Streitereien

  • Themenstarter monaasdf
  • Beginndatum
  • Stichworte
    haue streit streit bei katzen
  • #21
Das heisst, beide erschrecken sich immer mal und dann gibt es Zoff? Oder wie? Ab und zu erschrecken ist ja normal, passiert schon mal, aber jedes Mal daraus resultierender Stress zwischen den Katzen ist NICHT normal.
Also nicht immer, so heftig gestritten wie heute war es seit wir sie haben glaub ich 3 mal jetzt. Er kriegt mal öfter eine Pfote mit wenn, sieht eher so aus wie ein ermahnen? Ich sag da aber auch immer was wenn sie das tut
 
  • Like
Reaktionen: *Leona*
A

Werbung

  • #22
In euren Fall bitte offene Klos nutzen, das sowas nicht passieren kann.
Das Thommy nicht wusste das Kira im Klo ist, ist schwer vorstellbar.
Ich denke da direkt an Klomobbing.




Auch das dürfte sie ehr nicht erschrecken.
Stürmt sie dann in solchen Momenten direkt hinterher?
Klomobbing? Denk ich eher nicht, wir haben zwei toiletten und beide benutzen auch beide. Das war glaub ich eher zufall.
 
  • #23
Du hast ja heute selber erlebt das das Klo einen Streit ausgelöst hat
Für mich liest es sich wirklich nach Klomobbing.
Da sind geschlossene Toiletten echt blöd.

Nein aber sie erschrickt sich auch von uns, wenn wir sachen fallen lassen oder schnell aufstehen.

Wenn ich dich so lese, dann vermute ich das bei euch mehr im argen ist als das Kira erschrickt.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und JuliJana
  • #24
Wie du situativ handeln könntest, dafür gab es ja bereits Tipps und Hinweise. Was mir noch aufgefallen ist:
... da thommy wie ein raser auf der toilette kommt und seine hinterlassenschaften immer mit raus nimmt.
Das ist aber nicht normal.
Das kann darauf hin deuten, dass er entweder zu oft beim Klogang gestört wurde, und er schon gestresst ist - oder dass er evtl Schmerzen beim koten oder uriniern hat. Ist sein Kot ansonsten normal? Auch eine nur leichte Blasenentzündung (BE) kann schon schmerzhaft sein und kommt bei Kater nicht selten vor, ich würde von daher raten erstmal abzuklären ob gesundheitlich aktuell alles in Ordnung ist, sonst können die Gegenmaßnahmen schlecht greifen.
Das eine kann mit dem anderen zusammenhängen - ist Kater gesundheitlich etwas angeschlagen, fühlt er sich insgesamt etwas geschwächt und reagiert auf an sich harmlose Zoffereien schneller ängstlich/gestresst.
... Nein aber sie erschrickt sich auch von uns, wenn wir sachen fallen lassen oder schnell aufstehen....
Sicher, dass auch sie aktuell ganz gesund ist? Wann wurde das letzte BB gemacht? SDÜ ist bei so jungen Katzen eher selten, würde ich bei Schreckhaftigkeit und leicht gereiztem Verhalten aber gleich mittesten lassen.

Wenn beide sicher gesund sind:
... zwei Wohnungskatzen beide 2 Jahre alt ...
In dem Alter sind sie zwar körperlich ausgewachsen aber noch superjung und voll überschüssiger Energie und schhell unausgelastet. Es ist gut, dass sie viel miteinander spielen, aber machst du auch Einzelspielstunden mit ihnen? Laste sie mindestes 1x täglich richtig schön aus ☺ vor allem die Katze, lass sie schön flitzen, zb mit wilden Angeljagden. Aber darauf achten, dass du sie nicht nur hochpushst - lass sie langsam in Fahrt kommen, indem du sie erstmal das Angelteil ausgiebig belauern lässt, dann ein paar wilde Sprints, dann zur Verschnaufpause ausgiebig mit dem Angelteil pfoteln und herumkullern lassen. Wiederhole so einen Durchgang mehrmals, bis sie schön schlapp ist und dann gibt's zum Abschluss und runterkomnen nen vollen Napf.
So powerst du sie schön aus und sie lässt ihren Übermut weniger am Kater aus.

Aber mach mit ihm auch Einzel-Spielstunden, speziell um sein Selbstbewusstsein zu stärken.

Meine Frage wäre auch: was und wieviel tgl fütterst du? Evtl zu wenig. Latent hungrige Katzen werden manchmal übellaunig, evtl liegt es auch daran.

Kann es sein, dass der Kater früher öfter mal versucht hat mit ihr zu raufen und sie deswegen so schnell erschrickt und sie nun sozusagen gleich extrem auf Abwehr beim Kater geht, wenn er ihr zu nah kommt? Dann wäre ihr Verhalten im Grunde eine Reaktion auf frühere zu ruppige Raufversuche und typisch bei vielen Kater/Katze-Kombis in dem Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JuliJana
  • #25
Wie du situativ handeln könntest, dafür gab es ja bereits Tipps und Hinweise. Was mir noch aufgefallen ist:

Das ist aber nicht normal.
Das kann darauf hin deuten, dass er entweder zu oft beim Klogang gestört wurde, und er schon gestresst ist - oder dass er evtl Schmerzen beim koten oder uriniern hat. Ist sein Kot ansonsten normal? Auch eine nur leichte Blasenentzündung (BE) kann schon schmerzhaft sein und kommt bei Kater nicht selten vor, ich würde von daher raten erstmal abzuklären ob gesundheitlich aktuell alles in Ordnung ist, sonst können die Gegenmaßnahmen schlecht greifen.
Das eine kann mit dem anderen zusammenhängen - ist Kater gesundheitlich etwas angeschlagen, fühlt er sich insgesamt etwas geschwächt und reagiert auf an sich harmlose Zoffereien schneller ängstlich/gestresst.

Sicher, dass auch sie aktuell ganz gesund ist? Wann wurde das letzte BB gemacht? SDÜ ist bei so jungen Katzen eher selten, würde ich bei Schreckhaftigkeit und leicht gereiztem Verhalten aber gleich mittesten lassen.

Wenn beide sicher gesund sind:

In dem Alter sind sie zwar körperlich ausgewachsen aber noch superjung und voll überschüssiger Energie und schhell unausgelastet. Es ist gut, dass sie viel miteinander spielen, aber machst du auch Einzelspielstunden mit ihnen? Laste sie mindestes 1x täglich richtig schön aus ☺ vor allem die Katze, lass sie schön flitzen, zb mit wilden Angeljagden. Aber darauf achten, dass du sie nicht nur hochpushst - lass sie langsam in Fahrt kommen, indem du sie erstmal das Angelteil ausgiebig belauern lässt, dann ein paar wilde Sprints, dann zur Verschnaufpause ausgiebig mit dem Angelteil pfoteln und herumkullern lassen. Wiederhole so einen Durchgang mehrmals, bis sie schön schlapp ist und dann gibt's zum Abschluss und runterkomnen nen vollen Napf.
So powerst du sie schön aus und sie lässt ihren Übermut weniger am Kater aus.

Aber mach mit ihm auch Einzel-Spielstunden, speziell um sein Selbstbewusstsein zu stärken.

Meine Frage wäre auch: was und wieviel tgl fütterst du? Evtl zu wenig. Latent hungrige Katzen werden manchmal übellaunig, evtl liegt es auch daran.

Kann es sein, dass der Kater früher öfter mal versucht hat mit ihr zu raufen und sie deswegen so schnell erschrickt und sie nun sozusagen gleich extrem auf Abwehr beim Kater geht, wenn er ihr zu nah kommt? Dann wäre ihr Verhalten im Grunde eine Reaktion auf frühere zu ruppige Raufversuche und typisch bei vielen Kater/Katze-Kombis in dem Alter.
Beide sind jährlich einmal beim check, beide sind gesund und wie gesagt letztes war Kira an Calici erkrankt.

Kira isst ausschließlich Nassfutter und hat rund um die Uhr im surefeed zugang. Sie kriegt morgens und abends frisches futter ungefähr isst sie 300 gramm am tag.

Thommy ist was essen angeht sehr schwierig… ich weiß und habe auch schon öfter gelesen das Trofu bei euch absolut gehasst wird, er isst aber nur Trockenfutter und hat aber in jedem zimmer einen wassernapf stehen, er trinkt auch ausreichend. Er isst auch ab und zu bei Kira im napf aber nur kleine happen, einen ganze napf rührt er nicht an, wir versuchen seit er bei uns ist einiges aus aber er bleibt bei keinem Nassfutter, er isst es 1-2 tage und dann wird es nichtmehr angerührt . Ist aber alles schon abgeklärt mit dem Arzt.

Sein Kot ist härter er kriegt aber lactulose, ist auch alles schon abgeklärt.

Danke für den Tipp, wir probieren das mal mit dem spielen.
 
  • #26
Du hast ja heute selber erlebt das das Klo einen Streit ausgelöst hat
Für mich liest es sich wirklich nach Klomobbing.
Da sind geschlossene Toiletten echt blöd.



Wenn ich dich so lese, dann vermute ich das bei euch mehr im argen ist als das Kira erschrickt.
Es war eher das laute hüpfen auf der Toilette, auch wenn er schnell auf den kratzbaum stürmt wenn sie dort sitzt kriegt er eine mitt der Pfote, das liegt nicht an den klos
 
Werbung:
  • #27
Sie sitzen jetzt auch nach ein paar stunden trennung wieder in einem Raum, haben sich auch schon beschnuppert und es wurde nicht gefaucht.
 
  • #28
Okay gerade hat sie ihn wieder anvisiert, bin gleich mit einem nein dazwischen gegangen bevor es eskaliert ist.

Jetzt hat sie ihn wieder gejagt und wir müssten sie wieder trennen 😖
 
  • #29
Sie hören sehr gut auf nein und handzeichen (ich zeige immer mit einem Finger), dann wissen beide das es gerade nicht gut ist was sie tuen, meinen sie sowas?
Es sind auch meine ersten katzen, da ist bestimmt noch viel lernpotenzial.

Jetzt hat sie ihn wieder gejagt und wir müssten sie wieder trennen 😖
Was ich jetzt noch nicht verstehe: wenn Kira auf Euer Eingreifen reagiert und aufhört ( s.o.), warum trennt Ihr dann doch hinterher? Hört sie auf, Thommy anzugehen, wenn Ihr was sagt, oder nicht? Und warum trennt Ihr immer für Stunden?
Und wer von beiden kommt beim Trennen wohin? Bleibt Thommy bei Euch im Wohnraum oder Kira?
 
  • #30
Und wie lange dauert es, bis Thomy wieder rauskommt, nachdem er sich verkrochen hatte? Wenn Kira mit im Raum ist und wenn sie weg ist?
 
  • #31
Was ich jetzt noch nicht verstehe: wenn Kira auf Euer Eingreifen reagiert und aufhört ( s.o.), warum trennt Ihr dann doch hinterher? Hört sie auf, Thommy anzugehen, wenn Ihr was sagt, oder nicht? Und warum trennt Ihr immer für Stunden?
Und wer von beiden kommt beim Trennen wohin? Bleibt Thommy bei Euch im Wohnraum oder Kira?
Wir trennen sie weil das letztes mal auch gut geklappt hat, thommy rennt weg von ihr und geht zb oben auf den kratzbaum, wenn sie hinterher gehen will gehe ich dazwischen, dann geht sie weg. Aber sobald ich den blick abwende geht sie ihm hinterher.

Thommy verkriecht sich entweder unter dem Sofa, auf dem kratzbaum oder auf dem schrank, stellen an denen wir nicht gleich eingreifen können wenn kira hinterher geht.
 
Werbung:
  • #32
Wir trennen sie weil das letztes mal auch gut geklappt hat, thommy rennt weg von ihr und geht zb oben auf den kratzbaum, wenn sie hinterher gehen will gehe ich dazwischen, dann geht sie weg. Aber sobald ich den blick abwende geht sie ihm hinterher.

Thommy verkriecht sich entweder unter dem Sofa, auf dem kratzbaum oder auf dem schrank, stellen an denen wir nicht gleich eingreifen können wenn kira hinterher geht.
Wir wechseln die räume ab, das keiner von beiden sich benachteiligt fühlt.
Mein Partner und ich bleiben jeweils in einem raum.

Wir beide mussten heute dringend wohin deswegen mussten die beiden jetzt 3 stunden getrennt sein.
Er braucht schon ein wenig, er prüft dann langsam ob kira weg ist. Er kommt erst raus wenn sie weg ist.

Ich möchte thommy einfach nicht sehr stressen durch dieses ständige kira wieder hinein lassen. Mache ich dann eher einen fehler?
 
  • #33
Ich hatte mit Lucy und Josie ein ähnliches Problem, aber mit etwas weniger Baustellen: Lucy hat Josie gejagt wenn sie überreizt war und sich nicht regulieren konnte. Es gab aber keine Kämpfe, da Josie schneller war und sich - wie bei euch - versteckt hat.

Nur einmal, als Josie einen viralen Infekt hatte, war die Situation für sie so schlimm, dass wir sie mehrmals täglich beim Nachbarn abholen mussten, weil sie sich nicht mehr nach Hause traute. Ich glaube, ich habe sie nur einmal räumlich getrennt, als Lucy pausenlos den ganzen Abend auf Josie ging, weil sie gar nicht mehr zur Ruhe kam. Lucy schlief dann nachts bei mir, Josie und Zaragossa hatten den Rest der Wohnung & Freigang.

Im Prinzip habe ich die Ratschläge hier befolgt:

- Ich war meistens in der Nähe und hatte ein wachsames Auge. Umständlich, aber notwendig.
- Lucy wurde ermahnt, physisch blockiert (ich stand im Weg), optisch umgeleitet und selten im freien Flug hat sie mal einen Tannenzapfen an den Hintern geworfen bekommen, damit sie von ihrer Jagdbahn abgelenkt wird. Da aber Kira eh schreckhaft ist, würde ich davon absehen. Mahnung und Blockade halfen am meisten.
- Josie wurde bei jedem Versteck sofort hervorgelockt und betüddelt. Jedes Mal, wenn es zu einer Jagd kam, geguckt, dass alles in Ordnung ist - Selbstbewusstsein aufbauen.
- Mit Lucy danach ruhig gesprochen, nie lange weggeschickt.
- Josie habe ich lange im Garten abgeholt und/oder begleitet. Ihr "Bodyguard". Nutzt sie heute noch gerne.
- Lucy hat Josie's warnendes Knurren oft als Herausforderung gesehen; da wurde sie natürlich unterbrochen. Gleichzeitig habe ich Josie getadelt, wenn sie z.B. die Katzenklappe blockierte und Lucy knurrend den Weg versperrte.
- Wir haben beinahe überall 2 Fluchtwege, ausser im Bad (offene Toiletten!); im Wohnzimmer und Schlafzimmer standen gerne Kartons herum, die ein Anstarren auf Entfernung und den Jagdweg unterbrochen haben.
- In Abwesenheit wurden sie nie getrennt.

Es wurde besser, aber dauerte lange und ich war oft der Verzweiflung nahe. Sofern wirklich alles gesundheitliche ausgeschlossen ist, müsst ihr einfach hinterher sein und moderieren. Und beide brauchen Spiel- und Selbstbewusstseinsaufbaueinheiten! Ich finde es auch etwas speziell, das Kira so schreckhaft ist.
 
  • #34
Beide sind jährlich einmal beim check, beide sind gesund und wie gesagt letztes war Kira an Calici erkrankt.
Ich würde beide trotzdem durchchecken lassen, da du nicht weist ob beide aktuell gesund sind.
.., er trinkt auch ausreichend...
er trinkt vielleicht viel, aber nicht ausreichend viel...
Sein Kot ist härter er kriegt aber lactulose, ist auch alles schon abgeklärt.
... sonst wäre sein Kot nicht hart.
Zu harter Kot bedeutet, dass mit der Verdauung etwas nicht stimmt und das verursacht meist Unwohlsein. Lactulose ist da reine Symptombekämpfung und bei einem so jungem Kater sollte Futterumstellung nicht so das große Problem sein. Hier gibt es viele Tipps zur Futterumstellung.
... Thommy ist was essen angeht sehr schwierig… ich weiß und habe auch schon öfter gelesen das Trofu bei euch absolut gehasst wird,
Wo hast du denn das gelesen? Trofu wird hier nicht gehasst, es eignet sich prima für Spiele aber du siehst ja, dass es trotz vielem Trinken Verdauungsprobleme verursacht, wenn es zu viel gegeben wird. Deinem Kater tut es ja nicht gut und es kann gut sein, dass er sich deswegen insgesamt unwohl fühlt und somit schnell zu verunsichern ist. Wenn der Körper zu wenig Wasser bekommt (weil es vom Trofu aufgesaugt wird) bekommen auch die anderen Organe zu wenig Flüssigkeit und sind somit anfälliger. Wenn so ein junger Kater wegen Trofi schon Verdauungsprobleme hat, sollte man keine Lactulose geben sondern gutes Futter ☺
 
  • #35
Ich hatte mit Lucy und Josie ein ähnliches Problem, aber mit etwas weniger Baustellen: Lucy hat Josie gejagt wenn sie überreizt war und sich nicht regulieren konnte. Es gab aber keine Kämpfe, da Josie schneller war und sich - wie bei euch - versteckt hat.

Nur einmal, als Josie einen viralen Infekt hatte, war die Situation für sie so schlimm, dass wir sie mehrmals täglich beim Nachbarn abholen mussten, weil sie sich nicht mehr nach Hause traute. Ich glaube, ich habe sie nur einmal räumlich getrennt, als Lucy pausenlos den ganzen Abend auf Josie ging, weil sie gar nicht mehr zur Ruhe kam. Lucy schlief dann nachts bei mir, Josie und Zaragossa hatten den Rest der Wohnung & Freigang.

Im Prinzip habe ich die Ratschläge hier befolgt:

- Ich war meistens in der Nähe und hatte ein wachsames Auge. Umständlich, aber notwendig.
- Lucy wurde ermahnt, physisch blockiert (ich stand im Weg), optisch umgeleitet und selten im freien Flug hat sie mal einen Tannenzapfen an den Hintern geworfen bekommen, damit sie von ihrer Jagdbahn abgelenkt wird. Da aber Kira eh schreckhaft ist, würde ich davon absehen. Mahnung und Blockade halfen am meisten.
- Josie wurde bei jedem Versteck sofort hervorgelockt und betüddelt. Jedes Mal, wenn es zu einer Jagd kam, geguckt, dass alles in Ordnung ist - Selbstbewusstsein aufbauen.
- Mit Lucy danach ruhig gesprochen, nie lange weggeschickt.
- Josie habe ich lange im Garten abgeholt und/oder begleitet. Ihr "Bodyguard". Nutzt sie heute noch gerne.
- Lucy hat Josie's warnendes Knurren oft als Herausforderung gesehen; da wurde sie natürlich unterbrochen. Gleichzeitig habe ich Josie getadelt, wenn sie z.B. die Katzenklappe blockierte und Lucy knurrend den Weg versperrte.
- Wir haben beinahe überall 2 Fluchtwege, ausser im Bad (offene Toiletten!); im Wohnzimmer und Schlafzimmer standen gerne Kartons herum, die ein Anstarren auf Entfernung und den Jagdweg unterbrochen haben.
- In Abwesenheit wurden sie nie getrennt.

Es wurde besser, aber dauerte lange und ich war oft der Verzweiflung nahe. Sofern wirklich alles gesundheitliche ausgeschlossen ist, müsst ihr einfach hinterher sein und moderieren. Und beide brauchen Spiel- und Selbstbewusstseinsaufbaueinheiten! Ich finde es auch etwas speziell, das Kira so schreckhaft ist.
Ich kann auch ehrlich nicht sagen weshalb sie so schreckhaft ist, sie kam von einer Freundin zu uns schon als kitten halt. Wir hatten nie Probleme mit ihr oder sie kommt jetzt auch nicht aus unschönen Verhältnissen. Bei uns hat sie natürlich auch nie was erfahren das sie schreckhaft sein muss!
Thommy ist halt sehr stürmisch und kira frecher.

Ich hatte immer das Gefühl sie trennen zu müssen, weil ich angst habe nicht dazwischen zu kommen, vorallem nachts wenn ich schlafe. Auch Thommy zuliebe, er ist jedes mal so verängstigt.
 
  • #36
Ich würde beide trotzdem durchchecken lassen, da du nicht weist ob beide aktuell gesund sind.

er trinkt vielleicht viel, aber nicht ausreichend viel...

... sonst wäre sein Kot nicht hart.
Zu harter Kot bedeutet, dass mit der Verdauung etwas nicht stimmt und das verursacht meist Unwohlsein. Lactulose ist da reine Symptombekämpfung und bei einem so jungem Kater sollte Futterumstellung nicht so das große Problem sein. Hier gibt es viele Tipps zur Futterumstellung.

Wo hast du denn das gelesen? Trofu wird hier nicht gehasst, es eignet sich prima für Spiele aber du siehst ja, dass es trotz vielem Trinken Verdauungsprobleme verursacht, wenn es zu viel gegeben wird. Deinem Kater tut es ja nicht gut und es kann gut sein, dass er sich deswegen insgesamt unwohl fühlt und somit schnell zu verunsichern ist. Wenn der Körper zu wenig Wasser bekommt (weil es vom Trofu aufgesaugt wird) bekommen auch die anderen Organe zu wenig Flüssigkeit und sind somit anfälliger. Wenn so ein junger Kater wegen Trofi schon Verdauungsprobleme hat, sollte man keine Lactulose geben sondern gutes Futter ☺
Ja wir geben hochwertiges Trockenfutter und er kriegt Ergänzungsfuttermittel mit fischfilet, das isst er gerne. Es ist tatsächlich schwierig bei ihm. Er hat als Kitten auch nassfutter gegessen genauso wie Kira, er hatte dann als Kitten Ohrmilben und Katzenschnupfen. Dann hat es angefangen das er nichtsmehr gegessen hat. Ich habe Futter umstellung gemacht und jegliche Marken ausprobiert und jegliche Konsistenz probiert aber er möchte nicht. Ich habe monatelang nassfutter weggeschmissen und mich irgendwann dem Trockenfutter hingegeben, er ist eh nah am Untergewicht und ich bin froh wenn er das trockenfutter isst. Wie oben schonmal erwähnt isst es bei Kira auch ab und zu mit, ich weiß nicht wieso er ein Problem mit Nassfu hat.

Wir haben erst vor einem Monat Blut untersuchen lassen und dort war alles super. Sein stuhl ist fester aber nicht so das ich mir gedanken mache. Aber danke für die Tipps.
 
Werbung:
  • #37
Puuh, schwierig!

Aber sobald ich den blick abwende geht sie ihm hinterher.
Und was macht Ihr dann, ruft Ihr sie weiter ab? Wenn ja, hört sie darauf oder nicht? Ich blicke es irgendwie immer noch nicht richtig...

Wir wechseln die räume ab, das keiner von beiden sich benachteiligt fühlt.
Mein Partner und ich bleiben jeweils in einem raum.
Ja, das ist natürlich blöd und nicht Sinn der Sache! Was soll Kira denn daraus lernen?
 
  • #38
Ich kann auch ehrlich nicht sagen weshalb sie so schreckhaft ist...
Thommy ist halt sehr stürmisch und kira frecher.

Kann es sein, dass der Kater früher öfter mal versucht hat mit ihr zu raufen und sie deswegen so schnell erschrickt und sie nun sozusagen vorbeugend auf Abwehr beim Kater geht, wenn er ihr zu nah kommt? Dann wäre ihr Verhalten im Grunde eine Reaktion auf frühere zu ruppige Raufversuche und typisch bei vielen Kater/Katze-Kombis in dem Alter
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
  • #39
Puuh, schwierig!


Und was macht Ihr dann, ruft Ihr sie weiter ab? Wenn ja, hört sie darauf oder nicht? Ich blicke es irgendwie immer noch nicht richtig...


Ja, das ist natürlich blöd und nicht Sinn der Sache! Was soll Kira denn daraus lernen?
also.. ich bin auch tatsächlich verwirrt.. :D
Es ist wirklich schwierig das immer zu beschreiben.
Sie hört es aufjedenfall, sie ist nicht fixiert sie wendet ihren blick schon ab wenn man wie oben schon gesagt den Finger zeigt oder ihren namen sagt oder nein sagt. Sie antwortet auch, man merkt sie versteht schon das es jetzt falsch ist was sie tut.

Sie sucht aber auch teilweise umwege mich zu umgehen um an Thommy ranzukommen.

Vorher als ich gemeint hatte es würde wieder okay sein haben sich beide angeschnuppert, auch thommys Reaktion war interessiert bzw nichtmehr distanziert.

Sie ist ihm trotzdem ein paar Minuten später hinterhergesprungen als er sich bewegt hat.
Jetzt sitzen wir zusammen im Wohnzimmer, thommy oben in seiner kletterwand, kira vor mir, und beobachtet ihn aber macht nichts. Ich werde nicht schlau.

Ich denke sobald er sich aus seinem versteck bewegt geht sie hinterher.
 
  • #40
Okay gerade hat sie ihn wieder anvisiert, bin gleich mit einem nein dazwischen gegangen bevor es eskaliert ist.

Jetzt hat sie ihn wieder gejagt und wir müssten sie wieder trennen 😖
Hier auch: Ihr seid dazwischengegangen, völlig richtig. Und trotzdem konntet Ihr die Situation aber nicht regeln oder doch? Das musst Du noch mal genauer beschreiben, da ist irgendwo der Wurm drin...
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
1
Aufrufe
392
JuliJana
JuliJana
D
Antworten
9
Aufrufe
930
Dmic
D
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
*Stjarna*
S
K
Antworten
18
Aufrufe
1K
Karl_Louis
K
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
mrs.filch
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben