Wie geht es euch? Kommen Susi, Sam und Gin miteinander klar?
'Tschuldige, zu viel um die Ohren
😳 (Bzw. dann vergessen)
Also: Die Lage entspannt sich, ist aber noch nicht sonderlich gut. Sam knurrt noch viel und verzieht sich oft noch unter's Sofa oder das Bett. Kommt aber nach einigen Sekunden auch schon wieder raus. Es ist irgendwie so zwiegespalten. Es gibt Situationen, da denken wir uns: Hoppala, jetzt geht's aber voran. In der nächsten Sekunde knurrt Sam Gin wieder an und sucht das Weite.
Vor ein paar Wochen lagen wir abends im Bett, Sam bei uns. Gin kommt durch die Klappe rein und steht vor'm Schlafzimmer. Sam springt auf, rennt ihm entgegen und schnuppert ihn ab. Wir nur so
😱
Auch beim fressen ist Sam ohne Angst. Da rennt er an ihm vorbei und ignoriert ihn richtig. Letztens war er sogar so dreißt, dass er mit Gin aus einem Napf fressen wollte
😀 Gin bekommt ja das Cachet vom Aldi, weil er nix anderes frisst. Ich hab Gin zuerst Futter hingestellt und Sam war wohl so hungrig, dass er gleichzeitig mit Gin zum Napf ist
😛
Und ein anderes Mal, hat Sam Gin zum spielen aufgefordert. Da war Gin dann aber so perplex und erschrocken, dass ER das Weite gesucht hat
Vor einigen Tagen morgens konnte ich beobachten, wie die beiden sich gegenüber saßen und das Pföteln angefangen haben
🙂 Auch legt sich Sam oft in die Nähe von Gin, aber dennoch mit einem gewissen Abstand. Ich denke, es geht schon in die richtige Richtung. Es wird aber noch einige Zeit dauern, denn Gin ist sehr ungeduldig bzw. unausgelastet. Er sieht in Sam eben ein potentiellen Spielkumpel und greift ihn auch immer wieder an. Das ist Sam eben zu viel, er schreit auf und rennt weg
🙁 Das bringt Sam eben in puncto Vertrauen immer ein Stück zurück.
Aber Gin hat sich schon gebessert. Oft sitzt er ganz ruhig da und lässt sich von Sam abschnuppern. Wenn Gin dann einen Schritt auf ihn zu geht und Sam knurrt, geht er wieder brav zurück und wartet ab
😳
Wir haben mit Sam das klickern angefangen und es scheint auch zu helfen
🙂 Ich habe zumindest das Gefühl, dass es seit wir klickern, schneller besser wird =)
Ja und mit Susi: Susi ist eher so ein Menschenkätzchen
😳 Sie akzeptiert jeden und alles, hat ihren Kumpel Mäxle draußen und ansonsten will sie nix. Trifft sich draußen oft mit ihm, spielt und rennt rum. Drinnen wird dann gepennt und gekuschelt (hauptsächlich gekuschelt
😀). Sie knurrt Gin an, wenn er zu nahe kommt und Gin geht dann auch weg. Ganz brav
😉
Ja und nun zum Raudi: Mit ihm haben wir ja schon so einiges durch
😱
Eines morgens meint mein Freund: Sag mal, guck ich falsch oder steht einer seiner Zehen komisch ab?
Gin war am Zeh schmerzempfindlich, also ab zum TA. Das Ergebnis nach Röntgenbild: Äußerste Zehe ausgerenkt, muss amputiert werden
Also Termin gemacht, amputieren lassen und dann hat er einen Verband bekommen und nen Halskragen. Achje, was für ein armer Schatz
🙁 Das hat uns so im Herzen weh getan. Überall ist er mit dem Ding angestoßen und war total verwirrt
🙁 Wir hatten ihn Mittwochs operieren lassen und Montags hätten wir dann zum TA sollen, zwecks Wunde anschauen. Verband sollte eigentlich solange drauf bleiben. Nun gut, Gin hat das anders gesehen
Samstag lag der Verband dann in der Küche unterm Tisch
😀 Die Wunde war trocken, reizlos und sah auch gut aus. Haben dann zur Sicherheit trotzdem die Tierklinik angerufen: Solange es nicht blutet oder nässt und er nicht dran rumschleckt, können wir das bis Montag so lassen.
Montags sind dann die Fäden rausgekommen. Soweit so gut. Nach einiger Zeit ist uns aufgefallen, dass die Zehe (bzw. die amputierte Stelle) geschwollen, rot und wieder schmerzempfindlich ist. Ab in die Klinik. Ergebnis: Gin stößt den Faden, der drinnen ist und sich auflösen sollte, ab. Haben einen Zugverband gemacht, Medikamente bekommen und wir sollten nach ein paar Tagen wieder kommen. Gin hat sich den Verband natürlich wieder abgeschrubbelt
🙄 Die Reaktion auf den Faden hat dann aber wohl durch die Medikamente nachgelassen. Und sie gab uns 2 Möglichkeiten:
1. Erneut, Narkose, Operation, wieder 10 Tage Verband + Halskrause und wieder ausgehverbot
2. 6 Wochen Halskrause (Begründung: Damit er nicht dran schlecken kann)
Wir hatten uns dann für die 2. Variante entschieden. Nach so kurzer Zeit nochmal eine Vollnarkose, verbunden mit den ganzen Schmerzen. Das wollten wir nicht.
Die Halskrause hatten wir dann aber effektiv nur eine Woche dran, denn wir haben uns gedacht: Der Faden sitzt innen drin, die Wunde ist komplett zu. Wie sollte also Gins Speichel irgendetwas verursachen?
Anfangs war ich noch etwas skeptisch und wir haben die Pfote öfters angeschaut. Aber es ist mittlerweile alles gut. Die 6 Wochen wären zwar immer noch nicht rum, aber er rennt schon wieder fleißig draußen rum und die amputierte Stelle ist völlig verheilt
🙂 Er reagiert auch nicht mehr, wenn man hinkommt. Scheint also auch nicht mehr weh zu tun.
Generell ist er aber ein großer Draufgänger. Kommt ständig mit Schrammen heim, aktuell wieder eine dicke, fette komplett über's Näschen. Der legt sich echt mit jedem an und kennt draußen absolut keine Grenzen. Er nimmt's sogar mit dem Katzenboss der Gegend auf
😀 Der kleine Racker.
Während der ganzen Prozedur hatten wir auch ein kleines Problem mit Unsauberkeit. Bzw. nicht wir, sondern Gin
😀 Er hat immer wieder überall hingemacht. Aber das hat wohl mit dem Schmerzen zu tun gehabt. Denn das Problem hat sich in Luft aufgelöst (Gott sei dank).
Das war jetzt mal wieder ein rundum Update.
Falls ihr irgendwelche Tipps habt oder gute Erfahrungen mit bestimmten Dingen bei Zusammenführungen, nur her damit
🙂