Sorgen um meine Katze Kiwi – Futterprobleme und Appetitlosigkeit

  • Themenstarter Themenstarter Elciana
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Noch zur Ergänzung: der "Schilddrüsenpapst" Mark Peterson schreibt, man soll Schilddrüsenwerte immer in externen Laboren prüfen lassen - und da möglichst immer im gleichen, da teils unterschiedliche Assays (vereinfacht: Testmethoden) verwendet werden. Am unzuverlässigsten sind die sog. ELISA Tests, die in aller Regel in den Praxen direkt verwendet werden.

Edit: RS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09
A

Werbung

Müsste der sein
Lieben Dank, les ich mir mal durch 😊
 
Empfehlungen für das weitere diagnostische Vorgehen hast Du bereits bekommen. Gerade weil Du Kiwi noch nicht so lange bei Dir hast, würde ich sie regelmäßig wiegen und das Ergebnis festhalten. Man erkennt dann deutliche Abweichungen sofort.
Übrigens - unsere Kater sind tagsüber Freigänger und fressen zur Zeit ebenfalls extrem mäklig, es gibt bei uns unglaublich viel Mäuse und sie sind den ganzen Tag über auf Jagd. Erst das Abendfutter wird mit Appetit gefressen, aber auch da viel weniger wie in der schlechten Jahreszeit. Bei einer Freigängerin würde ich das (oder Fremdfüttern) durchaus in Betracht ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Neris
Danke für eure Antworten!
Ich komme nicht so ganz mit, aber ich lasse am Montag die Schilddrüse von Kiwi nachtesten. Je nach Ergebnis werde ich dann weitere Tests machen lassen. Wie bereits geschrieben, zeigt Kiwi sonst keine Veränderungen. Sie ist agil, spielt viel und ihr Verhalten hat sich nicht verändert.
Bei der Vorbesitzerin, bei der Kiwi 2016 zugelaufen ist, ging sie regelmäßig zum Tierarzt. Das letzte mir vorliegende Blutbild stammt jedoch aus dem Jahr 2022, und damals war der T4-Wert noch normal.

Ich hoffe, dass die Tests am Montag Klarheit bringen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Kurz gesagt: bitte lass auch TSH überprüfen. Lass fT4 mit testen.

Und bitte das Gewicht der Katze im Auge behalten. Und als Veränderung berichtest Du doch, dass sie mäkelt!?
 
Kurz gesagt: bitte lass auch TSH überprüfen. Lass fT4 mit testen.

Und bitte das Gewicht der Katze im Auge behalten. Und als Veränderung berichtest Du doch, dass sie mäkelt!?
Danke, für deine Antwort! Ich werde das Thema ansprechen, aber ich muss auch die Kosten im Blick behalten, da ich gleich alle drei Katzen untersuchen lassen möchte. Ihr Gewicht habe ich gut im Auge, es hat sich seitdem nicht verändert und liegt bei 3,6 kg. Gestern habe ich ihr mal etwas minderwertigeres Futter gegeben, und siehe da, Madame hat es sofort komplett aufgegessen. Es scheint, dass sie einfach an dieses Futter gewöhnt ist. Bei mir bekommt sie von Anfang an ausschliesslich hochwertiges Nassfutter.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Manchmal muss man das Futter auch einfach wechseln. Hauptsache sie nimmt nicht ab!
 
Einer unser drei Kater ist nicht bereit, anderes Nassfutter als bestimmtes Discounterfutter in Gelee zu fressen. Er bekommt es nun im Futterautomaten. Die Näpfe mit dem hochwertigeren Futter wären jederzeit auch für ihn zugänglich, aber er schnuppert höchstens einmal daran. Er frisst auch nichts, was für andere Katzen ein Leckerbissen wäre, wie Leberwurst, ein Stückchen Käse oder ein bisschen Sahne.
Manchmal gibt es solche Mäkel, die sich einfach auf ein Futter festlegen, damit muss man dann unter Umständen leben.
 
Einer unser drei Kater ist nicht bereit, anderes Nassfutter als bestimmtes Discounterfutter in Gelee zu fressen. Er bekommt es nun im Futterautomaten. Die Näpfe mit dem hochwertigeren Futter wären jederzeit auch für ihn zugänglich, aber er schnuppert höchstens einmal daran. Er frisst auch nichts, was für andere Katzen ein Leckerbissen wäre, wie Leberwurst, ein Stückchen Käse oder ein bisschen Sahne.
Manchmal gibt es solche Mäkel, die sich einfach auf ein Futter festlegen, damit muss man dann unter Umständen leben.
Ja, da hast du wohl oder übel recht. Es ist nur etwas ärgerlich, weil sie anfangs wirklich gerne hochwertiges Nassfutter gefressen hat – und jetzt plötzlich nicht mehr. Auch bei den Leckerchen ist sie sehr wählerisch.
 
Manchmal sind es auch nur Phasen bei den Katzen, in denen sie bestimmtes Futter nicht fressen. Eventuell ging es der Katze danach mal schlecht oder es war etwas anderes, das sie mit dem Futter in Verbindung bringt.
Katzen haben da einen Mechanismus, dass dieses Futter dann für 1-2 Monate ungenießbar ist.

Ich habe eine Katze, die hochwertiges Nassfutter liebt. Neulich hat sie fast 3 Wochen lang alle Lieblingsfutter verschmäht und stattdessen nur Felix gefressen. Natürlich hat sie dann Felix & Co bekommen, denn mir ist es wichtig, dass sie frisst.
Seit letzter Woche wird alles gute Nassfutter wieder inhaliert.

Es gibt auch Katzen, deren Darm sich von klein auf an das "minderwertige" Futter gewöhnt hat und denen es deswegen besser geht, wenn sie Futter mit etwas Getreide fressen. Ich biete hier immer hochwertiges Futter in mehreren Näpfen an und zusätzlich etwas Schrottfutter. Fast alle meine Katzen nehmen ein bißchen von dem Schrottfutter zusätzlich - fast wie Nachtisch beim Menschen.
Damit kann ich gut leben und den Katzen geht es magen-darm-technisch allen sehr gut damit.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hallo zusammen,

ich wollte euch kurz von Kiwis Untersuchung gestern berichten und eure Meinung dazu hören.
Anbei findet ihr das Blutergebnis. Leider war Kiwi nicht besonders kooperativ und hatte überhaupt keine Lust auf die Behandlung. Der Tierarzt hatte grosse Mühe, überhaupt Blut abzunehmen, und konnte letztendlich nur zwei Röhrchen füllen – danach kam nichts mehr.

Laut dem Arzt sind die Nierenwerte etwas erhöht. Er hat mir geraten, eine spezielle Nierendiät in Betracht zu ziehen. Ist das wirklich nötig?
Die Schilddrüsenwerte sind in Ordnung, daher habe ich keine weiteren Tests veranlasst. Wäre eine Harnanalyse sinnvoll?
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Hm, im Gegensatz zum vorherigen Blutbild ist der T4 jetzt prima in der Mitte und dafür Kreatinin und Phosphat erhöht.

Könnten einfach einmalige Ausreißer sein. Ich glaube, ich würde in ein paar Wochen nochmal diese Werte kontrollieren und bis dahin einfach den Frühling genießen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hm, im Gegensatz zum vorherigen Blutbild ist der T4 jetzt prima in der Mitte und dafür Kreatinin und Phosphat erhöht.

Könnten einfach einmalige Ausreißer sein. Ich glaube, ich würde in ein paar Wochen nochmal diese Werte kontrollieren und bis dahin einfach den Frühling genießen.
Ja ganz komisch. Ich mache mir ständig grosse Sorgen und bin ziemlich aufgebracht wegen der CNI bei Katzen. Weil ich da leider auch schon meine Erfahrungen gemacht habe.
 
Ein einmaliger leicht erhöhter Wert ist ja noch keine CNE, SDÜ oder sonstiges.
Erst einmal gehören da noch andere auffällige Anzeichen dazu und die Werte sollten mehrmals auffällig sein.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Ein einmaliger leicht erhöhter Wert ist ja noch keine CNE, SDÜ oder sonstiges.
Erst einmal gehören da noch andere auffällige Anzeichen dazu und die Werte sollten mehrmals auffällig sein.
ich weiss, dass das noch nicht viel heissen muss. Ich habe zu Hause noch SUC von meiner CNI-Katze. Soll ich ihr das für 2 bis 3 Wochen geben? Ich würde Ende des Jahres nochmals ein Blutbild machen lassen, einfach nur mit den Nierenwerten.
 
Ganz ehrlich? Ich würde SUC überhaupt nicht geben, weder mit noch ohne CNE.
Homöopathie hat keinerlei Wirkung mangels Inhaltsstoffen in therapeutischer Dosis oder Konzentration.
Natürlich schadet es auch nicht, wenn du es jetzt aufbrauchst.
 
Werbung:
Ganz ehrlich? Ich würde SUC überhaupt nicht geben, weder mit noch ohne CNE.
Homöopathie hat keinerlei Wirkung mangels Inhaltsstoffen in therapeutischer Dosis oder Konzentration.
Natürlich schadet es auch nicht, wenn du es jetzt aufbrauchst.
Danke. Habe da noch einigers Vorrätig und kein Abnehmer. Und die Ampullen waren relativ teuer - gebe ihr diese mal.
 
Hast du noch Medikamente? Evtl. im Tierheim anbieten?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Hallo zusammen,

ich wollte euch kurz von Kiwis Untersuchung gestern berichten und eure Meinung dazu hören.
Anbei findet ihr das Blutergebnis. Leider war Kiwi nicht besonders kooperativ und hatte überhaupt keine Lust auf die Behandlung. Der Tierarzt hatte grosse Mühe, überhaupt Blut abzunehmen, und konnte letztendlich nur zwei Röhrchen füllen – danach kam nichts mehr.

Laut dem Arzt sind die Nierenwerte etwas erhöht. Er hat mir geraten, eine spezielle Nierendiät in Betracht zu ziehen. Ist das wirklich nötig?
Die Schilddrüsenwerte sind in Ordnung, daher habe ich keine weiteren Tests veranlasst. Wäre eine Harnanalyse sinnvoll?
Hallo,

also von einer Nierendiät seid ihr weit entfernt.
Zudem sollte man dann auch die Urinanalyse machen lassen.

Von einer Haaranalyse rate ich ab, das ist nachgewiesen Humbug.

Ganz ehrlich....ich würde SUC auch geben für ein paar Wochen, Anfangsdosis, dann 2 x die Woche, wie üblich.
Schauen, was die nächste Blutkontrolle bringt und dann weiter entscheiden.
Wir haben gute Erfahrungen bisher damit gemacht. 🙂

Alles Gute für Kiwi 🥝🙂
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und little-cat

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
402
DanaH1998
D
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
Kiwilein
K
Katrii
Antworten
8
Aufrufe
296
Katrii
Katrii
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
inno1
I
Elciana
Antworten
15
Aufrufe
305
Elciana
Elciana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben