oder "Wie wir unsere Wohnungen wegen der Katzen verschandeln" 🤭
Auf Wunsch von
@ElfiMomo,
@boop.the.snoot und ein, zwei anderen hier nun der Faden, der zeigen soll, wie die Katzenhaltung auch die Einrichtung verändert hat. Und zwar nicht unbedingt zum Hübscheren.
Es geht also nicht um "Hier, mein toller Kratzbaum", sondern eher um "also das hier sähe schon nett aus, wenn nicht das Katzi aber dort so gern liegen würde". Oder "diese Kramsecke gäbe es nicht ohne die Wuschel".
Ok, Hosen runter, ich leg mal los.
Gleich wenn man reinkommt, unter der Garderobe, wo ich längst schon gern ein Möbelstück hingestellt hätte (!), liegt ein gewisser Jemand gern auf der Plastikkiste, die genau deshalb inzwischen auch noch ein Bettchen als Topping bekommen hat. Da aber manchmal auch in dem abgewrackten Kratzteil rechts daneben gepennt wird (das da nur liegt, weil ich es da mal hingeworfen hatte, um es zum Müll zu bringen... und genau dann natürlich wieder spannend wurde), und da das einzige Rohr in der Bude langläuft, das im Winter mal warm ist (danke an die Nachbarn, wir müssen nämlich wegen denen niemals heizen), es also ein gemütlicher warmer Winterplatz ist, sieht es also im Eingangsbereich auf einer Seite so aus:
Im Schlafzimmer, wenn wir im Bett noch fernsehen, blicken wir auf diesen Futternapf. Eine von 3 Futterstellen in der Wohnung. Ist aber ok, stört gar nicht, riecht auch nix. Jedenfalls nicht stärker, als wenn mir Tari im Bett ins Gesicht pupst 🤭
Im Arbeitszimmer stünde auch schon längst nicht mehr mein alter abgefetzter Schreibtischstuhl, wenn... Ihr ahnt es: da nicht gern drauf gelegen würde.
Und auf den Kisten liegen natürlich Handtücher und Leenos Korb steht auch dort. Hier gibts einfach das beste Cat-Tv, wenn der Balkon mal zu ist. Tauben im Baum, unten Autos, Menschen, Hunde...
Warum auf der Waschmaschine ebenfalls ein Handtuch liegt? Und auch mal getragene Klamotten, die eigentlich eine Etage tiefer gehören? Jap, Liegewiese.
Der Stuhl im Flur steht da seit Kittentagen, als sie noch nicht alleine auf die Kommode kamen. Aufstiegshilfe und so. Heute können sie es natürlich, nutzen ihn aber immer noch gern. Wenn allerdings Tari nicht sooo gern auf dem Stuhl liegen oder unten durch schießen würde, nachdem er wem hinter dem Handtuch versteckt aufgelauert hat, wär der schon längst entsorgt worden. Der Stuhl, nicht der Tari ☝️
Und hier, der Schandfleck der Schandflecke, der Tunnel-Karton. Die Kiste enthielt mal eine neue Stehlampe, tja, was bestellen wir auch sowas Langes, selbst schuld. Dass die toll ist, hätten wir uns denken können. Und am allertollsten ist sie mit dem Tunnel, denn das Durchfetzen knistert so bombastisch. Und noch tollerer ist das Packpapier darunter, das macht richtig Lärm... Besonders nachts 😖
Er ist ca. 2m lang. Die Sofarückand sieht so aus, weil sie diese (vor der Kiste) schon immer zum Abstoßen nutzen. Wie so Parcour-Läufer. Wirklich dran kratzen tut keiner. Ich hab das Sofa direkt nach Einzug der Jungs damals freigegeben, sieht zwar übel aus, aber wenn ich drauf sitze, seh ichs ja nicht 😁 Außerdem spart die Erlaubnis uns viel "nein, lass das, weg da, scheiße, ein neuer gezogener Faden etc".
Im Hintergrund seht Ihr noch den alten chinesischen Schrank, unter dem natürlich auch ein Bettchen liegt. Neben der Babywaage für die Jungs.
Und der Balkon. Ohne Katzen hätten wir richtig Platz für uns 😁 Aber der ist kein Schandfleck, ich finde, hier haben wir uns alle gut arrangiert, für alle ist was dabei.
So, und jetzt lasst mich nicht hängen. Ich weiß, dass zB
@Motzfussel,
@LakritzNase,
@Frida++ und ein paar andere wirklich wunderschön wohnen, aber es muss doch noch andere geben, die eine Katzenbude haben, die ohne die Plüschis irgendwie besser aussehen würde.
(und nein, ich störe mich nicht wirklich dran, die Katzen gehen immer vor. Aber manchmal... dürften ein paar Sachen gern besser hier reinpassen)