Streitereien

  • Themenstarter monaasdf
  • Beginndatum
  • Stichworte
    haue streit streit bei katzen
monaasdf

monaasdf

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2024
Beiträge
41
Hallo ihr Lieben,
Wir haben zwei Wohnungskatzen beide 2 Jahre alt, weiblich und männlich keine geschwister.
Zurzeit haben wir mehrfach mit streitereien zu tun. Beide verstehen sich eigentlich gut miteinander, spielen und toben zusammen.
Kira war im April diesen Jahres an Calici erkrankt.
Wir hatten die situation schon 1-2 mal das Thommy die Kira erschreckt hat und sie dann gestritten haben. Meist hat sich das nach einem Tag Trennung dann wieder erledigt. Doch seit Kira erkrankt ist kriegen die zwei sich nurnoch in die Haare, oft „haut“ kira thommy einfach ohne ersichtlichen grund. Heute hat er sie wieder in irgendeiner Situation erschreckt und dann ging das streiten los. Er faucht sie an wenn sie zu nahe kommt und sie jagt ihm dann hinterher. Es wird gekratzt und hart gekämpft. Wir trennen gerade beide. Nach der der Erkrankung um April hat es fast eine Woche gedauert das beide sich wieder leiden konnten.
Muss ich mir gedanken machen das beide nichtmehr zueinander passen? Ich möchte keinen der beiden abgeben.
Habt ihr Erfahrungen darin schonmal gemacht? Oder kommt es bei euch auch mal vor das es ab und zu mal zum streit kommt?
 
A

Werbung

Hallo ihr Lieben,
Wir haben zwei Wohnungskatzen beide 2 Jahre alt, weiblich und männlich keine geschwister.
Zurzeit haben wir mehrfach mit streitereien zu tun. Beide verstehen sich eigentlich gut miteinander, spielen und toben zusammen.
Kira war im April diesen Jahres an Calici erkrankt.
Wir hatten die situation schon 1-2 mal das Thommy die Kira erschreckt hat und sie dann gestritten haben. Meist hat sich das nach einem Tag Trennung dann wieder erledigt. Doch seit Kira erkrankt ist kriegen die zwei sich nurnoch in die Haare, oft „haut“ kira thommy einfach ohne ersichtlichen grund. Heute hat er sie wieder in irgendeiner Situation erschreckt und dann ging das streiten los. Er faucht sie an wenn sie zu nahe kommt und sie jagt ihm dann hinterher. Es wird gekratzt und hart gekämpft. Wir trennen gerade beide. Nach der der Erkrankung um April hat es fast eine Woche gedauert das beide sich wieder leiden konnten.
Muss ich mir gedanken machen das beide nichtmehr zueinander passen? Ich möchte keinen der beiden abgeben.
Habt ihr Erfahrungen darin schonmal gemacht? Oder kommt es bei euch auch mal vor das es ab und zu mal zum streit kommt?
Hi,
geht Ihr in solchen Situationen dazwischen oder lasst Ihr die beiden einfach machen? Wenn Ihr dazwischengeht, wie genau macht ihr das und was passiert dann?
 
Hi,
geht Ihr in solchen Situationen dazwischen oder lasst Ihr die beiden einfach machen? Wenn Ihr dazwischengeht, wie genau macht ihr das und was passiert dann?
Wenn natürlich die fetzen fliegen gehen wir dazwischen (so wie heute). Kira drängt Thommy dann in eine ecke und kratzt und beißt ihn. Dann trennen wir beide. Wir gehen an sich nicht mit den Händen dazwischen sondern fordern beide aufzuhören, im Endeffekt rennt thommy eh von ihr weg und verkriecht sich unter dem sofa oder auf unserem Schrank wo sie nicht nachgeht.
 
Unter " Fetzen fliegen " kann sich jeder was anderes vorstellen.
Fliegt Fell und gibt es richtige Kratz- Bisswunden, also Verletzungen?

Ich frage nur, weil es manchmal Streitereien gibt, die zwar für uns brutal aussehen und sich auch schlimm anhören, es im Endeffekt nur halb so schlimm ist.
Wie verhalten sie sich untereinander, wenn mal nicht gestritten wird?

Es ist immer etwas schwierig, wenn man nur die Berichte liest. Mit Bildern, besser Videos, könnte man mehr dazu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: *Leona*
Unter " Fetzen fliegen " kann sich jeder was anderes vorstellen.
Fliegt Fell und gibt es richtige Kratz- Bisswunden, also Verletzungen?

Ich frage nur, weil es manchmal Streitereien gibt, die zwar für uns brutal aussehen und sich auch schlimm anhören, es im Endeffekt nur halb so schlimm ist.
Wie verhalten sie sich untereinander, wenn mal nicht gestritten wird?

Es ist immer etwas schwierig, wenn man nur die Berichte liest. Mit Bildern, besser Videos, könnte man mehr dazu sagen.
Ja es fliegt fell und thommy hatte heute und auch letztes mal kratzer am mund und an der Wange. Und es wird auch sehr laut. Keine schlimmen wunden aber man sieht es.
Also normalerweise verstehen sie sich gut, sie kuscheln nicht miteinander aber spielen viel zusammen und lecken sich auch gegenseitig.
Und aus dem nichts erschrickt sich kira und thommy kriegt es ab.

Videos und Bilder sind dazu eher schwierig, ich weiß ja nicht wann es passiert. Nach dem TA besuch im April war es extrem. Beide haben sich nur angefaucht, ein zusammenleben war nicht möglich.
 
Ja stimmt, auch bei harmlosen Raufereien kann mal etwas Fell fliegen, wenn eine Katze sich dann allerdings verkriecht, steckt wohl doch mehr dahinter.

Konflikte sollte man unbedingt sofort und sehr konsequent moderieren und zwar nicht erst, wenn die Situation schon eskaliert, sondern möglichst schon in den Anfängen (Starren, Lauern etc.). Wenn man das nicht tut, schaukelt sich das Ganze immer weiter hoch. Konsequenz und eine ganz klare Linie sind wichtig. Erst dazwischengehen, wenn es schon eskaliert, sind für die Katzen eher widersprüchliche Signale .

Wenn Du schreibst, Kira geht auf Thommy los in Situationen, wo sie sich erschreckt hat, klingt das sehr nach umgeleiteter Aggression. Da müsstest Du hier im Forum auch einiges dazu finden. Das heisst, Kira verknüpft einen Schreckmoment mit Thommy, nur weil der zufällig gerade anwesend war und attackiert ihn jetzt deswegen. Wenn es blöd läuft, geht sie immer wieder auf ihn los und man müsste die beiden für längere Zeit komplett trennen und dann wieder ganz neu zusammenführen, über Wochen mit Gittertür und allem Drum und Dran.

Ich fände es sehr wichtig, mit der richtigen Moderation (kennst Du Dich damit aus, was man macht und was nicht?) das Ganze versuchen, einzudämmen und gleichzeitig mit beiden separat Zeit zu verbringen, zur Stärkung des Selbstvertrauens. Dann besondere Spiele und Leckerchenrunden mit beiden zusammen zur Schaffung positiver gemeinsamer Momente (das verbindet) und schließlich sind auch gemeinsame Rituale wichtig, für beide.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Ja stimmt, auch bei harmlosen Raufereien kann mal etwas Fell fliegen, wenn eine Katze sich dann allerdings verkriecht, steckt wohl doch mehr dahinter.

Konflikte sollte man unbedingt sofort und sehr konsequent moderieren und zwar nicht erst, wenn die Situation schon eskaliert, sondern möglichst schon in den Anfängen (Starren, Lauern etc.). Wenn man das nicht tut, schaukelt sich das Ganze immer weiter hoch. Konsequenz und eine ganz klare Linie sind wichtig. Erst dazwischengehen, wenn es schon eskaliert, sind für die Katzen eher widersprüchliche Signale .

Wenn Du schreibst, Kira geht auf Thommy los in Situationen, wo sie sich erschreckt hat, klingt das sehr nach umgeleiteter Aggression. Da müsstest Du hier im Forum auch einiges dazu finden. Das heisst, Kira verknüpft einen Schreckmoment mit Thommy, nur weil der zufällig gerade anwesend war und attackiert ihn jetzt deswegen. Wenn es blöd läuft, geht sie immer wieder auf ihn los und man müsste die beiden für längere Zeit komplett trennen und dann wieder ganz neu zusammenführen, über Wochen mit Gittertür und allem Drum und Dran.

Ich fände es sehr wichtig, mit der richtigen Moderation (kennst Du Dich damit aus, was man macht und was nicht?) das Ganze versuchen, einzudämmen und gleichzeitig mit beiden separat Zeit zu verbringen, zur Stärkung des Selbstvertrauens. Dann besondere Spiele und Leckerchenrunden mit beiden zusammen zur Schaffung positiver gemeinsamer Momente (das verbindet) und schließlich sind auch gemeinsame Rituale wichtig, für beide.
Also heute war wie oben gesagt eine plötzliche Situation, thommy hatte kira erschreckt und dann haben wir es erst mitbekommen.
Wie gesagt normalerweise verstehn sich beide gut. Wir haben beide dann gleich räumlich getrennt ein paar minuten, damit sich Thommy akklimatisieren kann. Dann haben wir mit leckerlies versucht beide zueinander zu bekommen, hat auch funktioniert beide haben ihre leckerlies zusammen gegessen, dann hat thommy realisiert das kira vor ihm sitzt und sich verkrochen. Kira ist ihm nicht hinterher gegangen sonder hat eher sehr verdutzt gekuckt. Dann haben wir beide getrennt, thommy hat sich sichtlich unwohl gefühlt in ihrer nähe. Er faucht auch wenn sie zu nahe kommt. Wir möchten natürlich nicht das es dann eskaliert wenn thommy die zeichen gibt das er sie nicht da haben möchte.

Nach dem TA im April wüssten wir auch nicht so recht was der auslöser war, villeicht wegen einem veränderten Geruch wegen Medikamenten?

Ich bin hier neu, ich kenne mich leider mit sowas hier noch nicht aus.
 
Also heute war wie oben gesagt eine plötzliche Situation, thommy hatte kira erschreckt und dann haben wir es erst mitbekommen.
Wie gesagt normalerweise verstehn sich beide gut. Wir haben beide dann gleich räumlich getrennt ein paar minuten, damit sich Thommy akklimatisieren kann. Dann haben wir mit leckerlies versucht beide zueinander zu bekommen, hat auch funktioniert beide haben ihre leckerlies zusammen gegessen, dann hat thommy realisiert das kira vor ihm sitzt und sich verkrochen. Kira ist ihm nicht hinterher gegangen sonder hat eher sehr verdutzt gekuckt. Dann haben wir beide getrennt, thommy hat sich sichtlich unwohl gefühlt in ihrer nähe. Er faucht auch wenn sie zu nahe kommt. Wir möchten natürlich nicht das es dann eskaliert wenn thommy die zeichen gibt das er sie nicht da haben möchte.

Nach dem TA im April wüssten wir auch nicht so recht was der auslöser war, villeicht wegen einem veränderten Geruch wegen Medikamenten?

Ich bin hier neu, ich kenne mich leider mit sowas hier noch nicht aus.
Sie hören sehr gut auf nein und handzeichen (ich zeige immer mit einem Finger), dann wissen beide das es gerade nicht gut ist was sie tuen, meinen sie sowas?
Es sind auch meine ersten katzen, da ist bestimmt noch viel lernpotenzial.
 
Ja, Signale wie lautes Nein und Fingerzeig sind sehr gut. Das Wichtige an der ganzen Sache ist, dass man Kira in solchen Momenten ( möglichst früh) deutlich klar macht, dass man ihr Verhalten absolut nicht toleriert. Und man muss die Situation damit dann natürlich auch auflösen, nicht vorher aufhören. Kira dabei in dem Moment auf keinen Fall mit Leckerchen oder Spielzeug ablenken, denn das wäre eine Belohnung und kontraproduktiv. Auch hinterher würde ich mit den Leckerchen etwas warten, damit da keine kausale Verknüpfung im Katzenköpfchen entsteht, nach dem Motto: wenn ich den Thommy ärgere, gibt es dafür immer Leckerchen." Das wäre natürlich verkehrt.
Wegsperren (für ein paar Minuten) mache ich hier nur, wenn der Streithansel auf mein Rufen, Händeklatschen etc. nicht reagiert. Das soll kein Ritual sein, sondern wirklich eher eine kleine Bestrafung. Und Thommy darf natürlich nicht irgendwo aus- oder weggesperrt werden, der kann ja nichts dafür.
Und mit Thommy sprechen ist gut, aber keinesfalls bedauern und beide immer in anderen Situationen loben und mit Leckerchen belohnen, wenn sie gerade friedlich beisammen sind oder miteinander spielen.
 
  • #10
Ja es fliegt fell und thommy hatte heute und auch letztes mal kratzer am mund und an der Wange. Und es wird auch sehr laut. Keine schlimmen wunden aber man sieht es.
Also normalerweise verstehen sie sich gut, sie kuscheln nicht miteinander aber spielen viel zusammen und lecken sich auch gegenseitig.
Und aus dem nichts erschrickt sich kira und thommy kriegt es ab.

Videos und Bilder sind dazu eher schwierig, ich weiß ja nicht wann es passiert. Nach dem TA besuch im April war es extrem. Beide haben sich nur angefaucht, ein zusammenleben war nicht möglich.

Das sie sich normalerweise gut verstehen und auch miteinander spielen, ist doch prima.
Durch TA Besuche oder Schmerzen kann es natürlich auch mal kippen.
Meine Katze hat Arthrose und dadurch auch einen schmerzhaft verspannten Rücken.
Sie war so zornig und hat unseren Kater und auch uns sehr angegiftet und auch angegriffen.
Unser Kater hat sich zum Glück nicht einschüchtern lassen. Er hat sich nicht gewehrt und ist eben auf Abstand gegangen, wenn sie schlechte Laune hatte.
Wenn ich gemerkt habe, dass ihre Laune kippt, habe ich ihn meist weg gelockt. Ganz wichtig finde ich in solchen Situationen, Ruhe bewahren. Nicht schimpfen, oder irgendwie Partei ergreifen.
Wenn man seine Katzen gut beobachtet, entwickelt man ein Gefühl dafür, wenn es brenzlig wird und kann es unterbinden.
Manchmal reicht Ablenkung, also mit irgendwas klappern. Oder wie unabsichtlich zwischen den Katzen entlang gehen und sie ansprechen. Möglichst positiv und unaufgeregt.

Nach der Physio geht es unserer Katze deutlich besser und das wirkt sich natürlich auf ihre Laune aus. Inzwischen sind wir bei kleinen "Fechtkämpfen", die aber harmlos sind.
 
  • #11
Hey
Kannst du mal bitte eine Situation beschreiben wo Thommy die Kira erschreckt?
 
Werbung:
  • #12
Kleiner Nachtrag

Ein strenges Nein oder Fingerzeig sind sinnvoll. Das machen wir hier auch, wenn irgendein Verhalten nicht erwünscht ist und hat nichts mit schimpfen zu tun.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt.
 
  • #13
Ja, Signale wie lautes Nein und Fingerzeig sind sehr gut. Das Wichtige an der ganzen Sache ist, dass man Kira in solchen Momenten ( möglichst früh) deutlich klar macht, dass man ihr Verhalten absolut nicht toleriert. Und man muss die Situation damit dann natürlich auch auflösen, nicht vorher aufhören. Kira dabei in dem Moment auf keinen Fall mit Leckerchen oder Spielzeug ablenken, denn das wäre eine Belohnung und kontraproduktiv. Auch hinterher würde ich mit den Leckerchen etwas warten, damit da keine kausale Verknüpfung im Katzenköpfchen entsteht, nach dem Motto: wenn ich den Thommy ärgere, gibt es dafür immer Leckerchen." Das wäre natürlich verkehrt.
Wegsperren (für ein paar Minuten) mache ich hier nur, wenn der Streithansel auf mein Rufen, Händeklatschen etc. nicht reagiert. Das soll kein Ritual sein, sondern wirklich eher eine kleine Bestrafung. Und Thommy darf natürlich nicht irgendwo aus- oder weggesperrt werden, der kann ja nichts dafür.
Und mit Thommy sprechen ist gut, aber keinesfalls bedauern und beide immer in anderen Situationen loben und mit Leckerchen belohnen, wenn sie gerade friedlich beisammen sind oder miteinander spielen.
Ja das ist sehr schwer thommy nicht zu bedauern, er kriegt es immer ab.
Danke für den ratschlag, das versuchen wir mal.
Ja das Problem ist eher das unsere Wohnung sehr groß ist und mit drei kratzbäumen die bis zwei meter hoch sind, dort kann ich die beiden nicht so gut auseinander halten.
Wir spielen oft zusammen und das klappt auch gut, aber man merkt das kira definitiv mehr zu sagen hat, wenn sie spielt schaut thommy meistens nur zu, sonst kriegt er mal einen kleinen klapps mit der pfote. Er ist sehr schüchtern. Aber wenn sie sich jagen ist auch immer alles friedlich, wehren kann er sich auch.
 
  • #14
Stimmt, der Hinweis mit Schmerzen ist sehr gut und wichtig, sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten! Schmerzen machen auch unleidlich.
 
  • #15
Wir spielen oft zusammen und das klappt auch gut, aber man merkt das kira definitiv mehr zu sagen hat, wenn sie spielt schaut thommy meistens nur zu, sonst kriegt er mal einen kleinen klapps mit der pfote. Er ist sehr schüchtern.
Katzen sind eigentlich sehr sozial und auch das kann man gut trainieren, dass der eine dem anderen nichts wegnimmt oder ihn verdrängt.
 
  • #16
Kleiner Nachtrag

Ein strenges Nein oder Fingerzeig sind sinnvoll. Das machen wir hier auch, wenn irgendein Verhalten nicht erwünscht ist und hat nichts mit schimpfen zu tun.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt.
Heute war es z.B. sie war auf Toilette und er wollte warscheinlich auch auf Toilette (haben zwei mit hop in) und dadurch das er auf die Toilette gesprungen ist hat er sich warscheinlich erschreckt.
Oder wenn ich mit seinem spielzeug spiele (er bringt gerne bälle wieder zurück) und dann laut vom kratzbaum stürmt erschreckt sie sich auch.
 
Werbung:
  • #17
Ja das ist sehr schwer thommy nicht zu bedauern, er kriegt es immer ab.
Ja klar, das verstehe ich, das möchte man so intuitiv machen. Dieser bedauernde Tonfall ("och, du aaaarmer!!") demonstriert Thommy aber, dass an seiner Angst definitv was dran war. Und damit verstärkst Du beim nächsten Mal seine Angst noch mehr. Sprich mit ihm eher in einem heiteren, aufmunternden Ton, nicht so, als wenn gerade etwas Schlimmes passiert wäre.
 
  • #18
In euren Fall bitte offene Klos nutzen, das sowas nicht passieren kann.
Das Thommy nicht wusste das Kira im Klo ist, ist schwer vorstellbar.
Ich denke da direkt an Klomobbing.


Oder wenn ich mit seinem spielzeug spiele (er bringt gerne bälle wieder zurück) und dann laut vom kratzbaum stürmt erschreckt sie sich auch.

Auch das dürfte sie ehr nicht erschrecken.
Stürmt sie dann in solchen Momenten direkt hinterher?
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und JuliJana
  • #19
Oder wenn ich mit seinem spielzeug spiele (er bringt gerne bälle wieder zurück) und dann laut vom kratzbaum stürmt erschreckt sie sich auch.
Das heisst, beide erschrecken sich immer mal und dann gibt es Zoff? Oder wie? Ab und zu erschrecken ist ja normal, passiert schon mal, aber jedes Mal daraus resultierender Stress zwischen den Katzen ist NICHT normal.
 
  • #20
In euren Fall bitte offene Klos nutzen, das sowas nicht passieren kann.
Das Thommy nicht wusste das Kira im Klo ist, ist schwer vorstellbar.
Ich denke da direkt an Klomobbing.




Auch das dürfte sie ehr nicht erschrecken.
Stürmt sie dann in solchen Momenten direkt hinterher?
Offene Toiletten haben wir aus dem grund nicht da thommy wie ein raser auf der toilette kommt und seine hinterlassenschaften immer mit raus nimmt.

Nein aber sie erschrickt sich auch von uns, wenn wir sachen fallen lassen oder schnell aufstehen.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
1
Aufrufe
392
JuliJana
JuliJana
D
Antworten
9
Aufrufe
930
Dmic
D
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
*Stjarna*
S
K
Antworten
18
Aufrufe
1K
Karl_Louis
K
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
mrs.filch
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben