
Cynti
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. September 2013
- Beiträge
- 977
- Ort
- Mönchengladbach
Hallo ihr lieben,
Ich brauche mal einen Rat, da ich heute festgestellt habe, das in der Behandlung meiner Katze ein bisschen was dumm gelaufen ist, glaub ich.
Ich fang mal von vorn an.
Am 10.1. hatte meine Katze Cassy, 12 Jahre jung, wie schon ein paar Tage vorher, einmal morgens gekotzt (sie hat schonmal Phasen, wo sie mehrere Tage hintereinander morgens einmal kotzt, und danach alles wieder normal ist), diesmal aber war es leicht rosa eingefärbte Flüssigkeit, die Tage davor Futterreste, bzw "braune Sauce" mit oder ohre Haare, deswegen hatte ich mir da nicht gross einen Kopf gemacht.
Das leicht rosa Kotzi war mir allerdings zu doof, und ich bin am gleichen Tag zum Tierarzt EINS. Der hat Allgemeinuntersucht und was gespritzt, was die "kotzerei unterbrechen" sollte. Zudem hab ich eine Blutabnahme vorgeschlagen, da die eh mal wieder auf dem Plan stand, da Jahre vorher mal die SDMA Werte erhöht waren, danach aber nie wieder.. (auch keine anderen nierenwerte)
Gesagt, getan, am nächsten morgen die Ergebnisse, alle Werte im Normbereich, ausser der ALT Wert. (tests inkl. SDMA, Glükose, T4, Fruktosamine, und alle Entzündungswerte)
Da es Cassy nicht besser ging, bin ich zu unserer Vereinstierärztin, die fast nur Katzen macht und mir bzw. Leuten von mir schon einige mal bei komischen Blutbildern oder Krankheiten anderer Katzen helfen konnte.
Ich muss dazu sagen, Cassy war "nur" ruhiger. Sie lag mehr rum, blieb auch mal liegen, wenn ich ins Bett oder zu meiner Mutter nach unten ging, wo sie vorher immer mitgegangen ist. Ich merkte, das mit ihr was nicht stimmt, aber Durchfall hatte sie nur ein paar Tage zwischendurch, und Kotzi war halt ab und an mal morgens.. Sie hat mit Apettit gefressen
Da war erstmal der versacht, das die Darmtätigkeit etwas träge ist und haben daraufhin behandelt. ich glaube, AB und Metacam.
Ein paar Tage später und keiner besserung habe ich sie um ein Ultraschall gebeten, was wir dann gemacht haben.
als erstes Darm angeschaut und festgestellt, das augenscheinlich eine Darmentzündung vorliegt. (man konnte verdickte Darmwand sehen, weisse Stellen für mich als Laie zu erkennen)
Also erstmal so weiterbehandelt, aber ich glaube, anderem AB (vorher bittere Tabletten, die ich eh nach 2 tagen nicht mehr reinbekommen habe, dann Spritze (irgendwas, was ähnlich heisst wie Cerenia)
Gleichzeitig Umstellung Futter auf Monoprotein Huhn, von Mac´s, Animonda und Mjamjam.
Weitere Tage später Kontrollultraschall.. Darm viel besser, fast weg sogar, trotzdem verhalten der Katze nicht besser.
Dabei viel aber etwas in der Leber auf.
Die TÄ meinte, sie könne mit ihrem US nicht unterscheiden, ob Tumorös oder Entzündung..
Also weiterbehandelt mit AB, Metacam ausgetauscht gegen Prednisolon.
Wieder tage später US-Kontrolle. Das gesehene in der Leber war weg.
Das ganz zog sich über 4 Wochen in etwa.
Verhalten von Cassy wurde in der Zeit ein wenig besser, sie nahm über die Zeit wieder mehr am Leben teil.. Aber nich befriedigend.
Also bin ich heute zu der Tierarztpraxis, die am Anfang Blut abgenommen haben. (neue, bzw erweiterte Praxis, 7 Tierärzte, davon 2 Oberärzte aus DU Kaiserberg.
Ultraschall ergab, Darm OK, Leber OK, Bauchspeicheldüse verändert.
Jetzt hab ich einen Fehler gemacht. Die TÄ fragte mich, ob Blutbild gemacht wurde, und BSD Werte.. ich sagte ja, weil ich im Kopf hatte, da war was mit dem FplI Wert.. wie waren die? ich: alles ok, ausser ALT Wert.
Zuhause viel mir dann siedendheiss ein, NEIN, der fplI Wert war der Wert, den ich mir notiert hatte, weil der eben NICHT mitgetestet wurde, und ich den eigentlich nachfordern wollte, als mir das auffiel.. Aber bei IDEXX kann das nur innerhalb der Ersten Woche, nicht wie bei Laboklin 2 Wochen, und die eine Woche war rum. 🙁
Jetzt, nach dem heutigen US ärgert mich das doppelt, denn ich hatte noch mit der Ärztin gesprochen, wegen dem Wert, und sie meinte, sie hält den nicht für nötig, da bei BSD auch andere Werte das anzeigen müssten...
Zwischenstand: Cassy gehts viel besser, aber für mich noch nicht GUT.
Die Fragen, die sich mir nun, auch nach querlesen durch einige Beiträge hier, stellen, sind:
Soll ich den FpLi wert noch testen lassen?
Ist eine "veränderte" BSD auch gleichzeitig Pankreatitis?
Wie bekomm ich raus, ob chronisch oder akut?
Soll ich auch ohne Durchfall auf anderes Futter umstellen? (von Monoprotein Huhn)
Da wir aktuell Karneval haben, ist meine Tierärztin eh erst Mittwoch abend / Donnerstag wieder verfügbar.
Für akutes würde ich natürlich zur Arztpraxis zwei können.
Lieben Dank fürs lesen erst einmal 🙂
Diana
Ich brauche mal einen Rat, da ich heute festgestellt habe, das in der Behandlung meiner Katze ein bisschen was dumm gelaufen ist, glaub ich.
Ich fang mal von vorn an.
Am 10.1. hatte meine Katze Cassy, 12 Jahre jung, wie schon ein paar Tage vorher, einmal morgens gekotzt (sie hat schonmal Phasen, wo sie mehrere Tage hintereinander morgens einmal kotzt, und danach alles wieder normal ist), diesmal aber war es leicht rosa eingefärbte Flüssigkeit, die Tage davor Futterreste, bzw "braune Sauce" mit oder ohre Haare, deswegen hatte ich mir da nicht gross einen Kopf gemacht.
Das leicht rosa Kotzi war mir allerdings zu doof, und ich bin am gleichen Tag zum Tierarzt EINS. Der hat Allgemeinuntersucht und was gespritzt, was die "kotzerei unterbrechen" sollte. Zudem hab ich eine Blutabnahme vorgeschlagen, da die eh mal wieder auf dem Plan stand, da Jahre vorher mal die SDMA Werte erhöht waren, danach aber nie wieder.. (auch keine anderen nierenwerte)
Gesagt, getan, am nächsten morgen die Ergebnisse, alle Werte im Normbereich, ausser der ALT Wert. (tests inkl. SDMA, Glükose, T4, Fruktosamine, und alle Entzündungswerte)
Da es Cassy nicht besser ging, bin ich zu unserer Vereinstierärztin, die fast nur Katzen macht und mir bzw. Leuten von mir schon einige mal bei komischen Blutbildern oder Krankheiten anderer Katzen helfen konnte.
Ich muss dazu sagen, Cassy war "nur" ruhiger. Sie lag mehr rum, blieb auch mal liegen, wenn ich ins Bett oder zu meiner Mutter nach unten ging, wo sie vorher immer mitgegangen ist. Ich merkte, das mit ihr was nicht stimmt, aber Durchfall hatte sie nur ein paar Tage zwischendurch, und Kotzi war halt ab und an mal morgens.. Sie hat mit Apettit gefressen
Da war erstmal der versacht, das die Darmtätigkeit etwas träge ist und haben daraufhin behandelt. ich glaube, AB und Metacam.
Ein paar Tage später und keiner besserung habe ich sie um ein Ultraschall gebeten, was wir dann gemacht haben.
als erstes Darm angeschaut und festgestellt, das augenscheinlich eine Darmentzündung vorliegt. (man konnte verdickte Darmwand sehen, weisse Stellen für mich als Laie zu erkennen)
Also erstmal so weiterbehandelt, aber ich glaube, anderem AB (vorher bittere Tabletten, die ich eh nach 2 tagen nicht mehr reinbekommen habe, dann Spritze (irgendwas, was ähnlich heisst wie Cerenia)
Gleichzeitig Umstellung Futter auf Monoprotein Huhn, von Mac´s, Animonda und Mjamjam.
Weitere Tage später Kontrollultraschall.. Darm viel besser, fast weg sogar, trotzdem verhalten der Katze nicht besser.
Dabei viel aber etwas in der Leber auf.
Die TÄ meinte, sie könne mit ihrem US nicht unterscheiden, ob Tumorös oder Entzündung..
Also weiterbehandelt mit AB, Metacam ausgetauscht gegen Prednisolon.
Wieder tage später US-Kontrolle. Das gesehene in der Leber war weg.
Das ganz zog sich über 4 Wochen in etwa.
Verhalten von Cassy wurde in der Zeit ein wenig besser, sie nahm über die Zeit wieder mehr am Leben teil.. Aber nich befriedigend.
Also bin ich heute zu der Tierarztpraxis, die am Anfang Blut abgenommen haben. (neue, bzw erweiterte Praxis, 7 Tierärzte, davon 2 Oberärzte aus DU Kaiserberg.
Ultraschall ergab, Darm OK, Leber OK, Bauchspeicheldüse verändert.
Jetzt hab ich einen Fehler gemacht. Die TÄ fragte mich, ob Blutbild gemacht wurde, und BSD Werte.. ich sagte ja, weil ich im Kopf hatte, da war was mit dem FplI Wert.. wie waren die? ich: alles ok, ausser ALT Wert.
Zuhause viel mir dann siedendheiss ein, NEIN, der fplI Wert war der Wert, den ich mir notiert hatte, weil der eben NICHT mitgetestet wurde, und ich den eigentlich nachfordern wollte, als mir das auffiel.. Aber bei IDEXX kann das nur innerhalb der Ersten Woche, nicht wie bei Laboklin 2 Wochen, und die eine Woche war rum. 🙁
Jetzt, nach dem heutigen US ärgert mich das doppelt, denn ich hatte noch mit der Ärztin gesprochen, wegen dem Wert, und sie meinte, sie hält den nicht für nötig, da bei BSD auch andere Werte das anzeigen müssten...
Zwischenstand: Cassy gehts viel besser, aber für mich noch nicht GUT.
Die Fragen, die sich mir nun, auch nach querlesen durch einige Beiträge hier, stellen, sind:
Soll ich den FpLi wert noch testen lassen?
Ist eine "veränderte" BSD auch gleichzeitig Pankreatitis?
Wie bekomm ich raus, ob chronisch oder akut?
Soll ich auch ohne Durchfall auf anderes Futter umstellen? (von Monoprotein Huhn)
Da wir aktuell Karneval haben, ist meine Tierärztin eh erst Mittwoch abend / Donnerstag wieder verfügbar.
Für akutes würde ich natürlich zur Arztpraxis zwei können.
Lieben Dank fürs lesen erst einmal 🙂
Diana