Katzen abgeben

  • Themenstarter Themenstarter Mayaabz
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze abgeben? behalten?
M

Mayaabz

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2025
Beiträge
2
Hallo,
Ich habe mir vor 4 Jahren 2 Katzen geholt. Erst Katze A, nach 6-8 Wochen Katze B. Die beiden spielen sehr wenig/nie miteinander. Die eine geht raus, die andere nur drin (will nicht raus). Jetzt geht das aber seit 3 Jahren so, dass die Katze B die drin ist, alles zerstört, da ihr scheinbar langweilig ist. Wir haben mittlerweile Kinder, sind sehr sehr viel unterwegs. Also dachten wir uns, wir holen eine 3 Katze C dazu. Katze B versteht sich mit der neuen super - sie spielen, kuscheln, alles. Zerstören zusammen aber umso mehr. Alles wird kaputt gebissen, umgeschmissen, Türrahmen zerstört, usw.
Ebenso wird Katze A ausgeschlossen, darf nicht zum Essen, wenn die beiden essen, und vieles mehr.
Wir erwarten aktuell wieder/noch ein Kind und ich bin mit der jetzigen Situation so unglücklich.
Mein Mann und ich streiten ständig seit 1 Jahr bezüglich dem Thema Katzen, Geldtechnisch ist es sowieso jeden Monat ein Kampf, sparen unmöglich.
Unsere Überlegung war, die beiden Katzen B + C die sich sehr gern gewonnen haben abzugeben - in ein zu Hause in dem man einfach mehr Zeit hat und mehr mit ihnen spielt, als hier.
Der Gedanke die beiden abzugeben fühlt sich tatsächlich befreiend an, jedoch weiß ich nicht, ob ich es schaffe, mich von Katze B zu trennen, da sie eine verrückte schmuserin ist. Aber selbst fürs kuscheln haben wir so gut wie nie Zeit.
Katze A würde bleiben, da diese Psychisch extrem vorbelastet ist, und das niemals überstehen würde. Sie reagiert auf alles mit extremer Abnahme bishin zu Klinikaufenthalt.
Die beiden anderen spielen, wenn es hinkommt 1x die Woche mit ihr für 5min. Schlecken sich alle 2-3 Tage mal kurz für 1 Minute ab.

Entscheidung steht so gut wie fest, aber was ist, wenn Katze A ohne Katze B aufeinmal nicht klar kommt?

Wenn ich Katze B & C aus Gefühlstechnischen Gründen nicht abgebe, sind sie trotzdem im Nachteil, da wir kaum zu Hause sind und aus Langeweile alles gnadenlos zerstören, zerbeißen, zerkratzen.
 
A

Werbung

Was hast denn bisher versucht um die Zerstörungswut zu stoppen?
Häufig steckt hinter sowas auch ganz einfacher Schmacht aus Hunger heraus. Die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu lang und/oder die Portionen zu klein.
Wie und wieviel füttert ihr denn eure Katzen.

Das die Katzen nicht viel mit einander spielen, heisst nicht automatisch, dass diese keine oder nur eine geringe Beziehung zueinander haben. Viel der Kommunikation unter den Katzen, bleibt uns Menschen meist verborgen.
Also auch Katzen, welche man nie zusammen spielen oder kuscheln sieht, können dennoch gute Freunde sein.
Gibt es denn unter den Katzen rauferreien, zank..Unsauberkeit oder Anzeichen, dass da Aggressionen, Mobbing oder gar Angst im Spiel ist?

Ob Katze A etwas fehlt, wenn zwei Katzen aufeinmal nicht mehr da sind, kann man leider im Vorfeld nicht sagen. Denn auch wenn sie vielleicht nebenher zu leben scheinen, ist doch immer Aktion, Jemand der Einen anstiftet, der Einen auf spannendes Aufmerksam macht oder an dem man sich auch mal abarbeiten kann da. Allen voran, wenn ihr viel unterwegs seid und die Katzen viel unter sich sind.
Fehlt das, kann es natürlich schon sein, dass Katze A gelangweilt ist oder sogar die anderen Beiden ernsthaft vermisst.
Auch ist es für Katze A bestimmt ziemlich fad, wenn sie alleine ist und ihr auch noch viel nicht zuhause seid. Das ist für eine recht junge Katze so um die vier Jahre wie du schreibst, auch keine ideale Situation.
Kann Katze A denn immer frei wählen ob und wann sie raus kann, also habt ihr eine Katzenklappe? Oder ist sie darauf angewiesen, dass Jemand da ist, der ihr die Tür immer aufmacht? Eine vier Jahre junge Katze, die häufig alleine in der Wohnung hockt, während alle unterwegs sind, ist halt leider für die Katze alles andere als eine gute Lösung.

Was für eine psychische Geschichte, schleppt Katze A denn mit sich mit? Vielleicht gibt es hier Erklärungen oder Möglichkeiten um die Situation bei euch zu verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01, JuliJana, Liesah und 2 weitere
Katzen sind keine Einzelgänger.
Bitte verdonner sie nicht dazu alleine zu leben.

Entweder alle abgeben oder keine.
 
Was hast denn bisher versucht um die Zerstörungswut zu stoppen?
Häufig steckt hinter sowas auch ganz einfacher Schmacht aus Hunger heraus. Die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu lang und/oder die Portionen zu klein.
Wie und wieviel füttert ihr denn eure Katzen.

Das die Katzen nicht viel mit einander spielen, heisst nicht automatisch, dass diese keine oder nur eine geringe Beziehung zueinander haben. Viel der Kommunikation unter den Katzen, bleibt uns Menschen meist verborgen.
Also auch Katzen, welche man nie zusammen spielen oder kuscheln sieht, können dennoch gute Freunde sein.
Gibt es denn unter den Katzen rauferreien, zank..Unsauberkeit oder Anzeichen, dass da Aggressionen, Mobbing oder gar Angst im Spiel ist?

Ob Katze A etwas fehlt, wenn zwei Katzen aufeinmal nicht mehr da sind, kann man leider im Vorfeld nicht sagen. Denn auch wenn sie vielleicht nebenher zu leben scheinen, ist doch immer Aktion, Jemand der Einen anstiftet, der Einen auf spannendes Aufmerksam macht oder an dem man sich auch mal abarbeiten kann da. Allen voran, wenn ihr viel unterwegs seid und die Katzen viel unter sich sind.
Fehlt das, kann es natürlich schon sein, dass Katze A gelangweilt ist oder sogar die anderen Beiden ernsthaft vermisst.
Auch ist es für Katze A bestimmt ziemlich fad, wenn sie alleine ist und ihr auch noch viel nicht zuhause seid. Das ist für eine recht junge Katze so um die vier Jahre wie du schreibst, auch keine ideale Situation.
Kann Katze A denn immer frei wählen ob und wann sie raus kann, also habt ihr eine Katzenklappe? Oder ist sie darauf angewiesen, dass Jemand da ist, der ihr die Tür immer aufmacht? Eine vier Jahre junge Katze, die häufig alleine in der Wohnung hockt, während alle unterwegs sind, ist halt leider für die Katze alles andere als eine gute Lösung.

Was für eine psychische Geschichte, schleppt Katze A denn mit sich mit? Vielleicht gibt es hier Erklärungen oder Möglichkeiten um die Situation bei euch zu verbessern?
Ärztlich ist aufjedenfall alles abgeklärt, bis auf die Autoimmunerkrankung, aber die kommt nur schubweise und wird dann dementsprechend behandelt.
Trockenfutter steht jederzeit zur Verfügung, Nassfutter von Carny gibt es 3-4 x am Tag. Am Essen liegt es nicht, da KatzeB 6kg wiegt 😅
Sie macht dass wirklich von Anfang an schon, aber mittlerweile sind alle Türrahmen, Spielsachen, Stoff, Holz, Plastik , einfach alles befallen. Alles was Ecken hat, ist binnen 2 Std sowieso kaputt. Couch, essstühle, Bett, Betten der Kinder, alles.

Aggressionen gibt es, Katze A faucht beide ständig an. Sie wird überall weggedrängt Futter, Schlafplatz, usw.
Sie ist auch oft extrem genervt, verkriecht sich nur, wenn sie nicht gerade draußen ist. Nachts schläft sie sowieso immer bei uns und die anderen beiden dürfen auch nicht in den Raum, sonst fauchen sie sich an.
 
Trockenfutter steht jederzeit zur Verfügung, Nassfutter von Carny gibt es 3-4 x am Tag. Am Essen liegt es nicht, da KatzeB 6kg wiegt 😅
Kein Wunder, wenn Trockenfutter jederzeit zur Verfügung steht, Nassfutter jedoch nicht.

Umgekehrt ist es richtig.

Zum Abgeben sage ich nichts; weil mir dafür jegliches Verständnis fehlt. Ich hatte/habe selbst drei Tiere, die aus nichtigen Gründen ihr Zuhause verloren haben.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Liesah, Poldi und 2 weitere
Sie macht dass wirklich von Anfang an schon, aber mittlerweile sind alle Türrahmen, Spielsachen, Stoff, Holz, Plastik , einfach alles befallen. Alles was Ecken hat, ist binnen 2 Std sowieso kaputt. Couch, essstühle, Bett, Betten der Kinder, alles.

Habt Ihr evtl einfach zu wenig oder doofe Kratzgelegenheiten?
Oder stehen sie an den falschen Orten?

Aggressionen gibt es, Katze A faucht beide ständig an. Sie wird überall weggedrängt Futter, Schlafplatz, usw.
Sie ist auch oft extrem genervt, verkriecht sich nur, wenn sie nicht gerade draußen ist. Nachts schläft sie sowieso immer bei uns und die anderen beiden dürfen auch nicht in den Raum, sonst fauchen sie sich an.

Fauchen bedeutet lediglich "ey Du, komm mal nicht ganz so nahe", das ist noch ein ganzes Stück weg von Aggression.
Wenn sie aber ständig irgendwo weggedrängt - also evtl gemobbt - wird, müsst Ihr das moderieren. Das geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, JuliJana, Echolot und eine weitere Person
Werbung:
Ärztlich ist aufjedenfall alles abgeklärt, bis auf die Autoimmunerkrankung, aber die kommt nur schubweise und wird dann dementsprechend behandelt.
..was ist das genau für eine Immunerkrankung?
 
Ich würde auch erstmal noch klären WIESO randaliert wird.
Dazu mal Fütterung und kratzmöglichkeiten bzgl soll-ist Zustand abgleichen.
Ich habe den Eindruck dass oft zu wenig versucht wurde bevor Menschen dran denken ihr Tier abzugeben, nur weil es für den Menschen zu viel Arbeit oder unbequem wäre. Ich sage aber nicht dass das bei euch der Fall ist! Nicht falsch verstehen.
Aber weil ich eben oft auf diese Gegebenheit stoße:
Würdet ihr die Fütterung umstellen?
Was und wo haben sie kratzmöglichkeiten und wo kratzen sie?
Wie lastet ihr die Katzen, besonders B und C aus? Spiel, Spaß, intelligenzsspiele, clickern?

Alternativ, wenn die Abgabe feststeht, sag es nochmal, dann brauchen wir darüber nicht reden.
Aber @Nula hat nicht unrecht, was soll dann mit Katze A passieren?
Es gibt zwar weniger wirkliche Einzelgänger Katzen, aber für mich klingt es so als wäre damals absichtlich für sie Gesellschaft gesucht worden, nur leider hat das nicht so hingehauen wie erhofft.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, JuliJana und Echolot

Ähnliche Themen

L.u.Mi
Antworten
4
Aufrufe
2K
L.u.Mi
L.u.Mi
L
Antworten
41
Aufrufe
12K
Faulaffenschaf
Faulaffenschaf
Maja123
Antworten
10
Aufrufe
3K
Gwin
Gwin
B
Antworten
19
Aufrufe
756
Quilla
Quilla
M
2
Antworten
26
Aufrufe
16K
Dodie
Dodie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben