Bei Wohnungen mit 50 oder noch weniger qm Wohnfläche finde ich den Schnitt außerordentlich wichtig. Für drei Katzen finde ich diese Größe schon grenzwertig, aber ein guter Wohnungsgrundriss kann da vieles wettmachen.
Eine grundsätzliche Notwendigkeit bei dieser Wohnungsgröße ist aus meiner Sicht, dass alle Räume 24/7 für die Katzen zugänglich sind, außer es ist eine Separierung notwendig (Krankheit etc.). Daneben muss die Möglichkeit bestehen, die Katzen jederzeit separieren zu können mit Tür zu und ausreichend Raum für die separierte/n Katze/n (Raum mit Tageslicht, katzengerechter Einrichtung usw.).
Da gibt es auch Grundrisse, die nicht katzengerecht sind, bei viel größeren Wohnungen (katzentechnisch bin ich beispielsweise ein Feind von Loftwohnungen, die neben dem Bad und Gäste-WC keinen gesonderten Tageslichtraum zum Separieren bieten).
Wenn nun beispielsweise bei so einer kleinen Wohnung wie die der Interessentin der Wunsch bestünde, die Katzen nachts aus dem Schlafzimmer auszusperren, würde ich meine Katze nicht dort als Drittkatze vermitteln, sondern nach anderen Interessenten mit einer passenderen Wohnsituation suchen.