Katze erbricht ständig ihr Futter

  • Themenstarter Themenstarter 19Chanel80
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Was die Bauchnaht angeht: natürlich sollst Du die Hautnaht mit Deinem Griff nicht ruinieren.
Aber da ist unten in den tieferen Schichten noch eine Naht, die alles richtig hält. Reißt die, würde man vom Bauchwandbruch sprechen.
Also: in der Tiefe ist die wichtigere.
 
A

Werbung

Ich frage aus Neugier, aber warum wird bei einem Lymphom eine Chemo gemacht, das kenne ich eigentlich nur so, dass das bei den malignen Formen gemacht wird, also hier ein Lymphosarkom. Ist das eins gewesen?
 
Lymphome sind bösartige Tumoren, die von lymphatischem Gewebe ausgehen.
Lymphosarkome sind bösartige Tumoren in den Lymphknoten, die von Bindegewebe ausgehen.
 
"Lymphom" wird auch in der Humanmedizin manchmal fälschlicherweise als Begriff für ein Lymphknotenkonglomerat noch unbekannter Ursache bezeichnet. Da darf man sich nicht in die Irre führen lassen. Bis zum Beweis des Gegenteils (also bis zu einem gutartigen Pathologiebefund) ist ein "Lymphom" bösartig.
 
Lymphome sind bösartige Tumoren, die von lymphatischem Gewebe ausgehen.
Lymphosarkome sind bösartige Tumoren in den Lymphknoten, die von Bindegewebe ausgehen.
Stimmt, ich habe das Hodgkin- und Nonhodgkinlymphom nicht mehr auf dem Schirm, danke!
 
Stimmt, ich habe das Hodgkin- und Nonhodgkinlymphom nicht mehr auf dem Schirm, danke!
Sind beides Tumoren, die von lymphatischem Gewebe ausgehen. 😉
Lymphosarkome gehen von Bindegewebszellen aus, das z. B. Lymphknoten zusammen hält.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Hallo zusammen,
zu den Berichten hier von Verdauungsproblemen bis hin zu Tumoren, habe ich nun eine Frage in die Runde, ob ich es richtig verstehe, dass ein Tumor, Karzinom, Lymphom u.ä. möglicherweise auch bei gründlichem Abtasten NICHT ertastet werden kann?

Kurze Schilderung unserer Situation:
Einer unserer Kater hatte einen Mandarinengroßen Tumor und wir haben uns nach vielen Überlegungen und wegen seines Zustands schweren Herzens entschieden, ihn einschläfern zu lassen.

Nun hat einer unserer älteren Kater die gleichen Symptome wie Kiwi, mit der dieser Chat begann. Ein paar Tage geht alles gut, dann heftiges Erbrechen, weicher Kot, Gewichtsabnahme.
Geriatrisches Blutbild ist gut, Kater in gutem Zustand, schläft viel, aber sonst wie immer, hat Hunger und fordert Fressen ein.
Kotproben (über 3 Tage gesammelt) auf Giardien, Würmer aller Art waren zwei Mal negativ. Weiterhin keine sichtbaren Würmer oder Blut im Kot.
Wir haben auch viele Futter-Variationen versucht, unser Tierarzt empfahl erstmal: Ruhe + Routine und das Futter "z/d von Hills".

Und jetzt? Immer noch das Gleiche: 3 Tage alles gut, bis heute Nacht: Erbrechen 6 Stunden nach der letzen Futteraufnahme.
Auch ich habe die Tipps bekommen, den fPLI-Wert testen zu lassen und zu klären, ob es evtl. eine Bauchspeicheldrüsen-Erkrankung ist. Unser Tierarzt, sagt natürlich zu recht, dass diese Untersuchungen, Blutabnahme, Fahrt zur Praxis etc. dem Tier wieder Streß bereiten und somit die Symptome wieder auftreten oder verstärken können - gerade bei den sensiblen Vierbeinern.

Coco
 
Also ich kann hier nur von uns sprechen, es mag natürlich auch anders sein.

Bei Kiwi ließ sich absolut nichts ertasten. Und so wie die TÄ in der Klinik das ausdrückte, würden diese Tumore im Magen auch immer relativ spät enteckt werden, das macht es so tückisch. Aber wie gesagt, das sind nur die Infos die wir bekommen haben.

Bei Kiwi waren Blutbild und sämtliche Tests auch unauffällig bzw negativ.

Aufschluss konnte da tatsächlich nur eine Ultraschalluntersuchung geben. Und auch auf den Röntgenbildern kann man den Tumor sehr gut sehen.

Ich kann dir wirklich nur dringend ans Herz legen, schnellstmöglich ein bildgebendes Verfahren einzuleiten. Klar istves für die Katze auch immer ein gewisser Stressfaktor in die Box zu müssen, die Fahrt zum TA etc. Aber das ist nichts dagegen, wenn es irgendwann zu spät ist, weil man zu lange gewartet hat 😞

Wir waren mit Kiwi sehr schnell dabei und haben den Kampf trotzdem verloren. 😭 Es ging ihr von Chemo zu Chemo schlechter (und sie war erst bei der dritten) so dass wir uns Mittwoch entscheiden mussten, sie gehen zu lassen 🌈🙏🏻🖤😭
Sie vermuten, dass der Tumor zu schnell gewachsen ist...

Von den ersten Symptomen bis zum Ende waren es nur zwei Monate. Also bitte 🙏🏻 tu dir und deinem Schatz den Gefallen und lass das weiter abklären. Den "Stress" wird er verknusen 😉
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und CocoPe
Vielen, vielen Dank für dein rasche Antwort. Es tut mir leid, dass eure Kiwi nun doch den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Ihr habt alles versucht und stets an das Wohlergehen der Katze gedacht.
Mir war es immer wichtig, dass meine Kinder und ich uns zurückgestellt haben und jedes Tier bis zum letzten Atemzug und danach liebevoll begleitet habe. Es klingt, als wäre es bei euch auch so abgelaufen - so schwer dieser Weg auch immer wieder ist. Wie geht es denn Moritz (so heisst doch euer Kater?) ohne Kiwi?
Leider bedeutet deine Antwort auch, dass ich wohl tatsächlich mit Maxi heute noch mit dem Tierarzt Rücksprache halten sollte. Doch ich bin sehr dankbar, dass du diese Informationen hier geteilt hast.
 
  • Like
Reaktionen: 19Chanel80
Wir waren bis zuletzt bei ihr. Sie hat sich in meinen Arm gekuschelt und das Köpfchen bei meinem Mann in die Hand gelegt. Dann ist sie ganz friedlich eingeschlafen 😥 ich weiss, dass es für sie das Beste war, aber mich hat noch nie etwas so zerrissen. Als wäre ein Stück von mir mit ihr gestorben.

Ihr Bruder heisst Lumpi. Ihm geht es jetzt tatsächlich besser. Er hatte ja, als wir nach dem Legen der Magensonde aus der Klinik kamen, postwendend sein Futter verweigert, das Fressen komplett eingestellt (wir mussten ihn tatsächlich zwangsernähren) und Kiwi nicht mehr beachtet 😔 er wusste es wahrscheinlich eher als wir das nur ahnen konnten.....

Als wir am Mittwoch wiede nach hause kamen, hat er wieder gefuttert, als wäre nie etwas gewesen. 😲
Er ist etwas ruhiger und verschmuster als ohnehin schon, aber sein Fell (was in den letzten beiden Wochen eher drahtig wurde) fühlt sich wieder richtig weich an....ja....und er frisst....

Wir waren ja auch als er sein Fressen einstellte gleich mit ihm beim TA und haben ihn einmal rundum checken lassen. Wir waren da ja schon durch Kiwi sehr geprägt. Für Lumpi sind Box und Autofahren nochmal schlimmer als für Kiwi - aber das war es Wert. Er hat es überstanden 😉

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche euch alles Glück der Erde 💖🍀 halt michvgerne auf dem Laufenden, wenn du magst.
 
  • Crying
  • Love
Reaktionen: CocoPe und YogaKater:)
Vielen Dank für die Wünsche. Und wie wunderschön ist eure Kiwi eingeschlafen. Das gelingt nicht vielen Menschen mit ihren Tieren, uns leider noch nie.
Wir holen seit ca. 15 Jahren Tiere aus dem Tierschutz, die unvermittelbar scheinen und oft seit Jahren dort sind. So haben wir mittlerweile einige Katzen, Kater und Kaninchen in ihren letzten Momenten begleitet. Jedes Mal ist es eine große Traurigkeit und Schmerz und doch haben wir gelernt, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Wir sind in der schönen Lage direkt neben einem Wald zu wohnen und die Kinder haben dort jeweils einen wundervollen versteckten Platz für die Katzen und die Kaninchen gefunden. Sie haben sich informiert, was zu beachten ist und buddeln jeden neuen Platz aus. So haben wir ein schönes Ritual entwickelt unsere Vierbeiner gemeinsam in den Wald zu tragen und ihnen dort ein tiefes Bett in der Natur zu schaffen und uns zu verabschieden.
Auch ich kann bestätigen, dass die Tiere vor uns Menschen wussten, wenn etwas nicht stimmt - mal durch Ablehnung, mal durch besondere Nähe. Auf Empfehlung haben wir das tote Tier stets noch mindestens ein paar Stunden in die Nähe gelegt, weil es heisst, dass das jeweilige Partnertier, dann bewusst registrieren kann, was geschehen ist. Gleichsam erstaunt es mich immer wieder wie stark der Instinkt unserer Vierbeiner ist und wieviel wir von ihnen lernen könn(t)en.
Gerne melde ich mich hier nochmal, wenn ich berichten kann, wie es weitergeht mit unserem Maxi.
 
  • Like
Reaktionen: 19Chanel80, teufeline und YogaKater:)
Werbung:

Ähnliche Themen

Fairy96
Antworten
0
Aufrufe
11K
Fairy96
Fairy96
V
Antworten
16
Aufrufe
1K
VerenaH.
V
A
Antworten
15
Aufrufe
13K
Annamoon
A
19Chanel80
Antworten
14
Aufrufe
555
Catmom15
C
T
Antworten
9
Aufrufe
586
tobiblinker182
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben