Katzenfutterdosen NIE geöffnet rumstehen lassen

  • Themenstarter Themenstarter Rookie
  • Beginndatum Beginndatum
Karen,

der Thread ist damals völlig an mir vorbeigegangen.

Gut, daß es letztlich doch so glimpflich ausgegangen ist und Charly wieder gesund ist.

Aber ich schubse den Thread mit meiner Antwort, damit viele User daran erinnert werden, wie schnell so etwas geschehen kann.

Ich habe übrigens einen Dosenöffner, der den Deckel so abschneidet, daß keine scharfe Kante entsteht.
Trotzdem stelle ich diese Dosen (sofern noch ein Rest vorhanden ist) zur Sicherheit in den Spülenunterschrank.
 
A

Werbung

Na das war sicher ein Schreck, die Wohnung so vorzufinden. Ich hoffe die Katzen haben dich alle beide direkt begrüßt, sonst bleibt einem ja das Herz stehen.

Es gibt Gefahrenquellen, an die denkt man nicht direkt. Hinterher macht man sich große Sorgen.
Ich danke dir, dass du diesen Appell hier gemacht hast und werde zukünftig noch besser darauf achten.
 
Ich musste gerade heute morgen wieder an diesen Thread denken.

Ich hatte eine halbvolle Dose zum Anwärmen aus dem Kühlschrank auf die Anrichte gestellt, mit Dosendeckel verschlossen. Ich bin kaum aus der Küche, hör ich es rumsen - geh nachschauen, hat Donna die Dose auf den Boden geschmissen und bemühte sich gerade nach Kräften, den immer noch festsitzenden Dosendeckel mit Nase und Pfoten abzukriegen 🙄
Ab sofort stell ich Dosen zum Anwärmen IN den Küchenschrank, nicht obendrauf.
 
Ach du liebe Güte! Zum Glück geht es dem Katerchen gut! Himmels Willen.

Ich hab da auch schon öfter dran gedacht und reagiere schon immer panisch, wenn eine Miez in die Nähe der Dose kommt. Wenn ich Futter gebe, springen sie oft schon auf die Arbeitsplatte und wollen an die (volle) Dose. Da jag ich sie dann immer weg. Ich achte sehr penibel darauf, dass sie nie-nie-nie an eine Dose kommen, egal ob Menschenfutter oder Katzenfutter oder leere oder volle Dose. Und jetzt weiß ich auch, dass das kein Hirngespinst von mir ist!
 
Es gibt doch diese Dosenöffner, bei denen der Rand nicht scharfkantig ist (ich hab so einen). Das wäre doch eine Lösung.
 
Werbung:
Wo hatte er sich denn verletzt an der zunge selbst?
Kann sein das ich ds überlesen habe)

Ich hätte einen herzinfarkt bekommen
Was muss das für ein schreck gewesen sein 🙁
Und der arme Knopf is ja ne gewaltige Menge auf Menschenvolumen umgerechnet hat er ja doch einiges an Blut gelassen
 
Also ein "Blutbad" ist das nicht, aber eine ordentliche Sauerei *schüttel*

Ich habe mich auch schon schön fies an den Dosen geschnitten. Besonders schön ist es dann, wenn man den feinen Schnitt nur als Jucken wahrnimmt und dann seinen Finger schüttelt (Achtung: wieder Sauerei) .

Jannis versucht auch immer an den Dosen zu lecken oder sonst wie an den Inhalt zu kommen anstatt abzuwarten. Inzwischen fülle ich Nassfutter gleich in Glasschalen um (Gurkengläser) und packe da noch einen Deckel drauf. So geht es dann gleich in den Kühlschrank.

Grüße
 
Zu diesen Dosenöffnern:

Ich habe auch so einen Dosenöffner, der die Dosen ohne scharfe Ränder öffnet. Aber bei den Dosen mit diesen Laschen zum Öffnen (Katzenfutterdosen halt 😉, kann der nicht greifen, weil der Deckel so tief liegt.
Außerdem wird ja beim Verschließen der Dose der Deckel normalerweise so nach außen umgefalzt, was mein Dosenöffner dann quasi wieder aufbiegt.
Da geht bei diesen Dosen ja aber nicht 🙄

Sonst wäre das eine echt gute Alternative um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
 
Danke für die Vorabinfo, dass es ihm gut geht... ich schmeiße die Dosen immer in Mülltüten, wobei ich hatte m.E. noch nie eine so scharfkantige dabei... aber ich denke, das Ganze kommt dann doch liebe rin den geschlossenen Mülleimer. 😱

Da kommen sie bei mir auch rein, bzw. bei mir ist der gelbe Sack eine verschließbare Plastikbox. Denn auch die Tüten zerfetzen meine gerne.
 
Zu diesen Dosenöffnern:

Ich habe auch so einen Dosenöffner, der die Dosen ohne scharfe Ränder öffnet. Aber bei den Dosen mit diesen Laschen zum Öffnen (Katzenfutterdosen halt 😉, kann der nicht greifen, weil der Deckel so tief liegt.
Außerdem wird ja beim Verschließen der Dose der Deckel normalerweise so nach außen umgefalzt, was mein Dosenöffner dann quasi wieder aufbiegt.
Da geht bei diesen Dosen ja aber nicht 🙄

Sonst wäre das eine echt gute Alternative um die Verletzungsgefahr zu minimieren.

OK, da habe ich nicht dran gedacht. Man könnte die Dosen höchsten umdrehen und quasi den Dosenboden mit diesen Dosenöffnern auf machen.
 
Werbung:
Ich weiß nicht, ob ich es damals gepostet hatte, aber bei mir hat der Thread tatsächlich bewirkt, dass ich niemals wieder ne Dose stehen lasse. Ist mir vorher öfter mal passiert.😉
 
OK, da habe ich nicht dran gedacht. Man könnte die Dosen höchsten umdrehen und quasi den Dosenboden mit diesen Dosenöffnern auf machen.

Das wär auch eine Idee- auf die ich nicht gekommen wäre 😉

Aber das ja nur für den Fall, dass man die Dosen da herumstehen lassen würde- was man ja besser nicht machen sollte, wie wir gelernt haben. 🙂

LG
 
Er hat wohl die Dose ausschlecken wollen und hat sich dabei die Unterseite der Zunge an dem SEHR scharfen Rand aufgeschnitten.
Mich wundert es eher, daß man da Muße hat, Fotos zu schießen .. 😕 Ich hätte die Panik gekriegt.

Selbst die zum Aufreißen können scharfe Ränder haben und bei Katzen - grad gefrässigen - würde ich sowas auch nicht rumstehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es eher, daß man da Muße hat, Fotos zu schießen .. 😕 Ich hätte die Panik gekriegt.
Ich traue dem TE so viel Intelligenz zu, sich erst um die Tiere gekümmert und erst vor dem Reinigen diese Fotos gemacht zu haben.
Muss man denn immer nur Kritikpunkte suchen? 😕
Es wurde doch schon bedauert, dass es zu diesem Unfall kam. :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gehe auch davon aus das die Fotos erst nachher geschossen wurden.


Aber das sieht ja total schrecklich aus, da bekommt man bestimmt ganz schön Panik!
 
Unser kleiner Joschi leistet zu dem Thema auch gute Beiträge: Er hat sich darauf spezialisiert, die Tüten vom Trockenfutter (gut verschlossene) an der Seite aufzbeißen und auszuleeren. Außerdem beißt er Nassfuttertütchen auf... habe ich noch bei keiner meiner Katzen erlebt, der verfressene Joschi macht das... und hat danach prompt ein Stückchen Silberfolie ausgekotzt... zum Glück hatte er nicht mehr mitgefressen.
 
Mich wundert es eher, daß man da Muße hat, Fotos zu schießen .. 😕 Ich hätte die Panik gekriegt.

Selbst die zum Aufreißen können scharfe Ränder haben und bei Katzen - grad gefrässigen - würde ich sowas auch nicht rumstehen lassen.


Gwion, die Photos sind natürlich NACH dem Tierarztbesuch entstanden!

Okay, habe ich auch nirgendwo geschrieben, dass ich beim TA war, aber für mich ist das selbstverständlich! Immer nach dem Motto: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott wie schrecklich! Aber ich finds gut, dass du Bilder gemacht hast, die haben echt abschreckende Wirkung - man merkt sich eher die Bilder als nur die verbale Ermahnung, dass sich die Miezen an den Dosen verletzen könnten.
Auch eine gute Idee den Thread wieder hochzuschubsen, damit man drauf aufmerksam wird.
Leider bin ich recht vergesslich und lasse versehentlich Dosen auf der Küchenanrichte stehen, bisher ist aber Gott sei dank noch nie was passiert. Ich hoffe, dass diese Bilder dazu beitragen, dass ich das nicht mehr vergesse!
 

Ähnliche Themen

Miausüchtel
  • Miausüchtel
  • Kitten
2 3
Antworten
42
Aufrufe
10K
Miausüchtel
Miausüchtel
G
Antworten
34
Aufrufe
7K
Cat Fud
Cat Fud

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben