Katze ist unglücklich bei uns

  • Themenstarter Themenstarter KaterMori
  • Beginndatum Beginndatum
Nach der Aussage vom Tierarzt wäre es wahrscheinlich für den jetzigen Zustand der Katze wohl wirklich besser, wenn sie erst einmal nach Hause in ihre gewohnte Umgebung zurück kommt.

Was auf Dauer für die Katze besser wäre, ich weiß es nicht. Schwierig.

Vielleicht könnt ihr so verbleiben, dass die Katze nach Hause kommt und du sie da öfters besuchst. Dann merkst du vielleicht, ob sie einen Draht zu dir findet oder nicht.

Wie schon geschrieben, egal wie du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück.

LG
 
A

Werbung

Du musst Dich nicht rechtfertigen.
Wir können raten, sehen die Miez aber nicht.
Bleib bei Deiner Entscheidung.
 
Der Vorbesitzer der sagt er kennt seine katze, die würde sich bis zum Tode hungern, der such sehr gelitten hat als er sie heute morgen gesehen hat. Nichtmal gepflegt hat die Katze sich in den letzten Tagen.

Ganz ehrlich, warum hat er sie dann nicht gleich fürs erste mitgenommen?
LG
 
Ich hab Angst etwas Falsches zu tun. Deshalb rechtfertige ich mich so.

Ich denke er hat sie nicht direkt mitgenommen weil er bemerkt hat das ich nicht glücklich mit der Entscheidung war (und bin), ich weiß es nicht.
 
Ich denke schon das sie es auf Dauer gesehen bei mir besser hätte. Aber wenn sie dieses „auf Dauer“ gar nicht erlebt weil sie sich zu Tode hungert oder ernsthaft krank wird, dann ist es besser sie geht in die kleine Wohnung ihres Vorbesitzers zurück und fährt mit ihm lkw oder geht zu seinen Eltern wenn er unterwegs ist.
 
Wenn dich die ganze Geschichte überfordert, solltest du sie vielleicht wirklich zurück geben - obwohl es mir für die Katze leid tut. 🙁
Schliesslich wurde sie doch abgegeben, weil sie zuhause todunglücklich war (Besitzer oft tagelang weg, ständig drangsaliert von der Zweitkatze,...)?

Oder ich hole mir irgendwann eine kleine Baby-Katze, die sich dann auch von Anfang an, von klein auf, an meinen Papagei gewöhnen kann
Auch eine Option, aber dann bitte mindestens 2 Kätzchen. Solange sie noch zu jung für Freigang sind, geht Einzelhaltung einfach nicht.
Die würden dafür richtig Leben ins Haus bringen! 🙂
 
Werbung:
Ich denke schon das sie es auf Dauer gesehen bei mir besser hätte. Aber wenn sie dieses „auf Dauer“ gar nicht erlebt weil sie sich zu Tode hungert oder ernsthaft krank wird, dann ist es besser sie geht in die kleine Wohnung ihres Vorbesitzers zurück und fährt mit ihm lkw oder geht zu seinen Eltern wenn er unterwegs ist.
Ich bin mir recht sicher, auf Dauer wäre es bei dir besser.
Mit dem LKW mitfahren .... ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass das gut geht (schon hundertmal nicht mit einer so ängstlichen Katze). An irgendeinem Rastplatz ist sie dann weg .... da kann man ja fast schon drauf warten. :sad:
Und hin und her zwischen ihm und den Eltern ..... kann ich mir bei Katzen schlecht vorstellen; wenn dann sollte die Katze auf Dauer zu den Eltern.

Ich verstehe aber auch deine Entscheidung, wenn du ein mehrwöchiges Experiment nicht machen möchtest.
 
Ich bin mir recht sicher, auf Dauer wäre es bei dir besser.
Mit dem LKW mitfahren .... ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass das gut geht (schon hundertmal nicht mit einer so ängstlichen Katze). An irgendeinem Rastplatz ist sie dann weg .... da kann man ja fast schon drauf warten. :sad:
Und hin und her zwischen ihm und den Eltern ..... kann ich mir bei Katzen schlecht vorstellen; wenn dann sollte die Katze auf Dauer zu den Eltern.

Ich verstehe aber auch deine Entscheidung, wenn du ein mehrwöchiges Experiment nicht machen möchtest.

@Quilla

Ich bin genau Deiner Meinung. Aber was kann man ihr raten, wenn sie a Bedenken hat, dass die Katze bei ihr verhungert und b das Tier so eine enge Bindung zu ihrem Halter hat.
LG
 
@Quilla

Ich bin genau Deiner Meinung. Aber was kann man ihr raten, wenn sie a Bedenken hat, dass die Katze bei ihr verhungert und b das Tier so eine enge Bindung zu ihrem Halter hat.
LG


Genau das sind meine Bedenken ja.
 
Wäre es denn ein Vorschlag, dass du die Eltern kennenlernst und ihre Telefon-Nummer für den Notfall bekommst?
So könntest du es noch weiterhin probieren und falls es wirklich überhaupt nicht geht, könnte sie zu den Eltern?

Weisst du denn, welchen Grund es gab, dass er Wuschel nicht sofort zu seinen Eltern gegeben hat - wären die u.U. gar nicht so begeistert über einen neuen Mitbewohner und bieten sich nur als "Notlösung" an?
 
Ich würde die Katze bei dir lassen - und zwar in einem kleinen Zimmer mit vielen Kartons zum Verstecken und auch Einrichtungsgegenständen, wo sie oben drauf liegen und beobachen kann (also Aufstieg auf einen Schrank und oben Decke hinlegen). Verstecke, wo du nicht mehr an sie ran kommst, vorher zumachen. Feliway friends einstöpseln. Und dann würde ich ihr Mirtazipin geben ein paar Tage lang, das regt den Appetit an. Entweder kann das täglich der Nochbesitzer in deinen Räumen geben oder zumindest das erste Mal der Tierarzt. Und als 3. Maßnahme würde ich jede Nacht bei ihr schlafen, wirklich jede Nacht und auch dazwischen so häufig wie möglich bei ihr sitzen. Wenn sie frisst, Zylkene oder Anxitane unters Futter mischen.
 
Werbung:
Das weiß ich nicht, ob sie nur die Notlösung sind oder ob sie das wirklich möchten.
Ich möchte es nicht länger versuchen, es geht langsam auf die Gesundheit und das Leben des Tieres. Unter anderen Umständen würde ich ihr ewig Zeit geben aber wenn sie sich zu Tode hungert ist jeder Tag des Weiteren „probieren“ zu viel
 
Ich habe heute gesehen wie sehr sie einen anderen Charakter bei ihm zeigt. Also beim Vorbesitzer, sie liebt ihn abgöttisch das merkt man
 
Ich kenne das nicht, dass sich eine Katze wirklich aus Trauer oder Angst zu Tode hungert.
Irgendwann siegt der Überlebenswille.
(jedenfalls war das im TH immer so)

Aber ich möchte dich natürlich nicht überreden.

Wenn es bei den Eltern ein schönes Zuhause wäre, dann gut.
Wenn es aber ein Hin-und-Her wird zwischen seiner und deren Wohnung - oder er nimmt sie mit auf Tour, dann finde ich nicht, dass ihr das ein besseres Leben gibt - im Gegenteil, wenn sie auf Tour mitgenommen wird, dann sehe ich grade das als Risiko für ihre Gesundheit und ihr Leben.
 
Ich habe heute gesehen wie sehr sie einen anderen Charakter bei ihm zeigt. Also beim Vorbesitzer, sie liebt ihn abgöttisch das merkt man
Natürlich - und da wäre ich auch froh drum, denn dann hat sie schon mal eine positive Einstellung zu Menschen.
Wenn sie Einzelkatze bei ihm war (weiss ich nicht, aber da er sie alleine abgibt, gehe ich mal davon aus) dann ist sie emotional sowieso von ihm abhängig und hatte ja nie irgendwen anderen.

Aber - sie können auch jemand anderen lieben.
Sonst würden ja alle TH-Tiere, die vorher ein schönes Zuhause hatten, für immer traurig bleiben.
Ich habe beispielsweise einen Kater, der es ganz sicher schön hatte früher und sehr geliebt wurde. Dessen Halter sind kurz hintereinander verstorben und er kam ins Tierheim; er hat gefressen - wirkte aber sehr traurig und in sich gekehrt; und hat sich den Bauch kahl gerupft. Nachdem wir ihn zu uns geholt haben, war er bald wieder gut drauf und hat sogar schnell jede Menge Unsinn angestellt - und ich wage zu behaupten, dass er uns inzwischen auch liebt.
Ich glaube, Katzenliebe ist nichts "exklusives" nur für einen Menschen (das hätten wir zwar gern, weil wir zur Eifersucht neigen 😉) - aber verdienen muss man sie sich natürlich erstmal. 🙂
 
Unters Futter mischen bringt ja nix, sie rührt ja kein Futter an.
Der ganze Karton in dem sie ist zittert wenn ich den Raum betrete und mich auf den Boden setze. Sie hat Angst. Regelrecht Panik. Ich hab ihr nie was getan aber was wenn andere Frauen früher nicht nett zu ihr waren?

Außerdem kann ich dem Vorbesitzer nicht die Katze verweigern wenn er sie zurück haben möchte. Klar hab ich sie theoretisch abgekauft und übernommen, aber trotzdem
 
Werbung:
Ich kenne das nicht, dass sich eine Katze wirklich aus Trauer oder Angst zu Tode hungert.
Irgendwann siegt der Überlebenswille.
(jedenfalls war das im TH immer so)

Gut zu wissen.
Genau das hatte mich auch so stutzig gemacht. Sie hat Wasser und Katzenmilch getrunken. Also muss da doch ein Überlebenswille sein, oder sehe ich das falsch? Und am Tag vier (wenn ich richtig gerechnet habe) wurde auch Kot in der Katzentoilette gefunden, aber die Katze hat nichts gefressen. Kann eine Katze 4 Tage lang Kot zurückhalten? Heute in Anwesenheit vom Vorbesitzer hat sie dann gefressen.
 
Mori‘s Vorgängerin war auch eine Tierheimkatze und diese hat mich geliebt und ich sie. Da war innerhalb 3-4 Tagen eine richtige Bindung aufgebaut. Also klar ist liebe bei und von Katzen nix exklusives, und klar könnten wir auch eine Bindung aufbauen aber diese Katze hier jetzt hungert sich tot. Quält sich.
 
Gut zu wissen.
Genau das hatte mich auch so stutzig gemacht. Sie hat Wasser und Katzenmilch getrunken. Also muss da doch ein Überlebenswille sein, oder sehe ich das falsch? Und am Tag vier (wenn ich richtig gerechnet habe) wurde auch Kot in der Katzentoilette gefunden, aber die Katze hat nichts gefressen. Kann eine Katze 4 Tage lang Kot zurückhalten? Heute in Anwesenheit vom Vorbesitzer hat sie dann gefressen.

Richtig. An Tag 4 gab es das erste mal kot. Gegessen hat sie nix, zumindest nicht das ich es am Futter bemerkt hätte.

Klar könnte irgendwann der überlebenswille siegen. Aber was wenn nicht?

Ich hatte heute morgen auch solche Hoffnung, da sie ja heute Nacht oben auf dem Sofa war. Also endlich mal raus aus dem Keller ist. Aber sie frisst wieder nix und zittert wie verrückt. Sie hat Panik
 
Klar hat sie Panik, die Arme. War ja heute auch ein stressiger Tag. Tierarzt und dann wieder neuer Raum. Ich glaube, das wäre ab heute wirklich langsam geworden, wenn das alles nicht so unglücklich verlaufen wäre, dass sie dann noch notwendigerweise zum Tierarzt musste. Wenn Sie schon auf der Couch geschlafen hat.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
26
Aufrufe
2K
HolyMoly
H
F
Antworten
8
Aufrufe
5K
Margitsina
Margitsina
I
Antworten
17
Aufrufe
499
IrisSpr
I
S
Antworten
20
Aufrufe
2K
Mallie91
Mallie91
R
Antworten
22
Aufrufe
2K
Ralf S.
R

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben