Katze hält ihr Ohr total schief...bitte um Hilfe

  • Themenstarter Themenstarter cyroo
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Also, der aktuelle ist 9,5, hast du so verstanden, ja?
Ach nee, ich werd ganz verrückt, umgedreht.
Ne der aktuelle ist über 13 vor paar Wochen waren wir bei 11.5 das heißt er ist wieder gestiegen 😔
 
Ja genau, so meinte ich das jetzt auch mit umgedreht.
(auf PC wurde es deutlicher)
Deswegen die Bemerkung von Ferufe.
Ich halte mich da aber raus, von SD hab ich keine Ahnung.
 
T4 ist hoch, vermutlich muss Thyronorm Dosis muss erhöht werden und nach 2 Wochen noch mal T4 getestet werden.
 
Werbung:
Du hast mein Mitgefühl, meine Katze hat ja auch SDÜ.
Aber bei meinem ist es anscheinend nicht mehr einstellbar denn obwohl wir hoch sind mit den Tabletten ist der Wert weiter gestiegen. Kurzzeitig gesunken jetzt wieder gestiegen Trotz immer weiterer Erhöhung
 
Hallo Cyroo,
Ich lese seit einiger Zeit still mit und hoffe das es Charlie bald besser geht .. Ich kann auch so gar nix beitragen oder raten. Was mir aber auffällt , dass du dich sehr sehr sorgst und ich werd das Gefühl nicht los das deine innere Unruhe , sich auch auf Charlie auswirkt und er vielleicht deshalb nicht schlafen kann , weil er immer unter Beobachtung steht ? - das ist nur so ein Gedanke .. nicht böse sein

Außerdem bin ich Grade etwas genervt. Ich habe meinen anderen Kater ja gestern den Krallenschutz geklebt aber das Original. Die hat es ja bei Charlie komplett verhunzt die hat viel zu viel rein. Ich habe gerade gesehen das es teilweise ich an den vorderen krallen verklebt ist den unter einer waren Haare zu sehen und er hat mich nicht richtig schauen lassen aber ich bin mir garnicht sicher ob die nicht sogar an einem Teil von der Haut geklebt war oder sogar noch hängt so wie das aussah😩. Letztes ist ja die verklebte und noch eine andere abgefallen hinten beide total verklebt mit Haaren 😨 kein Wunder das ihn das so stört. Dem anderen Kater ist es nicht mal aufgefallen..

Ich hoffe die vorne fallen ihm bald ab die bräuchte er ja eh nicht. Die hätte sie ja kürzen können wenn zu lang..🤷🏽‍♀️ ich bin gerade etwas entsetzt vorallem weil da ja wirklich nur ein ganz kleines bisschen Kleber rein muss... Kein Wunder das die so schwer Abfallen des ja komplett zugeklebt 🙄

Hier muss ich einfach fragen , weil ich im ersten Moment doch entsetzt war beim lesen , vorallem weil die Krallen abgefallen sind 😱.. machst du den krallenschutz aus einem medizinischen Hintergrund dran ? - oder warum macht man sowas ?
 
Ich gestehe, ich hab hier im Forum bislang nur gelesen, muss jetzt aber doch mal was schreiben. Das Blutbild zeigt, dass das Thyronorm nicht vertragen wird. Das darin enthaltene Tiamazol kann zu einer Zerstörung der Granulozyten führen. Beim Menschen würde das "sofort" abgesetzt werden (Link dazu: Thiamazol - Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen | Gelbe Liste). Ich vermute, dass das bei Katzen ebenfalls vor kommt. Bitte so schnell wie möglich mit deinem TA besprechen.
 
Werbung:
...
Hier muss ich einfach fragen , weil ich im ersten Moment doch entsetzt war beim lesen , vorallem weil die Krallen abgefallen sind 😱.. machst du den krallenschutz aus einem medizinischen Hintergrund dran ? - oder warum macht man sowas ?
Da der Tipp von mir kam antworte ich mal auf deine Frage.
Natürlich bringt man den Krallenschutz aus medizinischen an die Krallen der Hinterfüße an.
Katzen kratzen sich ja mit den hinteren Pfoten an juckenden/verletzten Stellen.
Um den Kragen und Stress zu vermeiden vermindert man mit denen die Gefahr des Kratzens mit den sonst spitzen Krallen.
Die Silikonhülsen sind abgerundet und machen (sofern fachgemäß angebracht!!) durchaus Sinn. (Standard zB bei meinem Tierarzt)
Beeinträchtigungen habe ich deswegen nie festgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: cyroo und Mel-e
Da der Tipp von mir kam antworte ich mal auf deine Frage.
Natürlich bringt man den Krallenschutz aus medizinischen an die Krallen der Hinterfüße an.
Katzen kratzen sich ja mit den hinteren Pfoten an juckenden/verletzten Stellen.
Um den Kragen und Stress zu vermeiden vermindert man mit denen die Gefahr des Kratzens mit den sonst spitzen Krallen.
Die Silikonhülsen sind abgerundet und machen (sofern fachgemäß angebracht!!) durchaus Sinn. (Standard zB bei meinem Tierarzt)
Beeinträchtigungen habe ich deswegen nie festgestellt.
Ah okay , ja dass macht Sinn.
Danke für die Aufklärung 😃 👍
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
Ich gestehe, ich hab hier im Forum bislang nur gelesen, muss jetzt aber doch mal was schreiben. Das Blutbild zeigt, dass das Thyronorm nicht vertragen wird. Das darin enthaltene Tiamazol kann zu einer Zerstörung der Granulozyten führen. Beim Menschen würde das "sofort" abgesetzt werden (Link dazu: Thiamazol - Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen | Gelbe Liste). Ich vermute, dass das bei Katzen ebenfalls vor kommt. Bitte so schnell wie möglich mit deinem TA besprechen.
Er bekommt aktuell wieder carbimazol
 
Hallo Cyroo,
Ich lese seit einiger Zeit still mit und hoffe das es Charlie bald besser geht .. Ich kann auch so gar nix beitragen oder raten. Was mir aber auffällt , dass du dich sehr sehr sorgst und ich werd das Gefühl nicht los das deine innere Unruhe , sich auch auf Charlie auswirkt und er vielleicht deshalb nicht schlafen kann , weil er immer unter Beobachtung steht ? - das ist nur so ein Gedanke .. nicht böse sein



Hier muss ich einfach fragen , weil ich im ersten Moment doch entsetzt war beim lesen , vorallem weil die Krallen abgefallen sind 😱.. machst du den krallenschutz aus einem medizinischen Hintergrund dran ? - oder warum macht man sowas ?
Naja egal schläft ja auch wenn ich nicht Zuhause bin nicht ich sehe es ja auf der Kamera 😕
 
Werbung:
Da ist leider derselbe Wirkstoff drin, den er relativ offensichtlich nicht verträgt.
Aber in der Arzneiform könnte er besser vertragen werden. Vielleicht klappt es, man kann nur austesten.
VG
 
Was soll man den sonst geben ?
Ehrlich grsagt bin ich nicht sicher ob es überhaupt eine Alternative für Katzen gibt. Beim Menschen würde man übrigens auch Carbimazol nicht mehr geben, weil es einfach zu ähnlich ist..
Frag wirklich mal deinen TA spezifisch danach - vielleicht bleibt hier nur eine der anderen Methoden über (Radiojod/Chirurgie), die beide nicht schön sind.
 
Ehrlich grsagt bin ich nicht sicher ob es überhaupt eine Alternative für Katzen gibt. Beim Menschen würde man übrigens auch Carbimazol nicht mehr geben, weil es einfach zu ähnlich ist..
Frag wirklich mal deinen TA spezifisch danach - vielleicht bleibt hier nur eine der anderen Methoden über (Radiojod/Chirurgie), die beide nicht schön sind.

Im Gegenteil, die bei beiden Alternativen sind sehr schöne Möglichkeiten, wenn das Tier dafür geeignet ist, weil das dann nicht mehr behandelt werden muss, nur sind beide Alternativen hier leider nicht für dieses Tier geeignet.

Bevor du dss nächste Mal so eine Panik verbreitest, vielleicht zuerst mal googeln, ob es alternative Medikamente für Katzen gibt, denn es gibt keine. Heißt: entweder diese beiden Wirkstoffe oder keine Behandlung und keine Behandlung ist eben auch keine Option.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara, Wüstenfuchs 2. 0, Poldi und eine weitere Person

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Bluechiara
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben