Nach langem Hin und Her jetzt Bauchspeicheldrüse

  • Themenstarter Themenstarter Cynti
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Cynti

Cynti

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. September 2013
Beiträge
977
Ort
Mönchengladbach
Hallo ihr lieben,

Ich brauche mal einen Rat, da ich heute festgestellt habe, das in der Behandlung meiner Katze ein bisschen was dumm gelaufen ist, glaub ich.
Ich fang mal von vorn an.

Am 10.1. hatte meine Katze Cassy, 12 Jahre jung, wie schon ein paar Tage vorher, einmal morgens gekotzt (sie hat schonmal Phasen, wo sie mehrere Tage hintereinander morgens einmal kotzt, und danach alles wieder normal ist), diesmal aber war es leicht rosa eingefärbte Flüssigkeit, die Tage davor Futterreste, bzw "braune Sauce" mit oder ohre Haare, deswegen hatte ich mir da nicht gross einen Kopf gemacht.
Das leicht rosa Kotzi war mir allerdings zu doof, und ich bin am gleichen Tag zum Tierarzt EINS. Der hat Allgemeinuntersucht und was gespritzt, was die "kotzerei unterbrechen" sollte. Zudem hab ich eine Blutabnahme vorgeschlagen, da die eh mal wieder auf dem Plan stand, da Jahre vorher mal die SDMA Werte erhöht waren, danach aber nie wieder.. (auch keine anderen nierenwerte)

Gesagt, getan, am nächsten morgen die Ergebnisse, alle Werte im Normbereich, ausser der ALT Wert. (tests inkl. SDMA, Glükose, T4, Fruktosamine, und alle Entzündungswerte)

Da es Cassy nicht besser ging, bin ich zu unserer Vereinstierärztin, die fast nur Katzen macht und mir bzw. Leuten von mir schon einige mal bei komischen Blutbildern oder Krankheiten anderer Katzen helfen konnte.

Ich muss dazu sagen, Cassy war "nur" ruhiger. Sie lag mehr rum, blieb auch mal liegen, wenn ich ins Bett oder zu meiner Mutter nach unten ging, wo sie vorher immer mitgegangen ist. Ich merkte, das mit ihr was nicht stimmt, aber Durchfall hatte sie nur ein paar Tage zwischendurch, und Kotzi war halt ab und an mal morgens.. Sie hat mit Apettit gefressen

Da war erstmal der versacht, das die Darmtätigkeit etwas träge ist und haben daraufhin behandelt. ich glaube, AB und Metacam.

Ein paar Tage später und keiner besserung habe ich sie um ein Ultraschall gebeten, was wir dann gemacht haben.

als erstes Darm angeschaut und festgestellt, das augenscheinlich eine Darmentzündung vorliegt. (man konnte verdickte Darmwand sehen, weisse Stellen für mich als Laie zu erkennen)
Also erstmal so weiterbehandelt, aber ich glaube, anderem AB (vorher bittere Tabletten, die ich eh nach 2 tagen nicht mehr reinbekommen habe, dann Spritze (irgendwas, was ähnlich heisst wie Cerenia)

Gleichzeitig Umstellung Futter auf Monoprotein Huhn, von Mac´s, Animonda und Mjamjam.

Weitere Tage später Kontrollultraschall.. Darm viel besser, fast weg sogar, trotzdem verhalten der Katze nicht besser.

Dabei viel aber etwas in der Leber auf.
Die TÄ meinte, sie könne mit ihrem US nicht unterscheiden, ob Tumorös oder Entzündung..
Also weiterbehandelt mit AB, Metacam ausgetauscht gegen Prednisolon.

Wieder tage später US-Kontrolle. Das gesehene in der Leber war weg.

Das ganz zog sich über 4 Wochen in etwa.


Verhalten von Cassy wurde in der Zeit ein wenig besser, sie nahm über die Zeit wieder mehr am Leben teil.. Aber nich befriedigend.

Also bin ich heute zu der Tierarztpraxis, die am Anfang Blut abgenommen haben. (neue, bzw erweiterte Praxis, 7 Tierärzte, davon 2 Oberärzte aus DU Kaiserberg.

Ultraschall ergab, Darm OK, Leber OK, Bauchspeicheldüse verändert.
Jetzt hab ich einen Fehler gemacht. Die TÄ fragte mich, ob Blutbild gemacht wurde, und BSD Werte.. ich sagte ja, weil ich im Kopf hatte, da war was mit dem FplI Wert.. wie waren die? ich: alles ok, ausser ALT Wert.

Zuhause viel mir dann siedendheiss ein, NEIN, der fplI Wert war der Wert, den ich mir notiert hatte, weil der eben NICHT mitgetestet wurde, und ich den eigentlich nachfordern wollte, als mir das auffiel.. Aber bei IDEXX kann das nur innerhalb der Ersten Woche, nicht wie bei Laboklin 2 Wochen, und die eine Woche war rum. 🙁

Jetzt, nach dem heutigen US ärgert mich das doppelt, denn ich hatte noch mit der Ärztin gesprochen, wegen dem Wert, und sie meinte, sie hält den nicht für nötig, da bei BSD auch andere Werte das anzeigen müssten...


Zwischenstand: Cassy gehts viel besser, aber für mich noch nicht GUT.


Die Fragen, die sich mir nun, auch nach querlesen durch einige Beiträge hier, stellen, sind:

Soll ich den FpLi wert noch testen lassen?
Ist eine "veränderte" BSD auch gleichzeitig Pankreatitis?
Wie bekomm ich raus, ob chronisch oder akut?
Soll ich auch ohne Durchfall auf anderes Futter umstellen? (von Monoprotein Huhn)

Da wir aktuell Karneval haben, ist meine Tierärztin eh erst Mittwoch abend / Donnerstag wieder verfügbar.
Für akutes würde ich natürlich zur Arztpraxis zwei können.

Lieben Dank fürs lesen erst einmal 🙂
Diana
 
A

Werbung

Da ich jetzt NOCH MEHR 🙂 gelesen habe, ergänze ich mal ein paar Infos, die wichtig sein könnten.

Prednisolon gabs erstmal 2 Tage 1 Tablette 5mg, danach 1 Tag, halbe Tablette, dann runter auf eine viertel morgens, eine viertel abends.
Das ist auch seit Samstag die einzige Medikation, die sie bekommt. Futter gibts von Granatapet, Mac´s und Mjamjam Monoprotein Huhn.

Aber ich frage mich, ob es überhaupt Monoprotein sein muss, oder einfach "nur" Fettreduziertes Futter?
Die TÄ meinte, ich sollte Vet Concept Cat Sana füttern.
Sorten, die sie bisher noch nie hatte, also Ausschlussdiät. Aber wofür ist eine noch nie gefressene Sorte gut? Bei querlesen hier habe ich gesehen, das viele nur auf Fettreduziert achten, aber auch verschiedene Sorten, bzw Firmen füttern..
 
Naja, ich red mal mit mir selbst und notier mir somit aktuelles.

Heute in der Tierarztpraxis angerufen, weil ich nochmal nach der genauen Diagnose fragen wollte, ob nun nur irgendwie eine Bauchspeicheldrüsenveränderung vorliegt, oder eine BSD-Entzündung.
Und zudem wollte ich wissen, ob die mir entgegen kommen, mit dem nachtesten des FplI werts, da ICH den ja nachgefordert haben wollte, aber die mir gesagt hatten, das wäre nicht nötig.
(die berechnen zu Laborkosten 13€ blutabnahme, 12€ vorbereitung für den versand, 5€ verbrauchsmaterial, und Auswertung blutwerte 30€ + MwsT)
Das wollte ich nicht unbedingt nochmal obendrauf bezahlen, aber daraus ist natürlich nichts geworden.

Die Ärztin rief mich zurück und teilte mir mit, das es eine BSD-Entzündung sei.
Ich fragte, sie hätte doch was von Veränderung gesagt, aber das hätte ich wohl falsch verstanden, die BSD war im US unauffällig.
Naja, ich frag mich, wie ich dann darauf komm, das sie gesagt hat, da ist was, was so nicht gehört.. Das träum ich ja nicht..

Ich hab dann verwirrt aufgelegt.

Und dann hab ich überlegt, woraus sie das schliesst.. Ich mein, das US unauffällig, Blutwerte unauffällig, ausser ALT Wert, und FPLI wurde ja nicht getestet.. Lipasewert im Blut war im Normbereich, Amilase finde ich darin nicht.

Also habe ich da nochmal angerufen, und gebeten, mir zu erklären, wie sie darauf kommt, weil ich es nicht verstehe..

Daraufhin kam dann, das es sozusagen eine Schlussfolgerung ist..
Also keine Diagnose, sondern im Prinzip geraten.. kommt mir jedenfalls so vor..
Ich raffs nicht..

Ich ruf jetzt morgen früh die andere Tierärztin wieder an, und werde bitten, zügigst eine Blutabnahme für den FPLI wert zu machen, und werde direkt den TLI (weiss nicht, wofür, aber hier irgendwo gelesen), den Amilase, den Lipase, und den B12 wert testen lassen..

Ich merke, das es meiner Katze immer wieder unwohl ist, ob Schmerz, oder was anderes kann ich auch nur raten, und nach 5 Wochen muss langsam Schluss sein mit raten.
Wenn sie tatsächlich BSD Entzündung hat, will ich ein vernünftiges Schmerzmittel. bisher hatte ich am anfang, wo es Gastritis sein sollte, oder Darmentzündung, ja nur Metacam.. das nutze ich jetzt natürlich nicht mehr..
 
Es tut mir Leid, dass dir hier niemand bisher geantwortet hat. Das kommt eigentlich nie vor🙁. Vielleicht hat niemand eine konkrete Idee dazu. Ich selbst kenne mich auch leider überhaupt nicht aus und kann deshalb nur ganz doll Daumen drücken. Mein Pauli hat sich auch grade eine Bauchspeicheldrüsenentzündung eingefangen und wird mit Antibiotika, Schmerzmittel und einem Medikament gegen Übelkeit behandelt. Aber heute ist erst der zweite Tag mit Medis. Er ist gleich wieder nach dem aufstehen schlafen gegangen, es geht ihm also noch nicht besser. Tut mir Leid, dass ich nichts sinnvolles beitragen kann, aber ich wollte doch wissen lassen, dass ich mitlese. Lg
 
  • Like
Reaktionen: Cynti
Hallo und guten Morgen,
ich habe alles überflogen.....also nicht sauer sein, wenn ich doppelt frage.
Also erstmal so weiterbehandelt, aber ich glaube, anderem AB (vorher bittere Tabletten, die ich eh nach 2 tagen nicht mehr reinbekommen habe, dann Spritze (irgendwas, was ähnlich heisst wie Cerenia)
Ich vermute mal, dass die TÄ Convenia als AB gespritzt hat?

Das kann alles mögliche sein. Da sollte sich die TÄ etwas konkreter ausdrücken.
Ich weiß aber, dass bei der BSD manchmal schwer zu sehen ist, was da los ist....sagte mein TA mal.

Wie bekomm ich raus, ob chronisch oder akut?
Das geht am besten über den fPLI Wert....den solltest du zusammen mit dem B12 und Folsäurewert machen lassen.


Soll ich auch ohne Durchfall auf anderes Futter umstellen? (von Monoprotein Huhn)

Ich vermute, dass die TÄ auf die verdickten Darmwände geschaut hat und deshalb für ein Monoprotein war, falls sich da eine Futterunverträglichkeit abzeichnet oder eben eine Entzündung.


So wie es momentan aussieht könnte eine leichte Pankreatitis vorliegen (da warten wir aber mal den Befund ab).
Deine Katze sollte bis dahin Ruhe haben, die Medis natürlich bekommen und möglichst leichte Kost futtern.
Meine Kater haben damals gerne gekochtes Huhn genommen.....für eine kleine Weile kann man das ruhig geben, wenn die Katzen es mögen.
Achte auch darauf, wie der Kot aussieht....ok?
 
  • Like
Reaktionen: Cynti
Leider ist der Faden durchgerutscht...
Ich würde auch dringend den fPli mit B12 bestimmen lassen. Eine erhöhte DGGR lipase kann auf die BSD zeigen, es kann aber trotzdem eine Entzündung vorliegen, ohne erhöhte DGGR lipasewerte.
Fettarme Fütterung ist bei Katzen nicht unbedingt wichtig, bei manchen hilft es (wie bei uns) bei vielen macht es keinen Unterschied.
Den Kot im Blick zu haben ist wichtig. Ist er dünner oder gräulich oder hell, kann das auch auf eine BSDE schließen.
Schmerzmittel kannst du auf jeden Fall ansprechen. Der Versuch sollte eine Verbesserung des Zustandes bringen. Von metacam wird abgeraten. Novalgin oder Opiate sind besser.
 
  • Like
Reaktionen: Cynti und Witwe Bolte
Werbung:
Prednisolon hat bei meinem Kater besser gewirkt, wenn die komplette Tagesdosis auf einmal gegeben abends wurde. Wurde mir hier auch so empfohlen.

Bei Problemen mit dem Magen könntest du noch Ulmenrinde versuchen, aber mit Abstand zum Prednisolon.

Bezüglich Futter gibt es von Vet-Concept das Cat Intestinal, das gibt es auch in Low Fat. Vielleicht wäre das eine Option.
 
  • Like
Reaktionen: Cynti und Micrita
Hallo, ich habe den faden auch eben erst entdeckt.
Montypaulis faden ist ja ganz aktuell mit Info gefüllt.
Vielleicht findest du dort gute Hinweise.
Wir haben in der akuten Phase sehr fettarm gefüttert, aber viele der Tierärztlich empfohlene Futtersorten wurden nicht gut vertragen.
Wir behandeln die jetzt leider chronische BSD Entzündung und eine chronische IBD mit cortison. Das hat entsprechend hoch dosiert auch einen positiven Einfluss auf die schmerzen gehabt.

Die schmerzen sollten auf jeden Fall behandelt werden.

Wir füttern weiterhin mager und kohlehydratreich. Für unsere Katze funktioniert das grade recht gut- aber jedes Tier ist anders und vielleicht muss deine gar nicht fettarm ernährt werden?
Uns hat eine tierärztliche Ernährungsberatung gut weitergeholfen.

Ich hoffe du kommst mit deiner TÄ weiter!
 
  • Like
Reaktionen: Cynti und Micrita
Beim Futter muss man schauen, was sie mag und verträgt, nicht alle benötigen fettarmes Futter.
Wichtig ist, dass sie viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nimmt.

Monoprotein wird bei IBD gegeben, wenn man den Verdacht hat, dass eine Allergie oder Unverträglichkeit Ursache der Darmentzündung ist und man eine Ausschlussdiät machen möchte, aber der Darm ist doch in Ordnung?

Kortison gibt man bei Katzen am Abend, da abends die körpereigene Ausschüttung am höchsten ist und so die Gefahr von Nebenwirkungen niedriger ist, da nichts durcheinander gebracht wird.
 
  • Like
Reaktionen: Cynti
Danke Mädels,
ich muss eins sagen. ich hab das Gefühl, wir haben bisher nur Vermutungen, nichts eindeutiges.
Gesichert war bisher nur eine verdickte Darmwand, um US zu sehen, die im nächsten US weg war, dann war was in der Leber, war im nächsten US auch weg.. Danach nur Raten..

Ich habe heute mit meiner eigentlichen TÄ telefoniert, um einen Termin für Blutabnahme zu machen.. Dabei hab ich ihr vom Ultraschall am Montag bei der anderen TÄ erzählt. Und sie gefragt, woher die andere Ärztin in den Raum stellt, das es eine BSD- Entzündung sein soll.

Denn, wie gesagt, der Lipase wert war unauffällig, der Amilasewert sehe ich nirgends im Blutbild, der FPLI fehlt KOMPLETT, und das Ultraschall hat sie im Bericht notiert : BSD unauffällig..
Konnte mir meine TÄ auch nicht beantworten und fand das komisch.

Ich hab da jetzt für morgen mittag einen Termin.. Sie schlug vor, nochmal ein komplettes Blutbild zu machen, das das "alte" vom 10.1. ist.. Dazu habe ich mir folgende Werte aufgeschrieben, die ich getestet haben will:

FPLI, TLI?, Amilase, Lipase, B12, und jetzt von @Nixda1 übernommen, noch den Folsäurewert.

Dann überlege ich noch, ob ein Röntgenbild sinn macht, dafür müsste ich dann wieder zu der anderen TÄ.

Und eben ist mir eingefallen, das ich noch Urinteststäbchen hier habe und musste mich beeilen, da meine Katze gerade auf dem WEg aufs Klo war.
Hat noch geklappt, in den Strahl gehalten, und siehe da, LEU und PRO ausgeschlagen..
Ich direkt wieder meine TÄ angerufen und sie schlug vor, das wir auch gleich Urin mit ins Labor schicken, falls ich welchen bis zum Termin einsammeln kann..
Katze geht natürlich nicht allzuoft aufs Klo..

Aber sie hatte damals, gut 8 Jahre her, auch ein paar mal Blasenentzündung, und war nicht vermehrt auf Klo..
Also wer weiss, vielleicht ist es nun statt BSD eine BE? Das wäre echt ein schlechter Scherz, der mich bis hierhin gut 800€ gekostet hat.. (und wieder kam kein TA drauf, mal Urin zu testen, ich verlier langsam echt Vertrauen, wenn man alles selbst überlegen muss.)

@Witwe Bolte , das hab ich gestern hier im Forum auch gelesen, das es besser bei Katze sei, die komplette Dosis am Abend zu geben..
Auch, wenn sie nur 1/4 Tablette 5mg bekommt, werde ich ihr nun 1/2 abends geben.. Danke.

@Nixda1 TÄ hat das Monoprotein nicht empfohlen, ich hab bei der ursprünglichen Darmgeschichte und da war ja ab und an Dorchfall selbst auf Monoprotein umgestellt, was TÄ dann auch als gut befand.
TÄ 2, die das Ultraschall machte und auf BSD-Entzündung tippt, meinte, Vet Concept Spezialfutter. Aber dafür hätte ich gern erstmal ne gesichterte Diagnose und keine Raterei :/
Medis bekommt sie gerade nur das Predni, 2x 1,25mg, bzw ab heute einmal abend 2,5 mg..

@Micrita DGGR-Lipase? das DGGR sagt mir nichts, der Lipasewert war im letzten Blutbild absolut im normbereich.
Metacam hab ich vor 2 wochen schon gestrichen, da ich den eindruck hatte, bringt eh nix.
der Kot ist, bis auf wenige ausnahmen, die aber auch schon 2 wochen zurückliegen, ein festes, braun-bis dunkelbraunes Würstchen

@Quartett Sie hat guten Apetitt, ein Monoprotein von Mac´s mag sie gerade nicht mehr, aber die anderen frisst sie gerad noch ganz gut. Das höchste hat 6%, ich weiss, für BSD wär um die 5,5% gut.. aber das scheint keinen Unterschied zu machen.
Jap, Darm wieder in Ordnung.
 
Ich fühl mich so bescheuert, weil das mit Darmentzündung angefangen hat, dann was mit der Leber war, aber keiner weiss, was.. und dann von BSD die rede war, was sich aber mit nachfragen, wie sie darauf schliesst, als doch nicht so sichere Diagnose rausstellt..
In der zwischenzeit hab ich hier natürlich geschrieben, weil ich mich mit vielem ein bisschen einlegesen habe, aber nicht mit BSD..

Ich warte jetzt die Blutwerte ab, die morgen genommen werden..

Falls euch noch was einfällt, was ich definitiv mittesten soll, dann immer gern her damit..

Nicht, das die ganze nummer doch "nur" ne Blasenentzündung oder Nerenbecken, falls es sowas bei Katzen gibt, herausstellt..

Das gefühl, alles selbst recherchieren zu müssen, und den TÄ vorzuschlagen, was sie machen sollen, ist sooo sehr unbefriedigend..
Ich wurde stellenweise schon gefragt, ob ich mir vielleicht einbilde, das es meiner Katze nicht gut geht 🙁 (kein TA)

Deshalb bin ich so froh, wenn ihr hier mit mir überlegt, weil ich das Forum schon sooo lange dafür schätze
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
Werbung:
...

FPLI, TLI?, Amilase, Lipase, B12, und jetzt von @Nixda1 übernommen, noch den Folsäurewert.

....
Der fTLI-Wert ist der Wert für eine exokrine Pankreasinsuffizienz.
Typische Zeichen dafür wären Durchfall mit oft weichem, fettreichem oder ungeformtem Kot, Gewichtsverlust trotz normalem oder gesteigertem Appetit, schlechtes Fell, Erbrechen, Schwäche und Mangelerscheinungen.
 
  • Like
Reaktionen: Cynti
Meine Katze hat eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, alle Blutwerte waren bis auf recht niedriges B12 und den erhöhten fPLI immer in der Norm. Bei der Diagnose war das einzige Symptom häufiges erbrechen, allerdings war die Bauchspeicheldrüse im US verändert.
Ich füttere relativ fettarm (maximal 5.5% Fett, Ausnahme sind Gourmet Gold und Miamor feine Pastete als Appetizer). Wenn es Saba schlecht geht füttere ich Vet-Concept Intestinal Low Fat, damit mache ich gute Erfahrungen. Es ist umstritten, ob fettarme Ernährung bei Katzen mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung wirklich nötig ist. Eine Internistin sagte mir letztes Jahr, dass ich füttern soll was Saba frisst und verträgt.


Für den TLI muss die Katze nüchtern sein.

Ein Gamechanger war bei uns Ulmenrinde. Omeprazol hat Saba nicht gut vertragen, sie hat damit das fressen fast ganz eingestellt. Wenn du Ulmenrinde probieren möchtest: es gibt Pulver und Tropfen. Ulmosan sind Tropfen, die gebrauchsfertig sind. Allerdings ist es immer wieder nicht lieferbar. Das Pulver muss zu Sirup gekocht werden, dieser ist einige Tage haltbar. Sehr wichtig ist, dass zwischen Ulmenrinde und Medikamenten zwei Stunden Abstand sind. Die Ulmenrinde wird 30 Minuten vor der Fütterung gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah und Cynti
@Quartett

Durchfall hatte sie zwischendurch.. im Januar oder anfang Februar, als alles anfing, mehr als jetzt.. Jetzt vielleicht 1x in 8 Tagen..
Gewichtsverlust gabs es, aber der war meiner Meinung nach schon bevor ich gemerkt habe, das es ihr irendwie nicht gut ging, also vor 10.1. ca 500g Gewicht. Seitdem ich das beobachte, also seit ca 4 wochen gabr keinen Gewichtsverlust.
Zwischendurch hat sie mal ein wenig strähniges Fell, ich glaube, aber aktuell auch nimmer, oder ich bin betriebsblind.. ich setz jetzt gleich mal ein Foto ein.
Erbrechen, am Anfang manchmal täglich die erste Woche, mit Medis dann alle 2-4 Tage. aktuell 1x alle 5-7 Tage. IMMER morgens einmal.


Schwäche, hmm. sie liegt mehr rum, daran merk ich, das was nicht stimmt, kommt nicht so zum schmusen, wie sonst.. Mangelerscheinung wüsste ich gerade keine.

@SabaYaru deswegen hab ich extra morgen mittag einen termin gemacht, bis dahin kann ich sie nüchtern halten. .12 Std. sonst hab ich bei der TÄ immer abends einen Termin.

@Youtah was ist denn fettarm UND kohlenhydratreich? paar Gramm Korpergewicht könnte sie ruhig wieder zunehmen.

Ich füttere gerade Granatapet DElicatessen Huhn pur, Carny Single Protein Huhn pur, Mjamjam Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen.. Mac´s Huhn mit Hühnerherzen ist gerade nicht (mehr) beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe gerade nicht, warum die Katze eine Bauchspeicheldrüsenentzündung haben soll. Die ist total schmerzhaft, der Bauch ist gespannt und druckschmerzhaft. Auch die Lipase müsste dann hoch sein. Die Amylase auch, die ist aber nicht so spezifisch. Der Kot ist dann gräulich, fettig.
Habt ihr schon ein gesamtes Laborprofil mit den Eiweißwerten gemacht? Meine Hündin hat ja eine Proteinverlustenteropathie (PLE) mit auch erniedrigten Eiweißwerten. (alle niedrig, also Gesamteiweiß, Globulin und Albumin) Jetzt bekommt sie RC gastrointestinal low fat und auch Vit B12, da der Wert auch nur im unteren Normbereich war. Im Ultraschall hat man auch die verdickten Darmschlingen mit streifiger Zeichnung und weißlichen Flecken gesehen, wobei sie auch keinen Durchfall hat, da nur der Dünndarm betroffen war. Ausserdem hatte sie eine Peritonitis (Bauchfellentzündung) und Aszites, damals waren auch die Leucos hoch, sie hatte Schmerzen, bekam auch ein AB, Schmerzmittel (Novalgin) und Magenschutz, anfangs auch Cortison. Die letzte Kontrolle war letzten Freitag, wobei der Befund besser war. Die Blutwerte sind alle wieder im Normbereich. Aber man hat auch in der Leber eine "komische" Veränderung gesehen, die kleiner geworden ist. Du beschreibst das ja genauso. Wurde schon mal eine Diagnose genannt (PLE, IBD etc.?) Wenn die Bauchspeicheldrüse normal aussieht und auch die Werte nicht erhöht sind, hat sie keine Pankreatitis.
 
  • Like
Reaktionen: Cynti
Werbung:
@cindy55

Druckempfindlich ist sie, bzw war sie sehr, aber das war schon zu der Zeit, wo wir die Darmentzündung im US gesehen haben.
Das ist jetzt zum Glück fast ganz weg.

Blutbilder habe ich gerade alle eingefügt. Das war schon sehr umfangreich, die Werte sind alle gut.. Das ist es ja.. es werden Sachen in den Raum geschmissen wie BSD, und ich weiss nicht, wie die darauf schliesst.. denn es gibt KEINEN Hinweis dazu.. zumindest ohne den bisher nicht getesteten Wert FPLI und von mir aus TLI.

IBD war am Anfang mal im Gespräch, aber nicht als diagnose, sondern das wir das im ausschlussverfahren rausfinden müssten, falls die entzündung im Darm nicht weg geht.. ging sie aber..
 
Bei mir lässt sich nur das erste Blutbild öffnen, die anderen beiden nicht.
 
@Quartett Ich hab die gerade im moment ausgetauscht, da auf den vorherigen meine kompletten daten waren 🙂
Lad nochmal 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Der einzige Ausreißer ist der ALT-Wert, Ursache kann eine Lebererkrankung sein.

Wie viel wiegt sie denn? Fühlt sie sich knochig an?
 

Ähnliche Themen

CSantana
Antworten
0
Aufrufe
755
CSantana
CSantana
P
Antworten
9
Aufrufe
4K
J.R. 1981
J
S
Antworten
50
Aufrufe
4K
tiha
T
Cynti
Antworten
0
Aufrufe
3K
Cynti
Cynti
P
Antworten
19
Aufrufe
9K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben