Lymphom oder chronische BSD

  • Themenstarter Themenstarter SuTi163
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

SuTi163

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. April 2025
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Meinem Kater Sugar, 18 Jahre alt, ging es bis vor 1,5 Jahren gut. Letztes Jahr im Januar begann er sich häufig zu übergeben und leckte sich Fell am hinteren Rücken weg. Das Blutbild war in Ordnung und die Tierärztin stellte Rückenschmerzen fest, worauf Sugar Metacam bekommen hat und regelrecht aufblühte. Die Spuckerei wurde auch weniger und wenn dann erbrach er immer Haarballen. Im September wurde seine Spuckerei immer häufiger, fast täglich erbrach er morgens bzw. in der Nacht und hatte auch an Gewicht verloren. Ein erneutes Blutbild ergab eine SDÜ und auf mein drängen wurde auch der fPLI Wert bestimmt, welcher auch erhöht war. Für die SDÜ bekamen wir Thyronorm, zur Bauchspeicheldrüse wurde nichts weiter gesagt. Mit dem Erbrechen wurde es auch erstmal besser und die Schilddrüse war auch bis Februar gut eingestellt. In der Zwischenzeit waren wir alle 4 Wochen zur Kontrolle beim Tierarzt. Sugar hatte einen guten Appetit auch nach dem erbrechen, normalen Kot, und auch sein allgemein Zustand war gut. Allerdings nahm er immer mehr ab. SDÜ Wert war im Februar wieder erhöht worauf die Dosis angepasst wurde. Leider erbrach er wieder täglich und nahm immer mehr ab. Mitte März hatten wir eine Überweisung zum Ultraschall in einer anderen Praxis da ich mittlerweile sehr verzweifelt war. Im Ultraschall wurden Auffälligkeiten an der Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und vergrößerte Lymphknoten festgestellt. Ob es sich um ein Lymphom handelt kann man nur durch eine Biopsie feststellen wurde mir gesagt, aber es könnte auch von einer Entzündung kommen da auch alles zusammenhängt. Sein allgemeinen Zustand fand die Tierärztin gut und war überrascht wie gut er für seine 18 Jahre aussieht. Es wurde noch ein Blutbild gemacht wo der fPLI, TLI und Thrombozyten erhöht sind, Vitamin B12 zu niedrig. Seit ein paar Tagen geht es Sugar nicht gut. Er frisst kaum etwas und ihm ist übel. Ich habe von der Tierärztin am Dienstag Prednisolon 5mg, 1x täglich, Cerenia, 1/4 x täglich mind. 5 Tage erhalten und Vitamin B12 Tropfen ab morgen.
Da mir jetzt wichtig war das er überhaupt was frisst, habe ich die letzten Tage nicht aufs Futter geachtet und er hat das bekommen was er wollte, Leckerlis und kein hochwertiges Futter. Seit gestern hat er Durchfall. Kann das von dem Futter kommen oder von den Medikamenten? Gestern Abend ging es ihm nicht so gut, heute geht es ihm besser aber nicht so gut wie sonst. Kann ich ihn noch irgendwie unterstützen? Brauchen die Medikamente bis sie wirken?
Er wog im Januar 24, 7,8kg, Januar 25 noch 6kg und jetzt wiegt er 5-5,2kg.
Ich bin ziemlich fertig und sehr nah am Wasser gebaut aus Sorge um ihn.

Liebe Grüße
SuTi
 
A

Werbung

Hallo,
hast du die aktuellen Blutwerte vorliegen und kannst sie hier mal einstellen? Mache aber persönliche Daten unkenntlich....ok?
Wenn der TLI Wert erhöht ist, hat dein Sugar eine exokrine Pankreasinsuffizienz.
Er müsste dann Enzyme ins Futter bekommen, weil er das Futter sonst nicht verwerten kann.
Hat dir der Tierarzt dazu nichts gesagt?
 
Hallo Nixda1,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, anbei die Blutwerte. Die Tierärztin meinte er nimmt die Nährstoffe auf.
 

Anhänge

  • IMG_3143.jpeg
    IMG_3143.jpeg
    106,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3144.jpeg
    IMG_3144.jpeg
    115 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3145.jpeg
    IMG_3145.jpeg
    97,1 KB · Aufrufe: 30
Die Schrift ist zu klein und ich kann es leider nicht vergrößern!
 
Hat sie auch gesagt, warum er immer weiter abnimmt?
Ich denke mal, das liegt daran, dass er die Nahrung nicht verwerten kann...jedenfalls nicht ausreichend.

Ich denke, dass du dir mal Kreon für Kinder besorgen solltest (Apotheke) und ihm von den kleinen Kügelchen welche über jedes Futter geben solltest.

Sugar sollte auch ein adäquates Schmerzmittel bekommen. Metacam oder Melosus ist auf Dauer nicht so gut. Bitte die Tierärztin am besten um ein gutes Schmerzmittel.
 
Ich rufe @ferufe mal für das Blutbild.
Ich finde die Werte nicht soooo schlecht.....aber sie kennt sich besser damit aus.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163
Werbung:

Anhänge

  • IMG_3143.jpeg
    IMG_3143.jpeg
    413 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_3144.jpeg
    IMG_3144.jpeg
    428,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_3145.jpeg
    IMG_3145.jpeg
    398 KB · Aufrufe: 19
Hat sie auch gesagt, warum er immer weiter abnimmt?
Ich denke mal, das liegt daran, dass er die Nahrung nicht verwerten kann...jedenfalls nicht ausreichend.

Ich denke, dass du dir mal Kreon für Kinder besorgen solltest (Apotheke) und ihm von den kleinen Kügelchen welche über jedes Futter geben solltest.

Sugar sollte auch ein adäquates Schmerzmittel bekommen. Metacam oder Melosus ist auf Dauer nicht so gut. Bitte die Tierärztin am besten um ein gutes Schmerzmittel.

Metacam bekommt er seit September/Oktober 24 nicht mehr. Die Tierärztin aus der anderen Praxis meinte wir sollten es absetzen wegen der SDÜ und dem hohen fTPL Wert. Sie wollte ihm wenn er Schmerzen hat Novalgin geben. Und die letzte Tierärztin hat jetzt nur das Kortison und Cerenia mitgegeben. Hatte das auch so verstanden, dass das Kortison schmerzlindernd wirkt.
 
Ja, Cortison ist auch schmerzlindernd.
Nur soll eine entzündete Bauchspeicheldrüse extrem schmerzen...es wird von allen guten Tierärzten empfohlen den Katzen ein starkes Schmerzmittel zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163
Hallo romulus,
anbei das Blutbild etwas vergrößert, ich hoffe es ist lesbar.

Lg
Das Blutbild insgesamt sieht ganz gut aus, aber der TLI - spezifischer Wert Pankreasinsuffizienz - ist deutlich erhöht. War er 12 Stunden nüchtern bei der Blutabnahme? Vitamin B12 ist erniedrigt, sagt nicht soo viel aus. Jedoch wäre sicherlich die Gabe der B-Vitamine indiziert.
Den T4 sehe ich ein wenig hoch, auch wenn in der Referenz. Du schreibst er wird wegen SDÜ therapiert, hier könte man evtl. etwas nachsteuern? Damit kennen sich andere besser aus, weiss gerade nicht ob @Jojo12 oder @Jojo196 ? Habe mal beide gerufen.
Die Gabe von Pankreasenzymen könnte gut sein, Kreon wurde schon erwähnt habe ich gesehen.
Schmerzmittelgabe ist fraglich, da es sich dann wohl in erster Linie um eine Insuffizienz handelt.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163
Kortison wirkt über seine stark entzündungshemmende Wirkung schmerzlindernd.
Auch Tumoren "tarnen" sich mit einem Randsaum aus Entzündung und Ödem. Deshalb wirkt es da oft gut. Der Tumor wird nicht kleiner, seine raumfordernde Wirkung.
Möglicherweise wirkt es über die Immunsuppression auch direkt auf Tumoren des lymphatischen Gewebes. Da fehlt mir bisher aber eine Quelle, die das bestätigt.

Das Labor ist weitgehend unauffällig, erklärt jedenfalls nicht die Symptome bzw. den Ultraschall so wirklich.
Die Bauchspeicheldrüse ist sowohl in ihrer endokrinen als auch exokrinen Funtkion betroffen. Die Schmerzhaftigkeit korreliert nicht immer mit der Höhe der Werte und ist individuell.

B12 muss die Katze als Fleischfresser aufnehmen. Dazu benötigt sie den intrinsic factor, der in Magen und Bauchspeicheldrüse produziert wird. Klappt das nicht und ist der Darm auch noch auffällig, wird es schwer gemügend aufzunehmen.

Es stimmt, den Unterschied Lymphom - Entzündung kann man nur durch OP und Probenentnahme sicher treffen.
Wichtig ist dabei auch das Bauchgefühl des Untersuchers. Was hat der gesagt, was hält der für wahrscheinlicher?
Aus der Erfahrung mit meinen Tumorkatzen bin ich immer misstrauisch, wenn nicht nur der Darm betroffen ist. Da war es leider bisher immer ein Lymphom, bestätigt über den Verlauf (Kontrollultraschall).

Die Behandlung mit Prednisolon ist bei beiden Erkrankungen richtig und braucht ein paar Tage.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163, romulus und Quartett
Werbung:
Das Blutbild insgesamt sieht ganz gut aus, aber der TLI - spezifischer Wert Pankreasinsuffizienz - ist deutlich erhöht. War er 12 Stunden nüchtern bei der Blutabnahme? Vitamin B12 ist erniedrigt, sagt nicht soo viel aus. Jedoch wäre sicherlich die Gabe der B-Vitamine indiziert.
Den T4 sehe ich ein wenig hoch, auch wenn in der Referenz. Du schreibst er wird wegen SDÜ therapiert, hier könte man evtl. etwas nachsteuern? Damit kennen sich andere besser aus, weiss gerade nicht ob @Jojo12 oder @Jojo196 ? Habe mal beide gerufen.
Die Gabe von Pankreasenzymen könnte gut sein, Kreon wurde schon erwähnt habe ich gesehen.
Schmerzmittelgabe ist fraglich, da es sich dann wohl in erster Linie um eine Insuffizienz handelt.

Hallo ferufe,

er war bei der Blutabnahme mind. 12Std. nüchtern. Also wenn ich ihm Kreon übers Futter mische mache ich nichts verkehrt?
Der T4 Wert wurde sonst immer 4-6Std nach Einnahme von Thyronorm gemessen. Dieses Mal lag der zeitliche Abstand bei ca. 2,5Std. Sugar bekommt morgens 1,25mg und abends 1,5mg Thyronorm. Gestartet hatten wir morgens und abends mit 1,25mg.

Kortison wirkt über seine stark entzündungshemmende Wirkung schmerzlindernd.
Auch Tumoren "tarnen" sich mit einem Randsaum aus Entzündung und Ödem. Deshalb wirkt es da oft gut. Der Tumor wird nicht kleiner, seine raumfordernde Wirkung.
Möglicherweise wirkt es über die Immunsuppression auch direkt auf Tumoren des lymphatischen Gewebes. Da fehlt mir bisher aber eine Quelle, die das bestätigt.

Das Labor ist weitgehend unauffällig, erklärt jedenfalls nicht die Symptome bzw. den Ultraschall so wirklich.
Die Bauchspeicheldrüse ist sowohl in ihrer endokrinen als auch exokrinen Funtkion betroffen. Die Schmerzhaftigkeit korreliert nicht immer mit der Höhe der Werte und ist individuell.

B12 muss die Katze als Fleischfresser aufnehmen. Dazu benötigt sie den intrinsic factor, der in Magen und Bauchspeicheldrüse produziert wird. Klappt das nicht und ist der Darm auch noch auffällig, wird es schwer gemügend aufzunehmen.

Es stimmt, den Unterschied Lymphom - Entzündung kann man nur durch OP und Probenentnahme sicher treffen.
Wichtig ist dabei auch das Bauchgefühl des Untersuchers. Was hat der gesagt, was hält der für wahrscheinlicher?
Aus der Erfahrung mit meinen Tumorkatzen bin ich immer misstrauisch, wenn nicht nur der Darm betroffen ist. Da war es leider bisher immer ein Lymphom, bestätigt über den Verlauf (Kontrollultraschall).

Die Behandlung mit Prednisolon ist bei beiden Erkrankungen richtig und braucht ein paar Tage.

Hallo Max Hase,

die Tierärztin meinte das man bei einer Biopsie eine 50/50 Chance hätte um Krebszellen zu erwischen und es genauso gut eine Entzündung sein kann. Aufgrund seines Alters und einer Sedierung für die Biopsie hatten wir uns dagegen entschieden.
Zum Zeitpunkt des Blutbildes hatte Sugar auch eine gute Woche nicht erbrochen und es ging ihm ganz gut. Futter hatten wir knappe 14 Tage davor umgestellt auf Integra sensitiv Schwein pur oder Känguru da ich das Gefühl habe und hatte, er verträgt nichts mehr mit Huhn. Davor habe ich Monatelang kattovit gastro gefüttert welches er nicht mehr mag. Seit dem es ihm allerdings seit ein paar Tagen nicht gut geht und er kaum bis gar nicht fressen mag, habe ich ihm jetzt aus lauter Verzweiflung auch Sachen wie Felix angeboten. Hat er gut angenommen allerdings seit gestern Durchfall.

Lg
 
Hallo ferufe,

er war bei der Blutabnahme mind. 12Std. nüchtern. Also wenn ich ihm Kreon übers Futter mische mache ich nichts verkehrt?
Der T4 Wert wurde sonst immer 4-6Std nach Einnahme von Thyronorm gemessen. Dieses Mal lag der zeitliche Abstand bei ca. 2,5Std. Sugar bekommt morgens 1,25mg und abends 1,5mg Thyronorm. Gestartet hatten wir morgens und abends mit 1,25mg.



Hallo Max Hase,

die Tierärztin meinte das man bei einer Biopsie eine 50/50 Chance hätte um Krebszellen zu erwischen und es genauso gut eine Entzündung sein kann. Aufgrund seines Alters und einer Sedierung für die Biopsie hatten wir uns dagegen entschieden.
Zum Zeitpunkt des Blutbildes hatte Sugar auch eine gute Woche nicht erbrochen und es ging ihm ganz gut. Futter hatten wir knappe 14 Tage davor umgestellt auf Integra sensitiv Schwein pur oder Känguru da ich das Gefühl habe und hatte, er verträgt nichts mehr mit Huhn. Davor habe ich Monatelang kattovit gastro gefüttert welches er nicht mehr mag. Seit dem es ihm allerdings seit ein paar Tagen nicht gut geht und er kaum bis gar nicht fressen mag, habe ich ihm jetzt aus lauter Verzweiflung auch Sachen wie Felix angeboten. Hat er gut angenommen allerdings seit gestern Durchfall.

Lg
dann ist die Voraussetzung für die TLI-Bestimmung erfüllt gewesen. Ich kenne den Zusatz von Kreon so, dass es ins Futter gegeben wird, kurz stehen lassen und dann füttern. Kurz stehen lassen weil die Enzyme ja vorverdauen sollen. Das Kreon sollte eingeschlichen werden, also erst nur ganz wenige Kügelchen und wenn es so akzeptiert wird ganz langsam erhöhen. Mit der Bestimmung des T4 kann dann der Wert etwas höher liegen weil der Zeitraum zu kurz war, ihr hattet es bisher richtig so um die 5 Stunden - ok, dann würde ich hier aus meiner Sicht nichts verändern.
Habe auh ´ch gerade die andere Antwort gelesen. Hattest du die Dose Gastro gefüttert? Vielleicht mag er jetzt eher die Beutel? Oder einen anderen Anbieter ausprobieren? Felix enthält Zucker? Bei DM gibt es zuckerfreie und Kohlehydratarme Sorten, die Schälchen. Wird sehr häufig auch gern genommen. Wichtig ist jetzt nur, Futter was er gut verträgt, egal was.
 
dann ist die Voraussetzung für die TLI-Bestimmung erfüllt gewesen. Ich kenne den Zusatz von Kreon so, dass es ins Futter gegeben wird, kurz stehen lassen und dann füttern. Kurz stehen lassen weil die Enzyme ja vorverdauen sollen. Das Kreon sollte eingeschlichen werden, also erst nur ganz wenige Kügelchen und wenn es so akzeptiert wird ganz langsam erhöhen. Mit der Bestimmung des T4 kann dann der Wert etwas höher liegen weil der Zeitraum zu kurz war, ihr hattet es bisher richtig so um die 5 Stunden - ok, dann würde ich hier aus meiner Sicht nichts verändern.
Habe auh ´ch gerade die andere Antwort gelesen. Hattest du die Dose Gastro gefüttert? Vielleicht mag er jetzt eher die Beutel? Oder einen anderen Anbieter ausprobieren? Felix enthält Zucker? Bei DM gibt es zuckerfreie und Kohlehydratarme Sorten, die Schälchen. Wird sehr häufig auch gern genommen. Wichtig ist jetzt nur, Futter was er gut verträgt, egal was.
Bei dem Futter von kattovit gastro habe ich Dosen und Beutel gefüttert. Normalerweise würde ich sowas wie Felix nicht füttern und auch nicht die Futtersorte/Hersteller so abrupt wechseln. Er hat heute knapp 1 Beutel davon geschafft und etwas Leonardo Kaninchen. Danke dir für den Tipp von dm, werde ich morgen mal schauen und ausprobieren.
Fast vergessen, wie viel Kreon gibt man denn am Anfang?
 
Ich würde mit 5 Kügelchen pro Mahlzeit anfangen.....dann beobachten, wie der Kot aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Ich habe das Gefühl, dass es Sugar seit gestern etwas besser geht. Er ist auf jeden Fall aktiver, und liegt entspannter, hat aber dennoch kaum Appetit. Heute habe ich ihm Hähnchenbrust gekocht und er hat es aus der Hand gut angenommen, dafür aber auch alles andere an Futter nicht gefressen. Die Tierärztin meinte am Montag zu mir, dass es auch eine Appetitanregende Ohrensalbe gibt, hat damit jmd von euch schon Erfahrung gemacht?
Seitdem er jetzt das Kortison bekommt hat er nicht mehr erbrochen, was ich schonmal positiv finde.
Kreon hatte ich jetzt in mehreren Apotheken angefragt, aber keine hatte es und/oder konnte es bestellen. Gibt es Alternativen?

Lg SuTi
 
Werbung:
Vorsicht, es könnte sein, dass er in Zukunft Hähnchen bevorzugt. 😀

Warte noch etwas.
Er hat gefressen und nicht mehr erbrochen.
 
  • Grin
Reaktionen: SuTi163
Vorsicht, es könnte sein, dass er in Zukunft Hähnchen bevorzugt. 😀

Warte noch etwas.
Er hat gefressen und nicht mehr erbrochen.
Wenn es ihm gut damit geht, bekoche ich ihn gerne täglich frisch😅.
 
  • Like
Reaktionen: SuTi163
Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Meinem Kater Sugar, 18 Jahre alt, ging es bis vor 1,5 Jahren gut. Letztes Jahr im Januar begann er sich häufig zu übergeben und leckte sich Fell am hinteren Rücken weg. Das Blutbild war in Ordnung und die Tierärztin stellte Rückenschmerzen fest, worauf Sugar Metacam bekommen hat und regelrecht aufblühte. Die Spuckerei wurde auch weniger und wenn dann erbrach er immer Haarballen. Im September wurde seine Spuckerei immer häufiger, fast täglich erbrach er morgens bzw. in der Nacht und hatte auch an Gewicht verloren. Ein erneutes Blutbild ergab eine SDÜ und auf mein drängen wurde auch der fPLI Wert bestimmt, welcher auch erhöht war. Für die SDÜ bekamen wir Thyronorm, zur Bauchspeicheldrüse wurde nichts weiter gesagt. Mit dem Erbrechen wurde es auch erstmal besser und die Schilddrüse war auch bis Februar gut eingestellt. In der Zwischenzeit waren wir alle 4 Wochen zur Kontrolle beim Tierarzt. Sugar hatte einen guten Appetit auch nach dem erbrechen, normalen Kot, und auch sein allgemein Zustand war gut. Allerdings nahm er immer mehr ab. SDÜ Wert war im Februar wieder erhöht worauf die Dosis angepasst wurde. Leider erbrach er wieder täglich und nahm immer mehr ab. Mitte März hatten wir eine Überweisung zum Ultraschall in einer anderen Praxis da ich mittlerweile sehr verzweifelt war. Im Ultraschall wurden Auffälligkeiten an der Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und vergrößerte Lymphknoten festgestellt. Ob es sich um ein Lymphom handelt kann man nur durch eine Biopsie feststellen wurde mir gesagt, aber es könnte auch von einer Entzündung kommen da auch alles zusammenhängt. Sein allgemeinen Zustand fand die Tierärztin gut und war überrascht wie gut er für seine 18 Jahre aussieht. Es wurde noch ein Blutbild gemacht wo der fPLI, TLI und Thrombozyten erhöht sind, Vitamin B12 zu niedrig. Seit ein paar Tagen geht es Sugar nicht gut. Er frisst kaum etwas und ihm ist übel. Ich habe von der Tierärztin am Dienstag Prednisolon 5mg, 1x täglich, Cerenia, 1/4 x täglich mind. 5 Tage erhalten und Vitamin B12 Tropfen ab morgen.
Da mir jetzt wichtig war das er überhaupt was frisst, habe ich die letzten Tage nicht aufs Futter geachtet und er hat das bekommen was er wollte, Leckerlis und kein hochwertiges Futter. Seit gestern hat er Durchfall. Kann das von dem Futter kommen oder von den Medikamenten? Gestern Abend ging es ihm nicht so gut, heute geht es ihm besser aber nicht so gut wie sonst. Kann ich ihn noch irgendwie unterstützen? Brauchen die Medikamente bis sie wirken?
Er wog im Januar 24, 7,8kg, Januar 25 noch 6kg und jetzt wiegt er 5-5,2kg.
Ich bin ziemlich fertig und sehr nah am Wasser gebaut aus Sorge um ihn.

Liebe Grüße
SuTi
Habe fast dasselbe Problem
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
3
Aufrufe
217
Poldi
Poldi
Seppi 16
Antworten
21
Aufrufe
9K
Poldi
Poldi
Die Pfötchen-WG
Antworten
8
Aufrufe
415
Die Pfötchen-WG
Die Pfötchen-WG
C
Antworten
17
Aufrufe
4K
Carnica
C
Löwenmutter
Antworten
2K
Aufrufe
110K
Mel08
Mel08

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben