Wer einmal gesehen hat, wie gerade gleichaltrige + gar noch Geschwisterchen - das Optimum - miteinander spielen, schmusen, schlafen, raufen (wodurch auch die Wohnung deutlich ansehnlicher bleibt...), ohne dass dies bedeutet, die Beiden wären auch nur eine Spur weniger schmusig mit Menschen (denn das sind absolut unterschiedliche Paar Schuh) - der wird es niemals einem Kätzchen (egal, welchen Alters) antun, allein zu sein.
Eine Katze ist KEIN Einzeltier, der fälschlichen Ansicht war man vor 20 Jahren, inzwischen weiss es Jeder besser...
Und klar KANN es gutgehen insofern, dass die Katze sich irgendwann in ihr Schicksal fügt - gezwungenermassen - es kann aber genauso gut sein, dass sie unzufrieden wird / neurotisch / unsauber wird - und dann später, wenn man den Fehler irgendwann erkennt, eine zweite Katze dazuzugesellen, ist viel schwieriger - manchmal unmöglich.
Auch ein Freigang mit draussen sporadischen Katzenkontakten ersetzt keine Katzengesellschaft - nicht wirklich.
Schade, das ist ein einsames Leben - und im Tierheim sitzen sicherlich noch Geschwisterchen oder andere gleichaltrige...
Zwei Katzen machen letztendlich so gut wie kaum nennenswerte Mehrkosten (bis auf Kastration und Impfung) - machen weniger Arbeit und machen unabhängiger - denn zwei Katzen kann man prima am WE oder im Urlaub zuhause versorgen lassen, bei zwei Katzen kann man prima auch abends mal weg - bei einer allein - tja, die hockt dann immer da und muss für jeden Kurztrip irgendwo in Pflege gegeben werden - oder bleibt zuhause sich selbst überlassen...
🙁