Neigt zu Blasensteine was säuert den urin an ??? Bitte um hilfe (forl Op, 3 wochen kein trockenfutter )

  • Themenstarter Themenstarter hope2023
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
hope2023

hope2023

Forenprofi
Mitglied seit
27. April 2024
Beiträge
1.980
Alter
37
Hallo ihr lieben,

Ich brauche dringend euren Rat und Hilfe bei hope.

Hope hat Forl und am 5 Mai seine OP.

Das Problem ist, er neigt zu blasensteine und hat medizinisches trockenfutter dafür.

Aber er darf nach der OP 3 Wochen kein trockenfutter sondern nur nassfutter.

Das medizinische nassfutter frisst er davon nicht.

Allgemein nassfutter verträgt er nicht.
Gut er würde dann was gegen Durchfall bekommen wenn er das nassfutter nicht verträgt für die 3 wochen.

Zur biot würde ich ihm auch Nudeln, weich kochen uns pürrieren.


Gibt es irgndwie pulver oder paste was ich ihm anstelle des medizinischen Futters geben kann ????
Damit der ph Wert im normal Bereich bleibt ???

Das mit dem ph Wert ist gerade meine größte Sorge..

Könnt ihr mir da helfen oder einen Tipp geben.

Ich wäre sehr sehr dankbar für eure Tips 🙏
 
A

Werbung

Gibt es irgndwie pulver oder paste was ich ihm anstelle des medizinischen Futters geben kann ????
Ich bekam für meinen Kater damals eine Paste, ich glaube sie hieß Uro Pet. Ich kann über die Wirksamkeit leider nicht viel sagen. Die nahm er gerne. Man muss nur die Anwendungsdauer beachten (6 Monate).
Es gibt auch Tabletten. Red mal den TA drauf an.
Sonst kannst Du noch proteinreich füttern (Fisch).

Lies mal hier: Bedarfsgerechte Ansäuerung des Urins • Herzenskatzen - Katzenblog

Das Thema ist hier recht gut erörtert, auch die Fütterung. Das Thema bzw. das Erreichen des richtigen Wertes bedarf besonderer Sorgfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hope2023
Ich bekam für meinen Kater damals eine Paste, ich glaube sie hieß Uro Pet. Die nahm er gerne. Man muss nur die Anwendungsdauer beachten (6 Monate).
Es gibt auch Tabletten. Red mal den TA drauf an.
Sonst kannst Du noch proteinreich füttern (Fisch).

Lies mal hier: Bedarfsgerechte Ansäuerung des Urins • Herzenskatzen - Katzenblog

Das Thema ist hier recht gut erörtert, auch die Fütterung.
Danke dir. Ich werde mal nach der paste auch fragen.
Die tierärtn meinte es gäbe nichts ..🤔

Fisch frisst fer kleine Kerl nicht nicht mal als Leckerlie paste oder so 🙈
 
Ich werde mal nach der paste auch fragen.
Die tierärtn meinte es gäbe nichts ..🤔
Wie gesagt, es ist lange her, ich weiß nicht einmal ob es die Paste noch gibt und ob sie ausreichend wirkt.
Der Blog unter dem Link scheint mir jedenfalls sehr informativ.
Vielleicht meldet sich ja noch wer, der ausreichend Erfahrung damit hat.
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
Ih habe mir den Artikel gerade runter geladen und werde den der Ärztin zeigen mir dem medikamt.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Werbung:
Lies mal hier im Forum:
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
@hope2023 In einem anderen Forum hab ich gelesen...

Zitat: "Uro-Pet ist eh nicht so das optimale Mittel. Sollte ihr Urin wirklich angesäuert werden müssen, empfiehlt sich dafür reines Methionin in Tablettenform....."

Zudem sollte man den ph-Wert vorher messen, damit man weiß, ob eine Ansäuerung nicht mehr schadet als nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
  • Like
Reaktionen: hope2023
Ah okay danke, ja der wurde wrst vor 3 wochen gemessen bei der tierärztin, da rufe ich morgen mal an und frage nach wie der war.
 
frisst er das TroFu evtl. leicht eingeweicht?
das kann man vorher ja auch ausprobieren

Findus war nach seiner FORL-OP geradezu verrückt nach TroFu, was er vorher (wohl wegen Forl) eher ungerne angerührt hat
allerdings ist es ihm nicht so gut bekommen, da er es nur im Ganzen runterschlucken kann (alle Zähne sind mittlerweile raus)
das TroFu hat er auch alles wieder ausgekotzt...

mittlerweile ist er da selber sehr vorsichtig und frisst immer nur mal ein paar

ich nehme an, du sollst kein TroFu füttern, weil es sich in die Wunden setzen kann? Normal ist das aber alles so gut vernäht, dass das eigentlich nicht passiert

ich würde da nochmal nachfragen, gerade weil es Hope mit dem TroFu jetzt gut geht
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
Werbung:
frisst er das TroFu evtl. leicht eingeweicht?
das kann man vorher ja auch ausprobieren

Findus war nach seiner FORL-OP geradezu verrückt nach TroFu, was er vorher (wohl wegen Forl) eher ungerne angerührt hat
allerdings ist es ihm nicht so gut bekommen, da er es nur im Ganzen runterschlucken kann (alle Zähne sind mittlerweile raus)
das TroFu hat er auch alles wieder ausgekotzt...

mittlerweile ist er da selber sehr vorsichtig und frisst immer nur mal ein paar

ich nehme an, du sollst kein TroFu füttern, weil es sich in die Wunden setzen kann? Normal ist das aber alles so gut vernäht, dass das eigentlich nicht passiert

ich würde da nochmal nachfragen, gerade weil es Hope mit dem TroFu jetzt gut geht
Ich habe das trockenfutter eingeweicht vorhin und er schnupperte dran, schleckte kurz, hat mich angewidert angeschaut und ist abgehauen..

Die Ärztin sagte kein trockenfutrer weil er sich damit die Wunde und Nähte aufknackt.

Er darf ja nicht mal Spielzeug haben nicht mal ein weiches stofftier zum spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Ja hope gehr es prächtig mit dem trockenfutter auch der ph Wert perfekt alles dadurch.

Er hat am 5.5. Erst die OP erst. Bis dahin bekommt er natürlich weiter sein trockenfutter.
 
Ah okay danke, ja der wurde wrst vor 3 wochen gemessen bei der tierärztin, da rufe ich morgen mal an und frage nach wie der war.
Der PH-Wert sollte auch regelmäßig zu Hause kontrolliert werden. Wenn die Tabletten zu hoch dosiert sind und der Urin zu sauer wird, dann kann Oxalat entstehen und die Kristalle lassen sich nicht wieder auflösen.
Vll ist die Gefahr bei nur 3 Wochen gering, das vermag ich nicht einzuschätzen, aber ich wollte darauf hinweisen.
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
Der PH-Wert sollte auch regelmäßig zu Hause kontrolliert werden. Wenn die Tabletten zu hoch dosiert sind und der Urin zu sauer wird, dann kann Oxalat entstehen und die Kristalle lassen sich nicht wieder auflösen.
Vll ist die Gefahr bei nur 3 Wochen gering, das vermag ich nicht einzuschätzen, aber ich wollte darauf hinweisen.
Danke dir.
 
Meine Katze hatte Harngrieß, der war beim Ultraschall zu sehen.

Sie hat dann das Mittel „Methio Tabs K“ bekommen und sollte, laut Tierärztin „kurmässig“ morgens und abends eine halbe Tablette davon futtern, bis die Dose leer ist.

Das Mittel hat total gut geholfen. Meine Katze Lilly ist nun schon seit fast einem Jahr beschwerdefrei.
 
  • Like
Reaktionen: hope2023
Werbung:

Ähnliche Themen

O
Antworten
9
Aufrufe
2K
ollipaula
O
Y
Antworten
2
Aufrufe
468
ciari
ciari
stern_schnupp
Antworten
4
Aufrufe
479
Wildflower
Wildflower
K
Antworten
2
Aufrufe
873
Kaoru77
K
M
Antworten
109
Aufrufe
3K
Sötis
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben