Die Empfehlung bei bereits infizierten Katzen geht schon dahin, diese weiter zu impfen.
(FHV = Herpes; FCV = Calici)
Quelle
Zum einen gibt es ja verschiedene Virenstämme, eine erneute Infektion ist also jederzeit möglich - dann eben mit einem anderen Stamm. Die Impfung hilft dann bei Infizierung mit neuem Stamm, dass der Infektionsverlauf bedeutend milder ist.
Bei Calici geht sogar die Empfehlung soweit, dass man mit unterschiedlichen Impfstoffen impfen soll alle drei Jahre. Denn die verschiedenen Impfstoffhersteller impfen auch gegen unterschiedliche Stämme (sieht man sehr schön, wenn man sich mal von zweien die Packungsbeilage anschaut - da steht der Stamm mit drin). Ob das bei Herpes auch so ist, müsste man schauen ... bei uns war nur Calici relevant.
Hinzu kommt, dass die Impfung dafür sorgt, dass Schübe insgesamt milder verlaufen (genauso wie sie dafür sorgen, dass WENN Katz sich trotz Impfung doch ansteckt, der Infektionsverlauf bedeutend milder ist).
Darüber hinaus scheiden geimpfte Virenträger während eines Schubes weniger Viren aus - sie sind für andere Katzen also durch die Impfung auch weniger ansteckend (ein nicht unbedeutender Aspekt in Mehrkatzenhaushalten).
Meiner Meinung nach, sollte man das insgesamt dann aber davon abhängig machen, wie Katz die Impfung verträgt.
Für Finn war gerade weil er Caliciträger ist, fest geplant ihn weiter zu impfen.
Leider verträgt Finn die Impfungen so gar nicht, führt bei ihm jedesmal zu einem recht starken Schub. Deshalb haben wir das Thema erst mal auf Eis gelegt. Nach
neuem Impfschema der LMU München hat es bei ihm so wenigstens schon mal für die Grundimmunisierung gereicht (da die erste Impfung mit weit über 20 Wochen erfolgt ist).
Wir haben jetzt also etwas Luft, kriegen ein paar seiner Baustellen in den Griff und können uns in 2 Jahren noch mal Gedanken machen, ob wir ihn doch noch mal impfen lassen oder es bei der Grundimmunisierung belassen.
Bei Unsicherheiten (und das wäre in 2 Jahren, wenn Finn wieder dran wäre, für uns auch eine Option) kann auch ein Titertest helfen. Insofern als dass man einen Indiz dafür hat, dass eine erneute Impfung noch gar nicht nötig ist.
So oder so: geimpft werden nur gesunde Katzen. Derzeit würde ich an Impfung also so oder so nicht denken bei deiner nicht ganz fitten Mau.
Hier wäre dann auch der Titertest eine Option rauszufinden, ob man es dieses Jahr nicht ganz unter den Tisch fallen lassen kann. Oder geht es da um die Grundimmunisierung?
Kater Piet würde ich ganz normal nach gängigem Impfschema impfen. Grundimmunisierung (inklusive Boosterimpfung nach einem Jahr, nicht vergessen! Oben im Link der LMU München ist aber noch mal das Schema für die Grundimmunisierung angegeben) und ab der Boosterimpfung dann im 3 Jahrestakt.
Hier werden die gesunden Katzen - also Pepper ^^ (Filou hat halt FIV und darf generell nicht mehr geimpft werden) - auch ganz normal weiter geimpft. Die sollen sich ja auch bestmöglich nicht anstecken und wenn doch, die Infektion höchstens im milden Verlauf erleben müssen.