Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es hätte eine Möglichkeit gegeben, ich habe das mit einem Versicherungsagenten durch, dem auch beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen wären, weil er nichts davon wusste, weil das rechts in mit dem Zusatzbeitrag erst später aufploppt.Ich kann auch nichts zur Versicherung sagen, ich bezahle alles alleine aus eigener Tasche..
Meine Süße ist 15, neben Arthrose kommen auch sonstige Wehwehchen..
WENN alles gut läuft und sie „nur“ wegen Arthrose zur TÄ muss, dann bezahle ich für die Spritze inkl. Rundumcheck ~ 100,- pro Monat.
Aber je älter sie wird, umso anfälliger wird sie halt auch.. So haben wir also selten einen Besuch nur für die Spritze.
Mal ist es ein entzündeter Zahn, mal ein Virus, dann wieder ein Abszess, dann wieder eine Verletzung, das Ohr war auch schon dran, dann kommt ein Ausschlag usw.. Nicht zu vergessen die jährlichen geriatrischen Blutbilder, manchmal auch nach Bedarf 2x pro Jahr.
Im Durchschnitt gebe ich pro Monat ca 200,- für den TA aus, habe aber nur eine Katze. Mit Futter, Streu, Leckerlis, Spielzeug und sonstigen unnützen Kram bin ich monatlich bei 350,-
Da ich jedoch in AT wohne, sind unsere TA Kosten weitaus günstiger als eure. Ich hab zb letztes Jahr für eine Zahn OP mit 4 gezogenen Zähnen 400,- bezahlt, für einen Herzultraschall 231,- und für das Blutbild 98,-
Ich bekam meine, als sie bereits 11 Jahre alt war, ich konnte sie nicht mehr versichern. Hätte es die Möglichkeit gegeben, hätte ich es gemacht.
Das ist so leider nicht ganz richtig. Mit dem Antrag über einen Tierversicherungsmarkler und dem ordnungsgemäß ausgefüllten Fragebogen kam dann, weil Kathy im Januar 2024 schon 10 Jahre war, daß unser Tierarzt bitte die Gesundheitsbescheinigung ausfüllen möchte. Neben der Diagnose stand, paßt nicht alles rein (wirklich wenig Platz), dann ist automatisch zusätzlich die gesamte Krankenakte einzureichen.Die Versicherung kann die Krankenakte einfordern. Und wenn da im Herbst drinne steht, dass die Zähne gemacht werden müssen, zahlen sie nix..
Da es ein Tier ist, gibt es keine Schweigepflicht. Diese gibt es nur in der Humanmedizin und muß dann aufgehoben werden. Entweder steht es in den AGBs, im Kleingedrucktem oder in beidem, daß die Verschlechterung jeden kontaktieren darf, der das Tier jemals behandelt hatAlle Versicherungen haben das Recht auf Entbindung der Schweigepflicht und Krankenakteneinsicht. Du wirst keine finden, die die Zahn-OP bezahlt, außer du lügst bei Vertragsabschluss. Vllt kommst du damit durch...
Sinnvoll kann es schon sein, da ja noch weitere anstehen können.
Versicherungen sind unsere Ängste völlig egal. Das sind Unternehmen, die wirtschaftlich arbeiten müssen. Je mehr sie auszahlen umso höher sind die Beiträge. Ältere Katzen haben durchschnittlich mehr Krankheiten, also steigen die Beiträge.
Ich habe nur eine Op-versicherung und dazu ein extra Katzenkonto.
So einfach geht das nicht, zumindest bei den meisten nicht. Wenn du nicht selbst sondern einen Tierversicherungsmarkler wählst würde er solche Verträge nicht empfehlen.War auch mit Lassie am liebäugeln, aber davon gibt es sehr wenig Erfahrungsberichte. Auf Trusted haben die 4,6 von 5 Punkten, aber ich frage mich, wieviele Bewertungen davon echt sind und wieviele Fake. Es gab auch schlechte Bewertungen, weil diese z. B. auch die Krankenakte etc angefordert haben und Entbindung der Schweigepflicht. Das muss man auch noch selber zahlen. Zudem wurden auch dort Zahlungen abgelehnt, weil z. B. die Katze 3 Jahre zuvor schon mal Durchfall diagnostiziert bekommen hat und somit ist alles was damit zu tun hat rausgefallen. Ich bin halt echt unschlüssig. Würde für Midi für beide selbst mit 20% SB immernoch 87 € mtl. zahlen. Das sind dann 1044 € im Jahr. Wenn man dann am Ende trotzdem Ablehnungsbescheid bekommt, ist das Geld verschenkt + das was man dann doch selber zahlen darf. Das ist ein bisschen meine Angst...Dazu kommt, wie oft die die Beiträge erhöhen. Stell dir vor das erhöht sich jedes Jahr und mit 15 Jahren liegste bei 150+ mtl. für beide und dann musste dich entscheiden, geb ich das Geld noch aus oder kündige ich und beiße in den sauren Apfel...Versicherungen spielen natürlich auch mit der Angst. Es gibt viele Katzen die 20 Jahre alt werden und fast nie zum Arzt mussten und dann natürlich aber auch welche, wo richtig Pech haben und dann biste 10k los. Aber ich denke oder hoffe eher, dass das bei Millionen von Katzen eher eine Minderheit darstellt.
Da ich mit meinem TA eine geschäftliche Beziehung führe, gibt es automatisch eine Schweigepflicht. Die gibt es nicht nur in der Medizin.Da es ein Tier ist, gibt es keine Schweigepflicht. Diese gibt es nur in der Humanmedizin und muß dann aufgehoben werden. Entweder steht es in den AGBs, im Kleingedrucktem oder in beidem, daß die Verschlechterung jeden kontaktieren darf, der das Tier jemals behandelt hat
Das ist nur auf deine persönlichen Daten juristisch bezogen nicht auf die Daten des Tieres. Tiere haben weder Datenschutz noch Schweigepflichtsrechte.Da ich mit meinem TA eine geschäftliche Beziehung führe, gibt es automatisch eine Schweigepflicht. Die gibt es nicht nur in der Medizin.
Ich musste meinen TA entbinden...