Pflegestelle Athen dringendst gesucht, Kosten werden übernommen.

  • Themenstarter Catsnbooks
  • Beginndatum
  • #41
Also sie frisst jetzt wohl konsequent gut und ihr Verhalten ist besser (also sie streckt sich jetzt und macht auch einen Buckel und so, interagiert einfach mehr), was ja hoffentlich auch heisst, dass sie sich besser fühlt.

Husten tut sie wohl nicht mehr, aber sie rasselt noch beim Atmen.

Insgesamt also eine langsame Verbesserung. Aber so krank wie sie war/ist wird es auch einfach nicht mal eben in fünf Minuten besser.

Ich habe wegen des Blutbildes noch mal nachgehakt, wie der Albumin-Globulin-Quotient ist und da ist die TS ein bisschen ins Schleudern gekommen und hat was von 2,75 gesagt, was ja kein Quotient sein kann, ich glaube, das war eher der Albuminwert?, was ja glaube ich gegen FIP sprechen würde. Ich will da auch nicht zu sehr rumnerven, insofern lasse ich das jetzt erst Mal auf sich beruhen.

Sowohl TS als auch TÄ wollen Antonia einfach erst mal päppeln und weiter AB geben und ggf in 10 Tagen noch mal die Blutwerte nachschauen. Find ich auch ok so, und dann werde ich wenn das aktuell wird einfach mal fragen, ob sie mir das zweite BB mal schicken. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dann auch schon alles mit den Eiweißen etwas besser aussieht, wenn sie jetzt regelmäßig frisst und der Schnupfen hoffentlich weiter besser wird, und vielleicht der Schwanz auch so langsam etwas heilt.

Drückt bitte weiterhin die Daumen, noch ist das alles nicht ausgestanden.

So richtig fällt mir der Stein glaube ich erst vom Herzen, wenn ich höre, dass die Maus so weit ist, dass sie geimpft werden kann. Und das wird noch nen Moment dauern.
 
A

Werbung

  • #42
Puh, erstmal liest sich das ja ganz positiv.
Dann hoffen wir, daß sie sich weiter erholt!
Daumen werden weiter gedrückt!
Lange hätte sie draußen nicht mehr durchgehalten... :(
 
  • #43
Gute Nachrichten :) Die Daumen werden weiter gedrückt!
 
  • #44
Lange hätte sie draußen nicht mehr durchgehalten... :(

Das denke ich auch.

Danke für Euren Zuspruch. Ganz ehrlich, ich wünschte, ich hätte weniger Tendenz mir auszumalen, was alles noch schiefgehen kann. Ich finde es ganz schwer, nicht dabei sein zu können und von hier aus natürlich auch nur begrenzten Einfluss zu haben, was passiert. Letztlich muss ich einfach ein gewisses Vertrauen haben, das schon das Richtige gemacht wird (und das finde ich, gerade, nach einigen gruseligen Erfahrungen mit TÄ, nicht einfach).

Das muss jetzt einfach gut gehen.
 
  • #45
Das klingt doch aber schon einmal ganz gut!

Wir drücken weiterhin Daumen und Pfoten, dass es ihr bald wieder richtig gut geht und sie zu Dir kommen kann.
 
  • #46
Es scheint ihr ja besser zu gehen, wenn auch in kleinen Schritten. Toll :)!
 
Werbung:
  • #47
Ich denke, ich werde jetzt nur noch jeden zweiten Tag dort anrufen und dementsprechend eben auch etwas seltener hier updaten, nur, damit Ihr Bescheid wisst.

Falls es dramatische Neuigkeiten geben sollte, sagt die TS uns sicher Bescheid; ansonsten mache ich mich glaube ich gerade etwas weniger verrückt, wenn ich nur jeden zweiten Tag anrufe und mir ansonsten sage, dass es ja bergauf zu gehen scheint.

Ich gebe aber auf jeden Fall weiter, wie es sich entwickelt.
 
  • #48
Ah ok!
Lustig, immer kurz nachdem du gepostet hast, gucke ich nach :)

Ich drücke weiter Daumen und hoffe, es geht aufwärts!

Dir gute Nerven!

liebe Grüße :)
 
  • #49
Es gibt nicht wahnsinnig viel Neues, gestern hat sie gut gefressen, heute morgen mal gemäkelt aber dann wohl auch wieder gefressen. Da heute dieses Draxxin, was letzte Woche als Depot gespritzt wurde, in der Wirkung nachlassen sollte, hat die TS nun auf meinen Vorschlag doch abgesprochen, dass heute Doxicyclin statt Draxxin eingesetzt wird. Damit sind wir nun beim Antibiotikum der ersten Wahl. Allerdings wird es gespritzt, das kenne ich so noch nicht, soll allerdings wohl verhindern, dass es zu sehr auf den Magen schlägt, sagt die TÄ dort.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Doxy den großen Durchbruch bringt. Bisher fasst die TS den Prozess als 'es wird besser, aber nicht richtig besser' zusammen.

Am WoE bringt es ja immer nicht viel, Sachen einzuschicken, aber ich werde dann mal anregen, dass spätestens Montag endlich ein Erregernachweis und Antibiogramm gemacht wird, wenn das Doxy auch nicht greifen sollte. Aber die Kommunikation verläuft immer sehr hektisch und ich hoffe, ich kann dann auch rüberbringen, auf welche Erreger alle untersucht werden soll (Chlamydien, Bordetellen, Pasteurellen, Mycoplasmen, und natürlich Herpes und Calici).

Deutlich lieber wäre mir, wenn das Doxy nun einfach wirkt.
 
  • #50
Ich drücke die Daumen, dass es anschlägt.

Und gespritzt erscheint mir in der Tat sinnvoller zu sein, als es per Tablette zu geben. Ich hatte das hier auch schon, dass das AB gespritzt gut vertragen wurde, als Tablette aber ziemlich auf den Magen schlug (Mäkelei).
 
  • #51
Auch mit Doxy? Ich wusste einfach gar nicht, dass es das gespritzt gibt. Aber mir soll alles recht sein, was wirkt.

Danke fürs Daumendrücken.
 
Werbung:
  • #52
Wir hatten hier beides schon, Doxy als Tabletten und via Spritze. Wurde beides gut vertragen.
Auch von hier bleiben die Daumen für euch gedrückt:)
 
  • #53
Leider gibt es heute keine so guten Nachrichten. Antonia hat heute wieder gar nichts freiwillig gefressen. Sie ist zwangsgefüttert worden und sollte wohl heute abend auch noch mal an den Tropf kommen.

Sie hatte außerdem Bauchatmung.

Ich habe angeregt, noch mal Fieber zu messen, vorher hatte sie ja keins, und ihr ggf. etwas Fiebersenkendes zu geben. Ich hoffe, das wird auch gemacht.

Die TÄ hat dann auf eigene Initiative den Coronatiter bestimmt und er ist 1:800. Da ich das Blutbild leider nicht habe, kann ich mir nicht so gut ein Bild davon machen, wie realistisch die Vermutung der TÄ, dass es FIP ist, ist. Die TS hat auch selbst keinen Scanner oder so und ist wohl auch nicht so auf Email, sie meinte eine Freundin von ihr könnte mir Montag von ihrem Arbeitsplatz aus das Blutbild scannen und mailen.

Sie ist ziemlich fertig, und ich auch.

Es wird jetzt ein Antibiogramm gemacht, aber ob sie das mit der Erregerbestimmung und welche Erreger alle getestet werden sollen so ganz registriert hat, weiß*ich nicht. Und das Antibiogramm braucht ein paar Tage. Ob es die Kleine so lange schafft, weiß*ich nicht.

Ich bin ganz traurig. Mir fällt hier aus der Entfernung auch einfach nicht so viel ein, was man noch machen könnte. Es ist eben auch keine Tierklinik und hat keine deutschen Standards, morgen mittag machen sie wieder übers WoE zu und die Katze kommt wieder zu der TS. Es ist einfach nicht das Selbe wie bei unserem Mio, der zwar letzten Sommer auch sehr krank war, aber dann stationär in einer richtigen Tierklinik behandelt wurde.

Ich bin ganz traurig. Ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben, aber so langsam habe ich ein schlechtes Gefühl.
 
  • #54
Oh nein! Wir drücken hier weiterhin ganz feste Daumen und Pfoten, dass sich die Kleine nochmal fängt. Gib die Hoffnung nicht auf!
 
  • #55
Ach mann

Auch hier werden weiter die Daumen gedrückt.
 
  • #56
Das tut mir sehr leid :(!! Ich hoffe ganz doll mit Euch, dass es ihr bald wieder besser geht! Sie ist doch eine Kämpferin!
 
Werbung:
  • #57
Oh Mann! Von einem FIP- Verdachts thread in den nächsten...
Ich möchte das nicht glauben!
Fachlich weiß ich einfach zu wenig, bloß lese ich hier immer wieder, daß der Corona Titer ja nicht aussagekräftig ist.
Mit dem nicht fressen hattest du ja schon mal einen Fremdkörper in Betracht gezogen, das könnte ja auch gut sein, wer weiß, was sie gefressen hat...
Tja, und mit dem Antibiogramm..., schade, daß das nicht schon früher gemacht wurde :(

Also ich drücke weiter und glaube ganz fest an die Kleine!
 
  • #58
Oh nein:(
Ich wünsche euch dass es kein Fip ist. Da Fip aber sehr sehr oft zur Sprache kommt, hoffen wir mal dass es nur ein Verdacht ist.
Nicht fressen kann ja zig andere Gründe haben, genauso wie Fieber und Bauchatmung.

Nachtrag: In den Nebenwirkungen vom Doxycylin ist aufgelistet: Fieber, Unruhe, Herzrasen, Atemnot, Atemwegsverengung usw.
Kommt es evtl davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #59
Heute hat sie freiwillig wieder ein bisschen gefressen, die Nase wird wohl auch langsam freier, aber die unteren Atemwege sind wohl immer noch betroffen.

Im Gespräch mit der TS haben wir heute festgestellt, dass das Nicht-fressen beide Male direkt nach der Wurmkur angefangen hat. Vielleicht verträgt sie die schlecht.

Hoffen wir, dass es nun wieder bergauf geht und dass entweder das Doxy so langsam auch bei den unteren Atemwegen hilft, oder dass der Abstrich Aufschluss darüber bringt, was man noch versuchen könnte.

Dass eine Lavage u.U. diagnostisch sinnvoll wäre weiß*ich, aber ich bin inzwischen der Meinung dass die TA-Praxis dort, nun ja, sagen wir mittelprächtig ist und wahrscheinlich nicht allzu oft Lavagen macht, wenn überhaupt (gibts ja hier auch selten genug, in einer Feld-Wald-Wiesen TA-Praxis). Zudem ist eine Narkose bei auch nicht risikolos und in dieser Situation habe ich Bauchschmerzen dabei, direkt eine Lavage anzuregen (ich kann ja unter den gegebenen Umständen auch schlecht die Praxis wechseln bzw. weiß nun auch von keiner besseren dort vor Ort).
 
  • #60
Ach Mensch, ich hatte gehofft, dass es jetzt nur noch bergauf geht. Daumen bleiben gedrückt, auch wenn ich weder zur Schnupfen-Problematik noch zum Thema FIP-Verdacht viel beitragen kann.

Und ich hoffe, dass es wirklich nur die Wurmkur war, die der Süßen auf den Appetit geschlagen ist.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
1K
Juik
J
Gatto_hh
Antworten
7
Aufrufe
5K
Meiki
Meiki
bohemian muse
Antworten
7
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Tierhilfe Stade
T
Katzen-Hilfe Uelzen
Antworten
1
Aufrufe
1K
Katzen-Hilfe Uelzen
Katzen-Hilfe Uelzen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben