Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sorry, das war so köstlich
sorry, das war so köstlich
Und was Katzen erst recht wollen, ist regelmäßig gebadet und gesalbt zu werden, weil ihnen sonst die Haut vom Leib fällt...🙄
...Und stell dir vor: Sie rennt freiwillig von draußen rein, um auf ihr Klo zu gehen! Wahnsinn oder? 🙄
Die Diskussion dreht sich nur noch im Kreis...🙄
Aber sie kommen von sich aus auf die Idee, in Wohnungen eingesperrt zu leben, statt draußen auf Mäusejagd zu gehen, oder? Und sie kommen von sich aus auf die Idee Dosen zu fressen, oder? Und in kleine Kästen mit Katzenstreu zu ka... ist sicher auch die der Katzen, oder? Vermutlich ist es auch ihre Idee, ihren Jagdtried mit dämlichen Wedelchen befriedigen zu lassen nehme ich an 🙄
Na, da ist Dein gewohnt kontruktiver Beitrag natürlich eine Bereicherung.
Manchmal wünsche ich mir hier einen " Gefällt mir" Button..😉Nein, sicher nicht die Idee aller Katzen.
Aber wenn das Leben der Katzen eh schon so weit vom natürlichen Ursprung entfernt ist - teilweise aus reiner Notwendigkeit, teilweise aus Bequemlichkeit des Menschen - warum muss man es dann immer weiter denaturieren?
Unnatürliche Umstände schaffen, weil sie mittlerweile notwendig sind, ist das eine. Unnatürliche Umstände schaffen, die für die Katze an sich nicht notwendig sind, ist noch einmal eine ganz andere Kiste.
Und ebenso, dass es unter Züchtern allgemein sowie unter Züchtern, die auf Ausstellungen gehen leider auch solche gibt, welche Zuchtziele haben, die gelinde gesagt diskussionswürdig sind.
Aber nur weil die meisten Leute schon mal eine Geschwindigkeitsübertretung begangen haben, falsch geparkt haben oder bei Dunkelgelb nachts über eine leere Kreuzung gefahren sind, muss man ja nicht sämtliche PKWs stilllegen.
Jede Freigängerkatze in einer Kleinstadt erlebt 24/7 mehr Stress als eine Katze, die 3-4 mal im Jahr für jeweils rund 10 Stunden auf eine Ausstellung geht.
Leider gibt es, gerade in der jetzigen Anfangszeit der HCM-Gesundheitsprogramme in vielen Rassen noch ernüchternde Rückschläge, aber ein Züchter der schallt und bei einem Wiederholungsschall feststellt, dass seine Zuchtkatze eine HCM entwickelt hat und infolgedessen nicht nur diese Zuchtkatze aus der Zucht nimmt und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der - sehr eingeschränkten - Zuchtverwendung der nahen Verwandten dieser Katze walten lässt; der sämtliche Besitzer der Nachzuchten und Verwandten seiner Katze informiert - der verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung und nicht Häme und Schuldzuweisungen.
Hier mal ein Bericht allgemein zur Austellungen, wie sogar ein Tierarzt den ganzen Dreck schön redet..und dabei reden die hier nichtmal von Katzen
http://www.berliner-zeitung.de/arch...holen-dunja-macht-yoga,10810590,10614942.html
Zu allererst habe ich niemanden angepampt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich diese Vorgehensweise von einem Pärchen, eher gesagt von einer Frau, gehört habe und nicht gut finde (wenn es denn so wäre). Mir kamen die Katzen in den Käfigen teilweise auch komisch vor, genauso die Umgehensweise einer Züchterin mit einem 7 Monate alten Perserkitten (3x die Woche baden, trocken föhnen, mit Babypuder Fell aufpuschen, etc.). Dass das eine Legende mit dem Sedieren ist, wusste ich nicht. Natürlich frage ich dort auch niemanden "Hey, sind eure Katzen grad leicht weggetreten?" 😕
Außerdem, wenn dir deine Zeit zu schade ist, dir die teilweise wirklich sehr wertvollen Beiträge dieses Themas durchzulesen - wieso sparst du dir dann nicht den Einstieg in das Thema?
Du erwartest, dass dein Beitrag für so wichtig genommen wird, darauf zu antworten und darauf einzugehen, bist aber selbst nicht bereit, die gleiche Wertschätzung den anderen Diskutanten gegenüber aufzubringen.
Zumal wir Katzen lieben, weil sie so herrlich zickig, eigenwillig und stur sein können. Freigeister mit ungebrochenem Charakter eben, die tun und lassen, wie ihnen beliebt. Eine fremdbestimmte Käfigkatze - die sich resigniert fügt - kommt mir eher wie so ein Schoßhund vor, der sich willenlos rumschleppen lässt. Langweilig.
Wie hier ja auch Ausstellungsbefürworter geschrieben haben, werden Rassekatzen darauf trainiert, sich so zu verhalten. Es entspricht eben nicht dem natürlichen Verhalten von Katzen. Es kann ja gut sein, dass es Katzen gibt, denen das überhaupt nichts ausmacht. Aber zwischen "nichts ausmachen" und "freiwillig tun" liegen halt immer noch Welten.
Und was Katzen erst recht wollen, ist regelmäßig gebadet und gesalbt zu werden, weil ihnen sonst die Haut vom Leib fällt...🙄
Es ging mir eigentlich eher darum, wie das bei Züchtern gehandhabt wird, wenn in der "Linie" ein HCM (oder andere vererbbare Krankheiten) auftreten.
Die andere Hälfte wird nicht gesund sein. Bei jedem einzelnen Kätzchen ist die Chance, daß es gesund ist, 50%.Wenn die Katze nun mit einer Katze mit zwei gesunden Allelen verpaart worden war, wird also nur 50% der Nachkommen betroffen sein, die andere Hälfte wird gesund sein!
Das heißt, wenn ein HCM-erkranktes Tier Nachwuchs zeugt, dann vererbt es (in der Regel) seine defekte, HCM-auslösende Kopie an 50% seiner Nachkommen, 50% bekommen hingegen das nicht mutierte Allel.
Wenn die Katze nun mit einer Katze mit zwei gesunden Allelen verpaart worden war, wird also nur 50% der Nachkommen betroffen sein, die andere Hälfte wird gesund sein! Das bedeutet, dass wenn man nun alle Kinder einer an HCM erkrankten Katze kastriert, dann kastriert man die Hälfte völlig für umsonst!
Hat man es hingegen mit Enkelkindern einer HCM-erkrankten Katze zu tun und setzt man voraus, dass das Kind der HCM-Katze erneut mit einer gesunden Katze verpaart worden war (und die Prävalenz von HCM bei Rassekatzen spricht dafür, dass es bei 2,9 - 10,2% eher die Ausnahme als die Regel ist, eine Katze mit HCM zu finden), dann sinkt die Wahrscheinlichkeit für eine HCM-betroffene Katze in der 2. Generation auf 25%.
Und so weiter.
Deshalb gehen manche Züchter her, und dies ist von den Forschern explizit so empfohlen, und behalten sich ausgewählte Katzen aus einer betroffenen Linie für die Zucht.
Sie setzen diese Katzen dann zunächst nicht in der Zucht ein, sondern warten, bis die Katze 2 oder besser 3 Jahre alt ist und möglichst schon 2-3 unauffällige Schallbefunde hatte.
Gerade bei weiblichen Katzen ist es sehr schwierig, die so lange nicht einzudecken, weshalb ich dazu raten würde, aus so einer Linie lieber einen Kater denn eine Katze zu behalten.
Das ist wirklich nicht leicht, und ich habe höllisch Respekt vor jedem, der in der Situation steckt und eine Entscheidung treffen muss.
Kater erkranken öfter an der HCM, die Katze trägt es öfter unbemerkt in sich.
Gibt es da Erkenntnisse, warum das so ist? Denn, jetzt wo Du es sagst, die mir bekannt HCM-Vererber bei den Maine Coon z.B. sind alles Kater (kann natürlich Zufall sein)
Danke für die ausführliche Beschreibung!
Gibt es da Erkenntnisse, warum das so ist? Denn, jetzt wo Du es sagst, die mir bekannt HCM-Vererber bei den Maine Coon z.B. sind alles Kater (kann natürlich Zufall sein)
Ich wusste nicht, dass ich hier auf Grundschulniveau in Sachen Genetik und Wahrscheinlichkeiten einsteigen muss...
ist halt Grundschulniveau, da greift man dir schon mal helfend unter die Formulierungsarme.Wenn die Katze nun mit einer Katze mit zwei gesunden Allelen verpaart worden war, wird also nur 50% der Nachkommen betroffen sein, die andere Hälfte wird gesund sein!