
Kvinna
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. November 2024
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
Katze und Kater haben zur Zeit mit Erbrechen zu kämpfen. Es fing Ende Februar an, das ab und zu leicht angedaute Nahrung zu finden war. Nicht oft, und wie konnten es keinem der Beiden zu ordnen. Es ging und geht beiden Augenscheinlich gut, sie fressen gut, spielen munter. Seit letzten Donnerstag steigerte sich das Erbrechen dann, das war einmal eher eine flüssige grünliche Pfütze. Da haben wir gesehen, dass es der Kater war. Dann lag am Samstag wieder von ihm leicht Verdautes auf dem Teppich.
Nun war gestern Morgen dann der Punkt wo ich einen Termin beim Tierarzt gemacht habe. Der Kater übergab sich nämlich erneut, aber eher weißlich wie Spucke. Dann nach dem Fressen wieder.
Zunächst hatte ich nur den Termin für den Kater, aber mein Mann hatte dann während des Homeoffice nach den Beiden geschaut und in diesem Moment demonstrierte die Katze, dass sie auch auf den Teppich kotzen kann. Das tat sie mehrmals.
Am Nachmittag war der Termin mit Beiden, kein Fieber, guter Allgemeinzustand. Sie haben eine Spritze gegen Übelkeit bekommen. Wir sammeln nun Kot von beiden um diesen auf Parasiten zu testen.
Sie bekommen eine Woche Schonkost (gekochtes Hühnchen)
Hat jemand noch Ideen was es sein könnte?
Wir haben nichts am Futter oder der Art zu Füttern umgestellt. Sie haben seit sie hier sind im November immer frei Essen zu Verfügung und teilen sich das gut ein. Also sie schlingen nicht sondern kommen immer wieder für einen Snack zum Futterplatz.
Ich dachte nun vielleicht zu viele Haare? Beide haben angefangen mehr zu haaren. Sie mögen Katzengrass nicht so wirklich, sollten wir es mit einer Malzpaste versuchen? Die Ärztin meinte es wäre ein Versuch wert, aber ich bin mir unsicher. Ist das nicht zu viel Zucker?
Beim Kotprobe sammeln ist mir aufgefallen, dass beide Menschenhaare (sieht man, schön lang, keine Katzenhaare.) aufgenommen haben müssen. Kann das vielleicht auch solche Probleme machen?
Viele Grüße
Katze und Kater haben zur Zeit mit Erbrechen zu kämpfen. Es fing Ende Februar an, das ab und zu leicht angedaute Nahrung zu finden war. Nicht oft, und wie konnten es keinem der Beiden zu ordnen. Es ging und geht beiden Augenscheinlich gut, sie fressen gut, spielen munter. Seit letzten Donnerstag steigerte sich das Erbrechen dann, das war einmal eher eine flüssige grünliche Pfütze. Da haben wir gesehen, dass es der Kater war. Dann lag am Samstag wieder von ihm leicht Verdautes auf dem Teppich.
Nun war gestern Morgen dann der Punkt wo ich einen Termin beim Tierarzt gemacht habe. Der Kater übergab sich nämlich erneut, aber eher weißlich wie Spucke. Dann nach dem Fressen wieder.
Zunächst hatte ich nur den Termin für den Kater, aber mein Mann hatte dann während des Homeoffice nach den Beiden geschaut und in diesem Moment demonstrierte die Katze, dass sie auch auf den Teppich kotzen kann. Das tat sie mehrmals.
Am Nachmittag war der Termin mit Beiden, kein Fieber, guter Allgemeinzustand. Sie haben eine Spritze gegen Übelkeit bekommen. Wir sammeln nun Kot von beiden um diesen auf Parasiten zu testen.
Sie bekommen eine Woche Schonkost (gekochtes Hühnchen)
Hat jemand noch Ideen was es sein könnte?
Wir haben nichts am Futter oder der Art zu Füttern umgestellt. Sie haben seit sie hier sind im November immer frei Essen zu Verfügung und teilen sich das gut ein. Also sie schlingen nicht sondern kommen immer wieder für einen Snack zum Futterplatz.
Ich dachte nun vielleicht zu viele Haare? Beide haben angefangen mehr zu haaren. Sie mögen Katzengrass nicht so wirklich, sollten wir es mit einer Malzpaste versuchen? Die Ärztin meinte es wäre ein Versuch wert, aber ich bin mir unsicher. Ist das nicht zu viel Zucker?
Beim Kotprobe sammeln ist mir aufgefallen, dass beide Menschenhaare (sieht man, schön lang, keine Katzenhaare.) aufgenommen haben müssen. Kann das vielleicht auch solche Probleme machen?
Viele Grüße