M
Mayaabz
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Februar 2025
- Beiträge
- 2
Hallo,
Ich habe mir vor 4 Jahren 2 Katzen geholt. Erst Katze A, nach 6-8 Wochen Katze B. Die beiden spielen sehr wenig/nie miteinander. Die eine geht raus, die andere nur drin (will nicht raus). Jetzt geht das aber seit 3 Jahren so, dass die Katze B die drin ist, alles zerstört, da ihr scheinbar langweilig ist. Wir haben mittlerweile Kinder, sind sehr sehr viel unterwegs. Also dachten wir uns, wir holen eine 3 Katze C dazu. Katze B versteht sich mit der neuen super - sie spielen, kuscheln, alles. Zerstören zusammen aber umso mehr. Alles wird kaputt gebissen, umgeschmissen, Türrahmen zerstört, usw.
Ebenso wird Katze A ausgeschlossen, darf nicht zum Essen, wenn die beiden essen, und vieles mehr.
Wir erwarten aktuell wieder/noch ein Kind und ich bin mit der jetzigen Situation so unglücklich.
Mein Mann und ich streiten ständig seit 1 Jahr bezüglich dem Thema Katzen, Geldtechnisch ist es sowieso jeden Monat ein Kampf, sparen unmöglich.
Unsere Überlegung war, die beiden Katzen B + C die sich sehr gern gewonnen haben abzugeben - in ein zu Hause in dem man einfach mehr Zeit hat und mehr mit ihnen spielt, als hier.
Der Gedanke die beiden abzugeben fühlt sich tatsächlich befreiend an, jedoch weiß ich nicht, ob ich es schaffe, mich von Katze B zu trennen, da sie eine verrückte schmuserin ist. Aber selbst fürs kuscheln haben wir so gut wie nie Zeit.
Katze A würde bleiben, da diese Psychisch extrem vorbelastet ist, und das niemals überstehen würde. Sie reagiert auf alles mit extremer Abnahme bishin zu Klinikaufenthalt.
Die beiden anderen spielen, wenn es hinkommt 1x die Woche mit ihr für 5min. Schlecken sich alle 2-3 Tage mal kurz für 1 Minute ab.
Entscheidung steht so gut wie fest, aber was ist, wenn Katze A ohne Katze B aufeinmal nicht klar kommt?
Wenn ich Katze B & C aus Gefühlstechnischen Gründen nicht abgebe, sind sie trotzdem im Nachteil, da wir kaum zu Hause sind und aus Langeweile alles gnadenlos zerstören, zerbeißen, zerkratzen.
Ich habe mir vor 4 Jahren 2 Katzen geholt. Erst Katze A, nach 6-8 Wochen Katze B. Die beiden spielen sehr wenig/nie miteinander. Die eine geht raus, die andere nur drin (will nicht raus). Jetzt geht das aber seit 3 Jahren so, dass die Katze B die drin ist, alles zerstört, da ihr scheinbar langweilig ist. Wir haben mittlerweile Kinder, sind sehr sehr viel unterwegs. Also dachten wir uns, wir holen eine 3 Katze C dazu. Katze B versteht sich mit der neuen super - sie spielen, kuscheln, alles. Zerstören zusammen aber umso mehr. Alles wird kaputt gebissen, umgeschmissen, Türrahmen zerstört, usw.
Ebenso wird Katze A ausgeschlossen, darf nicht zum Essen, wenn die beiden essen, und vieles mehr.
Wir erwarten aktuell wieder/noch ein Kind und ich bin mit der jetzigen Situation so unglücklich.
Mein Mann und ich streiten ständig seit 1 Jahr bezüglich dem Thema Katzen, Geldtechnisch ist es sowieso jeden Monat ein Kampf, sparen unmöglich.
Unsere Überlegung war, die beiden Katzen B + C die sich sehr gern gewonnen haben abzugeben - in ein zu Hause in dem man einfach mehr Zeit hat und mehr mit ihnen spielt, als hier.
Der Gedanke die beiden abzugeben fühlt sich tatsächlich befreiend an, jedoch weiß ich nicht, ob ich es schaffe, mich von Katze B zu trennen, da sie eine verrückte schmuserin ist. Aber selbst fürs kuscheln haben wir so gut wie nie Zeit.
Katze A würde bleiben, da diese Psychisch extrem vorbelastet ist, und das niemals überstehen würde. Sie reagiert auf alles mit extremer Abnahme bishin zu Klinikaufenthalt.
Die beiden anderen spielen, wenn es hinkommt 1x die Woche mit ihr für 5min. Schlecken sich alle 2-3 Tage mal kurz für 1 Minute ab.
Entscheidung steht so gut wie fest, aber was ist, wenn Katze A ohne Katze B aufeinmal nicht klar kommt?
Wenn ich Katze B & C aus Gefühlstechnischen Gründen nicht abgebe, sind sie trotzdem im Nachteil, da wir kaum zu Hause sind und aus Langeweile alles gnadenlos zerstören, zerbeißen, zerkratzen.