch erkennbar, aber im Verhältnis Mucosa - Muskularis verändert. Das ist verdächtig.
Die Befunde von Leber und Milz können auch Lymphom sein oder reaktiv auf IBD.
Mesenteriallymphknoten mittelgradig vergrößert, abgerundet und unscharf begrenzt ist eher Lymphom als IBD.
Auch Peritonitis / Aszites findet man häufiger bei Lymphomen als bei IBD.

FIP müsste man im Labor nochmal gucken, ob man etwas findet, was das wahrscheinlicher macht. Oder versuchen den Aszites zu punktieren, um zu schauen, ob man da etwas aussagekräftiges findet.

Du müsstest jetzt den Tierarzt fragen, der den Schall gemacht hat, was er vermutet. Wenn er das oft gesehen hat, kann er eher das Eine oder eher das Andere sagen, weil er die vielen Bilder abgleichen kann.

Würdest Du bei einem Lymphom denn eine Chemo wollen?
Wenn ja, müsstest Du Laparotomie und Biopsie anstreben.
Wenn nein, könnte man direkt mit Cortison einsteigen, weil das bei IBD und Lymphom helfen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett, rassekatze und Bonnie92
Danke, @ferufe, darum wollte ich auch bitten.

Es ist der klassische Befund zwischen IBD und Lymphom, der sich nur aus dem Verlauf oder nach Laparatomie / Biopsie genauer zuordnen lässt.
Die Wandschichtung im Darm ist noch erkennbar, aber im Verhältnis Mucosa - Muskularis verändert. Das ist verdächtig.
Die Befunde von Leber und Milz können auch Lymphom sein oder reaktiv auf IBD.
Mesenteriallymphknoten mittelgradig vergrößert, abgerundet und unscharf begrenzt ist eher Lymphom als IBD.
Auch Peritonitis / Aszites findet man häufiger bei Lymphomen als bei IBD.

FIP müsste man im Labor nochmal gucken, ob man etwas findet, was das wahrscheinlicher macht. Oder versuchen den Aszites zu punktieren, um zu schauen, ob man da etwas aussagekräftiges findet.

Du müsstest jetzt den Tierarzt fragen, der den Schall gemacht hat, was er vermutet. Wenn er das oft gesehen hat, kann er eher das Eine oder eher das Andere sagen, weil er die vielen Bilder abgleichen kann.

Würdest Du bei einem Lymphom denn eine Chemo wollen?
Wenn ja, müsstest Du Laparotomie und Biopsie anstreben.
Wenn nein, könnte man direkt mit Cortison einsteigen, weil das bei IBD und Lymphom helfen kann.

Verdächtig im sinne? Was bedeutet an der stelle Verdächtig?
Also doch eher an Lymphom denken?

Uff wie kann ich denn reaktiv IBD einordnen?
Reaktiv heißt das nicht es war schon mal und kam wieder?
Aktuelle Verlauf ist chronisch schleichend. Vorher gab es das nicht.

Die Ärztin hat in die Richtung Lymphom halt eben nichts gesagt. Nur das dies betroffen ist. Fragen ist etwas schwierig, müsste ich dort morgen erst anrufen. Schwere Erreichbarkeit.
Aber selbst eine Vermutung ihrereseits gab es nicht.
Das ist wie wir zum Mrt in eine Radiologie gehen die machen das, und den Rest bespricht man dann mit seinen behandelnden Arzt.

Ich glaube das war es auch was mich irritiert hat. Ich wusste was los ist aber eine Diagnose gab es nicht.
Es wurden Empfehlungen ausgesprochen. Aber Lymphom war nicht dabei.
Wenn nicht Fip dann Antibiotika Therapie.
Das klang für mich jetzt aber nicht nach Lösung?

Das was besser ist würde ich an Therapie machen! Und was wäre das? Chemotherapie?

Also schließe ich erstmal Fip aus mit Bluttest (von einen Verein weiß ich was die brauchen zur Beurteilung).
Wenn es das nicht ist stürze ich mich auf Lymphom? IBD wäre erstmal unterzuordnen.
Wie erkläre ich meiner Tierärztin das ich das Lymphom abgeklärt haben möchte?

Vorallem wenn es nicht erwähnt ist als Empfehlung?

Es ist ja Antibiotika angeraten, das lieber nicht und auch kein vorzeitiges Cortison, wenn ich eine Biopsie will? Oder?
 
Wenn das Wort Lymphom nicht fiel, wie kommst Du dann darauf?

Wenn FIP-Ausschluss angeraten ist, fang damit an. Das meinte ich ja mit Erfahrung des Untersuchers.
Antibiotikum kann man (fast) parallel einleiten zum Behandeln einer Entzündung.
Kortison und FIP muss man gucken, das geht nicht gut, soweit ich erinnere.
 
Wenn das Wort Lymphom nicht fiel, wie kommst Du dann darauf?

Wenn FIP-Ausschluss angeraten ist, fang damit an. Das meinte ich ja mit Erfahrung des Untersuchers.
Antibiotikum kann man (fast) parallel einleiten zum Behandeln einer Entzündung.
Kortison und FIP muss man gucken, das geht nicht gut, sowei

Es wurde etwas angesprochen das lympe betrifft. Da ich aber nicht verstanden habe wo sie das gerade meinte, war ich verwirrt. Ich hab verstanden das die Lympe entzündlich sind. Aber würde so was nicht im Bericht stehen. Untersucht man doch. Oder erkenne ich das nur nicht?

Das IBD steht im Bericht auch mit den Wort Lymph da. Aber beim Ultraschall hörte sich das nach unterschiedlichen an. Allerdings weis ich nicht ob sie da hin und her gesprungen ist.

Ich Blicke da ehrlich überhaupt nicht durch.

Wenn man nur den Bericht und Bilder sieht was denkt man dann? Weil so wird das meine Haustierärtin erhalten.
 
Da Du Dich nicht exakt erinnerst, sprich mit Deiner Tierärztin

Lymphe ist die Flüssigkeit, die durch die Lymphknoten läuft und an einer Stelle in eine Vene abgeleitet wird. Das ist nichts Unnormales.
 
Werbung:
So wie ich jetzt verstanden habe sind Lymphknoten nicht das Problem.

Meine Tierärztin ist nicht sonderlich hilfreich. Ja Ahnungslos trifft es am ehestens. Da bleibt nur der Ultraschall Bericht.

FIP war negativ. Und auch ein Verrein der sich damit auskennt sagt, dass das Ergebnis nicht aussagekräftig ist.
Ein paar Werte sprechen dafür aber einige sind nicht hoch oder nicht zu niedrig genug dafür. Hier könnte anderes auch dahinter stecken.
IBD kommt damit wieder mehr in Frage.

Wenn ich google frage und Symptome Endstadium finde, gibt es schon ähnlichkeiten inkl. Herzprobleme. Mh.🤐

Nach dem erneuten Herzultraschall bekommt er jetzt einen Betablocker.
Von der Praxis Kröll zudem Enzyme (kreon) empfohlen und mitbekommen.
Von Haustierärtin bekommt er Prednisolon auf Nachfrage hin (wird wohl für IBD als Standard genommen) 5mg Tablette erstmal eine Woche. Dann weniger.
Einen B12 Mangel hat er auch, Folsäure war normal.
Futter umgestellt auf Monoprotein Känguru (das hab ich letzten Samstag schon getan). Ich habe ihn zwischen Gold select und Mjamjam wählen lassen ( er mag Gold select).

Aktuelles:
Kot weich. Vielleicht ist Känguru nichts für ihn (Pferd kam aber für ausschluss Diät nicht mehr in Frage).
Am Anfang noch weicher. Kann sein das die Enzyme ihm gut tun.
Er kauert (sitzend) zwar weniger dafür liegt er jetzt mehr seitlich in ähnlicher Weise. Da es neues Futter gibt ist der Appetit gerade gut. Allerdings bin ich mir unsicher ob ihm das gut tut. Ich überlege zu anderen Gastro Futter zu wechseln.
Erbrechen gibt es nach wie vor kaum. Nur ganz kleine Mengen, keine Mahlzeit wird erbrochen. Hunger hat er ähnlich wie vorher viel (400g/Tag), wahrscheinlich sogar etwas mehr Appetit (prednisolon) .
Einschätzen kann ich das noch nicht ob das für eine Besserung spricht oder für neues Futter. Weil der Rest des Verhalten ähnlich geblieben ist. B12 wurde eine Spritze gegeben, soll demnächst oral gegeben über Futter.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase

Ähnliche Themen

mondegreen
Antworten
67
Aufrufe
35K
ValVal
ValVal
tscheild
Antworten
9
Aufrufe
13K
tscheild
tscheild
corimuck
Antworten
15
Aufrufe
3K
corimuck
corimuck
IvyK
Antworten
18
Aufrufe
43K
IvyK
IvyK
Lisa2808
Antworten
17
Aufrufe
617
Lisa2808
Lisa2808

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben