Tierkrankenversicherung bei alten Katzen noch sinnvoll?

  • Themenstarter Themenstarter Mimiau
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das Leistungsdatum steht ja auf der Rechnung drauf, somit ist die Notdienstzeit (und Abwesenheit der meisten Haustierärzte) für die Versicherung nachvollziehbar.
 
A

Werbung

ich hatte bis zum letzten jahr alle katzen versichert, einen jedoch nur op, weil er eine extrembaustelle lt krankenakte ist, und darum zu viele ausschlüsse dagewesen wären.
ich habe auch alte katzen versichert, die älteste war bei abschluss 16.
bei den älteren wurden nur 60 bzw 80 % erstattet, das war aber lange zeit für mich ok.

bis... bis sie die beiträge so dermaßen erhöht haben, dass ich den vorteil nicht mehr gesehen habe.
wir haben lange rumgerechnet, und uns dann zu einer kündigung entschlossen.

es ist schwierig, es gibt vor- und nachteile.
steht forl an, macht eine op versicherung absolut sinn, aber sowas von.
meine waren zu dem zeitpunkt nicht versichert, und das hat das portemonnaie bei 5 katzen um die 9000 euronen geschmälert (innerhalb eines halben jahres).
das tat wirklich weh

da unsere gruppe nun nur noch aus 2 katzen besteht, fand ich die kündigungen sinnvoll und lege monatlich pro katze nen hunni weg.
der kater hat zusätzlich monatliche fixkosten beim tierzt in höhe von 120 euro.
und dann kommt eben das laufende/akute/jährliche checks. wir kommen mit dem weglegen gut klar, das mädelchen hat letzten sommer mal auf die schnelle 2000 euro verschlungen, keine op... alles internistisch.
es geht halt manchmal ganz schnell, darum haben wir hier auch nen recht hohen betrag an der seite liegen, und sparen dennoch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Mimiau
Ich weiß auch nicht, ob es sich lohnt meinen Kater Minou zu versichern, weil unter Eosinophiles Granulom leidet. Habe Sorge, dass die dann alles darauf beziehen, selbst wenn er Durchfall hat, dass die dann sagen, ja liegt bestimmt daran und dann zahlen die nicht. Können quasi alles auf die chronische Erkrankung schieben.

 
Falls für dich die HM OP Versicherung noch in Frage kommt: schließ sie unbedingt vor der Zahn-OP ab. Die HM lehnt den Abschluss der OP Versicherung ab, wenn die letzte OP nicht mindestens 6 Monate zurückliegt. Und es darf auch nur eine OP innerhalb der letzten drei Jahre stattgefunden haben.
Für die HM Vollversicherung scheint das kein Problem zu sein 🤷‍♀️
 
Zu Kosten bei chronisch kranken Katzen:
Luna, meine alte Katze brauchte jeden Tag eine Schilddrüsentablette. Ich habe immer die große Packung mit (ich glaube, es waren 100 Tabletten) gekauft und dafür um die 90,00 € bezahlt. Also ca. 30 € im Monat.
Dazu kam alle 6 Monate die Prüfung des T4 Wertes und da sie schon älter war, 1 x im Jahr ein großes Blutbild. Da weiß ich allerdings nicht mehr genau, was das gekostet hat, der T4 Wert war immer günstiger. Aber zu den Blutwerten kommt dann auch noch die Allgemeinuntersuchung dazu, Blutabnehmen etc. Das kostet ja auch
Mein jetztiger Pflegekater hat Diabetes und wird 2 x täglich gespritzt. Das Insulin kostet um die 50,00 € und hält bei mir 2 Monate (hier ist halt abhängig, wie hoch die Dosierung ist; dann kann es länger halten oder auch schneller verbraucht werden). Da wir die Zuckerwerte nicht unter Kontrolle bekommen, war er im letzten halben Jahr 4 x beim Tierarzt. Geschätzte Kosten nur für den Zucker: ca. 1000,00 € (hier ist das Insulin noch der günstigste Faktor).
 
Ich kann auch nichts zur Versicherung sagen, ich bezahle alles alleine aus eigener Tasche..
Meine Süße ist 15, neben Arthrose kommen auch sonstige Wehwehchen..

WENN alles gut läuft und sie „nur“ wegen Arthrose zur TÄ muss, dann bezahle ich für die Spritze inkl. Rundumcheck ~ 100,- pro Monat.
Aber je älter sie wird, umso anfälliger wird sie halt auch.. So haben wir also selten einen Besuch nur für die Spritze.
Mal ist es ein entzündeter Zahn, mal ein Virus, dann wieder ein Abszess, dann wieder eine Verletzung, das Ohr war auch schon dran, dann kommt ein Ausschlag usw.. Nicht zu vergessen die jährlichen geriatrischen Blutbilder, manchmal auch nach Bedarf 2x pro Jahr.

Im Durchschnitt gebe ich pro Monat ca 200,- für den TA aus, habe aber nur eine Katze. Mit Futter, Streu, Leckerlis, Spielzeug und sonstigen unnützen Kram bin ich monatlich bei 350,-

Da ich jedoch in AT wohne, sind unsere TA Kosten weitaus günstiger als eure. Ich hab zb letztes Jahr für eine Zahn OP mit 4 gezogenen Zähnen 400,- bezahlt, für einen Herzultraschall 231,- und für das Blutbild 98,-



Ich bekam meine, als sie bereits 11 Jahre alt war, ich konnte sie nicht mehr versichern. Hätte es die Möglichkeit gegeben, hätte ich es gemacht.
Es hätte eine Möglichkeit gegeben, ich habe das mit einem Versicherungsagenten durch, dem auch beinahe die Augen aus dem Kopf gefallen wären, weil er nichts davon wusste, weil das rechts in mit dem Zusatzbeitrag erst später aufploppt.
susi_kv_ade.PNG

Das wären dann mit der Rabattierung 78,78€/Monat für meine 10-jährige Katze, und das wäre nur einfacher GOT-Satz.
Augen auf beim Vertragsabschluss, denn so was wie Gesundheitsprüfung ist auch im Vertrag enthalten.
Also 78,78€* 12= 948€ im Jahr.
Ich müsste einen Nagel im Kopf haben, um das einer Versicherung in den Hals zu werfen und nichts zu bekommen!
 
Werbung:
@teufeline du vergisst, dass ich in einem anderen Land wohne 🤷🏻‍♀️
 
Die Versicherung kann die Krankenakte einfordern. Und wenn da im Herbst drinne steht, dass die Zähne gemacht werden müssen, zahlen sie nix..
Das ist so leider nicht ganz richtig. Mit dem Antrag über einen Tierversicherungsmarkler und dem ordnungsgemäß ausgefüllten Fragebogen kam dann, weil Kathy im Januar 2024 schon 10 Jahre war, daß unser Tierarzt bitte die Gesundheitsbescheinigung ausfüllen möchte. Neben der Diagnose stand, paßt nicht alles rein (wirklich wenig Platz), dann ist automatisch zusätzlich die gesamte Krankenakte einzureichen.

Kathy hatte in 2022 eine Radiojodtherapie und wurde wegen Unsauberkeit bei Dauerrolligkeit kastriert.

Reaktion war, daß sofort die Schilddrüse mit allen möglichen Folgebehandlungen dauerhaft ausgeschlossen wurde und das durch die Kastration die gesamten Geschlechtsorgange, die Harnwege und alles was damit zu tun hat vorläufig ausgeschlossen wurde.

Erst durch die Einreichung des Gesundheitszeugnisses und der kompletten Krankenakte hat eine Tierärztin im Haus der Uelzener die vorübergehenden Ausschluß von Harnwegen und den Geschlechtsorgangen aufgehoben. Die Schilddrüse blieb.

Mir wurde 30 Tage nach dem endgültigem Vertrag mit Ausschluß der Schilddrüse der Rücktritt vom Versicherungsvertrag angeboten/ gewährt.

Ich hatte mich bei der Uelzener für eine Op Versicherung entschieden, denn da ist einigen Dreunden mit Hunden und Katzen Unfälle, Magendrehung etc. passiert, was bei den Katzen mit Notgebühr ca. 4000 Euro für die zweite Mietze um 5000 Euro und Magendrehung Hund 6500 Euro echt Panik hervorgerufen, denn das muß man dann ja bezahlen können.

Eine Op Versicherung mit 40% Selbstbeteiligung sollte 120 Euro monatlich kosten und das jeden Monat aufbringen zu können war ein Brett, die OP Versicherung mit 40% Selbstbeteiligung von ca. 23 Euro war bezahlbar und ist unbegrenzt bei der Uelzener. Durch den Ausschluß der Schilddrüse zahle ich monatlich 20 Euro.

Ich empfehle dringend das über einen Versicherungsmarkler zu machen, denn falsch ausgefüllt, etwas verschwiegen gilt als Betrug und führt dazu, daß

a) Versicherungsschutz sofort entfällt
b) man den Vertrag über die Mindestlaufzeit (3 Jahre, weil viel günstiger) weiterbezahlen muß, aber keinen Leistungsanspruch hat
c) Isr man durch die Gesundheitsprüfung mit Krankenakte gegangen, dann hat man weder Stress noch Probleme, denn spätestens mit dem Leistungsfall kommt die Frage nach der kompletten Krankenakte, dem stimmt man mit AGBs und den Vertagsbestandteilen zu.

Wie es das Pech will, ist mein Antrag am 15.01.2024 dort eingegangen zum 01.02.2024.

Ostern hatte ich Kathy auf dem Schoß und beim Krabbeln und Fahren über den Bauch, war da etwas total anders an einer Zizze.

Sprich am 03.04.2024 zum neuen Haustierarzt (alter hat bei der Kastration abgezock fast 600 Euro und wollte Vor- und Nachuntersuchungen für über 1800 Euro über das Schüren emotionaler Ängste erwirken)
Neuer Tierarzt sprach vom Mammakarzinom am 04.04. in die Tierklinik und dort hieß es Mammakarzinom, es wurde geröntgt, Ultraschallgebung, großes Blutbild etc. und hieß schon vor der OP : natürlich ist das bösartig, daß ist ne Katze. am Freitag 05.04.2024 wurde Kathy 6 Gesäuge entfernt. 3 Wochen später nächste Op und zwischendurch sowie danach Kontrolluntersuchungen und Screenings.

Ich habe mit jeder Opnachsorgeuntersuchung und Opvoruntersuchung die Screenings gemacht (2 Tage vor Op sowie 14 Tage nach Op wurde bezahlt sogar der Haustierarzt womit ich nie gerechnet hatte)

Aber mit Einreichung der Rechnungen als erstes die Frage: Wie ist der Schaden entstanden und das sie die gesamte Krankenakte von Kathy haben wollen und ich zur Mitwirkung verpflichtet sei. Würde ich das nicht tuen, müssten sie nicht zahlen und es könnte der Verdacht vom vorsätzlichem Verschweigen erzeugt werden, was zum Leistungsausschluß etc. führen würde.

Die schicken sehr deutlich einen lang Rechtsbelehrungstext mit Pflichten, ihren Rechten etc. mit.
Selbst als angehende Juristin war mir das vorher klar, aber ich dann schon entsetzt wie deutlich und bedrohend einschüchternd sie das schreiben.

Ich könnte dann Gott sei Dank direkt auf die Einreichung bei der Gesundheitsprüfung verweisen, hab am Telefon die Sachbearbeiterin gefragt, ob ich das wirklich noch einmal einreichen muß.
Worauf sie entgegnete, daß sie angeblich nicht gesehen hätte, daß ich die gesamte Krankenakte schon eingereicht hatte. Sie meinte es reiche ihr, es tue ihr leid und innergalb von 14 Tagen ist die Begleichung aller Rechnungen erfolgt. Ich hatte glaube ich, weil sie es nicht gebacken bekam den neuen Haustierarzt zu finden, seine Rechnung dazu eingereicht, die sie wie manch andere Sachen beglichen hat.

Ich geh mal weiter auf den Beginn ein.

Die Radiojodtherapie war schon echt teuer und auch das Jahr vorher.
Die OP und die Screenings waren auch richtig happig, weil es echt viel und groß ist. Mein damals neuer Haustierarzt und auch meine Tierklinik an sich haben für mich "günstige, vertretbare Preise".
Der Alte TA nahm für eine Kontrolle mit Impfung 110 Euro, für Giardien etc waren wir mit 150 dabei.
Vor der Got Erhöhung hatte der alte Tierarzt für ein Großes Blutbild mit Blutabnahme etc. 195 Euro genommen nach der neuen Got über 350 Euro
Die Tierklinik nimmt (nach Got Erhöhung) 80 Euro plus MWST = 95,20) für eine Untersuchung ca. 28 Euro plus MWST
mein neuer Haustierarzt nimmt neue Erkrankung ca. 27 Euro plus MWST und im Folgefall wegen Krebs und co ca. 23 Euro plus MWST

Da Kathy regelmäßig wegen des metasiertem Krebs zum Tierarzt muß, Chemotherapie, Metacam, Schmerzmittel etc.. braucht kann ich sagen, daß die OP Versicherung die wirklich großen und harten Kosten sehr angenehm abgefedert hat. Die Chemo mit Leukeran 2mg Tabletten und Metacam sind gut bezahlbar auch, daß sie täglich einen Appetitanreger braucht.


Aber es gibt schon lange eine Nachfolgerin, die darauf wartet bei mir einziehen zu dürfen. Sie sitzt noch bei der Züchterin und ist nach einem Wurf herausgenommen wurden......

sie wird definitiv KRANKENVERSICHERT und ist auch schon alles mit dem Tierversicherungsmarkler geklärt und auch "halbwegs günstig". Das Problem der Agila ist, daß sie auf 6000 Euro zuzüglich ca. 1500 oder 1800 für Medikamente gedeckelt ist. Ist eine Versicherung wirklich günstig muß man sehr vorsichtig sein, denn viele deckeln bei 2000, 3000, 4000 oder 6000 Euro im Jahr,dazu kommt daß es auch ggf. nur der einfache oder doppelte Got Satz in der Erstattung handeln kann, daß ist auch einer Freundin passiert, die dann aber wegen Magendrehung beim Hund, Notfall natürlich in der Nacht Samstag auf Sonntag mit Aufenthalt in der Klinik passiert ist und der 4fache Satz berechnet wurde.
Nächster Fallstrick kann auch sein, daß Aufenthalte in der Tierklinik nicht bezahlt werden (Kleingedrucktes) und ich weiß gar nicht was mir noch so alles über die Füße gelaufen ist und ich total lästig fand und auch somit schwer zu vergleichen.

Gerade bei älteren Tieren ziehe ich einen Fachmann vor,der eigentlich nichts anderes macht. Bei dem Vertrag mit Kathy war es ein Versicherungmarkler mit Tierversicherungen wo Angebote gering an Versicherungen geringer sind, als der Tierversicherungsmarkler, den mir mein neuer Haustierarzt empfohlen hat. Er hat für History ich glaube über 200 Versicherungsprodukte vergleichen, hat sich mit mir länger persönlich ausgetauscht, alles was mir wichtig war berücksichtigt hat und zusätzliche Pakete empfohlen hat.

So habe ich die Qual für 300 Euro Selbstbeteiligung oder ohne diese, er hat zusätzlich die Zähne mitversichert im Extrapaket.

Bei der Selbstbeteiligung kann man wiemonatlich kosten deutlich drücken, 100 Euro Vorsorge (Impfung, Entwurmung, Zähne etc) werden jährlich übernummen, was umgerechnet etwas mehr wie 8 Euro pro Monat sind, weil ich eh immer impfe und entwurme, wenn man das dann geistig abzieht empfindet man den Beitrag realistisch günstiger......


Vielleicht hilft das ja ein wenig bei der Entscheidungsfindung für eure beiden Katzen
 
Alle Versicherungen haben das Recht auf Entbindung der Schweigepflicht und Krankenakteneinsicht. Du wirst keine finden, die die Zahn-OP bezahlt, außer du lügst bei Vertragsabschluss. Vllt kommst du damit durch...
Sinnvoll kann es schon sein, da ja noch weitere anstehen können.
Versicherungen sind unsere Ängste völlig egal. Das sind Unternehmen, die wirtschaftlich arbeiten müssen. Je mehr sie auszahlen umso höher sind die Beiträge. Ältere Katzen haben durchschnittlich mehr Krankheiten, also steigen die Beiträge.
Ich habe nur eine Op-versicherung und dazu ein extra Katzenkonto.
Da es ein Tier ist, gibt es keine Schweigepflicht. Diese gibt es nur in der Humanmedizin und muß dann aufgehoben werden. Entweder steht es in den AGBs, im Kleingedrucktem oder in beidem, daß die Verschlechterung jeden kontaktieren darf, der das Tier jemals behandelt hat
 
War auch mit Lassie am liebäugeln, aber davon gibt es sehr wenig Erfahrungsberichte. Auf Trusted haben die 4,6 von 5 Punkten, aber ich frage mich, wieviele Bewertungen davon echt sind und wieviele Fake. Es gab auch schlechte Bewertungen, weil diese z. B. auch die Krankenakte etc angefordert haben und Entbindung der Schweigepflicht. Das muss man auch noch selber zahlen. Zudem wurden auch dort Zahlungen abgelehnt, weil z. B. die Katze 3 Jahre zuvor schon mal Durchfall diagnostiziert bekommen hat und somit ist alles was damit zu tun hat rausgefallen. Ich bin halt echt unschlüssig. Würde für Midi für beide selbst mit 20% SB immernoch 87 € mtl. zahlen. Das sind dann 1044 € im Jahr. Wenn man dann am Ende trotzdem Ablehnungsbescheid bekommt, ist das Geld verschenkt + das was man dann doch selber zahlen darf. Das ist ein bisschen meine Angst...Dazu kommt, wie oft die die Beiträge erhöhen. Stell dir vor das erhöht sich jedes Jahr und mit 15 Jahren liegste bei 150+ mtl. für beide und dann musste dich entscheiden, geb ich das Geld noch aus oder kündige ich und beiße in den sauren Apfel...Versicherungen spielen natürlich auch mit der Angst. Es gibt viele Katzen die 20 Jahre alt werden und fast nie zum Arzt mussten und dann natürlich aber auch welche, wo richtig Pech haben und dann biste 10k los. Aber ich denke oder hoffe eher, dass das bei Millionen von Katzen eher eine Minderheit darstellt.
So einfach geht das nicht, zumindest bei den meisten nicht. Wenn du nicht selbst sondern einen Tierversicherungsmarkler wählst würde er solche Verträge nicht empfehlen.
Meine erhöht sich nicht mehr.

Die für die neue hat Altersgrenzen eingebaut

bis 3 Jahre dann 10% Erhöhung
bis 5 Jahre dann 10% Erhöhung
bis 7 Jahre dann 10% Erhöhung

Mit History wird bei ca. 28 Euro gestartet bei 300 Euro Selbstbeteiligung und endet dann bei ca. 38 Euro monatlich

Ohne Selbstbeteiligung wäre das ca. 32 Euro start und nach den Erhöhungen fast 50 Euro monatlich
 
Da es ein Tier ist, gibt es keine Schweigepflicht. Diese gibt es nur in der Humanmedizin und muß dann aufgehoben werden. Entweder steht es in den AGBs, im Kleingedrucktem oder in beidem, daß die Verschlechterung jeden kontaktieren darf, der das Tier jemals behandelt hat
Da ich mit meinem TA eine geschäftliche Beziehung führe, gibt es automatisch eine Schweigepflicht. Die gibt es nicht nur in der Medizin.
Ich musste meinen TA entbinden...
 
Werbung:
Da ich mit meinem TA eine geschäftliche Beziehung führe, gibt es automatisch eine Schweigepflicht. Die gibt es nicht nur in der Medizin.
Ich musste meinen TA entbinden...
Das ist nur auf deine persönlichen Daten juristisch bezogen nicht auf die Daten des Tieres. Tiere haben weder Datenschutz noch Schweigepflichtsrechte.

Es werden nur personenbezogene Daten des Halters geschützt. Das ist auch über die DSVGO geregelt => Tiere haben keine Rechte in diesen Bereichen, sie haben nur Tierschutzgesetze und auch diese sind leicht auszuhöhlen - siehe Landwirtschaft und dem was dort alles mit Tieren möglich ist (Töten, nicht behandeln (weil zu teuer u. zu unwirtschaftlich für den Landwirt etc.) ....
Datenschutz bezieht sich nur auf personenbezogene Daten => Tiere sind keine Personen = unterliegen diesem Schutz nicht

https://www.tasso.net/Service/Gesun...en-Antworten/1862/Datenschutz-beim-Tierarzt-!

und nicht vergessen, bei Versicherungen willigt man sowieso bei Vertragsabschluss ein, daß jeder behandelnde Tierazt und jeder vorher konsultierte Tierarzt kontaktiert werden darf und quasi von allen Verschwiegenheiten entbunden wird gegenüber der Versicherung.

Meist steht noch irgendwo wideruft man das, bekommen sie die Auskünfte nicht, kann das als fehlende Mitwirkung, als Vertragsbruch, als Vertragsverletzung etc. gewertet werden, der Versicherungschutz erlischt etc.

Versicherunger legen sehr viel Geld in Wirtschaftsjuristen und Volljuristen, die die AGBs, die Verträge, die Schadensmeldungen prüfen, nach Verstößen, Zuwiderhandlungen, Aufschlüssen etc. suchen um nicht zahlen zu müsden, damit Geld und Rendite sparen zu können. Da steckt auch so viel Geld und juristische Leistungspower hinter, das normale Menschen schwerlich und wenn nur sehr, sehr mühsam (jahre, Jahrzehnte)mit sehr hohen finanz. Vorleistungen, die viele dann nicht haben oder aufbringen möchten
 

Ähnliche Themen

Lillyrose
Antworten
9
Aufrufe
5K
E&P❤️
E&P❤️
Trifiliv
Antworten
31
Aufrufe
7K
Venya
Venya
Echolot
Antworten
7
Aufrufe
845
Echolot
Echolot
C
Antworten
2
Aufrufe
1K
locke1983
locke1983
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben